Hallo zusammen,
wie wird bei der XTZ der Faltenbalg montiert ? Ich möchte den nachrüsten.
Kann es sein, dass die Gabelnholme aus der Brücke herausgeholt werden müssen ?
Wie aufwendig ist der Einbau des Faltenbalgs ?
Im Schrauberbuch von bucheli sehe ich im Kapitel 18. Frontpartie nicht wirklich
etwas zu diesem Thema.
Danke für Eure Hilfe
die Standrohre müssen raus.
Also Radausbau, Kotflügel weg und dann kannste die Rohre unten raus ziehen nach dem Lösen der Schrauben an den Gabelbrücken.
Beim Anziehen der Schrauben der Gabelbrücken würde ich aber nur mit Drehmoment-Schlüssel arbeiten... musste da ich (ich wollte es mal besser wissen) in der Hitze des Gefechtes mit dem Werkstatt-Spruch "nach fest kommt ab" Bekanntschaft machen durfte und die Gabelbrücke gehimmelt habe (Schraube zu fest angezogen, Gabelbrücke gekillt... natürlich die Obere mit dem Zündschloss).
Frohe Festtage
Mega
Zitat von: Wilson am 26. Dezember 2012, 12:57:57
Wie aufwendig ist der Einbau des Faltenbalgs ?
Ist wohl in etwa wie das anziehen von frischen Socken, muss leider auch erst die Schuhe ausziehen.
Ich habe auch schon neue Bälge bereitliegen aber warte bis zum nächsten Gabelservice. Mist, dass es noch keine Faltenbälge mit Reissverschluss gibt (ausser die Textilmanchetten mit Klett, gefallen mir aber nicht)
Noch weiterhin schöne Feiertage.
Gruss George
Zitat von: Mega am 26. Dezember 2012, 13:07:15
...
Beim Anziehen der Schrauben der Gabelbrücken würde ich aber nur mit Drehmoment-Schlüssel arbeiten... musste da ich (ich wollte es mal besser wissen) in der Hitze des Gefechtes mit dem Werkstatt-Spruch "nach fest kommt ab" Bekanntschaft machen durfte und die Gabelbrücke gehimmelt habe (Schraube zu fest angezogen, Gabelbrücke gekillt... natürlich die Obere mit dem Zündschloss).
...
Die Drehmomente für die einzelnen Schrauben/Muttern habe ich im Buch gefunden...
Zitat von: Mega am 26. Dezember 2012, 13:07:15
... musste da ich (ich wollte es mal besser wissen) in der Hitze des Gefechtes mit dem Werkstatt-Spruch "nach fest kommt ab" Bekanntschaft machen durfte und die Gabelbrücke gehimmelt habe (Schraube zu fest angezogen, Gabelbrücke gekillt... natürlich die Obere mit dem Zündschloss).
Frohe Festtage
Mega
Ist ja Mega-ärgerlich /devil/
Wenn Du was zum Aufbocken hast, dann ist es wirklich nicht so schwierig.
Ist zwar etwas aufwendig, aber nicht sehr schwer.
Solltest beim Einbau der Standrohre nur darauf achten, das Du die Gabelbrücken
nicht verspannst. Kann leicht passieren, da beim Einschieben der Gabelstandrohre
etwas Spannung auf der Halterung ist.