YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Navigation => Thema gestartet von: Chayton am 15. Januar 2013, 21:09:57

Titel: GPS Erfahrungen
Beitrag von: Chayton am 15. Januar 2013, 21:09:57
Hallo,

Ich möchte mir für meine Tenere ein GPS System zulegen. Nun dachte ich ja eigentlich das dies Flott von der Hand gehen würde, aber nach, vermutlich zuviel lesen, hab ich jetzt keine Ahnung, was ich mir denn nun zulegen soll.

Ich möchte es am Cockpit oben, so wie es von Yamaha vorgesehen ist, montieren und nicht am Lenker. Erste Frage gibts überhaupt eines das mit einer Touratech Halterung ohne Adapter auskommt oder brauch ich diesen immer?

Weiters hatte ich in engerer Auswahl das Garmin Zumo 660, Montana und Zumo 340/350. Dann bin ich bei den Tests aber darauf gestossen das jedes seine groben Nachteile hat. Allerdings wird in den Berichten die ich habe auch viel davon erzählt das Garmin dies sicher später mit einen Update ändern wird. Jetzt finde ich aber nirgends Tests der aktuellen Software Versionen ob die Kritikpunkte den nun wirklich behoben wurden oder nicht, besonders beim Zumo 660.

Dann hab ich noch das Kuriose das mir alle bekannten von TomTom abraten, aber in den Test die als hervoragende Alternativen zu Garmin zählen, was stimmt den nun? Kann man den Rider nehmen?

Wäre für eure Erfahrungen diesbezüglich sehr dankbar.
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: TTGeorg am 16. Januar 2013, 00:09:56
hi, du musst mal mehr in den Fred Navigation schauen, oder dich dahin verschieben lassen..
Hier ist nur der expliziete Anbau des gerätes an die XT660Z passend.

georg
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Eggi am 16. Januar 2013, 06:09:16
Ich kann Dir das Garmin 60 CSX empfehlen.
Dazu brauchst Du allerdings den abschließbaren Halter und den Adapter dazu anders gehts nicht, wenn man auf TT-Teile zugreift.

Weitere Infos findest Du auf meiner Seite:
http://endurowandern.npage.de/gps-navigation.html

Allerdings kann man das 60 CSX nur noch gebraucht kaufen, aber die Vorteile liegen auf der Hand: kleni, leicht, sehr robust und zuverlässig!
Nachteil: Display ist klein.
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Chayton am 16. Januar 2013, 13:00:09
Danke für die ersten Infos.

@TTGeorg:
nun es geht ja für mich auch darum ein passendes GPS Gerät für das Cockpit der XT660Z zu finden. Darum hab ich mir gedacht das hier der Ort dafür ist.
Aber danke für den Tip, hatte diesen Bereich garnicht gesehen.

@Eggi
auf deinen Bilder der montage hast du die Scheibe demontiert, ist das denn nötig um ein GPS Gerät zu installieren? Ich dachte ja eigentlich das ein Querformatiges GPS besser dort hin passen würde als ein Hochformatiges (oder sind die genannten GPS soviel größer als ich mir das vorstelle das auch diese die Leuchten verdecken würden?)


PS:
Von mir aus kann man es ruhige verschieben, wenn ihr meint das es dort besser hin paßt. 
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: kallein am 16. Januar 2013, 18:51:48
Hallo Chayton,

ich habe mal ein paar wichtige Dinge hier zusammengefasst: KLICK (http://750er.wordpress.com/gps/).

Thema TOMTOM, keine Ahnung warum die im Test immer besser abschließen, vielleicht gibt es von TOMTOM mehr Weihnachtsgeschänke;)
Flexibler sind die Garmingeräte.

