Hallo Forum,
ich bin neu hier :D
....und habe gleich eine Frage:
Ich möchte meine Tenere umbedüsen auf den Schweizer Düsensatz. Das habe ich bei einem Kumpel schon gemacht. Mit dem Ergebnis, dass die Leerlaufdüsen eine Nummer größer gewählt werden mußten als im Schweitzer Satz (war bei uns zu mager) und die Hauptdüsen in der alten originalen Größe gelassen wurden.
Im Grunde brauche ich also nur die Düsennadeln aus dem Schweizer Satz. Den Rest Stelle ich mir eh zusammen.
Nun die eigentliche Frage:
Welche Düsen- und Düsennadelgrößen sind im Schweitzer Düsensatz verbaut???
Habe ich im Netz nichts gefunden.
Danke im Voraus.
Gruß
Tobias
...und gleich verschrieben:
Ich meine natürlich "Düsengröße"
sorry
mmm komisch das sich Christof noch nicht zu Wort gemeldet hat...
Dann mach ich das mal. Also erstens solltest du mal über die Suche dich schlau machen. (ist kein Vorwurf, nur ein Hinweis) zum Thema Schweitzer Düsen gibt es hier fast genau so viele Meiningen, Antworten hinweise und so weiter wie zum Thema 2 X H4.
Jeder macht es anders.
Was ich nur sagen kann ist Original Luftfilter, original Luftkasten, möglicht original Auspuff. dann sollte das hin hauen. wenn du eine der Komponenten veränderst muss der Rest auch angepasst werden.
Also erst mal über die Suche, und wahrscheinlich eine halbe Nacht Beiträge lesen. wenn dann noch Fragen offen sind, könntest du sie auch in ein altes Thema schreiben was dazu passt.
Zitat von: Stefan32 am 19. Februar 2013, 18:00:33
Also erstens solltest du mal über die Suche dich schlau machen. (ist kein Vorwurf, nur ein Hinweis) zum Thema Schweitzer Düsen gibt es hier fast genau so viele Meiningen, Antworten hinweise und so weiter wie zum Thema 2 X H4.
da stellt sich denn allerdings die Frage ob man nach "Schweitzer Düsen" oder nach "Schweizer Düsen" suchen soll... Schweiz mit tz zu schreiben scheint in DE eine weit verbreitete Krankheit zu sein... /mecker/
ich krieg als den Augenkrebs wenn ich sowas lese... ???
Grüsse aus der Schweiz ohne tz
Kommt wohl von eurem berühmtesten Vertreter Albert dem "Schweitzer". ;D
Zitat von: gnortz am 19. Februar 2013, 18:35:27
Kommt wohl von eurem berühmtesten Vertreter Albert dem "Schweitzer". ;D
Du meinst, er war Erfinder der Schwei(t)zer Bedüsung oder wie?! ::) Müsst ich mal googeln...
/tewin/
quattro sei nicht zickig - ist garantiert nicht bös gemeint /devil/ /beer/
gruss uwe
Zitat von: uwemol am 19. Februar 2013, 19:58:57
quattro sei nicht zickig - ist garantiert nicht bös gemeint /devil/ /beer/
gruss uwe
ich hab wohl den ;) vergessen beizufügen... /beer/
Keine Aufregung , alles nur Spass. ;D /beer/
Hallo
HD 140
Leerlaufdüse 35
Düsennadel 5C20-3
Bei der HD lieber die orginale nehmen.
wobei ich 37,5 als Leerlaufdüse verbaut hatte!
Hi Lucky-Explorer Tobias,
ich habe auch über Deine Frage sinniert; ja, ich habe auch gesucht und wenig Hilfreiches gefunden -> Düden ?? (http://de.glosbe.com/tr/de/d%C3%BCden) ;)
Danke an den Luis und xtzdid für die Angaben, denn so nach "Bir düsün->Denk drüber nach" kam jetzt "Bunu düsün->Jetzt weißt du es" und ich kann meiner ST (jetzt bei 65'tkm) wieder mal das Saufen abgewöhnen.
- Pramus -
Hi ,
hier für alle die es interessiert , nochmal nen Link
http://www.xt-foren.de/dcforum/user_files/7177.pdf
Lesen bildet bekanntermaßen ;D
/beer/
Gruß Tom