YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: Tenerette am 01. Juni 2010, 21:10:43

Titel: 1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Tenerette am 01. Juni 2010, 21:10:43
Hallo zusammen,

habe mir im vergangenen Jahr eine 1VJ zugelegt, die mittlerweile knapp 100.000 km auf der Uhr hat. Leider streikt sie seit Wochen und so langesam sind wir mit unserem Latein am Ende.. :-( Eventuell hat ja einer von Euch eine "zündende" Idee?

Beim Starten per Anlasser bekomme ich keinen Zündfunken, beim Ankicken ist er aber deutlich sichtbar.

Folgendes wurde bereits gemacht bzw. getestet:

- Lima komplett neu wickeln lassen (Zünd- und Ladewicklung)
- Zündspule, Zündkabel und Zündkerzenstecker getauscht
- Leerlaufschalter überbrückt
- Kupplungsschalter überbrückt
- Seitenständerschalter überbrückt
- CDI gegen andere getauscht
- Leerlaufrelais geprüft -> OK
- Anlasserrelais geprüft -> OK
- Anlasser und Anlasserkohlen sind auch OK
- Zündschloss schaltet auf jeder Stellung durch
- Killschalter auch OK

Hat jemand von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir den entscheidenden Tipp geben? Ich möchte beim Säxtett im August nicht schon wieder mit der Hornet auflaufen.. ;-)

Vielen Dank schon mal!

Grüße
Lara

Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: kallein am 01. Juni 2010, 21:19:26
Ist den der Indy nicht mehr Dein Mechaniker ersten Ranges??
Für den sollte das doch kein Problem darstellen???

Naja ähnliches Problem, ich hatte nur mal 2 Kabelbrüche im Lenkopfbereich.
Kannst ja mal den Lenker beim Anlassen hin und her bewegen und schauen ob ein Zündfunke kommt.
Was anderes fällt mir auf die schnelle auch nicht ein.


Gruss vom Kalle
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Tenerette am 01. Juni 2010, 21:27:07
Hi Kalle,

schön von Dir zu lesen.. ;-) Und danke für schnelle Antwort... Doch, Indy ist immer noch der Schrauber meines Vertrauens :-))
Aber fragen schadet ja nichts...

Die Idee mit dem Kabelbruch hatten wir auch schon, gefunden bisher noch nichts... So langsam liebäugel ich mit einem neuen Kabelbaum... *seufz*

Das ist bestimmt wieder irgendetwas klitzekleines, mistiges, dass uns das Leben gerade so schwer macht...  /mecker/

Gruß
Lara
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: catch22 am 02. Juni 2010, 01:29:16
Moin Moin,

bleibt das Verhalten gleich wenn Ihr eine zweite Batterie mit dranhaengt beim Starten?
Eventuell vernichtet der Anlasser soviel Energie das es zum Aufbau eines Zuendfunken nicht mehr reicht.
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Tenerette am 02. Juni 2010, 06:38:19
Hi Catch22,

die Batterie hängt gerade am Ladegerät. Mit einer zweiten haben wir noch nicht getestet. Werde das heute Abend mal vorschlagen...

Danke und Gruß
Lara
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: ST-Sammy am 02. Juni 2010, 13:16:31
Würde das auch mal testen, habe es schon bei verschiedenen Moppeds gehabt, dass die Batterie in die Knie geht, wenn der Anlasser Strom zieht, der Saft aber ohne Anlasser für die Zündung ausreicht. Kann ein zu hoher Übergangswiderstand irgendwo schuld sein (Stecker?) oder eben die Bakterie. Viel Glück!
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Paetschman am 02. Juni 2010, 13:35:39
Deshalb werde ich nicht Müde Hawker Batterien zu empfehlen. Seit dem Einbau einer Genesis (Vor Jahren vom M.Schellhorn http://www.racetroniks.de (http://www.racetroniks.de) erstanden gibbet keine Probleme mehr mit zu weniger Spannung / Strom.
Zuvor habe ich mir fast jährlich eine neue Batterie geleistet  :'(

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: ST-Sammy am 02. Juni 2010, 14:53:46
Ich auch, Hawker war bei mir auch die Patentlösung, allerdings ne SBS8...
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Sutener am 02. Juni 2010, 18:50:47
Stimmt, da kann ich meinen Vorrednern nur zu stimmen.
SBS 8 und keine Probleme mehr!
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Paetschman am 07. Juni 2010, 09:12:38
Kleine Einschränkung !
Die SBS 8 ist eigentlich für den stationären Betrieb vorgesehen. Somit sagt man der Batterie nach die Vibrationen eines Motorrades konstruktionsbedingt nicht lange ab zu können. Ich kenne div. Leute die keine Probleme damit bekommen haben. Zumindest beim 1Zyl. wäre ich da aber skeptisch...

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Sutener am 08. Juni 2010, 19:40:27
Zitat von: Paetschman am 07. Juni 2010, 09:12:38
Kleine Einschränkung !
Die SBS 8 ist eigentlich für den stationären Betrieb vorgesehen. Somit sagt man der Batterie nach die Vibrationen eines Motorrades konstruktionsbedingt nicht lange ab zu können. Ich kenne div. Leute die keine Probleme damit bekommen haben. Zumindest beim 1Zyl. wäre ich da aber skeptisch...

