Hallo
Nachdem ich mein Tenere zerlegt habe, freut es mich sehr, dass nicht allzuviel defektes gefunden wurde.
Ich hatte bevor ich im Mai letzten Jahres das Motorrad gekauft habe hier im Forum sehr viel gelesen und
beim Kauf auch darauf geachtet. Nun bin ich froh, dass soweit alles ok ist.
Eine Sache tut jedoch sehr weh. Ich habe hier von festgeschweißten Ritzeln vorne gelesen. Die Beiträge
kann ich jedoch nicht mehr finden. Bei meiner Tenere ist das vordere Ritzel angebruzelt, anderst kann man dazu
nicht sagen.
Wenn ich jetzt Glück habe, flexe ich die "geklebten" Schweißbobbel erstmal auf und schau nach dem Gewinde?
Dann kann ich eine neue Mutter und Sicherungsblech verbauen, wenn das Gewinde ok ist?
Oder das Gewinde ist hin und ich ärgere mich bis in die Steinzeit und schweiße das neue Ritzel "richtig"fest?
Kann mir die Gemeinde da weiter helfen??
Danke und Gruß
Versuches mal hier:
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=6052.30
Da haben sich schon so einige mit rum geschlagen.
Hallo,
Bei mir war beim Kauf im Jahr 2010 die Ritzelmutter auch angeschweisst.
Aber da der Kettensatz noch schön war, bin ich weiter gefahren und hab nicht daran gedacht ;)
Aber Anfang 2012 war es soweit, neuer Kettensatz muss rauf... Jippiiii... Wie mach ichs jetz...
Hab glaub ich 3 Stunden daran gearbeitet :o
Zu erst Schweissnähte abgeflext und dann mit der alten Mutter (vom Ritzel nicht von mir ;) ) gekämpft weil die nicht ab wollte und nur leer durchdrehte...
Nach ewig langen hin und her tuerei ging sie eeeendlich ab :D
Mal verschnauft und auf die Ausgangswelle geschaut... Großer schock, es war kein Gewinde mehr da...
Herum gefahren mit dem Mariö (Präsi vom TocA) und ein Schneideisen dafür gesucht, keiner eines gehabt...
Zurück gefahren Mariö Bier aufgemachtund ich mich zur Tenere gesetzt... Angeschaut und heeee
Da war das Gewinde der Mutter auf der Welle noch drauf und in der Mutter keines mehr!!!!!!
Mit nem Nagel des alte Gewinde heraus gekratzt und neue Mutter drauf, ohne Probleme :D
Jetz nach 10.000km damit noch keine Robleme gehabt :)
Also einfach mal alte Mutter ab und nicht aufgeben ;) vielleicht is da das gleiche wie bei mir :D
Kann vom Handy leider keiner Bilder hinzufügen :(... Sonst hätt ich ein vorher nachher Bild....
Schöne Grüße,
Stefan /tewin/
Wenn du die Ritzelmutter ab hast und das Gewinde ist noch drauf, mach ne neue Mutter mit Ritzelblech drauf. Das Blech biegst du dann satt um, bis es am Ritzel anliegt ( das hält auf ewig) . Wenn du dem Sicherungsblech alleine nicht traust ( bei mi hält es jetzt schon 5000 Km ) kannst du das ganze noch mit Sicherungslack (z.B. Loctite ) zusätzlich sichern.
Gruß Tom /beer/
Hi,
da die originale Ritzelmutter ja nur sehr, sehr wenige Gewindegänge hat, habe ich mich nach vielem Ärgern dazu entschlossen, eine "normale" Mutter zu nehmen. Der Zubehörbereich /mecker/ bietet hier so einiges an.....
Ich habe die Mutter auf die erforderliche Breite abgeschliffen, war nicht soviel, aber doch einiges.
Nun hat man also eine neue Mutter, mit deutlich mehr Gewindegängen als die Original Ritzelmutter.
Jetzt habe ich dann, da man eine kleine Distanz von einigen mm zwischen Mutter und Ritzel überbrücken muss, zwei alte Sicherungsbleche und ein neues Sicherungsblech genommen. Dass alles dann auf die Getriebeausgangswelle geschoben, die neue, viel dickere Mutter drauf und angezogen.
Was soll ich sagen...nach mehr als 70.000 KM mit dieser Mutter hatte ich nie wieder eine gelockerte Mutter. Alles hält bombenfest und ich habe für die "normale" Mutter weniger bezahlt, als für das Designteil aus dem Hause Yamaha. Vor allem aber hat meine neue Mutter bald drei mal soviele Gewindegänge......das hält für eine Ewigkeit.
Ach ja, normaler weise wird das Gewinde der Getriebeausgangswelle nur selten beschädigt, weil dieses Material gehärtet ist, im Gegensatz zum Material der Mutter. Ich habe mein Gewinde "nachgeschnitten" und dabei im Grunde nur die Reste der Mutter aus den Gewindegängen entfernt. Sollte man schon machen.
Viel Spaß beim Werkeln.
Kaleu /tuar/
/tewin/
Und Notfalls, wenn das Wellengewinde im Eimer ist, gibt es noch das hier:
http://cnc-ritzelmutter.de.tl/Sicherheits_Ritzelmutter.htm#
Zitat von: Sutener am 12. Januar 2013, 20:34:27
Und Notfalls, wenn das Wellengewinde im Eimer ist, gibt es noch das hier:
http://cnc-ritzelmutter.de.tl/Sicherheits_Ritzelmutter.htm#
Ist leider recht kostenintensiv und klappt auch nur wenn noch genug "Fleisch" übrig ist.
