YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: d-i-x am 23. März 2013, 10:19:24

Titel: benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: d-i-x am 23. März 2013, 10:19:24
Hallo leute,

Ab mitte juni werde ich mich auf eine 4wöchige marokkoreise begeben.
Unterschiedlichste fahrbahneigenschaften und beschaffenheiten werden mich erwarten:
900km asphalt bis zur fähre
2500km marokko (asphalt, schotter, sand...)
300km zwischenstopp in barcelona mit anschließenden bergstraßen
Und dann wieder 900 km von der fähre nach hause auf asphalt.

Meiner dominator hatte uch damals continental tkc80 verpasst und musste nach 5000km beide reifen wechseln weil hinten kein priful mehr vorhanden war und vorne die stoppeln seltsam ungleichmäßig abgefahren waren.

Aus ermangelung an alternativen würde uch trotzdem wieder den tkc80 aufziehen, da ich denke in marokko azf sand und schotter mit den standard-pneus recht scgnell an meine grenzen zu gelangen.

Habt ihr tipps, alternativen, vorschläge aucg bezüglich heavy-duty-schläuchen?
Angeblich hat ha jedes motorrad in marokko min. 1 patschen....das würd ich gern zu verhindern versuchen!


Danke schin mak im vorraus!
Ich bin auch über jeden anderen tipp was marokko (land, leute, wissenswertes...) betrifft dankbar!

Beste grüße, dix
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Christof am 23. März 2013, 10:59:16
Aus meiner Sicht und mehrfacher Marokkoerfahrung kommen heute 2 Varianten in Betracht, Heidenau K60Scout und wenn es etwas gröber sein soll Mitas E09 Dakar (ggf. vorne Michelin T63)
Bin voraussichtlich auch im Juni in Maroc und zwar auf Mitas hinten und Michelin vorne...
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: pohlman am 23. März 2013, 12:37:02
Jep Christof, ist wohl die beste Reifenvariante, für den Trip ,die es gibt.
Bin ich auch schon gefahren, kann echt empfehlen.

Gruß Enrico
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: d-i-x am 25. März 2013, 19:56:04
Okay, super! Schaut wirklich nach einer brauchbaren alternative aus!
Bist du damit auch schon auf sand gefahren?
Und hat ein 130er hinten vorteile gegenüber einem 120er?
Als ich meine gekauft hab war ein 130er straßenreifen montiert und mir ist vorgekommen, dass sie um einiges geradet aus gelaufen ist. Ob das jedoch auf schotter und sand ähnlich ist weiß ich nicht.
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Christof am 25. März 2013, 20:18:35
Mit ner 750er und Gepäck im Sand fahren... !?  Ja schon gemacht, aber ohne Spass und unterschiedliche reifenbreite hätte ich da auch nicht bemerkt.
Auch hat Maroc nicht soviel Sand zu bieten.  Erg Chebbi, Dünen bei Mhamid und bei Agadir, sonst doch eher steinig !
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Maddin am 26. März 2013, 00:22:16
Hoi,

hier noch eine Stimme für den Mix T63 / E09. Feine Kombination. Kommt auch mit dem Gewicht der XT660Z zurecht.
Hab meine Reifen nach 6500kkm runtergeschmissen, hatten aber noch einiges an Restprofil.

Gruß
Martin
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Paetschman am 26. März 2013, 07:54:57
Wenn Du mit 750er und Gepäck im Sand keinen Spaß hattest, hast Du etwas falsch gemacht Christof  ;D

Bin auch mehrfach mit Michelin T63 / Desert da gewesen. Nach dem es den nicht mehr gibt (Desert) auch mit Mitas E09.
Bei viel Sand würde ich bei meinem geliebten K60 Scout vorne den Reifen ohne Scout nehmen, da dieser mehr Seitenführungskräfte im Sand / Matsch... bietet.
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fpaetschman.de%2FMarroko05%2FTeil%25202%2Fstpiste.jpg&hash=755e57f19d5e650f668de527e1ec13c549aff126)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: chrisPS924 am 26. März 2013, 12:46:13
.... was spricht denn eigentlich gegen den E09 als Vorderreifen ? Ich fahre E09 vorne und hinten und vermisse eigentlich jetzt nichts ..... warum fahrt Ihr den T63 vorne - welche Vorteile hat der T63 ggü. dem E09 ?