Das 60er ist nicht ganz optimal für den Cockpiteinbau, durch seine Länge. Ich habe ein 276er bei der 660er drin, das ist schon knapp, die Antenne nimmt einiges an Platz weg.
Aber das 660er sollte ganz gut passen, oder die günstigen 210/220.
Ich persönlich finde große Displays immer angenehm, man wird auch nicht so abgelenkt beim schauen. Außerdem finde ich die Tastenbedienung auf dem Motorrad auch praktischer.

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Eggi am 16. Januar 2013, 21:09:49
Zitat von: Chayton am 16. Januar 2013, 13:00:09
....

@Eggi
auf deinen Bilder der montage hast du die Scheibe demontiert, ist das denn nötig um ein GPS Gerät zu installieren? Ich dachte ja eigentlich das ein Querformatiges GPS besser dort hin passen würde als ein Hochformatiges (oder sind die genannten GPS soviel größer als ich mir das vorstelle das auch diese die Leuchten verdecken würden?)


.......

Ich hatte bisher nur dieses GPS und kann Dir leider nichts über Geräte erzählen, die quer eingebaut werden.
Das 60CSX ist allerdings sehr handlich und sehr gut auch für zu Fuß. Daher habe ich mich für dieses entschieden.

Um das 60CSX in den Halter zu stecken, braucht man nicht die Scheibe abbauen. Einfach Halter auf, Gerät rein, Halter zu.  :)
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: det_onator am 17. Januar 2013, 21:06:31
Hallo Chayton,

ich habe mir vor Kurzem das Montana 600 Motorradbundle zugelegt, mein allererstes Navi. Bedingung für mich war, daß es universell einsetzbar ist, d.h. auf dem Mopped, im Auto, beim Wandern und beim Mountainbiken. Bisher bin ich begeistert, es ist dem Einen oder Anderen vielleicht etwas zu klobig, hat dafür aber ein sehr großes Display. Mit der mitgelieferten Rammount-Halterung liess es sich ruckzuck am vorhandenen Bügel im Cockpit  anbauen, ist in jeder Lage zu positionieren und verdeckt, wenn man es geschickt ausrichtet, auch keine Kontrollleuchten. Klasse ist auch die Vielfalt an freien OSM-Karten für jeden Nutzungsbereich.

Hier mal zur Ansicht:

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F130117%2Ftemp%2Fdnae7vn8.jpg&hash=191766c37fe9d0acaa44f33729b791f7a94e22f4) (http://s7.directupload.net/file/d/3138/dnae7vn8_jpg.htm)

Gruß, Det
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Eggi am 18. Januar 2013, 06:45:27
Also zu klobig find ich es nicht. Ist im Grenzbereich.  :)
Aber in der Hand mitnehmen.....dafür find ichs etwas zu groß.
Aber so paßts gut.  8)
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: becki am 18. Januar 2013, 11:31:40
Vielleicht sprenge ich den Thread ein bisschen, aber fürs was möchtest du das GPS nutzen?
Straße oder Gelände?

Für die Straße muss es kein Garmin sein, abraten würde ich da vor allen vom GPS 60. Viel zu kleiner Bildschirm.

Fürs Gelände wird es schon schwieriger. ich habe mein GPS 60CSX verkauft und mit einen Sonx Xperia Active als GPS ersetzen.
Vorteile: ein Gerät für alles, freie Software (orux MAps), Kartenmaterial von Garmin und Opensource recht einfach einbindbar, Bildschirm größer als beim 60er,
Nachteile: Powerbank notwendig, oder Anschluß ans Motorrad, Bedienung nur über Touchscreen

Testen konnte ich bis jetzt noch nicht wie sich starkes Sonnenlicht auf die Ablesbarkeit des Displays auswirkt. Aber ansonsten erkenne ich nur Vorteile gegenüber der 60er Serie und ja es hat einen richtigen GPS-Chip der auch Glonass unterstützt.
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Eggi am 18. Januar 2013, 17:46:07
Handys sind als GPS hervorragend!
Aber mach das nicht im Ausland, da die Ortung übers Netz läuft dann wirds richtig teuer. Es sein denn, ich irre mich.  :)
Titel: Re:AW: GPS Erfahrungen
Beitrag von: kallein am 18. Januar 2013, 21:50:47
Naja wenn man die Karten vorher auf das Handy lädt und im Ausland die Internetverbindung abschaltet. Sollte nichts passieren. Man sollte nur nicht google maps nutzen, da kann man nur kleine Ausschnitte herunterladen.

