YAMAHA TENERE FORUM
Technik => Ténéré XT660Z => Thema gestartet von: free1259 am 27. Februar 2013, 20:15:03
hallo,kann mir jemand weiterhelfen /tewin/
von welcher firma der alu motorschutz....mit werkzeugfach aus alu/integriert...XT660Z TENERE ist....von welchem hersteller???
gruß didi TENERE for ever /angel/
Enduropack (http://enduropack.de)
Hiho,
oder meinst du den von touratech?
http://shop.touratech.de/werkzeugfach-fur-motorschutz-tt-ktm-lc8-adventure-yamaha-xt660-tenere.html
der ist aber nur mit dem Motorschutz (wenn man nicht selber bauen möchte) nutzbar.
http://shop.touratech.de/motorschutz-gross-yamaha-xt660z-tenere.html
Gruß
Stollenfahrer
Hat jemand den Motorschutz von Touratech? Und wie ist die Erfahrung?
Keine Eigene Erfahrung, aber es heißt dass das Werkzeugfach beim Touratech - im Gegensatz zum Enduropack - nicht wasserdicht ist.
Man sammelt also schön langsam den ganzen Schmodder vom Vorderrad auf. Kann man aufheben und mal ein Haus damit bauen :P
Wenn Du kein Werkzeugfach brauchst, dann spielt das keine Rolle. Und natürlich kannst Du an den Touratech-Schutz auch was anderes dran bauen.
Ich hab den Motorschutz von Hepco-Becker, weil der mal günstig gebraucht herging.... Als Schutz funktionieren meiner Meinung nach alle.
Ciao
Werner
An meinem Motorrad ist immer noch das originale Plastik verbaut. Als Werkzeugtasche nutze ich diese in Größe S. Geht alles hinein was ich benötige und ist dazu viel preiswerter.
https://www.louis.de/artikel/louis-organizer-tasche/10024025?list=281678584
Hiho,
ich hab den Touratech Motorschutz verbaut und kann nicht klagen, er macht was er soll.
So wie jeder andere wohl auch.
Hab auch die /tewin/ schon so abgelegt das der Motorschutz gerichtet werden musste.
Aber der Motor war geschützt.
Das Werkzeugfach.... naja. Wasser dicht ist es nicht und das "neuere" Werkzeugfach mit den Schnellverschlüssen
lässt sich auch noch bescheiden beladen weil die Verschlusslaschen in das Werkzeugfach hinein ragen.
Ich hab das WKZ-Fach erst einmal abgenommen weil ich es ähnlich dem älteren WKZ-Fach umrüsten möchte.
( Spannverschlüsse von außen anbauen. ) Das WKZ verpack ich sowieso extra und auch Wasserdicht.
Denn den Ort sein WKZ zu lagern find ich da unten nicht verkehrt.
Gruß Stollenfahrer
Aka Tommy.