YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Mc Gyver am 28. Dezember 2012, 16:45:33

Titel: Frage zu den Lagern des Umlenkhebels Federung
Beitrag von: Mc Gyver am 28. Dezember 2012, 16:45:33
Ich muß jetzt mal blöd fragen:
Warum sind an dem Umlenkhebel die Schmiernippel, wenn die Lager alle mit Wellendichtringen geschützt sind?
Ich frage deshalb, weil ich mir vorher keine großen Gedanken darüber gemacht habe, mich über Schmiernippel gefreut und natürlich mit der Fettpresse solang Fett eingepresst habe, bis das Fett an den Lagerstellen rauskam (kenn ich noch so vom Bund...- is aber 20 Jahre her). Beim Zerlegen meiner Tenere ist mir jetzt aufgefallen, dass dort wo das Fett rauskam, die Wellendichtringe deformiert wurden. die Lippen hats umgeschlagen, Bei der Schwinge hats die ganzen Dichtringe verschoben. Das heist, wenns vorher noch dicht war, ist es dass nach dem Nachfetten mit der Fettpresse nicht mehr.
Ich hab einen gebrauchten Umlenkhebel mit Lagerbolzen aus der Bucht gekauft, da war das original Fett drin, sah alles aus wie neu. Ich hab den Eindruck als wär da weniger mehr, beziehungsweise ist es besser die Lager beim Zerlegen neu zu fetten... /tewin/