Ich habe einen Arrow-Endtopf für meine XTZ bei Zietech gekauft. Heute wollte ich das Ding anbauen und stelle fest das die Durchmesser von Topf und Krümmer gleich sind! Die Rohre stehen also auf Stoß aneinander! Bei Zietech angerufen und die zeigen sich relativ unbeeindruckt von dem Problem, bieten zwar die Rückerstattung an aber dann habe ich immer noch keinen Auspuff!
Gemäß deren Auskunft haben die 28 Stück verkauft und noch nieeeeeee Probleme gehabt!
Es ist halt nur komisch dass mein originaler Auspuff ophne Probleme auf den ABP-Krümmer paßt incl. Dichtung und am Arrow der Anschlußdurchmesser 4 mm kleiner ist!
Frage 1) Hat jemand hier so ein Ding gekauft?
Frage 2) Hat jemand ein entsprechendes Rohr wie nachstehend beschrieben?
Ich bräuchte einen Edelstahl-Rohrverbinder oder ein Edelstahlrohr mit einem Innendurchmesser von 44mm. Ich könnte zwar ein Standardrohr nehmen zb 48,3 x 2 aber die 2 mm Wandstärke sind mir zuviel.
Kennt ihr einen Shop der sowas vertreibt oder vielleicht hat hier jemand den Draht zu sowas?
Als gesucht wird ein Rohrstück ca 200 mm lang, di: 44mm, s: 1-1,5mm. 2 passende Schellen wären auch nicht schlecht, dann baue ich mir selbst was!
Ich schneide dann die bestehenden zwei Stutzen ab und wigge zwei neue Paßstücke dran!
Wenn ich mich auf Zietech verlasse, bin ich verlassen!
da kann ich nichts zu sagen,ich habe einen arrow krümmer mit einem arrow endtopf angebaut und das passt.
Hat ABP einen größeren Durchmesser :o ? Kedo und Arrow passt nämlich auch.
Das der originale Topf passt kann ich mir durch den sowieso größeren Durchmesser mit Dichtungsgewebe erklären.
Kein Dorfschmied in der Nähe, der Rohrreste im Schrottcontainer hat ?
ich hab zwar keinen besagten krümmer, bin aber bei zietech auch schon einmal eingefahren, seitdem kauf ich bei dem nie wieder. hab alles bezahlt, aber nie etwas bekommen, auf meine mails und anrufe wollte einfach keiner antworten, da hab ich dem bei ebay eine dermaßen schlechte bewertung reingehaun worauf die mich nur fragten: "warum?"
Hab endlich meinen Laser topf plus leistungskrümmer von kedo bekommen, war zwar etwas anpassungsarbeit zu leisten aber nun sitzt der. ::)
Aber Zietech verkauft doch keinen anderen Arrow, als andere Händler, können also aus meiner Sicht Nix dafür wenn es nicht passt. Dann könnte mann ja auch ABP angehen... !?
Passt eben nicht und da bleibt eben nur umschweißen, oder kompatible Teile kaufen.
Ich finde da schon eine Lösung, nur ist es mal wieder ärgerlich!
Aber interssieren was nun das Problem verursacht tät' es mich schon!
Hat jemand mal den Durchmesser des originalen Krümmers bei Hand oder kann es mal messen?
Ich muß nachher nochmals zur Garage, dann messe ich mal den Außendurchmesser vom ABP-Krümmer.
Zitat von: Christof am 11. Februar 2013, 17:41:11
Aber Zietech verkauft doch keinen anderen Arrow, als andere Händler, können also aus meiner Sicht Nix dafür wenn es nicht passt. Dann könnte mann ja auch ABP angehen... !?
Passt eben nicht und da bleibt eben nur umschweißen, oder kompatible Teile kaufen.
Nun, es geht nicht darum hier jemanden "anzugehen"! Zietech hat ja die Rücknahme angeboten, nur haben sie ziemliches Desinteresse für die Problematik und eine kundenorientierte Lösung gezeigt.
Aus diesem Grund steht der Beitrag hier im Forum damit diese Fehlerquelle in Zukunft vermieden werden kann!
ich habe gerade mal im halbdunkel nachgemessen,original und arrow haben beide 38mm .
da ist wohl der fehler bei abp zu suchen.
Moin
Habe gerade mal meinen ABP-Krümmer nachgemessen,
hat 38mm Aussendurchmesser.
Mein damaliger Arrow hat auch halbwegs gut drauf gepasst.
