Habe in den letzte Jahren bestimmt schon 20 festgebackene Krümmer ohne Gewalt demontiert bekommen und die Methode hier schon mehrfach beschrieben.
Aaaaaaber, heute bin auch ich gescheitert. Sowas habe ich noch nicht erlebt, bombenfest und nach geschätzten 1000 kleinen Hammerschlägen kam immer noch kein Krümel
festgebackener Dreck aus der Bolzenbohrung und auch der Klang der Hammerschläge deutete keinerlei Lockerung an. So musst ich den Krümmer opfern, erst abgesägt und dann die Überwürfe mit einer Flex filetiert. Selbst als ein Bolzen schon auf voller Länge seitlich freigelegt war bewegte sich noch NIX. Und als die Überwürfe dann endlich ohne Beschädigung der Bolzen, oder der Umgebung runter waren musste ich noch die Krümmerreste mit Hammerschlägen vom Kopf trennen.
Die Gewinde der Bolzen liessen sich mit Drahtbürste nicht reinigen, so festgebrannt war der Dreck. Erst mit einem Gewindeschneider wurden die Bolzen wieder sauber.
Wie kann man das verhindern...!? Die Bohrungen der Überwürfe vergrößern, die Bolzen vor der Montage mit Kupferpaste einstreichen, die Überwürfe einmal jährlich lösen und die Bolzen reinigen. Voraussetzung ist natürlich das man den Krümmer unbeschadet demontieren konnte.
Und wenn der Krümmer fest ist, ist mesitens auch der Schalldämpfer festgebacken. Auch hier einmal im Jahr lösen und vor der Montage ordentlich Kupferpaste rein.
Hallo,
das Problem hatte ich auch schon, obwohl ich vorher alles gut mit Kupferpaste eingeschmiert hatte.
Da hilft wohl nur regelmäßiges lösen. Aber wer macht das schon?
Gruß Thomas
Vor etwa 2Jahren ist bei der ST meiner Frau ein neuer Motor rein gekommen. Wegen der Krümmerproblematik hatte ich die Gewindestangen großzügig mit weißem Molicote eingeschmiert. Vor ein paar Wochen habe ich ihr einen VA. Krümmer spendiert und den alten Krümmer problemlos ab bekommen.
/UTE/
Tom42: wieviel Km gefahren seit der molykotenummer? und, Laternenparker, wie ich???
ich glaub, ich muß mal bald wieder den krümmer lösen..
georg
Hi Röhricht, kannst ja Deinen benzinkocher drunterstellen bis rotglühend ;D, Eimer Wasser ist als Sicherheit da aber zu wenig /devil/. Soll ich Dir ne Schaumgarnitur leihen ?
@TTGeorg, 15000 km seit dem (hab gerade meine Frau gefragt...)
Allerdings nicht wirklich als Laternenparker.
Macht das denn einen Unterschied? Ich dachte es geht um den Dreck der beim fahren in die Löcher kommt und nicht um Regen oder schlechtes Wetter?!?
/UTE/
Ich habe die Bolzen immer mit dem Zeug eingepinselt.
http://www.weicon.de/pages/de/produkte/anti-seize/anti-seize-standard.php
Das mache ich an allen Schraub und Steckverbindungen an der Abgasanlage. also auch an der Stelle wo der Krümmer in dem Endtopf steckt.
Der Dreck lässt sich da durch auch besser wieder von Gewinde bürsten und es rostet weniger.
Wer es besonders gut haben will nimmt "High Tech" das kann dann bis 1400 Grad.
Die Löcher in den Überwurfmuttern auf bohren bringt auch etwas. Es kommt zwar mehr Dreck rein aber man bekommt ihr (meist) auch bessre raus.
Schön dass es das Forum gibt. Habe mir gerade einen Krümmer und Schalldämpfer gekauft. War darauf vorbereitet die Schrauben nicht gelöst zu bekommen und habe das vorher schon mal lieber probiert. Bei mir (46000Km) alles gut. Pro Schraube einmal knacken, dann waren sie auf. Hatte allerdings auch gutes Werkzeug...
Die Muttern sind ja auch nicht das Problem, sondern die Überwürfe, die den Krümmer an den Kopf drücken!
OK, verstehe. Zu früh gefreut. Habe deinen älteren Hinweis gefunden - Klopfen....
Was mich wundet, ihr schreibt mehrfach von Mutter und Stehbolzen. Bei mir sind es Inbus Schraubendie den Krümmer halten. Anscheinend hat da schon mal jemand dran gearbeitet. Krümmer und Auspuff müssten in den nächsten Tagn einteffen, dann sehe ich weiter.
Serienmäßig, sind es Inbusmuttern auf Stehbolzen, wenn Du jetzt von Inbusschrauben sprichst, hast Du evtl. die Stehbolzen miit rausgedreht, oder es waren tatsächlich Schrauben drin. Wenn Du alle 4 als Schrauben raus hast, dann hast Du aber kein Problem mehr mit dem Überwurf, der backt nämlich immer an den Stehbolzen fest.
Zitat von: Christof am 26. April 2013, 06:29:37
Inbusmuttern
Was zum Geier sind Inbusmuttern?! :o
Sowas hab ich ja mein Lebtag noch nie gesehn oder gehört von...
Moin Quattrone 72,
Google nachts möglich /devil/
http://www.google.de/search?q=inbusmutter&client=ms-android-hms-tef-de&hl=de&source=android-browser-type&v=133247963&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=Uhd6UaaYIsmRswbE_IHwBQ&ved=0CAgQ_AUoAQ&biw=320&bih=544#p=0
Schönen Tag 8)