Die Handys haben einen ganz normalen GPS-Chip, neuerer auch einen für Golnosszur Ortung und brauen keine Internetverbindung.

Das größte Problem ist meistens das Display, die sind meistens für die Nutzung auf den Motorrad zu dunkel.
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Chayton am 19. Januar 2013, 12:53:47
vielen Dank für die ganzen Antworten hier.

Also ich möchte mir ein Universelles GPS zulegen, da ich keine Lust habe mir ein zweites Kaufen zu müssen weil das eine für das nicht geht. Also denke ich auch schon mal weit in die Zukunft, deswegen sollte es Straße und Gelände auch können. Da habe ich zum Beispiel beim Zumo 660 im Testbericht, denn ich habe, gelesen das man dies fürs Offroad fahren (damals 2009) vergessen kann, das es sich dann aufhängt und es sagt man sollte zurück auf eine Straße. Im Test hieß es das Garmin daran arbeit dies zu beheben. Hat Garmin den das gemacht? Kann man das Zumo 660 nun auch endlich Offroad verwenden?
Das heißt ich möchte es auch nicht nur für die XT660Z sondern auch fürs Auto, usw. verwenden. Und es muß einiges an Witterungen aushalten können, denn ich fahre sehr viel im Regen, obwohl ich bei kurzstrecken sicher das GPS daheim lassen werde.

Das Garmin 60 ist eine nette Empfehlung aber es ist mir leider zu alt, wenn ich dran denke das Garmin gerade seine Programme umstellt, dann will ich wenn ich schon Geld für sowas ausgebe zumindest für die Zukunft etwas länger gerüstet sein, aus diesem Grund hab ich auch schon das Garmin 550 aussortiert.

Was haltet ihr den vom Tripy2? Ist so etwas für jemanden der sich mit einem Roadbook nicht auskennt, den etwas oder kommt man dann damit nur in schwierigkeiten und sollte eben besser zu den "Standart" Gps Anzeigen vorlieb nehmen?

Und hat hier jemand vieleicht erfahrung mit TomTom und dem RiderPro bzw UrbanRider? Oder besser woher kommt diese Negative einstellung gegenüber TomTom das alle nur sagen man sollte die Finger davon lassen? Bis jetzt hab ich nur gelesen das es nicht so kompatible wie Garmin ist.

@det_onator
das sieht ja nicht schlecht aus. Kannst du die Halterung den auch quer montieren? Soviel ich weiß kann das Montana 600 ja den Bildschirm drehen und so auch querformat anzeigen. Oder giltet das nur für die 650 Serie?
Im den Test der mir vorliegt wird beim Montana folgendes bekritzelt. Das die Menüknöpfe nur rechts sind. Das keine Routenübersicht im Motorradmodus gibt und der Bildschirm für komfortables einfügen von Zwischenzielen fehlt. Wurden diese Dinge durch ein Update den behoben/geändert?
Ich wollte mir dazu ja eher die Touratech Halterung besorgen, aber im Test steht das man dann trotzdem noch das orginal Garmin Cradle (kenn mich mit den GPS Dingen nicht aus, soll das die Halterung sein oder was ist ein Cradle?) und die RAM Mount Kugelgellenkadapter braucht. Aber ich denke dieser Adapter wird wohl nur gebraucht wenn man es am Lenker montiert?
Allerdings klingt es super das die original Halterung sogar auf den vorhanden Bügel schon paßt und man keinen Adapter braucht. Wie gehts den bei der Orginalhalter da mit ablesen durch die Vibrationen? Die neue Tenere hat da ja leider nicht gerade wenig Vibrationen.


