YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Mc Gyver am 26. Dezember 2012, 21:56:38

Titel: Welcher Laderegler ist der richtige?
Beitrag von: Mc Gyver am 26. Dezember 2012, 21:56:38
Ich hab jetzt schon öfter gelesen, dass der originale Laderegler Probleme machen kann und gegen einen anderen, so einen mit Kühlrippen getauscht werden sollte.
Ist der SH650-12 der richtige? 'Der ist u.A. bei der R1 verbaut...
Titel: Re:Welcher Laderegler ist der richtige?
Beitrag von: Tom am 05. Januar 2013, 07:13:39
Nimm den hier:
http://www.ebay.de/itm/YAMAHA-REGLER-FZR-600-350-500-XJ-XT-TT600-XTZ-660-XV-RD-750-TDM-850-XG-250-B3-/280741984276?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item415d86b814
der passt und hat auch nen neuen Stecker.
Gruß Tom
Titel: Re:Welcher Laderegler ist der richtige?
Beitrag von: Hoffie am 05. Januar 2013, 08:36:45
Hallo,
den würde ich nicht nehmen,ist ja bald wie die orginal Krücke!
Nimm den von Kedo Bestellnr.41508 fahren glaub ich hier die meisten,der ist top.
Das richtige anschliessen wurde hier auch schon 1000mal beschrieben.

Hoffie
Titel: Re:Welcher Laderegler ist der richtige?
Beitrag von: Stefan32 am 06. Januar 2013, 13:41:24
Also wenn das stimmt:
(http://www.christoph-dommel.de/technische_daten_r1.htm)
dann sollte der eigentlich auch passen. Die Lima von der Karre hat 325 Watt.
Der von Tom vorgeschlagene Regler ist für die Leistung der XTZ viel zu klein!!!
(ich glaube fast, das der von der R1, auch bei mir unter der Verkleidung sitzt)
Titel: Re:Welcher Laderegler ist der richtige?
Beitrag von: Mc Gyver am 06. Januar 2013, 14:04:43
Ich tendier auch zum SH650 -12 Regler. Wenn der bei ner R1 mit Benzineinspritzung drin sitzt, wird er leistungsmäßig auf jeden Fall ausreichen. Ich hab aber noch ein Problem damit Teile auszutauschen, die noch funktionieren. Sind denn soviel von den original Reglern wirklich defekt?
Theoretisch kann ja auch ein Regler der R1 kaputt gehn...
Titel: Re:Welcher Laderegler ist der richtige?
Beitrag von: Hoffie am 06. Januar 2013, 15:47:49
Sind denn soviel von den original Reglern wirklich defekt?


Sonst würde hier im Forum ja nicht immer wieder darauf hingewiesen! ;)

Hoffie
Titel: Re:Welcher Laderegler ist der richtige?
Beitrag von: George am 06. Januar 2013, 15:57:55
Zitat von: Mc Gyver am 06. Januar 2013, 14:04:43Ich hab aber noch ein Problem damit Teile auszutauschen, die noch funktionieren. Sind denn soviel von den original Reglern wirklich defekt?

Salü Mc Gyver,

Ich weiss nicht wie das bei anderen Töffs ist, aber aufgrund der Horrorstories mancher Teneristi kann ein defekter (alter original) Regler bei der ST einen Kollatheralschaden in der Elektrik bewirken; namentlich Batterie und CDI. Es soll aber anscheinend auch vorkommen, dass der flache Originalregler ein Töffleben lang anstandslos funktioniert. Ich habe meinen vorsorglich gegen einen mit Kühlrippen ersetzt denn die CDI zu riskieren ist mir zu teuer.

Gruss George
 
Titel: Re:Welcher Laderegler ist der richtige?
Beitrag von: Mc Gyver am 12. Februar 2013, 12:26:28
Ich hab meine ST jetzt endlich zusammen (fahrbereit) und was zeigt mein Mäusekino? 12,5V mit einem Ablendlicht, wenn der Motor bei 2000U/min warmläuft  /devil/ Das ist zu wenig. Ich hab ja extra Zusatzleitungen vorgelegt, damit ich keine unnötigen Spannungsverluste habe. An der Batterie gemessen: 12,7V, wenn Licht aus:13,2V... Mist, Laderegler (SH569) oder Lima nicht i.O.
Dann die Wechselspannungen der 3 Leitungen der Lima zueinander gemessen mit Laderegler: 10,7V, 8,6V 8,2V... komisch...
Diese Leitungen abgezogen, 3x 21W-Lampen (hab nix stärkeres grad da) an die Leitungen angeschlossen, bei 1500U/min brennen alle gleich hell, gemessen ca, 15V jeweils. Soweit so gut. (Bei 2000U/min sind alle durchgebrannt  /devil/ )
Den alten Regler abgebaut und ans regelbare Netzteil angeschlossen:
Jeweils die Wechselspannungseingänge zueinander, also 12  13  23: Bei jeweils über 15V schließen die Thyristoren kurz, sieht gut aus. Jetzt die andere Polung:
21 - Kurzschluß, 31 - Kurzschluß, 32 ok.

Ist also mein Gleichrichter in Laderegler teilweise kaput und zieht mir die Spannung runter.

Hab mir jetzt den SH650A 12 einer R1 bestellt.... bin gespannt...
Titel: Re:Welcher Laderegler ist der richtige?
Beitrag von: max am 12. Februar 2013, 15:40:06
Keine Ahnung warum ihr noch experimentiert, der von Kedo hat sich mehr als bewährt.
Dazu gibt es mehr als genug Infos im Forum.

Gruß Max

PS bekomme keine Provision oder sonstige Zuwendungen.
Titel: Re:Welcher Laderegler ist der richtige?
Beitrag von: Mc Gyver am 12. Februar 2013, 18:19:57
Soooo.... habe eben den SH650A 12 eingebaut:
Am Instrument 13,5V, an der Batterie 13,8V Alles gut  /-/