YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: PAZI am 17. März 2013, 20:50:36

Titel: TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: PAZI am 17. März 2013, 20:50:36
Hallo
Hab um 20 Euro einen 850 TDM Moter bekommen, mit Pleuellagerschaden, Hab nun die Pleuel ausgebaut eine schale war wirklich am A... so richtig eingelaufen und Spiel, das zweite hatte kein Spiel nicht eingelaufen. nur etwas blau. So meine Frage, wei bekomm ich den Motor wieder fit?
Steht der Aufwand dafür?
Kann ich die Pleuel ausschleifen, und neue Schalen reingeben?
oder neue Pleuel?
Wo bekomm ich diese?
Kurbelwelle hat nicht sichtbar. aber mit Fingernagel leicht spürbar Rillen ( Sehr minnimal) Würd mit Wasserschleifpapier sofort weg gehn? oder Abziehn lassen? macht so etas jemand?
Sehr viele Fragen.....
Vielleicht hat ja jemand so was schon mal gemacht und kann mir weiter helfen?
LG P
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: pohlman am 18. März 2013, 09:22:48
Moin,
frag mal hir nach www.moto-twins.de. Der Herrr kennt sich aus und ist auch im Forum vertreten. "MGScandalo"

Gruß Enrico
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: tommy am 18. März 2013, 19:49:34
Hallo am besten Du nimmst von der TDM Zylinder mit neuen Kolben planst den Kopf dazu mit Ventilüberholung und baust das auf deine 750er auf dann hast 800cc und ersparst Dir das Leidige Kurbelwellen Thema der 850er. Gruß Tommy ;D
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: PAZI am 18. März 2013, 21:53:40
Ist die Kurbelwelle beim 850 Motor eine Schwachstelle?
Danke hab ich e schon überlegt, jedoch würde mir die etwas längere Übersetzung gut gefallen. 
Warum muss ich den Kopf etwas planenschleifen? Wegen der besseren Verdichtung? Dazu würde man ja die besseren Kolben verwenden. Ist ein 3VD Motor.

Ich glaub das Beste ist, ihn als Spenderherz zu verwenden,fals es mal so weit ist.
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: tommy am 19. März 2013, 18:14:25
Hallo Planen lassen meine ich bei viel Kilometer wenn die Ventile auch überholt werden dann gleich Zylinder und Kopf mitmachen dann hat man ruhe da sich die Teile mit der Zeit verziehen kalt warm und wenn der Vorbesitzer ein Tr... war und im kalten Zustand dem Motor eingeschenkt hat. gruß Tommy :o
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: Stefan am 21. März 2013, 07:32:11
@Pazi

Kurbelwelle ist mal grundsätzlich nicht der Schwachpunkt an der TDM, nur sind Lager und Pleuel höher belastet als bei der ST.

Wenn dann ein Meister meint die Kiste überdrehen zu müssen, verformt sich das Pleuel gelegentlich oval.
Dann ist's Essig mit Öldruck an der Stelle und das Pleuel geht in die Binsen. Aus lauter Solidarität schließt sich die Kurbelwelle dann gleich an.

Wenn du kein neues Pleuel verwenden willst, musst du auf jeden Fall prüfen ob die Lageraufnahme verformt ist.
Evtl. kann man dann durch Nachsetzen des Pleuelsdeckels (untere Hälfte) noch was retten, Neukauf ist aber die bessere Variante.

Auch wenn hier einige gleich wieder schreien, Nachsetzen das ist Murks. Bei meinem Motor funktioniert das schon ein paar Jahre!

Die Zeiten in denen ein Mechaniker noch reparieren konnte sind wohl auf ewig vorbei. Wegschmeißen und neue Teile nach Vorschlag des PC gestützen Diagnosesystems ist eben angesagt. Können und Denken unerwünscht in der Werkstatt.

LG Stefan
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: PAZI am 21. März 2013, 12:43:57
Danke,
Das eine Pleuel is etwas in mitleidenschaft gezogen , das Andere nicht, ausser etwas blau.
hab an Anfan auch an das gedacht einfach neues Pleuel zwei neue schalen und gut ists. Mal schauen ob ich wo mal günstig eins bekomm.
Ist immer etwas  mehr möglich als alle glauben, einfach mal probieren. Spass am schrauben haben.
und sich dann freuen, wenn wieder was geklappt hat  was Andere nicht glaubten.
Natürlich ein gewisses Maß an technischen Verständnis sollte schon vorhanden sein, um auch Erfolge feiern zu können.

LG P        /beer/
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: Tom_42 am 21. März 2013, 13:06:34
Wenn das Pleuel blau angelaufen ist, hat sich mit Sicherheit die Härte des Materials verändert. Ich würde eher beide austauschen.
/UTE/
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: tommy am 21. März 2013, 17:03:05
@ Stefan kann Dir da nur rechtgeben !!!!! ;) Gruß Tommy
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: schröti am 21. März 2013, 19:21:25
Hallöle,
hatte auch schon mal ne Welle mit Lagerschaden.
Nachschleifen lassen, neues Pleuel, passende Schalen. Alles bestens. Trotzdem ist mir die Welle nach ner Weile um
die Ohren geflogen. /mecker/
Also lieber ne gute gebrauchte Welle besorgen oder einen gebr. Motor. Ist warscheinlich das Beste.
Grüßle, Schröti! /-/
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: Stefan am 22. März 2013, 12:21:01
Hi Schröti,

mal ne Frage zur Befriedigung meiner persönlichen Neugierde.

Wie wurde deine Welle überholt?
Nachschleifen oder aufspritzen von Material und dann abschleifen?

Dass ne Welle kaputt geht nach dem Aufarbeiten ist normalerweise ungewöhnlich. Saubere Arbeit vorausgesetzt. Ich hatte mich damals bei einer Werkstatt nach einem guten Betrieb für die Aufarbeitung erkundigt, nicht nach dem billigsten!

MfG Stefan
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: schröti am 22. März 2013, 19:04:24
Hi  Stefan,
hab damals einen Motorenspezialisten aufgesucht mit jahrelanger Erfahrung.
Er sagte mir, das er für die Haltbarkeit keine Garantie geben könne.
Preis für die Instandsetzung  eines Lagersitzes damals 450DM.
Also bleibt immer ein Restrisiko. Bei den heutigen Preisen lohnt sich daher meiner Meinung nach der Aufwand nicht.
Grüssle, Schröti!
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: xtzdidi am 22. März 2013, 19:49:24
Hi PAZI,

Solltest Du die Kurbelwellen Instandsetzung verwerfen und nur Kolben und Zylinder verwenden und es sich um einen 4TX Motor handeln (270°) würde ich gerne Interesse an den Nockenwellen anmelden oder ggf. am Zyl. Kopf incl. Wellen!

Grüße,

Didi
Titel: Re:TDM 850 Pleuellagerschaden
Beitrag von: PAZI am 23. März 2013, 13:45:09
Werd dieses Projekt mal auf Eis legen bis mir irgendwo mal ein Pleuel über den weg läuft. Der motor is e leider kein 4tx.
Werd ihn mal am Dachboden bunkern.

/-/ /beer/ schönes Wochenende