Ich drück' dir alle Daumen.
/UTE/
Hallo
Vielen Dank für Eure Zeilen, da bin ich dann schon etwas beruhigt.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten!
Gruß und vielen Dank
Ein entsprchendes Gewindeschneideisen müsst` ich haben und kann das gegen Kaution und Versandkosten verleihen !
Hallo
Tolles Angebot, darauf komm ich gerne zurück wenn es von Nöten wird.
Gruß
Jaja das alte Problem.
Hab letztes Jahr mein Ritzel auch kurzerhand festgebruzelt weil die neu, vorsichtig
angzogene Mutter, nicht halten wollte.
Schei... teil. Viel zu weich und zu wenig Gewindegänge. /devil/
Suche auch noch nach einer guten vernünftigen Lösung.
Vieleicht auch einfach eine schöne Dicke Mutter /beer/
Sollte das an meiner ST mal von Nöten sein, würde ich auch die CNC Ritzelmutter verwenden. Habe das Teil gekauft, auf reisen dabei und halte es für einen vollwertigen Ersatz.
Ich nochmal!
Die Revision meines Abgaskrümmers steht ebenfalls an.
Der Plan: Sandstrahlen und mit Schwarzem Auspufflack lackieren.
Guter Plan?
Habt Ihr Erfahrungen?
Gruß
Hi,
die beste Idee wäre ein VA Krümmer. Dann hat man fast auf Ewig Ruhe.
"Normales" Lackieren hält leider auch nicht so lang, haben es schon ein paar mal mit ernüchterndem Erfolg gemacht. Besser wäre Flammspritzen. Kostet auch nicht die Welt, hält aber länger. Und bei Bedarf kann man einfach mal kurz mit Farbe "rüber huschen"....
Aber im Grunde laufen da auch Kosten auf......dann muss man abwägen... /mecker/
Wie gesagt, VA wäre die beste Idee!!!
Kaleu /tuar/
/tewin/
P.S. Bei KEDO kostet so ein Krümmer ab 189,-.....in der Bucht derzeit 199,-.....
Hallo
VA kostet aber 200 Euro. Hat noch Jemand so was gebraucht? Muss ich glaube ich "Suche" posten oder?
Gruß
Gebraucht werden meistens nur Motad Krümmer ohne Interferenzrohr angeboten, alle Anderen erreichen fast Neupreis !
Hallo Motad hab ich schon mal gehört, Inteferenzrohr jedoch nicht. Was issn no des?
/-/
das ist ein Verbindungsrohr zwischen den beiden Krümmerrohren. Schau Dir den originalen Krümmer an, der hat das auch kurz vor dem Übergang zum Topf!
Simpel gesagt sorgt es für einen Druckausgleich zwischen den Rohren und sorgt für gleiche Strömungsgeschwindigkeit.
Habe schon gehört das Mopeds mit dem Motad Krümmer schlechter laufen sollen, oder schwieriger einzustellen sind, ob das stimmt.... !?
bei mir war das so. habe dann den kedokrümmer mit interferenzrohr genommen und alles war gut.
gruss uwe
Ansonsten bietet Mille unter der Rubrik Biete noch nen original Krümmer für 40 Euronen an.
Gruß Tom
Cool, den Krümmer schau ich mir mal an.
Ich hab meinen Krümmer auch erst bebürstet (Akkuschrauber) und geschliffen (Hand >:( ) dann alles mit 650°C Ofenlack mehrmals lackiert, nach 700km und ein paar Wochen kam der Flugrost wieder leicht durch. Dann gebrauchten Motat-Krümmer gekauft, diesen auch poliert. Der passte dann nicht optimal zu meinem alten Sebring......
Dann ABP-Krümmer neu und Laserendtopf neu, beides aus Edelstahl. Will endlich meine Ruhe /devil/
Hab da aber vorher auch die Zähne zusammenbeisen müssen, wegen den "unnötigen Ausgaben". Mittlerweile isses verdaut, hab ja alles letztes Jahr bezahlt. Jetz freu ich mich über ein würdiges Erscheinungsbild /-/
Der Topf sieht ja echt toll aus. Lass mich raten: Diie ganze sache lag wohl so zwischen 500 und 1000 Euro?
knapp: Krümmer 199.- von ABP, Enttopf 380.- bei Kedo, alos zusammen 580.- Wie gesagt, Zähne mußten schon zusammen. Aber jetzt isses einfach nur schön.
Morgen bekomm ich meine Verkleidungsteile in BMW Le Mans blau vom Lackierer /devil/ dann wird sie wieder etwas schöner.
Aber das is ja ne andere Geschichte /beer/
Zitat von: Mc Gyver am 17. Januar 2013, 10:47:46
Morgen bekomm ich meine Verkleidungsteile in BMW Le Mans blau vom Lackierer /devil/ dann wird sie wieder etwas schöner.,
Stellst du Fotos dann für uns ein?
Hajo, ich habs mal da abgelegt:
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=6972.15
Weil da schon Aufbaufotos von meiner Diva drin sind /tewin/