@all
machst eigentlich was wenn die Boardsteckdose bei mir auf dem Lenker montiert wurde, wenn das GPS hinter der Scheibe platziert wird? Müsste ich den die Boardsteckdose in das Cockpit verlegen lassen oder kann die am Lenker bleiben?
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: det_onator am 19. Januar 2013, 21:04:21
Hallo Chayton,

man kann das Montana auch quer ausrichten:

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.directupload.net%2Fimages%2F130119%2Ftemp%2Fc46op9i4.jpg&hash=bfc7c49d8bdf1f4182f102bea6f158a5a31ab3d3) (http://s7.directupload.net/file/d/3140/c46op9i4_jpg.htm)

Unterschiede in der Montana-Reihe:

600: KEINE Kamera (gelber Rand)
650: Kamera (orangeroter Rand)
650t:Kamera und Freizeitkarte (EU)(grauer Rand)

Den Test, den du meinst, kenn ich auch, kann ich aber so nicht bestätigen. Knöpfe gibt`s beim Montana nur einen, nämlich den Ein-Aus-Dimm-Schalter. Die Menüknöpfe, die du meinst, sind die Zoomtasten im Display. Je nach Kartenansicht sind diese auch unten, siehe Bild:

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F130119%2Ftemp%2F3lg8xaew.jpg&hash=284a5537bfff3ff15c4f736195a6b62d1e1da2fc) (http://s1.directupload.net/file/d/3140/3lg8xaew_jpg.htm)

Auch die Aussage, daß es keine Routenvorschau gibt, kann ich nicht nachvollziehen:

(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F130119%2Ftemp%2Fgm79u4ka.jpg&hash=01fbea843e2d3523d25b50a0d373f09e741a918e) (http://s1.directupload.net/file/d/3140/gm79u4ka_jpg.htm)

Vielleicht meinen die ja auch was ganz anderes, erschliesst sich mir aber nicht.

Zur Halterung: im Motorradbundle ist der Rammount-Kugeladapter enthalten, ebenso die Halterung , die du brauchst, um die Verbindung zwischen Kugeladapter und Bügel bzw. Lenker herzustellen.
Dabei ist auch das Verbindungsstück zwischen Kugeladapter und Montana-Cradle.
Das Cradle ist die originale Garmin-Halterung mit modellspezifischem Spannungsversorgungs-, Audio- und Datenkabel.
Ich habe das Cradle direkt am freien Stecker im Cockpit angeschlossen, sodaß die Bordsteckdose frei bleibt.
Störende Vibrationen, die die Ablesbarkeit stören, kann ich im Fahrbetrieb nicht feststellen, allenfalls im Stand kann ich diese beobachten, aber alles noch im grünen Bereich.

Gruß, Det


Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Chayton am 22. Januar 2013, 14:02:17
@det_onator

Danke für die Informationen und für die tollen Bilder! Hast mir schon sehr geholfen.

Gibts irgendwo eigentlich einen großen Vergleich zu den Garmin Geräten 660, 350 und Montana? Zu deinen Bildern finde ich das Montana nämlich schon recht groß, also größer würde mir glaub ich nicht gefallen. Hab leider keine Großenangaben für die Geräte gefunden damit ich selbst vergleichen könnte.
Kenn auch keine Firma in der Nähe wo ich mal schnell vorbei fahren könnte um die Geräte zu besichtigen. 
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Hurricane am 18. Februar 2013, 22:47:50
Auch wenn es nicht mehr aktuell ist: nach wirklich umfangreichen Test und und drei Wochen Dauereinsatz auf europäischen Straßen, frage ich mich ernsthaft was alle so gut am Garmin Zumo 210 finden.

Ehrlich. Was findet ihr daran?

