Hi Leute,
Habe ein kleineres Problem mit meiner 95er Tenere.
Ich habe letzte Woche mir meinen Doppelscheinwerfer verbaut, mit Relais Schaltung alles Super.
Schön hell, wunderbar,
Am Donnerstag bin ich nach Italien gefahren, 1200 km an zwei Tagen, am Zweiten Tag an der Tankstelle war dann auf einmal die Batterie leer,
Ich hatte schon beim vorherigen Starten das Gefühl sie tut sich etwas hart.
Anlasser nur noch 2 mal geurgelt und dann nur noch klackern, Batterie leer,
Nein, Es ist vor dem Urlaub eine neue Gel Batterie reingekommen, nur falls hier jemand vermutet.
Ok, Ich hab etwas überlegt und bin zu dem Schluss gekommen das ich nur das Licht verändert habe...
Logischer Schluss, eine Birne abgesteckt, 200 km gefahren und die Batterie war wieder soweit ok das es zum Starten reichte.
Jetzt nach weiteren 1000 KM zieht der Starter wieder schön Kraftvoll durch und das Ladergerät zeigt auch keinen nennenswerten Ladestrom, bzw
das Messgerät zeig volle Kapazität.
Hatte von euch jemand schon das Problem??
Reicht der Ladestrom nicht für zwei 55W Lampen im Fahrbetrieb??
Ladestrom ist 14,6 Volt.
Hat mein Laderegler einen Treffer??? Ich meine reichen die Ampere nicht???
Es ist auch alles richtig verbaut, zwei Relais für Fernlicht und Abblendlicht,
also sie brennen nicht gemeinsam.
Komische Sache, aber bevor ich das Moped zerreise frag ich hier mal ob es da schon mal Probleme gegeben hat
Gruß Thorsten
grundsätzlich gibt die LiMa 350 Watt ab, das sollte also für die beiden Lampen reichen, auch wenn noch Anderes dran hängt.
Es kann der Regler sein, kann aber auch die LIMA sein, man müsste das genaau ausmesssen. Wenn Du aber 14.6 V hast bei laufendem Motor, dann scheint der Regler in Ordnung zu sein.
Was Du mal als erstes machen kannst: häng mal die 2. Lampe wieder an und miss dann mal den Ladestrom, könnte sein dass es dann anders aussieht mit den 14.6 Volt.
Mega
Hmmm
ist es eine ST?
Ich hatte bisher (mit Hawker Batterie Genersis) nie Stromprobleme.
Allerdings sind mir 1992 zwei Regler durch gebrannt. Nach dem Einbau des 2. Reglers (TR1 Regler) hatte ich dann auch einmal die Lima durchgemessen und fest gestellt, das von den 3 Phasen nur noch zwei aktiv waren. Somit war auch klar warum die Batterie nie richtig geladen wurde. Also neue Lima und umrüstung auf die Hawker.
Seit dem ist alles in bester Butter selbst mit 100 Watt Scheinwerfer, Griffheizung und Navi auf Tour.
Messe mal ob alle drei Phasen der Lima funktionieren. Das sind die drei weissen Adern zum Regler...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Trau mir fast nicht zu sagen was bei mir alles los war:
1) Kurzschluss im stecker zomit nur 1/3 LIMA power da war.
2) Stecker uebergangswiederstaende (spannungsmessung ueber stecker) bis 2ohm.
3) Spannungsregler wo die 'voltage-lead' (weis nicht wie dass auf Deutsch heisst) nicht angeschlossen war.
Hat mich alles zusammen >6 jahre rumgequaelt mit dem electro.
Habe 1) und 2) gebrauch bevor ich gemaerkt habe dass 3) von dem vorigen Eigentuemer nicht angeschlossen war.
Wegen 1) und 2) wahr die ladespannung ~14.5V.
Also mein rat: messe alles mal gut durch....vor allem die steckerverbindungen waren bei mir alle schlecht.
De Groenten
Martin
Das Problem kenne ich.
Macht meine auch, da probiere ich schon seit einem Jahr rum.
Sobald ich den zweiten Scheinwerfer mit anwerfe leert sich die Batterie.
Hab schon extra ein Voltmeter dran um das ganze überwachen zu können.
Das Problem hab ich aber auch bis Heute noch nicht gelöst.
Kaber mit größeren Querschnitt hab ich bereits verlegt und auch alle
Anschlüß kontrolliert.
