YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Mc Gyver am 24. März 2013, 20:08:29

Titel: Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Mc Gyver am 24. März 2013, 20:08:29
Ich hab mir nen zusätzlichen Seitenständer gebaut , den man in die Hinterachse reinstecken kann. Beim Aushebeln der Hinterrads über den (org.) Seitenständer, pendelt der Zusatzständer nach unten aus und beim Ablassen des Mopeds bleibt das Hinterrad 1 bis 2cm in der Luft, damit man in aller Ruhe die Kette schmieren kann. Das ist jetzt die Version 2.0 : der ist nun 2-teilig, damit er in Werkzeugfach passt  /-/
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Mc Gyver am 24. März 2013, 20:10:01
Ausgependelt
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Mc Gyver am 24. März 2013, 20:10:38
Rad frei
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Mc Gyver am 24. März 2013, 20:11:26
Die Maße:
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Mc Gyver am 24. März 2013, 20:12:09
Und wech  /devil/
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Cosmo am 24. März 2013, 20:22:15
Kippt sie nicht um??
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Schlawitzer am 25. März 2013, 18:34:52
Mutig,mutig  ;D

Gruss Ralf
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Mc Gyver am 25. März 2013, 21:57:45
Ne, ist völlig unproblematisch. Ich hab das bei meiner TDM 5 Jahre so gemacht. Da war allerdings mehr Platz unter der Sitzbank und deshalb war das Teil da aus einem Stück. Ihr könnts ja selbst mal probieren, wenns Moped auf dem Seitenständer steht. Einfach mal am Soziusgriff hinten hoch Richtung lings ziehen und versuchen das Moped über den Seitenständer zu kippen. Da Kippunkt kommt erst viel Später. Wenns Rad nur 1 bis 2cm abhebt ist da noch genug Druck auf dem Zusatzständer. Da kippt nix um. Natürlich sollte das Moped nicht mit dem Vorderrad nach unten stehn. Aber sonst problemlos.

Andersrum: Seht Euch mar das Dreieck an, wenn ein Moped auf dem Hauptständer seht. Lang und schmal. Sieht auch nicht sehr stabil aus. Die Drei Punkte mit dem Hilfsseitenständer sehen viel weiter auseinander.
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Sartene am 26. März 2013, 20:16:46
Hi McGyver,

machst Deinem Namen alle Ehre!!!  Hut ab.


Ich habe seinerzeit einfach einen Besenstil abgelängt und bei Bedarf unter die Schwinge gestellt. Das Ergebniss war das selbe. Nur noch kostengünstiger, aber um Welten nicht so innovativ!!!
Der Besenstil funzte super, zum Kette ölen war das ideal!

Solltest Du eine Klein-Serie machen wollen, ich nehme einen Zusatzständer Marke" McGyver-Spezial"!!!

Auf bald.

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Mc Gyver am 26. März 2013, 20:51:39
Wievielteilig hättest den denn gern?  /beer/

Materialkosten halten sich in Grenzen (hab ich bereits wieder vergessen) 1m Edelstahlstab 10mm 3.-€? , Die Edelstahlgewindemuffe weiß ich wirklich nicht mehr, setzen wir 2.-€ an. Mit ner Mutter unten als Abschluß 0,50€ kostet ein Seitenständer 2-teilig 4.-€ und einteilig 2.-€
Vorrausgesetzt, man kann M8 Gewindeschneiden und hat nen Gasbrenner zum Ehitzen dass der 90°-Winkel besser gebogen werden kann.
Die obere Stange ist leicht gebogen, damit der Ständer bei Belastung sich eher in der Mitte nach außen biegt, als unten nach außen wegzurutschen. Die Mutter unten ist scharfkantig angeschliffen um ein wegrutschen zu verhindern. Get in der Garage schon gut, dann reichtsauch auf Teer.

