YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Hurricane am 18. März 2013, 14:25:55

Titel: Bremspumpe austauschen
Beitrag von: Hurricane am 18. März 2013, 14:25:55
Hallo Leute,
im Zuge neuer Bremsbelege, -flüssigkeit möchte ich auch meine erworbene TDM Bremspumpe anbringen.

Gibt es beim Entlüften der Pumpe einen Trick 17, wie es leichter und schneller geht.
als ich vor einem Jahr die originale Bremspumpe entlüften musste, war das ziemlich langwierig, weil immer nur ganz kleine Bläschen aufgestiegen sind.

Da ich kein Werkzeug habe, um die Bremsflüssigkeit von unten nach oben zu drücken, muss ich es nach guter, alter Väter-Sitte machen.


Ich arbeite nicht zum ersten Mal an der Bremse, weswegen die Warnhinweise "Bitte nur an der Bremse arbeiten, wenn Du weißt was Du tust" bekannt und im Hinterkopf sind.


Grüße,
Jan
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: Chris am 18. März 2013, 14:33:56
Moion Jan,

das würde ich 2-stufig mach.

1. Zange abschrauben und Kolben vorpumpen, so das Du noch mit ńem Rückstellwerkzeug bei kommst.

2. alte Pumpe ab und neue drann. Dann Bremskolben zurück drücken, bis BreFlü im Voratsbehälter raus kommt.


Jetzt hast Du wieder Druck auf der Bremse und dann erst geht's an's Wechseln.
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: KTM-Peter am 18. März 2013, 15:01:51
das mit den kleinen Bläschen hatte ich auch mal. Ich glaube, das kam vom zu schnellen Pumpen. Immer schön langsam pumpen, dann klapps auch mit dem Blasen, pardon, den Blasen.
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: Paetschman am 18. März 2013, 16:03:03
Oder aber direkt auch auf Stahlbus Entlüfterventile umbauen.
Google die Teile mal bekommst Du unter anderem bei Polo. Damit kannst du vernünftig, schnell und restlos entlüften.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: TheBlackOne am 18. März 2013, 16:54:53
Zitat von: Hurricane am 18. März 2013, 14:25:55
Da ich kein Werkzeug habe, um die Bremsflüssigkeit von unten nach oben zu drücken, muss ich es nach guter, alter Väter-Sitte machen.

Diese Vorgehensweise empfiehlt sich, wenn man die ganze Bremsflüssigkeit neu einfüllen muss, beispielsweise nach einem Leitungstausch.
Dazu braucht es nicht mehr als eine große (sehr große) Spritze und einen passenden Schlauch.
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: Sartene am 18. März 2013, 18:10:24
Hi Chris, schön, wieder von Dir zu lesen.   /beer/ /beer/

So würde ich es auch machen. Wenn die Anlage bis jetzt gut entlüftet ist, die Kolben schön weit rausdrücken, Bremsschlauch am Lenker schön fixieren, Bremspumpe demontieren, neue Bremspumpe ran und alles wieder zusammen schrauben. Dann ein wenig Bremsflüssigkeit in den Behälter, so etwa Finger breit und die Kolben vorsichtig rein drücken. Aber vorsichtig, nicht dass Du oben einen Springbrunnen hast!! Wenn das erledigt ist, einfach wieder den normalen Druck aufbauen und Bremssflüssigkeit ergänzen. Fertig. Ist auf diese Weise schnell erledigt.

Dieses Prozedere aber nur, wenn die Klötze neu sind und die Flüssigkeit frisch.

Viel Spaß und denke daran, dass die Bremse Deine persönliche Lebensversicherung am Mopped ist.

Kaleu  /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: Hurricane am 18. März 2013, 23:01:45
Ja Gut, dann mach ich zuerst neue Flüssigkeit rein, dann Kolben reinigen, neue Bremspumpe, Kolben vorsichtig reindrücken, neue Beläge.
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: ecki_sh am 19. März 2013, 09:35:21
hat Jemand die Maße der ST der Entlüfterventile parat ?
Ist das vorne wie hinten M8x1,25 ? Ich liebäugel auch mit der Stahlbusvariante.

VG ecki
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: Paetschman am 02. April 2013, 10:45:29
M8 x 1,26 x 16
Guckst Du hier: http://www.stahlbus.com/info/images/Downloads/Stahlbus-Motorrad-Gewindetabelle.pdf (http://www.stahlbus.com/info/images/Downloads/Stahlbus-Motorrad-Gewindetabelle.pdf)


Die Länge der Ventile ist sehr wichtig da übert den Konus am Ende gedichtet wird. Sitzt der nicht inder Passung kann es nicht dicht werden. Also im Zweifelsfall gilt hier lieber zu lang.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: ecki_sh am 02. April 2013, 15:23:26
Hi Michael, danke für die Info. Ich hatte mir 3 bestellt und gestern verbaut. Da sie länger sind müssen die Bremsleitungen ggfs. Ein bischen an der Verschraubung verdreht werden. Das mit dem abdichten hat mich auch zuerst irritiert, war aber vorher auch schon so. Entlüften liess sich danach gut durchführen.

Vg ecki
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: Hurricane am 18. April 2013, 09:04:05
Moin moin,
Gibt es einen passenden Bremslichtschalter für die trx pumpe? Der originale kann da nicht mehr drauf passen.

Grüße.
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: Christof am 18. April 2013, 09:10:39
Bau doch einen hydraulischen Schalter ein... !
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: uwemol am 18. April 2013, 09:11:10
nimm doch einen hydraulischen.
gruss uwe
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: uwemol am 18. April 2013, 09:11:52
na toll - zu langsam  :o
gruss uwe
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: Hurricane am 18. April 2013, 09:46:26
Passt der, den es für hinten auch von kedo gibt?
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: Christof am 18. April 2013, 09:55:29
Das kann ich Dir so nicht sagen. Wenn die TRX Pumpe das gleiche Gewind hat ?  Du kannst den Schalter aber auch vorne in den Bremsleitungsverteiler an der Gabel bauen, dann hast Du das Kabel auch vom Lenker weg. Gewindesteigung ist 1,25
Titel: Re:Bremspumpe austauschen
Beitrag von: Sartene am 30. April 2013, 14:32:08
Hi,

den brauchst Du nicht.

Einfach das vorhandene Kabel aus dem Kabelbaum mit den passenden Anschlüssen versehen, und dann Schrumpfschläuche rüber. Nun einfach am Bremslichtschalter aufstecken. Funktioniert tadellos, hält ewig und DU sparst jede Menge Geld.

Kaleu   /tuar/

/tewin/