Ich weiß ich weiß, vieles steht schon im Archiv, allerdings war ich lange nicht mehr hier und wollte die Gelegenheit nutzen um mal wieder "Hallo" zu sagen ;D
So und nun zu meinem Problem:
Nachdem mein armes Moped Dank Nachwuchs und Hausumbau im letzten Jahr nur 2-3mal bewegt wurde, hab ich sie gestern mal wieder rausgeholt, erstmal ordentlich abgestaubt, Reifen aufgepumpt und ihr eine neue Batterie gegönnt, dann drücke ich auf den Starter... und sie geht direkt an als wäre nie was gewesen /-/
Ich mir also schnell Helm und Jacke angezogen und wollte ne kleine Wiedersehensrunde drehen...
Unterwegs ging es dann los: Zündaussetzer, immer mal wieder sporadisch und während dem Fahren kaum auffällig, aber vorallem an Ampeln und im Leerlauf hat sie mich mit spontanen Arbeitsverweigerungen geärgert :(
Ich würde den Fehler jetzt ganz gerne eingrenzen bevor ich alles zerpfücke, daher hoffe ich auf Eure rege Mithilfe:
- Da sie vorallem gerne im Leerlauf ihren Dienst quittierte sollte der Seitenständerschalter als Fehlerquelle raus sein, oder?
- Den Leerlaufschalter würde ich eigentlich auch ausschließen, da die Leerlauflampe weder geflacker hatte noch die Maschine ansprang wenn ich den Seitenständer ausklappte
- Der elektronische Drehzahlmesser (4MD) war ebenfalls nicht auffällig, also sollte Lima und Steckerkontakte auf Batteriehöhe auch raus sein, oder?
- Die Ladespannung passt ebenfalls... und ein Fehler am Spannungsregler sollte sich auch anders äußern, oder?
- Ich würde auf Zündspule oder Zündkerzensteckter tippen, wie seht ihr das?
- Die TCI könnte es natürlich auch noch sein...
Wie kann ich die Funktion TCI-Zündspule-Zündkerzenstecker am einfachsten prüfen?
Ich bin für jeden Tip dankbar, also lasst mal was hören :-)
Was besonders ärgerlich ist: Bis letztes Jahr hatte ich ne komplette zweite Zündanlage von meinem Schlachtmoped daheim und hab sie letztendlich fast verschenkt >:(
hast du vor dem reanimieren neuen sprit eingefüllt?
gruss uwe
Bist du dir sicher das es ein elektrisches Problem ist?
Oder bekommt die Kleine einfach keinen Sprit?
Servus Uwe!
Ehrlich gesagt nein ???... den Sprit hatte ich sogar auch kurz in Verdacht und wollte unterwegs eingentlich auch noch Tanken fahren, hatte es dann aber eilig die stotternde Braut zurück ins Nest zu bringen...
Würde sich alter Sprit nicht andres äußern - also unrunder Lauf oder schlechte Gasannahme?
Aber ein guter Hinweis, werde nachher erst mal nen Eimer neuen Sprit einflössen und testen bevor ich sie nackig mache ;D
Zitat von: Liqui am 07. März 2013, 09:54:42
Bist du dir sicher das es ein elektrisches Problem ist?
Oder bekommt die Kleine einfach keinen Sprit?
Hallo Liqui,
sehe gerade, dass du während ich geantwortet habe auch geschrieben hast:
Ich empfand die Zündaussetzer eigentlich als zu abrupt für Spritmangel, aber das werde ich vielleicht trotzdem zuerst ausschließen.
wenn ich es recht verstehe, hat die kleine ne ganze Weile gestanden. Da denke ich spontan an ein "Dreckproblem" im weitesten Sinne, also Vergaser innerlich verknarzt, Chokekolben korrodiert, aber auch Korrosion im Kerzenstecker oder bei den Kontakten an der Zündspule. Bis auf den 1. lassen die sich alle recht einfach kontrollieren und beheben. Da würde ich anfangen.
wenn das moped solnge gestanden hat, würde mir da auch noch kondenswasser einfallen. das würde dann zu ktm-peters vermutung mit den kerzensteckern passen.
gruss uwe
Nach langer Standzeit empfiehlt es sich insbesondere bei der alten 660er, die Schwimmerkammer zu leeren! Altbekanntes Problem. Einfach die Schraube an der Unterseite der Schwimmerkammer lösen und den Rotz ablassen. Schraube wieder rein, frischen Sprit und dann - viel Glück ;)
Ich tippe auch auf einen verharzten Vergaser. Hatte ich nach längerer Standzeit ebenfalls. Vergaser raus und rein schauen. Ist zwar ordentlich Arbeit, aber sehr viel wahrscheinlicher als Elektrik probleme aufgrund von Standzeit.
Gruß
Slowrider
Ich tendiere auch zum vergaser, hatte selbes problem bei meiner alten Dominator. Reinigen wieder druff und gut ist, oder ne russische vergaserreinigung, wobei die bekanntlich ja nur hilft wenn die düsen zu sind. ^^
Erstmal danke für die vielen Tipps!
Am Samstag hatte ich mal zwei Stunden genommen:
Alle Kontakte überprüft, die Schwimmerkammer geleert, neuen Sprit rein und ne Proberunde gemacht.