Beim 2-Teiligen hab ich darauf geachtet, dass die Gewindeenden bei der Muffe solang geschnitten werden, dass die Stangen sich beim zusammenschrauben auf Stoß setzen. Ich bilde mir ein, dass die Muffe dann nicht so stark belastet wird. Einseitig hab ich die muffe dann mit Loctite an der untern Stange eingeklebt.
Damit man nicht 3 Teile in die Hand nehmen muß...
So, das waren die letzten Geheimnisse.

Ich fahr morgen erst mal nach Südfrankreich und nehm die ST aufm Hänger mit.
Danach , wenn dus noch ausgehalten hast, mach ich dir vielleicht einen  /beer/
Vielleicht 3-Teilig, dann passts evtl in ne kleinere Werkzeugbox.
Grüße, Peter
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Sartene am 26. März 2013, 21:04:57

....ich kann warten...und wie!!!   /devil/ /devil/ /devil/ /devil/ /devil/

Die Anzahl der Teile ist nicht so wichtig für mich....wie es Dir besser gefällt!

Dir einen Traum-Urlaub und nur bestes Wetter.   /-/ /-/

Melde Dich einfach, wenn Du wieder daheim bist und das Werk vollendet.   /beer/

Dann tauschen wir Anschrift und Bankverbindung....     ;D


Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Mc Gyver am 26. März 2013, 21:28:29
So machen wirs  /beer/
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Sartene am 26. März 2013, 21:30:32




/tewin/   /beer/


Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: FEZE am 27. März 2013, 07:15:08
Zitat von: Mc Gyver am 26. März 2013, 20:51:39
Wievielteilig hättest den denn gern?  /beer/

Materialkosten halten sich in Grenzen (hab ich bereits wieder vergessen) 1m Edelstahlstab 10mm 3.-€? , Die Edelstahlgewindemuffe weiß ich wirklich nicht mehr, setzen wir 2.-€ an. Mit ner Mutter unten als Abschluß 0,50€ kostet ein Seitenständer 2-teilig 4.-€ und einteilig 2.-€
Vorrausgesetzt, man kann M8 Gewindeschneiden und hat nen Gasbrenner zum Ehitzen dass der 90°-Winkel besser gebogen werden kann.
Die obere Stange ist leicht gebogen, damit der Ständer bei Belastung sich eher in der Mitte nach außen biegt, als unten nach außen wegzurutschen. Die Mutter unten ist scharfkantig angeschliffen um ein wegrutschen zu verhindern. Get in der Garage schon gut, dann reichtsauch auf Teer.

Beim 2-Teiligen hab ich darauf geachtet, dass die Gewindeenden bei der Muffe solang geschnitten werden, dass die Stangen sich beim zusammenschrauben auf Stoß setzen. Ich bilde mir ein, dass die Muffe dann nicht so stark belastet wird. Einseitig hab ich die muffe dann mit Loctite an der untern Stange eingeklebt.
Damit man nicht 3 Teile in die Hand nehmen muß...
So, das waren die letzten Geheimnisse.

Schönen Urlaub vorab,

gerne nehme ich hiermit verbindlich auch einen 2-teiligen /tewin/

Kontodaten etc. machen wir nach Deinem Urlaub.

Grüße
Feze

Ich fahr morgen erst mal nach Südfrankreich und nehm die ST aufm Hänger mit.
Danach , wenn dus noch ausgehalten hast, mach ich dir vielleicht einen  /beer/
Vielleicht 3-Teilig, dann passts evtl in ne kleinere Werkzeugbox.
Grüße, Peter
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: jota am 27. März 2013, 12:29:23
ich stell meine ganz einfach auf den hauptständer... ;)
Titel: Re:Zusatzseitenständer zum Ketteschmieren
Beitrag von: Mc Gyver am 27. März 2013, 13:38:30
So man hat...  /devil/ Ohne ist natürlich viel sportlicher  /tewin/ (Das sage ich natürlich nur, weil ich keinen habe)