Hallo zusammen,
ich gönn mir mal ne doofe Frage an die Auskenner.
Hab seit längerem Bedarf an einem Navi, & jetzt auch etwas Budget dafür. Meine Moppeds haben die grossen Inspektionen hinter sich & ich mag etwas Kohle investieren.
Anforderungen:
Ich will sehen was vor mir ist.
Ich möchte in Karten rein & raus zoomen können.
Es sollen auch Feld, Wald & Wiesenwege angezeigt werden. Off-Roadtauglichkeit ist wichtig.
Streckenauswahl (Routing ?) ist nicht wirklich wichtig.
Bedienung für Doofe, ok, lernwillige Doofe.
Montage an der Lenkermittelstrebe -> Einsatz an mehreren Moppeds.
Aber,
Vorgegebene Routen sollen eingegeben werden können um sie abzufahren.
Eine "wie komme ich kürzest nach Hause" Funktion ist bestimmt toll.
Ein recht grosses Display scheint mir sinnvoll, Topografische Karte als Basiskarte auch.
Wonach soll ich suchen?
Für hilfsreiche Hinweise bin ich sehr dabkbar. Ich möchte mit eurer Hilfe meine Suche eingrenzen!
Das Fachchinesisch werd ich mir noch draufschaffen müssen, also bitte erstmal alle Kommentare & Tips in leichtverständlicher Sprache geben ::)
LG
Bubbler
Hallo bubbler,
Hier wird schon einiges beschrieben .
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=5053.
Favorit vom Buergermeister Garmin 276 C und OSM Karten
Grüße aussem Pott
Detlef
Jau, genau, hatten wir doch schon hier...
und, bubbler, kauf dir nen 60csx und fahr mit der lustigen Truppe vom Rolf nach RO zur mania, und du hast spaß mit der 250R
und los..
georg
Das 60CSX hab ich auch.
Meine Erfahrungen hab ich hier dokumentiert:
http://endurowandern.npage.de/gps-navigation.html
Hallo,
das 60csx & das 276 C gibts soweit ich weis nicht mehr neu.
Gebraucht mag ich eigentlich nicht kaufen.
Die Aktuellen 60er heissen jetzt 62s. Die haben aber wohl nur eine Mini USB Stromversorgung.
Ich hatte mir tendeziell das 78er ausgekuckt. Hat auch den robusten Stromstecker wie die alten 60er & ist wasserdicht.
Das wär mir schon wichtig wg. Einsatz auf der WR. Da ist mal gar nix mit Windschild & Wetterschutz.
Für mich ist da die Frage ob man da auch mit Karten die nicht von Garmin stammen arbeiten kann.
Hallo,
ja bei Geräten von Garmin gibt es fast keine Probleme. Es gibt eine Menge OST-Projekte die Karten zur Verfügung stellen und auch so findet man eine ganze Menge Karten im Netz.
Viele sind gleich fertig die muss man nur auf die Speicherkarte kopieren, ab ins Gerät und fertig. Einige muss man installieren und mit Mapsoure oder Basecamp auf das Gerät/Speicherkarte schieben.
Gruß vom Kalle
Ich habe im Cockpit zwei Garmin ZUMO 660. Beide mit gleicher eingegebener Tour.
- Erster zeigt mir den Nahbereich, mit nächster Abbiegung, in Fahrtrichtung.
- Zweiter zeigt mir die gesamte Tagesetappe mit Landkarte Ausrichtung Norden oben.
Und wenn ich will (wollte!) nehme ich als Zentrale Handytelefonate an , oder sende ab, mit Zugriff auf die Adressdatei des Handys, dank blauer Zunge. Ich kann MP3 Musik o. Hörbücher hören und zur Aufmunterung ist es auch möglich "Pin-up" Fotos alternativ zu gucken (statt dösiger Landkarte)! Alles klar??? 8)
schönes Wochenende
Festus
/-/ /-/ /-/ /-/ /tewin/
@ Festus: das ist der pure Luxus. Super Lösung ... aber ich muss mit einem Navi auskommen :(
@ kallein: Gut zu wissen, Danke
Hab auch das 60csx und bin damit zufrieden.
Das einzige was Dir hier nicht passen dürfte (auch beim Nachfolger 62)
ist die Displaygröße. Ist halt klein, aber ich finde ausreichend.
Vorteil bei den Garmingeräte ist das Du hier die kostenlose Karte
von OSM nutzen kannst .... und die hat sich in den letzten Jahren
top entwickelt. Da können die käuflichen bald nicht mehr mithalten.
Das 60csx gibts nicht mehr neu, korrekt?
Hallo zusammen,
welche Halterung für Navigationssysteme können wir eigentlich in unsere
XTZ750 vorne ins Cockpit über dem Tacho/Drehzahlmesser
einbauen und noch wichtiger: wie ? ;D
Zitat von: bubbler am 11. Januar 2013, 18:40:12
Das 60csx gibts nicht mehr neu, korrekt?
Neu nicht mehr zu bekommen.
Aber mMn besser als die meisten neuen Geräte auf dem Markt und daher immer noch heiß begehrt.