Ein wirklich mieses User-Interface von anno dazumal, mit teilweiser unmöglicher Routenführung. Und das absolut grässlichste an dem Ding findet statt, wenn ich es mit Dauerstrom versorgen will. Ich nutze eine KFZ Steckdose an den ich das Navi via USB-Adapter und USB-Kabel anschließe.

Ob das Navi es checkt, dass mein Motorrad kein PC ist, oder nicht, ist quasi russisches Roulette. In zwei von drei Fällen fährt das Gerät hoch, wieder runter, fährt wieder hoch, wieder runter und immer so weiter.
Hatte das Garmin geschrieben und anstandlos ein komplett neues Gerät bekommen, aber bei dem ist es genauso.

Da es mit ziemlicher Sichehreit an meiner USB-Adapter / Kabel Konstruktion liegt, denn mit dem mitgelieferten KFZ-Kabel geht es problemlos.
Aber ich finde, dass man es mit Recht erwarten kann, dass ein 300 € Gerät intelligenter läuft.


So, das wollte ich auch mal loswerden. Es wird der Tag kommen, an dem auch Navis so intelligent funktionieren wie es so manches Smartphone. Aber bis dahin geht noch viel Wasser den Rhein runter.
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Fun-biker am 19. Februar 2013, 09:32:05
@ Hurrican,
betreibst du den 210 auf dem Motorrad mit ner USB Stromversorgung?
Im Lieferumfang ist doch ne Motorradhalterung die auch ne Stromversorgung des 210 realisiert.
Das gleich sollte doch auch auf die Autohalterung zutreffen. Also braucht man doch zur Stromversorgung kein USB Kabel. Zumal eine USB Versorgung mit Sicherheit nicht wasserdicht ist.
Ich hab zwar den 660 aber die Halterungen sich ähnlich.
Hab schon gesehen das es an den Kontakten u.U. Probleme geben kann (korrodierte Kontakte)
Bei mir seit über drei Jahren im Einsatz, sowohl am Bike und auch im Auto. Ohne Probleme.
Sicher ist die Prozessorleistung des 210 nicht so berauschend und man sollte beim Navigieren die Neuberechnung ausschalten. Aber mit den geeigneten Kartenmaterial sollte er seine Dienste verrichten.
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Hurricane am 20. Februar 2013, 19:56:49
Bei Regen betreibe ich das Ding auch nur auf Akku.

Die KFZ Steckdose war vor dem Navi da und ich bau mir nicht alle Tage lang noch mehr Kabel durch mein Motorrad. Auf Tour habe ich z.b. auch einen Steckdosen-Adapter mit USB Ausgang dabei, damit wird mein Handy, meine Kamera und was sonst noch geladen. Ist alles kein Problem.

Die merken alle: da kommt Strom und sonst nichts. Strom ist geil, weil es lädt meinen Akku.
Mein Garmin kann sich da halt einfach nicht entscheiden: ouuhhh da kommt Strom, aber es könnten auch Daten sein, was mach ich dann jetzt? Hochfahren? Runterfahren? Am besten alles hintereinander in Endlosschleife. Des kommt gut.

Leider gibt es auf dem Markt sonst nur noch Navis, die meiner Meinung nach schlechter sind. Sobald es aber eine abschließbare und wasserdichte Halterung für Smartphones am Motorrad gibt, bin ich der erste Käufer.
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Fun-biker am 20. Februar 2013, 23:21:25
Nun ja, ich glaube nicht das die Smartphonelösungen ernsthafte Tourenlösungen sind. Für von A nach B wegen mir noch über C geht es bestimmt. aber ne wirklich ernsthafte Tour würde ich damit auf jeden Fall nicht Wagen.
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: kallein am 22. Februar 2013, 22:27:25
Lieber Hurrican,

USB-Anschlüsse für Navigationgeräte auf Motorrad sind halt Sche......!
Das haben wir hier schon so oft geschrieben.
Auch hier haben wir wieder die Bestätigung dafür.

