Nabend Kollegen!
1) Hat die ST 2 Chokekolben oder nur einen?
Hintergrund der Frage ist das ich das Ding erneuern möchte und ich mir noch nicht im Klaren bin ob ich die Vergaser trennen muss. Weil, wenn ja dann muss ich auch noch diverse O-Ringe und Dichtungen besorgen.
2) Wozu sind die beiden seitlichen Membranen unter dem weißen Kunststoffdeckel?
Schon mal Danke aus Trier,
M.
Hallo M.,
Es sind 2 Chokekolben. Und um diese zu ersetzen, musst du die Vergaser nicht trennen.
Zu 2) kann ich auf die Schnelle nicht weiterhelfen.
Gruß stritzel
Choke tauschen ist einfach, Vergaser vor dir hinlegen,
Das golde Stangerl was die Kolben betätigt aushängen, die 2 schwarzen clibs seitlich wegschieben und stange nach oben wegziehen.
choke kolben die 2 Hackerl aushängen und rausziehen,
einbaun umgekehrte reihenfolge, auf die Nut beim Kolben achten.
2.tens sind die Air cut ventile.
Die Air Cut Ventiele dienen dazu ,das Gemisch im Schiebeberieb anzufetten. Die Luft wird durch sie zum Teil weggenommmen und deswegen knallt und patscht die St nicht wenn man vom Gas geht. Dies funktioniert bis ca 2500 UpM darunter nicht mehr . ( Die mit der Schweizer Bedüsung wissen das.)
...ich habe seinerzeit beim Tausch der Starterkolben die Vergaser getrennt. Ich meine, weil es sonst nicht gegangen wäre....aber das weiß ich nicht mehr sicher.......auf jeden Fall sind es zwei Kolben. Bei Mama Yam nicht so preiswert....bei Topham preiswerter.
Kaleu /tuar/
/tewin/
Nein. zum Tausch der Chokekolben brauchen die Vergaser definitv nicht getrennt werden !!!!!
gibts eigentlich wo eine foto strecke oder ein video für so vergaser fragen ?
ich glaub mich zu errinnen können mal was gesehen zu haben, kann mich aber täuschen.
Danke für eure Hilfe!
Die Choke-Kolben hab ich schon, nur sind mir Zweifel gekommen als ich in der halbdunklen Garage versucht habe unter den Tank zu sehen!
Die Kolben incl. Dichtung gab's bei Kedo für 21,50 incl. Versand.
Gestern Abend habe ich noch schnell das elektronische Blinkrelais reingesteckt, paßte ja plug n' play da 2 Kontrollleuchten vorhanden sind und da kann man sich die Spielereri mit Sperrdioden sparen!
Der Aufbau von dem Eisen ist eine gute Gelegenheit den Schrank und diverse Kisten zu räumen...was sich da noch alles findet!
Achja, der erste hydraulische Stoplichtschalter ist auch eingezogen. Ich habe ihn im Verteilereingang an der unteren Gabelbrücke eingebaut. Da stört er nicht, wie zB am Hauptbremszylinder und wird auch nicht beschädigt wenn die Gabel mal sehr tief eintaucht und der Fender hochgelegt wurde. Nachher noch verlöten und fertig!
So, ich muss los!
Grüße aus Trier,
Markus
Nur die Chokekolben tauschen ist nur halber Kram und ob Du das bei eingebauten Vergasern hinbekommst wage ich zu bezweifeln!
Also Vergaser raus und gleich noch die anderen Verdächtigen erneurn, wenn es eine erfolgsgeschichte werden soll.
Zitat von: Christof am 05. Februar 2013, 21:03:39
Nur die Chokekolben tauschen ist nur halber Kram und ob Du das bei eingebauten Vergasern hinbekommst wage ich zu bezweifeln!
Also Vergaser raus und gleich noch die anderen Verdächtigen erneurn, wenn es eine erfolgsgeschichte werden soll.
Das ist ja klar :)
Membranen sind sind schon gewechselt, schweizer Bedüsung ebenfalls, neue Ansaugstutzen sind auch reingekommen als ich den Zylinderkopf überholte. Bleiben noch die Choke-Kolben und deren Dichtung. Schnell ne Grundeinstellung machen und dann sollte der Bohrer mal rennen!
Wenn ich fertig bin dann ist die ST fast neuwertig, den eventuellen Nachbesitzer wird es freuen!
Das wichtigste sind Nadeln und Nadeldüsen