YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Landmann am 26. März 2013, 21:06:16

Titel: Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Landmann am 26. März 2013, 21:06:16
Hi Leute,

gibt es hier eigentlich niemand der einen Sturzbügel für die Dicke selbst gebaut hat?
ist das nicht machbar, zu aufwendig oder hat´s noch keiner versucht?
Wenn ich mir die Presie für neue so anschaue....

Leider bin ich kein Schlosser.... aber ich kenne einen... Vieleicht könnte man ja mal einen entwerfen, oder einen optimiert nachbauen...
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Mc Gyver am 26. März 2013, 21:30:48
Ich vermute, dass er da drauflegt, wenn er seinen Stundensatz kalkuliert.
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: alois am 26. März 2013, 22:11:14
ich hatte meinen selber gebaut.....
hab das mopped aber nicht mehr....
müßtest dich mal an feeze wenden....
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Mille am 27. März 2013, 15:51:37
naja, als hobby ises sicher machbar, aber wenn man die arbeitszeit wirklich rechnet, und auch das benötigte werkzeug, sind sturzbügel doch verdammt billig wenn ich das mal anmerken darf.  ;) Ich hab mir jetzt einen von african-queens besorgt und werd den vielleicht abändern, aber erstmal schaun, grundsätzlich selber bauen ist mir zu aufwendig.

MfG Mille
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Landmann am 27. März 2013, 19:36:22
Na ja, Ich glaub für ne Kiste Bier macht der mir einen..  /-/
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: jota am 27. März 2013, 20:42:01
zwischen 55 und 86 eus neu. ;)
lohnt sich da ein selbstbau?
http://heavyduties.ro/yamaha/st/xtz750supertenere.html
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Lavezzi am 28. März 2013, 22:32:23
hab mir auch schon überlegt mich bei heavy dutys ne vollausstattung zu holen ?

hat wer erfahrung damit ?
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: moppedmichel am 29. März 2013, 21:21:40

Vielen Dank für den link!!!
Für das Geld werde ich mir da wohl auch was holen.
Grüße,
micha
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Landmann am 30. März 2013, 10:58:32
Hab den Jungs mal ne Mail wegen Versandkosten geschieben....
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: kretschi am 30. März 2013, 11:57:28
Zitat von: Landmann am 30. März 2013, 10:58:32
Hab den Jungs mal ne Mail wegen Versandkosten geschieben....



.......30€.....

Gruß kretschi
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: moppedmichel am 30. März 2013, 15:37:33

ui, nich ohne, da relativiert sich der günstige Preis für's Gestänge wieder.
Aber wenn ich sehe für welchen Preis alte, gebrauchte, rostige Dinger in der Bucht weggehen...
denke ich werd's meiner Dicken gönnen  ;D
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Tom_42 am 30. März 2013, 15:47:39
Laßt euch doch die Dinger zusammen zu einem zentralen Empfänger liefern. Das kommt dann bestimmt günstiger.
/UTE/
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: gnortz am 30. März 2013, 15:57:00
Nicht wirklich. Da die Teile alle per Luftfracht rausgehen.
Mehr Gewicht , mehr Kosten.
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Tom_42 am 30. März 2013, 16:10:12
Das ist dann ja doof. Muß das denn per Luftfracht sein?
/UTE/
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: gnortz am 30. März 2013, 16:18:27
Ist der Standardversand bei HD.Es gab da aber auch eine Alternative via Reisebus
aus Rumänien, hatte hier einer im Forum so gemacht.
Mal Suchfunktion nutzen.
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: kretschi am 30. März 2013, 16:57:24
.....http://www.dhl.de/de/paket/pakete-versenden/weltweit-versenden/laenderseiten/rumaenien.html

Gruß kretschi
Titel: Re: Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: ferzz am 30. März 2013, 19:49:22

Der Versand ist "so teuer" und das Produkt "so günstig", weil das Gewicht dieser Sturzbügel hoch ist.
Das kommt von dem verwendeten Stahlrohr, das günstiger ist, als ein spezielles dünnwandiges , das bei "teuren" Produkten verwendet wird.

@ Gnorz: "Nein, ich habe nichts gegen HD und bin großer Rumänien Fan."
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: gnortz am 30. März 2013, 20:07:08
Hab ich auch nie behauptet   !?