Gruss

Christian
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Christof am 26. März 2013, 13:08:21
Ganz einfach, gute Erfahrungen mit dem T63 und keine Erfahrungen mit dem E09 vorne. Hab aber schon einen kpl. Satz E09 an Lager und werde den mal testen.
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: d-i-x am 26. März 2013, 23:23:48
Um das richtig zu stellen: ich bin auf einer 94er xtz660 unterwegs.
Ich war damit letzte saison schon einige male in der sandgrube und bin eigentlich recht überrascht wie gut sie sich handeln lässt...vorrausgesetzt man bleibt am hang brrgauf nicht im sand stecken. Dann wirds katastrophal anstrengend!
Gefahren bin ich in der sandgrube auf conti escape und hab ziemlich schnell das limit ausgeschöpft.
Ist für mich also keine option auf der reise.
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Christof am 27. März 2013, 07:20:21
dann nimm den E09 Dakar und Du bist gut bedient. Nur gibt es wie gesagt nicht soviel Sand in Maroc und der befindet sich auch noch in ziemlicher Nähe zur algerischen Grenze... ! AQIM könnte da auf der Lauer nach human Capital sein.
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: d-i-x am 27. März 2013, 08:55:03
Hmmm...reisewarnung besteht keine...nur für west sahara..aber so weit komm ich nicht. Die dünen bei merzouga hatte ich schon als fixpunkt eingeplant!
Und die piste foum mharech gleich im anschluss. Ein abstecher nach sidi ifni...das sind meine südlichsten ziele.
Ich denkr ich werde mal den E09 aufziehen lassen. Der tkc80 hat mich damals schon ziemlich durchgerüttekt auf asphalt..die stollen hat man gerade beim langsameren fahren sehr deutlich gespürt....gibts da analysen zum e09?
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Christof am 27. März 2013, 10:21:10
man kann nicht Alles haben  ;D !  Dank eines guten Fahrwerkes nehme ich die Stollen auf Asphalt garnicht mehr wahr.
Für eine persönliche Einschätzung braucht es nicht immer eine Reisewarnung. Auf der Piste von Taouz nach Zagora ist der Grenzverlauf nicht erkennbar und ebenso Freund und Feind nicht zu unterscheiden. Ich will da keine Panik verbreiten, bin die Strecke auch schon mehrfache gefahren, werde dieses Jahr aber darauf verzichten. Ich möchte nicht der Grund für eine Reisewarnung werden.
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Paetschman am 27. März 2013, 11:39:12
Auf einer letzten Reise haben wir uns auch unversehens schon auf Algerischem Grund befunden.
Ich stimme Christof hier absolut zu.
Aufgrund der unsicheren Lage im Süden und die Bewegungen der terroristischen Gruppierungen in Algerien, Maili, Westsahara.... würde ich mich derzeit leider auch im Süden wenig sicher fühlen, wenn auch gerade die Piste von M´haresch (Sehr zu empfehlende Auberge) nach Zagora sicherlich sowohl durch Algerische wie Marokkanische Armee sicherlich penibel überwacht wird..

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Im Zweifel empfehle ich immer die Seite des AA zu studieren oder auch einmal bei Bernd Tesch http://www.berndtesch.de (http://www.berndtesch.de) vor zu sprechen der immer bestens informiert ist.
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Christof am 27. März 2013, 14:32:04
Ich möchte schon nicht vom algerischen Miltär beim ungewollten Grenzübertritt erwischt werden, die mögen das nicht und wer weis wie lange die einen festhalten. Uns ist hinter Tata mal ein Landcruiser mit Soldaten entgegengekommen und hat uns angehalten. Es war marokkanische Armee aber woran erkennt man das, wenn die auf einen zufahren... !? 
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: d-i-x am 29. März 2013, 01:05:01
Da sich hier nun schon ein paar marokko-kennrr befinden komm ich gleich zu meiner nächsten frage:
Nehmt ihr benzinkanistet mit auf eure reisen? Bzw wie gut ist das tankstellennetz ausgebaut?
Uch hab proforma mal 2 stück 2-liter kanister an meinen alukoffern montiert.
Zusammen mit den 23l aus dem tank sollte ich schon ein stück weit kommen....was mich wieder zur reifenfrage bringt:
Mit wieviel prozent schlupf muss man denn bei marokkamischen straßen/pistenverhältnissen rechnen?
Vollgetankt komm ich in unseren breiten bei flotter fahrweise exakt 300km weit....nehm schon an, dass der schotter einiges schlucken wird, oder? Und stark profilierte reifen (tkc80, e09...) kosten dann ja nochmal einiges an wegstrecke.

Gibts erfahrumgswerte zu tankreichweiten mit stoppeln auf schotter?