Gruss vom Kalle!!!
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Hurricane am 23. Februar 2013, 10:33:39
Aber es ist schlicht und ergreifend Stand der Technik. Ich bin ziemlich davon überzeugt, dass das ledglich eine Programmierungssache ist, dass das Gerät intelligent genug ist zu erkennen, wann Strom fließt und wann Daten kommen.
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: knatterfritz am 26. Februar 2013, 20:34:38
Ich würde mal sagen es liegt am Kabel, ich habe auch ein Garmin....Oregon 450 um genau zu sein und wenn ich das mit einem bestimmten USB - Kabel anschliesse habe ich das Problem dass es in den Übertragungsmodus für Kompiuta geht, und dann habe ich noch ein anderes Kabel, da geht es erst kurz in den Computamodus und dann ein. Mit diesem kann ich aber ums Verrecken keine Daten übertragen, obwohl es bei meiner Camera geht. Ein ständiges Hoch und Runterlaufen kommt nur wenn ich einen Wackler drauf habe.
Aber egal womit ich es anschliesse, die Akkus werden hiermit nicht geladen, steht auch so in der B.A.

Und Smartphones naja, können alles aber nix richtig, haben ne Lampe aber nicht so richtig hell, machen Fotos aber nicht so richtig gut, haben einen computer aber auch keinen richtigen mit viel speicher und navigieren können sie auch nur wenn Onkel Google erreichbar ist oderf man läd die Karten vorher drauf, aber das ist echt ne Doktorarbeit, also nix von wegen zu Computerteddy, runterladen, dekomprimieren und auf Speicherkarte drauf........

Salu2 Markus /beer/
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Fun-biker am 26. Februar 2013, 23:22:29
Genau das sag ich ja. Auch wen son Smartphone von A nach B kommt, hoffentlich dort wo man ne Datenflat hat, ne Alternative für ein Motorradtour Navi sind sie nicht.
Gruß
Volkerr
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: dhartwig am 10. März 2013, 16:54:30
Hallo zusammen,
bisher nicht erwähnt: zumo 340LM. Mich interessiert eher dieses Gerät, es ist vom Preis auch noch einigermaßen akzeptabel. Für mein Fahrrad benutzte ich ein Colorado, danach aktuell ein Oregon 450. Für das Radfahren sehr gut, beim Versuch damit auf dem Motorrad zu fahren war es eher mangelhaft. Teilweise je nach Sonneneinfall konnt man nichts mehr sehen. Und alles sehr klein.

Nun möchte ich das 340 für das Mopped kaufen. Hat damit jemand Erfahrungen? Insbesondere mit der doch nicht ganz so simplen Stromversorgung. Wie mag das bei einer XT1200 gehen? Per Stecker oder fest verkabelt? Und reicht der beigepackte Anbausatz um das Ding irgendwo sinnvoll zu befestigen?

Und noch eine Frage: ist das Kartenmaterial von Garmin für Motorräder geeignet? Als OSM-Mapper (Leipzig und Umgebung, etwas Schweiz) will ich irgendwann die OSM-Karten nehmen, aber das Routing ist dort immer noch etwas bescheiden. Aber man kann ja vorher planen und nach Track fahren, so mache ich es beim Fahrrad auch.

Gruß
Dietmar
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Fun-biker am 10. März 2013, 20:00:05
Warum soll bei dem 340 kein Montagematerial für Bike dabei sein? Der kommt doch mit ner RAM Mount Halterung. Stromversorgung würde ich auf jeden Fall fest verkabeln. Geschaltet über Zündungsplus. OSM Karten sollten da auf jeden Fall drauf laufen. Neue Garmin Karten kommen aber über LiveTime und sind auch im Lieferumfang schon mit dabei. Wenn an also ein reines Navi und kein weitern Funktionen des 660 braucht, sicher eine gute Wahl.
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: kallein am 10. März 2013, 20:03:02
Hallo Dietmar,

wenn ich das richtig überblicke sollte alles im Lieferumfang zum anbauen dabei sein. Ein Querstrebe hinter der Frontscheibe gibt es ja bei der 1200er serienmässig.
Ob man damit zufrieden ist steht auf einem anderen Blatt, aber auch da kann man nachrüsten.
Es gibt Gerätehalter mit integrierter Stromversorgung, der wird dauerhaft am Fahrzeug verbaut, Stromversorgung dann über geschaltetes Plus.
Dann nur noch das Gerät in die Halterung einklicken und alles ist gut

