YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Tenewit am 20. Januar 2013, 10:26:35

Titel: Heizgriffe
Beitrag von: Tenewit am 20. Januar 2013, 10:26:35
Moin /beer/
Wollte gerne mal neuen,breiteren Lenker draufbauen da meiner nicht mehr so gut ausschaut.
Habe aber erst letztes Jahr neue Heizgriffe montiert.Weißt jemand von euch wie ich sie heile
runter bekomme?Bei Louis sagten sie mir,ich muß den Lenker warm machen(von innen)um den 2K Kleber
anzulösen.Hat jemand von euch das schon gemacht?Geht das überhaupt?
Gruß
:o
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Christof am 20. Januar 2013, 10:56:14
Ob die mit Kleber montiert sind musst Du doch wissen ...!??? Wenn Du sie mit 2 K Kleber angeklebt hast dürften sie im Sack sein, sonst versuch mal
Bremsenreiniger zwischen Lenker und Griff zu spritzen, das hilft und verdunstet Rückstandslos.
Hilft bei jeder Gummimontage !
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Mc Gyver am 20. Januar 2013, 11:18:45
Ja, ich probier immer erstmal mit nem dünnen Schraubendreher zwischen Lenker und Griff (von außen gesehen) zu kommen und dann einmal rum. Dann merkst du ob er sich abheben läßt. dann von der Lenkermitte aus versuchen den Griff nach außen abzu schieben. Dabei wird er gestaucht und verdickt sich leicht. Der Bremsenreiniger als Gleit/Trenn-mittel ist sicher eine gute Hilfe. ich hab auch schon Wasser genommen. Du darfst nicht zu stark schieben. Bei mir hat sich mal einer umgeschlagen/ geknickt, der war dann elektrisch kaputt (Drahtbuch?). Beim Montieren verzichte ich erstmal auf den Kleber. Nachdem ich sie im warmem Wasser eingelegt habe sichieb ich sie naß drauf. Wenn dass Wasser zwischen Lenker und Gummi weg ist haften sie prima. Ich kauf aber immer nur die Daytona Heizgriffe (never change a running system  /beer/ )
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Schlawitzer am 20. Januar 2013, 12:15:32
Hallo tenewit,

ich würde einen handelsüblichen Haarfön nehmen ( Vorsicht könnte Ärger mit Frau oder Freundin geben ) und die Griffe erwärmen.
Die Gummis dann vorsichtig hin und her ,vor und zurück bewegen.
Da der Lenker glatt ist und Kleber auf Gummi nich so 100% hält wäre das einen
Versuch wert .

Mit spitzen Werkzeugen und stochern wäre ich vorsichtig,der Heizdraht könnte beschädigt werden.

Ich habe Daytonas unverklebt und mit einem Kabelbinder aussen fixiert.Wenn die Heizung volle Pulle läuft
kann ich den Griff mit Kraft drehen ,  damit kann ich aber leben.
ich hatte mal den Tipp bekommen die Griffe mit handelsüblichen Silikon zu kleben,soll gut halten und später
ohne die Gummis zu zerstören mit oben genannter Methode gut abgehen.

Gruss Ralf
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Christof am 20. Januar 2013, 15:20:04
Wofür der Föhn, wenn man die Griffe nach Aufheizen schon drehen kann...??? :o
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Muello am 20. Januar 2013, 20:01:21
Jep, Silikon geht super zum verkleben und lässt
sich auch gut wieder ablösen.
Bisher mußte ich nur auf den Lenker von Yamaha
was verkleben. Bei sämflichen anderen Hersteller
haben die Griffe immer ohne verkleben gehalten.
Auch ein Merkwürdiges Phänomen  :o

Zum drauf- und runterschieben hab ich immer
Öl verwendet, das funktioniert auch gut. Aber
nicht wenn sie verklebt sind.

Es gibt doch Spray um Kleberückstände zu
entfernen. Das wäre doch mal ein Versuch wert.
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Christof am 20. Januar 2013, 20:07:22
Öl  :o !?   Das geht doch nie wieder weg, wie können die Griffe da fest werden ?

Verwende zur Montage immer Bremsenreiniger und wenn der Lenker zu dünn ist, ein paar Runden tesakrepp drumtüddeln!
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Mc Gyver am 20. Januar 2013, 20:32:34
Mit Klebeband hab ich früher schlechte Erfahrungen gemacht, weil sich der Klebstoff bei Wärme verschmiert und dann rutschts auch wieder.
Gute Erfahrungen hab ich mit selbstveschweisendem Dichtband gemacht. Das muß man dehnen, dann wirds ganz dünn. Dann längs über den Lenker legen. Also vom Lenkerschalter über das Lenkerende und wieder zum Lenkerschalter. Dann den Griff drüberschieben. Wenn dann jemals Platz zwischen Griff und Rohr sein sollte will das Schweißband wieder zusammenschrumpfen und somit ist der Griff immer fest. Der Vorteil ist, dass es kein Klebstoff ist sondern nur eine ganz dünne Gummischicht. Wenn der Griff montiert ist, kann das Band am Lenkerende durchgeschnitten werden um z.B. Gewichte oder Protektoren zu montieren.  /beer/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: buskutscher am 22. Januar 2013, 14:09:43
bei mir hat das unterspritzen mit Bremsenreiniger auch gewirkt - das kanni empfehlen..!!