Komischer Weise lief sie im Leerlauf und die ersten paar Kilometer wieder super (wäre sowas bei dem verknarzten Vergaser auch so?), allerdings ging es dann wieder los.
Ich hatte auch den Eindruck, dass sie ausgeht oder zumindest anfälliger ist, sobald ich das Licht einschalte...
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, dass sie vielleicht ein Masseproblem hat.
Ich hatte ihr ja vor zwei Jahren einen überholten Motor eingebaut, vielleicht fehlt ja irgendwo ein Masseanschluss...
Die beiden dicken Masseleitungen (Batterie und Starter)sind natürlich mit dem Motorblock verbunden und die Dritte an der Batterie ist ebenfalls dran.
Viel schlauer bin ich im Moment also noch nicht :(
hm hat vielleicht der Laderegler einen Weg oder die Lichtmaschine?
Wenn die Maschine nur/fast nur auf der Batterie läuft und diese nachlässt kommt es auch zu Aussetzern usw. sollt man am Licht und den Blinkern aber eigentlich gut sehen können.
Schon mal die Boardspannung überprüft, wenn der Motor läuft?
ich meine du musst dich vorarbeiten vom Zylinder her, Kerzenstecker und Zündkabel, dann Anschlüsse in Zündspule und schauen ob wirklich alle Stecker frei sind und nicht einer korrodiert ist und vielleicht nicht richtig sitzt.
ansonsten würd ich mal Tank und Vergaser durchspülen, Schwimmerkammer leeren, läuft mehr Sprit auf einmal durch, blubbert den Dreck weg, im Normalbetrieb setzt sich der Dreck wieder und wird zum Problem.
aber nach der langen Standzeit würde ich auf korridierte Stecker oder Anschlüsse tippen
Sooo
Nachdem ich als Fehlerquelle die Iridium-Zyndkerze :'( ausgemacht hatte, habe ich heute eine große Testfahrt gemacht.
Läuft wieder wie Schmitts Katze. ;D
hi tom,
Hast die Iridium-Kerze als solche in Verdacht, oder war die einfach nur verschlissen?
Meine läuft gut mit der Iridium.
Nene sie lief ja all die Jahre gut damit ;)
Ich denke mal sie war mittlerweile einfach am Ende... wie hoch war noch gleich deren Lebensdauer?
Gruß Tom
Hallo,
wollte mich gerade mit dem selben Prob hier melden. Nachdem ich nun heute, (nach Ölwechsel, Batteriewechsel, einer gebrochenen Speiche und deren Ersatz, neuen Reifen, neues Gabelöl ... und besserem Wetter) mit meiner im Januar erworbenen XTZ eine erste, etwas längere Tour durch den Taunus gemacht habe, fast das selbe Thema:
Im Dauerbetrieb läuft se wie Lottchen, aber an der Ampel - plötzlich tot. Das selbe auch im Fahrbetrieb bei Kupplungziehen !! - tot. :oSpringt beim Drücken auf den Startknopf direkt wieder an, aber normal ist das nicht wenn die Gute in 3 Stunden Fahrt ca. 15 mal abstirbt.
Die Maschine hat 10 Jahre gestanden, (Baujahr 1991, 10 t km erst gelaufen). Vergaser wurde komplett im Ultraschalbad gereinigt und neu eingestellt. (Aber beim Vorbesitzer in einer Kawa-Werkstatt).
Was meint ihr: mal ne neue Zündkerze rein (Iridium ??), Zündspule checken... das normale Programm. Bin Leid und ein wenig schrauben gewohnt da auch noch ne Guzzi LeMans in meiner Garage steht ;D
Grüße von Bernd
Moinsen,
wie sieht es mit der Tankbelüftung
aus?
Olli
Zitat von: Shanon am 01. Juni 2013, 18:45:44
.... fast das selbe Thema: Im Dauerbetrieb läuft se wie Lottchen, aber an der Ampel - plötzlich tot. Das selbe auch im Fahrbetrieb bei Kupplungziehen !! - tot. :oSpringt beim Drücken auf den Startknopf direkt wieder an ......
Ich habe dasselbe Prob gerade jetzt mit einer DT, die ich für meinen Sohn wieder belebt habe. Im CH Forum wurde mir von kompetenter Seite geraten die Leerlaufdüse zu überprüfen.
Gruss George
Hi Tom,
Ich fahre seit 34000 km ein und die selbe Iridium wie lange hat est du sie drinne?
BG ede
Hi Ede! Gute Frage... hatte sie glaube ich schon bei meiner XT drin... vielleicht 45 tkm!
Ich habe jetzt aber das nächste Problemchen:
Sie patscht ganz schön im Schiebeberieb und hoher Drehzahl.
Wenn ich es noch recht weiß dann muss die LLGS etwas raus um das Gemisch anzureichern, richtig?
@Bernd aus dem schönen Rheingau ;) : Haste mal die Leerlaufdrehzahl gecheckt? Gib ihr doch mal ein paar Umdrehungen mehr.
Gruß Tom
ja, LLGS etwas rausdrehen, dann patscht sie nicht so und geht bei niedrigen drehzahlen sanfter ans gas.
muß ich immer machen wenn ich sie vom service aus der werktsatt hole ;)