Was meinst Du mit:  ist das Kartenmaterial von Garmin für Motorräder geeignet?
Ob die Karten wasserdicht sind kann ich Dir leider nicht sagen, aber gibt es viele bis sehr viele Motorradfahrer mit den Geräten durch die Gegend fahren und das auch schon seit mehreren Jahren, also scheint es zu klappen ;) ;) ;) ;)

Gruss vom Kalle!!
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: dhartwig am 10. März 2013, 20:24:18
Danke Euch für die Hinweise. Also wird es wohl ein 320 zümo werden, damit ich nicht so blind durch die Gegend fahre.

Mit geeignet meine ich, dass eine Karte mehr als nur die Straßen zeigen sollte. Gekaufte Fahrradkarten halten kaum das, was sie versprechen. Bisher hatte ich für die Autofahrten auch ein Garmin, links und rechts war plötzlich Wasser, auf der Karte nix. Von der Aktualität von Kreuzungen und neuen Straßen ganz zu schweigen. Bei OSM ist das anders. Da ist jede Toilette, jeder Parkplatz, jeder Glascontainer und sogar gefährliche Stellen für Zweiradfahrer enthalten. Nur mit dem Routing sah es bisher schlecht aus.

Aber meine Mapper-Mitstreiter sind ebenfalls fleißig und tüfteln. Ich helfe beim Mapping, bald dann auch für Motorradfahrer. Irgendwann gibt es "die" Motorradkarte, mit Hinweisen auf Würstchenständen, Motorradparkplätzen oder einfach nur sauberen Toiletten abseits von Autobahnen.

Bisher habe ich mich zwar noch nicht dafür interessiert, aber es gibt bestimmt POI für Motorradfahrer. Die kann man ja alle auf sein Garmin laden und somit das Fehlen von Infos in der Karte ergänzen. Die Yamaha-Händler in meiner Gegend sind jedenfalls alle schon fertig. Fehlt nur noch das Navi!


Dietmar
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Fun-biker am 11. März 2013, 09:12:19
Also einen Zumo 320 gibt es nicht. Es gibt einen Zumo340LM. Und der beinhaltet schon einen Live Time Katenupdate. Das heißt man bekommt von Garmin vier mal im Jahr neue überarbeitete Karten, hat also immer die aktuellen karten im Garmin Format. Diese Karten stehen dem OSM Karten in nichts nach. Da ist auch jeder Felweg drauf und wenn wenn er nicht für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist kann mann auch darüber routen.
Wenn einen das nicht reicht kann man auch entsprechende OSM Karten drauf installieren. Sollte also, denk ich , deine Ansprüche erfüllen können.
Gruß
Volker
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: dhartwig am 11. März 2013, 09:41:50
@Fun-Bikek: Stimmt! Ich meinte das 340. Nun gut, ich werde es wohl kaufen, vorher mal schauen, wo es preiswert ist.

Gruß
Dietmar
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: dhartwig am 17. März 2013, 10:50:12
Noch eine Frage: das zumo hat ja eine Sprachausgabe für die Richtungsanweisungen per Bluetooth. Bei Louis habe ich gesehen, dass es da verschiedene Dinge gibt, mit denen man die Infos in den Helm bekommt. Angeboten wird das Z-Link 2.0, das reicht mir glaube ich auch aus, da ich auch nicht so ein Micro vor der Nase haben will. Hat jemand Erfahrungen damit, passt es an jeden Integralhelm, wie lange reicht der Akku und vor allem arbeitet es mit dem zümo zusammen?