- bin mit Spritze und Nadel vorsichtig unter die Gummis weil ich sie wieder verwenden wollte,
bissal drehen dabei...is ein Geduldsspiel - funzt aber

gruz aus den Bergen
otto
 
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Bademeister am 22. Januar 2013, 15:10:29
Sorry,
fand den jetzt passend /angel/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: harbo am 22. Januar 2013, 15:49:40
 ;)
Jo... Bademeister
..handel dir bloß keinen Ärger durch Urheberrechtsverletzung ein.
hatte ich schon mal.... wegen nem avatar von JoeBar..... (Markenschutz)

verlinken auf das Bild ins I-Net ist ok

/beer/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Bademeister am 22. Januar 2013, 16:54:54
Hi Harbo,
danke für den Tipp /tewin/
kann das Bild leider nicht mehr löschen!!
Vielleicht kann das ja einer der Mods für mich machen. /angel/

Danke

Trotzdem hier dann der Link zu den Heizgriffen!!

http://www.xf650.com/forum/upload/heizgriffe_20061021_181000.jpg
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: uwemol am 22. Januar 2013, 17:10:30
war dann mal so frei, wobei das bild klasse ist.
gruss uwe
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Bademeister am 22. Januar 2013, 17:13:24
Super  /beer/
Danke Uwe
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: PAZI am 23. Januar 2013, 23:53:34
Griffe monieren und wieder lösen.mit dem kompressor zwischen lenker und gummi ordentlich luft reinblasen. So lassen sich die teile ohne irgendwas raufschieben. Genauso auch wieder lösen.
g p
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: FEZE am 24. Januar 2013, 09:56:05
PAZI war schneller, ist die beste Lösung.
Zusätzlich mit Rödelzange+ Rödeldraht an beiden Enden sichern, nix mit Klebebändchen/Spray. Alles nur Gefrickel :-\
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Christof am 24. Januar 2013, 10:38:50
@ Feze

Dein Rödeldraht kann ja auch eine Lösung sein, aber andere Lösungen gleich als Gefrickel abzutun ist schon etwas überheblich, besonders wenn Andere mit Ihren Lösungen schon jahrelang gute Erfahrungen gemacht haben.
Die Rödeldrahtlösung kenne ich von Sportenduros und die haben in den seltensten Fällen Heizgriffe. Gerade für Heizgriffe halte ich das Zusammenquetschen mit Rödeldraht für eine schlechte Lösung, weil die Gefahr besteht die Heizdrähte im Inneren zu beschädigen.

Aber Jedem das Seine... !
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Tom_42 am 26. Januar 2013, 00:47:51
Ich muß meinen Senf auch mal dazu absondern...

Meiner Meinung ist die "richtige" Lösung immer die, die auch wirklich funktioniert hat. Alles andere ist eine Sache der Erfahrung.
...

Na ja, meiner Erfahrung nach ist es recht grenzwertig irgendetwas als "frickellösung" ab zu tun.
aus jedem Lösungsansatz kann etwas positives gewonnen werden.

Ich z.B. habe mal um den Kleber zu lösen en Lenker von innen einfach mit Spray vereist weil nichts anderes klappte.
Die, auf diese Weise geborgenen, Heitzgriffe haben danach noch etwa 7 Jahre funktioniert.....

In diesem Sinne.

:D :D
/UTE/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: FEZE am 27. Januar 2013, 22:41:59
uiuiui.....

Ihr habt natürlich recht, ich muss meine Schreibweise wohl überdenken.

Nur zur Erklärung:

Die Gummis runterblasen erspart einem eben das Gestocher mit Schraubendreher etc.
Ebenso habe ich keine Klebereste an meinem Rohr und wenn ich fähig bin mit Rödelzange zu arbeiten und den Draht richtig ansetze beschädige ich auch keine Innereien.

Wenn ich keinen Bläser in der Garage habe sind alle anderen Möglichkeiten besser.

An die Moderatoren:
Ich halte mich ab jetzt zurück, versprochen.
Geschreibsel wird leider oft mistverstanden. Naja am 22.2 begegne ich ja einigen Korniphäen um sich ein Bild von mir machen zu können. Da kann man dann mal reden, ist visavis immer besser. 8)
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Tom_42 am 27. Januar 2013, 23:28:28
Hi.
22.2 ??
Was ist mir denn da durchgegangen?
Wo kann mann dich denn da treffen?
;D
/UTE/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: FEZE am 28. Januar 2013, 08:36:57
Hi Tom,

Paetschmann hat geladen ins Mad Dog(in Wuppertal) zu einer Reisedokumentation.
Ist bestimmt sehenswert.

Gruß
FEZE