Hallo Wilson,
das ist leider schon immer leicht problematisch gewesen. Die original Scheibe steht leider recht ungünstig.
Wenn Du eine steilere Scheibe verbaust hast Du schon mal die halbe Miete, ist auch auf dem Foto zusehen.
Denn Halter muss man sich selber basteln. Ideen habe ich schon, aber keine 750er mehr;((
Gruss vom Kalle!
Hi Wilson,
wo hast Du denn dieses schöne Bildchen meiner ST her???
Auf jeden Fall ist eine steilere Scheibe erforderlich. Auf dem Bild sieht man meine Kreation einer fast senkrechten Scheibe. Dahinter kann ich dann das RB und den ICO problelos montieren.
Ein Freund hatte mir seinerzeit ein Alu-Blech angefertigt, welches über die beiden oberen Fixpunkte der Scheinwerferhalterung geschoben wird. An diesen Grundstock habe ich dann die Erwerterungen für das RB und den ICO angesetzt. Und nach mehr als 15 Jahren und über 150.000 KM kann ich behaupten, dass dieses System ausgereift ist und noch nie defekt war.
Und falls die Frage kommen sollte, sorry, ich baue weder die Scheibe noch die Halterung. Habe andere Projekt am Laufen, die Prio haben. Aber es gibt jede Menge Jungs hier im Forum, die meine Scheibe ebenfalls dran haben, mit etwas Glück kannst Du Dir von jemandem ein Muster nehmen. Makrolon als Material für die Scheibe ist perfekt und der Zuschnitt schnell erledigt.
Viel Erfolg.
Kaleu /tuar/
/tewin/
Zitat von: Wilson am 11. Januar 2013, 22:20:24
Hallo zusammen,
welche Halterung für Navigationssysteme können wir eigentlich in unsere
XTZ750 vorne ins Cockpit über dem Tacho/Drehzahlmesser
einbauen und noch wichtiger: wie ? ;D
Ganz einfach,Blech montieren an dem Scheinwerfer-Geweih an dem einzelnen Loch oben in der Mitte, so das es innen vor der steilen Scheibe hoch steht.
Daran kannst du dann alles sicher befestigen ohne das es bei Sprüngen oder stürzen abfällt!
Geht aber leider nur mit steiler Scheibe oder Rallyscheibe !
Gut gehen auch noch zusätzlich Norma-Schellen ans Geweih mit Streben zur
zusätzlichen Abstützung. Hat ich auch mal eine Zeitlang.
Die Norma-Schellen entkoppeln das ganze dann auch etwas.
Zitat von: Sartene am 12. Januar 2013, 16:55:20
Hi Wilson,
wo hast Du denn dieses schöne Bildchen meiner ST her???
Auf jeden Fall ist eine steilere Scheibe erforderlich. Auf dem Bild sieht man meine Kreation einer fast senkrechten Scheibe. Dahinter kann ich dann das RB und den ICO problelos montieren.
Ein Freund hatte mir seinerzeit ein Alu-Blech angefertigt, welches über die beiden oberen Fixpunkte der Scheinwerferhalterung geschoben wird. An diesen Grundstock habe ich dann die Erwerterungen für das RB und den ICO angesetzt. Und nach mehr als 15 Jahren und über 150.000 KM kann ich behaupten, dass dieses System ausgereift ist und noch nie defekt war.
Und falls die Frage kommen sollte, sorry, ich baue weder die Scheibe noch die Halterung. Habe andere Projekt am Laufen, die Prio haben. Aber es gibt jede Menge Jungs hier im Forum, die meine Scheibe ebenfalls dran haben, mit etwas Glück kannst Du Dir von jemandem ein Muster nehmen. Makrolon als Material für die Scheibe ist perfekt und der Zuschnitt schnell erledigt.
Viel Erfolg.
Kaleu /tuar/
/tewin/
Das feine kleine Bild bat mir Google bei meiner Suche an, ist das einzige Bild des Cockpits gewesen,
welches ich finden konnte :D
Die Scheibe hatte ich beim Kauf meiner ST schon dran, habe diese jedoch aus Sicherheitsgründen
wieder abgebaut und gegen die andere Scheibe ausgetauscht, denn die schwarze Leiste war voll
in meinem Blickfeld und behinderte mich. Die Vorlage habe ich ja noch. Vielleicht schneide
ich die auf meine Körpergröße zu.
Ich finde es sinnvoller, das Navi und/oder RB eher dort vorne einzubauen als auf der Querstrebe vom Lenker....
Hallo,
Zum eigentlichen Thema:
http://forum.motorradkarawane.de/viewtopic.php?f=31&t=5681
Grüße aussem Pott
Detlef
@ Bubbler:
Schau dir mal den Garmin GPSMap 60CSx, 78s und 62st Vergleich von Markus Golletz (www.motorradreisefuehrer.de) an: Klick! (http://motorradreisefuehrer.de/index.php/test-garmin-gpsmap-62st-und-78s.html)
Ich benutze das GPSMap 60CSx und würde mir das jederzeit wieder kaufen. Neue Geräte findest du im Internet.