YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: gnortz am 02. Januar 2013, 16:43:00

Titel: 525 kettenkit
Beitrag von: gnortz am 02. Januar 2013, 16:43:00
Moin

Bei " my Kettenkit de  "gibt es 525 Kettenkits in orig Übersetzung.
Bekommt man ja nicht überall.  Auch Kedo  kann die nicht mehr
liefern.
http://www.mykettenkit.de/shop/category_466/Yamaha-XTZ-750-Super-Tenere-'89-'98.html?sessid=eicPJGF997Sh059l7xxaqzBpnxTd3LwIYt3OlgsBt8swICQbGMYLVV75fKWWLmkM&shop_param=cid%3D%26
Titel: Re:525 kettenkit
Beitrag von: harbo am 02. Januar 2013, 17:19:19
 :-\
wo liegt denn der Unterschied zwischen
"extra verstärkt" und "super verstärkt"

...und ich will jetzt nicht "der Preis" hören  /devil/

/beer/ Neujahr

...und das mit der "Zugfestigkeit" will ich auch nicht so richtig glauben
Titel: Re:525 kettenkit
Beitrag von: harbo am 02. Januar 2013, 17:38:30
ok... hat sich erledigt
Titel: Re:525 kettenkit
Beitrag von: Tom am 02. Januar 2013, 20:36:16
Wers braucht ....
Ich hab ne 520 er SRX von Enuma die mich als Kit gerade mal 89 Euronen gekostet hat. Und bin über aus zufrieden damit.
Jetzt kommt bestimmt wieder der Glaubenskrieg welche Kette die beste ist  ;D
Aber jeder so wie er meint  /beer/
Titel: Re:525 kettenkit
Beitrag von: Kazilla am 28. Januar 2013, 22:44:21
Die 525er-Kette wird mit einem Alu-Kettenrad ausgeliefert. Ein Kettenrad aus Stahl ist leider nicht erhältlich.

Der Service von "mykettenkit" ist gut, der gelieferte 525er Kettensatz (Alu-Kettenrad) wurde problemlos gegen den 520er (Stahl-Kettenrad) umgetauscht.

Ich wollte mir nicht irgendwo in Rumänien ein neues Kettenrad in 525er Breite suchen müssen, was dann sowieso nicht zu bekommen wäre. Dann lieber 520er!
Titel: Re:525 kettenkit
Beitrag von: Christof am 29. Januar 2013, 07:52:45
Alu Kettenrad auf einer Großenduro  :o !  Wie lange soll das halten ????
Titel: Re:525 kettenkit
Beitrag von: FEZE am 29. Januar 2013, 08:52:24
Moin,

kleiner Tipp von mir:

www.bergwerkstatt.de

ist ein Freund meinerseits, hört auf den Namen Hubertus Schulze-Welberg oder einfach "Huby".

Er kann Euch DID Ketten besorgen so wie Ihr sie haben wollt.

Bei der TRX ist org. eine 525er mit 17/39. Da ich aber auch eine für die Renne fahre nehme ich 520er 16/43 und die halten alle an die 40tsdkm mit ein wenig DID Kettenspray.
Klar für Dreckfräsung wird intensivere Pflege benötigt, sollte dennoch lange halten.

Schönen Gruß von mir.

FEZE   
Titel: Re:525 kettenkit
Beitrag von: gnortz am 29. Januar 2013, 22:23:39
Schade!
Aber mit Alublatt ist natuerlich doof, oder das Kera von FE bestellen.
Titel: Re:525 kettenkit
Beitrag von: Christof am 30. Januar 2013, 14:37:56
Oder gleich den ganzen Satz von FE...
Titel: Re:525 kettenkit
Beitrag von: Guido am 31. Januar 2013, 10:21:37
Meine Erfahrung: Fahre seit '95 Afam Kettensätze (DiD-kette) mit Alukettenrad und 3 VD Motor.  Alle 45-50 Tkm erneuere ich den Satz. Durch das offroadfahren ist alles stark schmutzbelastet. Wechselgrund ist immer das Stahlritzel vorn. Das Alukettenrad würde deutlich länger halten, gut, ist auch weniger belastet. Aber Negatives kann ich dazu nicht berichten. Sehe es eher als Vorteil an.
Titel: Re:525 kettenkit
Beitrag von: Christof am 31. Januar 2013, 10:23:59
Das finde ich seeeehr erstaunlich, denn ich schraube auch viel an Sportenduros und da kann man die Alukettenblätter schnell als Sägeblätter verkaufen!

Titel: Re:525 kettenkit
Beitrag von: harbo am 31. Januar 2013, 11:38:14
 ;)
solange man die richtige Alu-Legierung erwischt, ist "ALU" völlig ausreichend.
hab mir vor Jahren mal aus 10mm Blech 3.4365 AlZnMgCu 1,5 ein paar Kettenräder, mit unterschiedlicher Zähnezahl, gefräßt.
Im "ausgehärtetem" Zustand hat eine Zugfestigkeit von so ca. 530N und eine Dichte (spez.Gewicht) 2,81 kg/dm³
C45 Stahl ist zwar einen Tick zugfester (600N) wiegt aber auch das zwei-dreifache. (7.8 kg/dm³)
Und die billigen "Schweineeisen"-Kettenblätter kannst du ganz vergessen. (370N)

Ok, hab die Alu-Kettenblätter noch technisch-eloxieren lassen (Farbe und Korrosionsschutz)
Aber die Dinger haben länger gehalten als die "gekauften Stahlteile"
(liegt wohl auch daran, das die Ketten-Rollen richtig an der gefräßen Fläche anlagen und nicht an so einer ausgestanzten "Fläche")

/beer/
Titel: Re:525 kettenkit
Beitrag von: Guido am 31. Januar 2013, 13:32:59
  :-X Qualitativ halte ich von Afam aufgrund der Langlebigkeit sehr viel. Auch die Verarbeitung der Kettenräder ist Top. Selbstverständlich gilt die Erfahrung nicht allgemein für Alu. Habe an meiner Husaberg (bzgl.Sportenduro) auch ein Alukettenrad. Hält aber hier nur eine Saison, in km ausgedrückt wohl Ca.2-3 Tausend. übrigens halten Stahlritzel und Kette hier auch nicht länger.   :'(