Ob es an meinem Helm passt werde ich aber wohl erst noch testen müssen. Es ist zwar ein Helm von Louis aber sicher bin ich mir nicht.

Dietmar
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Fun-biker am 17. März 2013, 22:08:07
Das kommt auf deinen Helm an. Das von dir besagte Bluetooth Set ist für die Hausmarke von Louis Probike KX4 u. KX5 und passt nur dort.
Von einigen anderen Helmherstellern gibt es mehr oder weniger Helm integrierte Lösungen. Es gibt aber auch Helm unabhängige Lösungen.
Scala  Rider, Midland um nur einige zu nennen. Was dabei nicht so schön ist, die werden an den Helm geklebt oder geklemmt und verursachen u.U. Windgeräusche weil man einen zusätzlichen "Klops" am Helm hat. Von der Optik ganz zu schweigen.
Musst du also mal genauer anschauen was dir da passt.
Gruß
Volker
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: dhartwig am 07. Mai 2013, 16:19:50
Hallo zusammen,
so, ich habe mein zümo 340 gekauft und bin verkehrstechnisch sehr zufrieden. Derzeit ist es noch am Lenker, aber die Halterung zur Anbringung über den Drehzahlmesser ist bestellt. Die Navigation funktioniert recht gut, man kommt da hin wohin man will. Mit den OSM-Karten bin ich noch am Testen, habe aber noch keine Fehler feststellen können. Was ich noch nicht testen konnte sind zeitliche Beschränkungen für Motorräder. In Leipzig gibt es solche Stellen nicht, aber beim nächsten Ausflug Richtung Berlin fahre ich mal so einen Kreisverkehr bei Ludwigsfelde an.

Mir ist beim zumo leider negativ aufgefallen, dass man über Basecamp auf dem Gerät nichts löschen oder umbenennen kann, sondern nur über das Display des Gerätes. Dort geht aber auch nicht die aufgezeichnete Route zu löschen. Ob die sich irgendwann überschreibt? Etwas auf das Gerät zu schreiben (Wegpunkte, Routen, POI) geht ohne Probleme.

Kennt jemand die Ursache für diese Eigenart? Bei meinem Fahrradnavi (Oregon 45) kann ich über Basecamp alles machen. Sogar die aufgezeichneten Routen editieren.

Gruß
Dietmar
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: Fun-biker am 07. Mai 2013, 19:04:35
Ich steh auch mit Basecamp auf Kriegsfuß.
Suche nach Adressen geht dort einfach nicht nach Hausnummern. Ich nutze nach wie vor Mapsource.
Damit komme ich bestens zurecht. Aber warum nutzt du OSM Karten?
Oder sind es die OSM MTB Karten wegen der Waldwege? Für die Straßennavigation bekommst du doch die neuesten Karten über den LiveTime Update.
Gruß
Volker
Titel: Re:GPS Erfahrungen
Beitrag von: dhartwig am 07. Mai 2013, 19:27:52
@Volker: Ich benutze schon die Garminkarten. Aber sie sind halt nur so aktuell wie die Daten, die Garmin hat. Die OSM-Karten sind oftmals tagfrisch, je nach Kartenzusammensteller. Und dort sind viele Information enthalten, die in einer normalen Straßenkarte nicht enthalten sind. Problem ist allerdings oftmals das Routing, deshalb auch meine Tests. Es gibt immer etwas zu verbessern.

Aber egal, mein Problem der Nichteditierbarkeit der Wegpunkte und Routen auf dem Gerät ist noch nicht beseitigt. Ein Problem von Basecamp wird es auch nicht sein, denn wie gesagt, beim Oregon geht es. Mapsource habe ich nun nicht mehr auf dem Rechner, seit Basecamp benutze ich dieses. Jeder hat so seinen Liebling.

Aber ich bin zuversichtlich, irgendwann habe ich die Lösung!

Dietmar