Beste grüße, dix
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Christof am 29. März 2013, 07:27:53
Reisen, oder Rasen, was hast Du vor???  Bevor man auf längeren Pisten die Spritfrage stellt, sollte man sich um Trinkwasser kümmern, den der Wasserverbrauch steigt stärker an, als der Spritverbrauch. Auf einer Tour mit einer Sportenduro hab ich mal an einem Tag 12 Liter Wasser getrunken.
Die flotte Fahrweise aus unseren Breiten solltest Du vergessen, außerdem willst Du doch das Land erleben, oder !? Daher solltest Du auf den mir bekannten Distanzen mit den 23 Litern bewältigen können. Weiterhin gilt es, solche Pisten nicht alleine zu fahren. Den Schlupf am Hinterrad bestimmt Dein rechtes Handgelenk im Zusammenspiel mit Deiner Kupplungshand. Mein Tip; bereite Dein Motorrad technisch gut vor und fahr einfach mal hin, der Rest regelt sich vor Ort. Tankstellen gibt es genug und zur Not Sprit aus dem kanister unter der Ladentheke, (hab ich noch nicht gebraucht). Gute Reise und hinterher bitte berichten!
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: d-i-x am 29. März 2013, 15:39:12
Haha...klare antwort: italienische autobahn rasen. Marokkanische schotterpisten genießen!
Meine yamsi steht seit exakt 5 monaten aufgebockt in der werkstatt und wird jedes wochenende ein bisschen mehr zum wüstenmonster. Heavy duty schläuche und die letztendlich ausgewählten reifen fehlen noch...ansonsten könnte man mit der maschine glaub ich schon ein gutes stück um die welt fahren.
Begleiter hat sich bis jetzt leider keiner gefunden, bin aber optimistisch zumindest etappenweise reisebekanntschaften zu machen.
Das mit dem wasser ist so eine sache. Zur zeit besteht mein reservoir aus 3l camelbak und 2x1l trinkflaschen an den koffern. Damit schaff ichs hoffentlich von wasserloch zu wasserloch.

Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Sverre am 01. April 2013, 07:52:47
5 Liter ist aber etwas wenig! Wenn ich bedenke, dass ich in Afghanistan täglich 8-10 Liter Wasser getrunken hab, obwohl ich eigentlich nur im UNIMOG gesessen hab...

Gruss Sverre
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Christof am 01. April 2013, 08:24:00
italienische Autobahn :o, Du willst doch nicht etwa die Fähre Genua Tanger Med nehen!? Na dann viel Spaß bei mindestens 48 Stunden Überfahrt. In Barcelona wirst Du schon neidisch auf die schauen, die von Bord gehen können. Einmal und nie wieder!  Frühste Überfahrt ab Barcelona, aber am liebsten Tarifa Tanger ;D !
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: d-i-x am 01. April 2013, 09:05:25
Na klaro ab genua!! 48h gemütlichste deckpassage in freundlicher sperrmüll-athmosphäre...der beste start in so einabenteuer :0
Letztes jahr bun ich bis barcelona mit der fähre...also nur die halbe strecke und war heil froh danach 3 wochen keine fähre betreten zu müssen!
Jeder andere abfahrtsort hätte aber einen noch gewaltigeren autobahnteil mit sich gebracht, weshalb die wahl dann auf das nächstgelegene genua gefallen ist.

10l im unimog??? Du solltest deine nieren checken lassen!
In meinen koffern ist noch platz...sollte ich tatsächlich viel zu weniv wasser dabei haben kann ich noch einiges dort bunkern.

Anderes thema: hat schon mal jemand selbst heavy-duty schläuche produziert indem er einen alten schlauch auf die innenseite des reifens vulkanisiert hat?
Hab mal die theoretische anleitung dazu in einem mx-forum gelesen...bin aber nicht sicher ob das so spitze funktioniert.
Titel: Re:benötige reifenempfehlung für 4 wöchige marokko-reise
Beitrag von: Paetschman am 02. April 2013, 08:40:06
Wir sind nun mit Dan´s Cans unterwegs, aber in Marokko haben wir immer das Camelbak mit 2,5 L am start gehabt und uns wo es ging mit 1,5l PET Flaschen versorgt die wir auf den Koffern mit ROKStraps von z.B.  http://shop.touratech.de/catalogsearch/result/?q=rok (http://shop.touratech.de/catalogsearch/result/?q=rok) befestigt haben. Damit ist man dann gut dabei.

Ich habe nie mehr als 6l am Tag geschafft zu trinken (Piste Merzouga - Zagora).
12 L würde ich wohl nur mit Duschen schaffen  /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/