PS : Der vergisst aber ooch nüscht. ;D
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: kretschi am 30. März 2013, 20:29:01
..aber vielleicht kommt RR ja mal mit einen Sturzbügel, der Bedarf scheint ja da zu sein... ;D

Gruß kretschi
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Landmann am 31. März 2013, 12:48:14
Zitat von: kretschi am 30. März 2013, 20:29:01
..aber vielleicht kommt RR ja mal mit einen Sturzbügel, der Bedarf scheint ja da zu sein... ;D

Gruß kretschi

DAS wär ja mal was!!!
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: uwemol am 31. März 2013, 15:46:26
da würd ich mich auch glatt drauf anmelden  ;D
gruss uwe
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: moppedmichel am 16. Mai 2013, 10:51:34

hallo,
meine Bügel von HD sind angekommen und verbaut.
Klasse Arbeit, schaut gut aus, und Alex von HD ist echt nett, toller Laden.
Kann HD nur empfehlen, auch wenn das Thema mit den hohen Versandkosten da ist.
Werde mal noch Bilder machen!
Gruß,
micha
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Landmann am 16. Mai 2013, 12:57:39
Bilder würde ich gerne sehen..
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: moppedmichel am 16. Mai 2013, 17:26:26
here we go,
das mit de Dateigröße muss ich noch üben :-)
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: moppedmichel am 16. Mai 2013, 17:27:49
2
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: moppedmichel am 16. Mai 2013, 17:28:47
3
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Tom_42 am 16. Mai 2013, 17:45:03
Nicht schlecht. Und was kostet der Spaß jetzt komplett?
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: moppedmichel am 16. Mai 2013, 18:09:47
ich hab 65,- plus 30,- Versand gezahlt, sie sind es auch wert!
Es gibt drei Varianten, soft für 55,-, Enduro für 65,- und Adventure für 86,-.
Meine hier sind die Enduro.
Grüße,
micha
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: jota am 16. Mai 2013, 18:20:03
genau die hab ich auch an meiner verbaut! /beer/
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fup.picr.de%2F14492783kk.jpg&hash=8afa75446b71fbb2d1ec49cb0c3f79b11e4f11a4)
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: kretschi am 16. Mai 2013, 18:29:56
Zitat von: moppedmichel am 16. Mai 2013, 17:26:26
here we go,
das mit de Dateigröße muss ich noch üben :-)


...genau den Bügel habe ich auch dran, Verarbeitung top, schneller Versand und vorallem nicht mehr so ein Gefummel beim Verkleidung abbauen...übrigends, schicke Lampenmaske...wo hast Du die her??? ;)

Gruß kretschi
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Christof am 16. Mai 2013, 21:45:56
Wie haben die das denn an der hinteren Befestigung gelöst? ist da eine noch längere Schraube und Hülsen dabei ?
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: moppedmichel am 16. Mai 2013, 23:11:02
Servus,
die haben das mit einer "Spreizhülse" gelöst.
Heisst, dass eine  Schraube durch eine Hülse geht, die vorne 45° abgeschrägt ist. Dahinter kommt das Gegenstück, auch um 45° abgeschrägt und mit Gewinde drin.
Das Ganze wird in die Aufnahme der hinteren Motorhalterung geschoben, die ist da um so geschätze 50mm versenkt, Schraube anziehen, das Teil spreizt  und verklemmt sich.
Bei Bedarf kann ich mal Fotos davon machen oder eine Zeichnung. Einfache Lösung, gute Idee.


@kretschi, wenn Du so fragst, dann wohl von Dir?  ;D
Sag mal, die ist im oberen Bereich etwas verdreht, dachte erst sie sei einseitig höher, is aber eigentlich in sich verdreht und wirkt dann ungleich hoch.
Meinst Du ich kann die mit dem Heissluftfön vorsichtig warm machen und in Form bringen?? Geht das bei GFK?

Grüße,
micha
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: Christof am 16. Mai 2013, 23:12:30
Foto nicht nötig, ist wie bei Handprotektoren im Lenker. Danke !
Titel: Re:Sturzbügel selber bauen ?
Beitrag von: moppedmichel am 16. Mai 2013, 23:14:11
stimmt, die Acerbis Handguards haben das gleiche Prinzip benutzt!

/tewin/