/tuar/ Paetschman  /UTE/

meine in der Tenere hält jetzt schon 6 Jahre. nach 3 Jahren hast du über den Preis doch die Hawker raus, ist es doch billiger als jedes Jahr eine neue Batterie zu kaufen!
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Paetschman am 17. Juni 2010, 14:43:42
Definitiv !!!
Besondern bei dem  Komfort des deutlich mehr zur Verfügung stehenden Startstroms !
Gerade wenn der Bock im Winter nicht anspringen will und du zig mal auf?s Knöpsche drückst zahlt sich die Hawker aus ! Dabei - je mehr Hawker je besser  ;D
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Tenerette am 17. Juni 2010, 22:00:54
Hallo,

kurzer Zwischenstand:

An der Batterie liegt es definitiv nicht, haben mit der Batterie von Indys Supertenere getestet.

Wir hatten 2 mal einen Zündfunken, jetzt geht wieder nichts mehr.

Kann mir irgendjemand sagen, ob es sich bei den folgenden Kabelfarben (die aus der Lima kommen) um eine 1VJ-Lichtmaschine handelt bzw. wenn nicht, von welchem Modell die Lima stammen könnte?

- Grün/Weiß
- Schwarz/Gelb
- Grün
- Blau/Gelb
- Schwarz/Rot
- 3 x Weiß

Irgendwie passen diese Farben nicht zum 1VJ-Schaltplan..  >:(

Vielen Dank schon mal...

"leicht" genervte Grüße
Lara
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Bytebandit1969 am 18. Juni 2010, 10:24:37
hi tenerette : schau mal hier

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+technische-referenz/-schaltplan/index.htm

hier sind die verschiedesten schaltpläner aller xts, vielleicht passt einer zu deiner cdi

viel glück
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Tenerette am 20. Juni 2010, 11:18:44
Hallo Bytebandit1969,

danke für die Links - haben es jetzt doch noch geschafft... Interssiert die 1VJ nur leider nicht.. :-(

Viele Grüße
Lara
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: tommy am 23. Juni 2010, 19:33:11
Hallo hatte eine TT600 S zur Reperatur bekommen da waren 6 Kabel abgerissen unter dem Vorderradkotflügel!!!!,ich vermute das beim Start Durch den E-Starter ein massefehler endsteht der keinen Strom für die Zündkerze läßt.Schaue alle Kabeln durch!!1 Gruß Tommy ;D
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser - Problem gelöst
Beitrag von: Indy am 11. Juni 2011, 17:32:57
Hallo,

dank eines netten Kollegen von Lara mit Oszilloskop haben wir nach einem guten Jahr das Problem mit dem fehlenden Zündfunken endlich gelöst.  ;D

Ursache war eine Richtungsänderung des Magnetfeldes der Zündwicklung (Zündwicklung wurde bei der Reparatur anders herum gewickelt, als ursprünglich). Dadurch stimmte der Zündzeitpunkt nicht mehr.

Lösung: HV-Kabel, die zur CDI führen, im Lima-Stecker tauschen (Kabelfarbe Rot und Braun).

Da mittlerweile der Kabelbaum komplett erneuert ist (Handarbeit), schnurrt sie wieder und rennt wie der  /devil/.

Grüße
Indy
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Superkirchner am 11. Juni 2011, 17:45:51
Hallo Indy, das ist doch prima! Dann stehen dieses Jahr zum Säxtet wieder 2 Moppeds auf dem Pickup!
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Indy am 11. Juni 2011, 18:14:29
Hey Saschale  ;D Ja jetzt stehen wieder zwei Ténérés auf dem Pickup wie sich das gehört  :D
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: TheBlackOne am 11. Juni 2011, 20:37:34
Mir war nicht bekannt, dass die Polung der Zündwicklung mit dem Zündzeitpunkt zu tun hatte... Eigentlich sollte die Zündwicklung nur den Kondensator in der CDI laden.
Beim Pickup kann ich mir sowas vorstellen, aber okay...

Achso, falls es nochmal gebraucht wird: Die meisten alten XTs brauchen keine Batterie zum Zünden, da sie eben die Zündwicklung haben. Erst die Modelle mit TCIs brauchen die Batterie.
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: Tenerette am 16. Juni 2011, 21:45:33
Sorry für die Verwirrung. Da ICH absolut keine Ahnung von dem Thema habe,  war mein Kollege so nett, das ganze nochmal aufzuschreiben:

O-Ton Kollege an: :-)
TheBlackOne hat natürlich recht: die Zündwicklung lädt den Kondensator in der CDI und der Impuls vom Pickup löst dann zum Zündzeitpunkt die Zündung aus.
Der Kondensator wird mit der positiven Halbwelle der Wechselspannung (aus der Zündwicklung) über eine Diode (innerhalb der CDI) aufgeladen, während der negativen Halbwelle sperrt diese Diode und konstruktionsbedingt kommt jetzt der Impuls vom Pickup und löst die Zündung aus.
Vermutlich durch eine Neuwicklung der Lichtmaschine (mit falscher Wickelrichtung) hat jetzt diese zeitliche Abfolge nicht mehr gestimmt (positive und negative Halbwelle waren vertauscht) und durch vertauschen der beiden Drähte Rot und Braun stimmt die zeitliche Abfolge jetzt wieder.
O-Ton Kollege aus.

Sollte es jemand besser wissen oder beschreiben können, nur zu. Ich bin einfach nur froh, dass der potentielle Teileträger wieder läuft...  /angel/
Titel: Re:1 VJ - kein Zündfunke beim Startversuch per Anlasser
Beitrag von: TTGeorg am 17. Juni 2011, 08:05:38
Unglaublich, genial....da muß man erst mal  drauf kommen....da zieh ich flott den Hut.
danke für die auflösung.

georg