Ich ahb grad gemessen:
ABP-Krümmer 37,8mm Aussen
Original-Krümmer 37,5mm Aussen
0,3mm kann auch Toleranz von meiner mistigen Schieblehre (sorry Messschieber) sein. Ergo: ist gleich
Habe den Krümmer von ABP und nen neuen Arrow. Und das hat alles gepasst. Sitz zwar sehr stramm aber gut.
Ich machs nochmal auf...
Heute kam mein Arrow (aus Italien Mad4exhaust, über 2 Wochen Lieferzeit aber günstig). Leider ist die Passgenauigkeit wie bei anderen Beiträgen suboptimal zum ABP-Krümmer. (Der APB-Krümmer passt prima auf meinen Laser Produro aber auch nicht an meinen Sebring- der schleift damit an der Schwinge).
Problem:
Die Anschlüsse zum Krümmer laufen nicht papallel, der Obere ist etwas 10° seitlich schief. der untere fluchtet gut zum Krümmer.
Den originalen Krümmer hab ich noch, der ist aber vermutlich an den Sebring angepasst und auch ungleich zum APB-Krümmer.
Ich habs so gelößt, dass ich das obere Krümmerrohr etwas gekürzt hab. nun muß ich ihn nur etwas weiter als Ende Spannschlitze reinschieben. soweit gehts.
Ich wundere mich schon, dass das so schief ist. Ist der Qriginalkrümmer oder der Arrowkrümmer am Ende zum Auspuff nicht parallel?
Hallo Kazilla
Bin ja eben beim lesen fast erschrocken, habe den Krempel noch verpackz im Keller liegen. APB und den Arrow, habe eben mal zusammen gesteckt, passt.
Du musst eventuell die Krümmerlaschen etwas auf weiten.
Hallo Fire750, wie siehts denn nit den 2 Rohren vom Arrow aus? Schaun diese in die gleiche Richtung oder ist (wie leider bei meinem) das obere Rohr etwas Richtung links verdreht?
Wär interresant, nicht dass da die Leere defekt ist...
Das ist wohl wie bei dir was aber die Montage nicht beeinträchtigt, das obere geht leicht nach links.
Habe es gestern Abend zusammen gesteckt , sitzt sehr stramm aber mit Hilfe eines großen Schraubenzieher und einer Schraubzwinge war es möglich. Habe in den letzten Jahren außer dem Thunder so ziehmlich alle Töpfe mal gefahren, auch bei den anderen Herstellern muss man etwas tüfteln bis sie drauf waren. Solange die Aufnahmepunkte am Topf zu Rahmen Spannungsfrei passen ist das Ok.
Gruß
Frank
Zur spannungsfreien Montage eines ESD, muss der Krümmer gelöst werden. Anschliessend werden alle Teile spannungsfrei ineinander gesteckt.
Erst dann werden die Befestigungspunkte einer nach dem anderen von hinten, ESD an Rahmenheck, bis nach vorne, Stehbolzen-Auslass-Motor an Krümmer, geschlossen.
Ja, das hatte ich auch bereits gelesen. Mein Problem war, dass Krümmer und Endtopf auch abmontiert nich zusammenwollten, da die Muffen vom Arrow schielen, die Rohre der ABP-Krümmer aber nicht. Einzel passten die Rohre jeweils straff (wie gewünscht) und weit in den Schaldämpfer. Nachem ich am oberen Krümmerrohr 1cm wegnahm, passt nun das untere Rohr gut und das obere zumindest wtwas weiter wie die Schlitzung der Muffen, ist also dicht.
Ebenso sind die Muffen des Arrow etwas weiter auseinander, dadurch muss der Krümmer etwas gespreitzt werden (3-4mm) nun muß ich meine Krümmerblende noch anpassen, da das untere Loch nicht mehr fluchtet...
Die Haltepunkte oben und unten passen allerdings. Ich mußte nur den oberen Haltebügel (vondet XTZ) etwas nach innen biegen, weil die resoltierende Flucht aus beiden schielenden Muffen den Endtopf nach innen versetzt. Wenn das obere Rohr richtig wäre, hätte es super gepasst.
Jetz is er ja dran... /devil/
ich frage mich immer warum zum arrow endtopf nicht auch die arrow krümmer verbaut werden?
das passt nämlich problemlos zusammen. ;) /beer/
Weil man vielleicht schon den ABP-Krümmer hatte?
Ich hab mittlerweile original- Motoad- und APB-Krümmer,
Sebring, Laser Produro mit und ohne ABE, Arrow Endtöpfe.
Es lebt halt... /devil/