Ich habe beide Scheinwerfer angeschlossen und sie tun es tadellos. Das einzige was bei mir war ist das, 2 Tage nachdem ich den Umbau fertig hatte, mein LiMa-Regler starb. Ich hab dann einen mit Kühlrippen verbaut und seither keine Probleme mehr. Und das obwohl ich auch recht oft Kurzstrecken fahre.
An deiner Stelle würde ich wirklich mal messen ob der Output der Lichtmaschine noch OK ist und ob der Regler noch regelt...
Ich drücke die Daumen.
/-/
/tewin/
Bei mir war das gleiche und da hatte ich dann festgestellt das mein TDM Regler schweineheiß ist - seitdem hängt der auf Alu überm Hinterrad - mit zusätzlich einem Maassekabel - denn Masse fehlt bei der ST überall und außerdem hab ich ein Voltmeter eingebaut - das sagt mir ob alles funzt ! Im Fahrbetrieb steht das bei 13,5 Volt !
Zitat von: Schinderhannes am 21. Juni 2010, 23:57:21
Bei mir war das gleiche und da hatte ich dann festgestellt das mein TDM Regler schweineheiß ist - seitdem hängt der auf Alu überm Hinterrad - mit zusätzlich einem Maassekabel - denn Masse fehlt bei der ST überall und außerdem hab ich ein Voltmeter eingebaut - das sagt mir ob alles funzt ! Im Fahrbetrieb steht das bei 13,5 Volt !
13,5 Volt? ???
Ich befürchte dass das zu wenig ist. :o
Meine macht 14,2 Volt und ich habe keine Probleme mit entladenen Batterien.
/tewin/
Ist evtl. auch eine Frage wo man misst.
Wer misst misst Mist!
Die Spannung fällt über einen Widerstand ab und das könnte schon die Differenz erklären.
Zitat von: Stefan am 22. Juni 2010, 12:03:20
Ist evtl. auch eine Frage wo man misst.
Wer misst misst Mist!
Die Spannung fällt über einen Widerstand ab und das könnte schon die Differenz erklären.
Und wer viel misst misst viel Mist. ;D ;D
/tewin/
Also wenn ich das hier alles so lese dann komme ich zu dem Schluss,nicht das ich nicht gern 2x Fernlicht haben möchte ne ne so ist das nicht,aber wenn man(n) da erst mal anfängt zu basteln und dann erstmal der Wurm
drin ist dann suchste dir nen Wolf......Und unsere alten Ladys sind was Elektrik angeht sehr komisch,auch weil Mama Yami gleich ab Werk mehrere Wurmer in die Elektrik mit verbaut hat,siehe Regler usw.Also ich werde wohl
dann meine Funzel weiter Spazieren fahren /-/
Shit happens....... ;)
Na ja, ganz so schlimm ist es nu doch nicht. Allerdings sollte man wissen was man macht, so wie bei fast allen Sachen. Lass dir doch helfen. Wo bist du denn ansaessig?
/-/ /tewin/
Gaaaaaaaaaaaaanz oben im Norden,nähe Kiel,vielleicht hast du recht man sollte wissen was mann macht,
aber Elektrik ist ein Buch mit 7 Siegeln.
Kiel ist nicht wirklich um die Ecke fuer mich. Wenn du die Teile alle zusammen hast und in der Naehe bist (oder eine Einladung aussprichst ;D) kann ich dir dabei helfen. Wenn du das in Betracht ziehst, schreib mir mal 'ne Mail.
/tewin/
Hi,
Das Problem ist gelöst.
Mein zweiradmeister hat ihn gefunden, ich kann zwar alles Mechanische aber Strom
Kumpel sagt immer: Alles mehr als 2 Drähte ist Elektronik und da kenn ich mich nicht aus.
Irgendwas mit Übergangswiederstand an der Sicherung,
Der Gleichrichter sieht dann irgendwie Sekundärseitig zuwenig Strom..... irgendwie so.
Er sagt dann der Lima, er braucht mehr und die Primärseite des Gleichrichters verkocht dann....... keine Ahnung, so oder so Ähnlich hat er es gesagt.
Gruß Thorsten
????????? Ja ne is klar????? :-\
Mit einem Satz dat dingen tut das wieder..... /-/
Zitat von: Tom_42 am 22. Juni 2010, 10:07:04
13,5 Volt? ???
Ich befürchte dass das zu wenig ist. :o
Meine macht 14,2 Volt und ich habe keine Probleme mit entladenen Batterien.
/tewin/
Du hast recht - 14,2 sind es ... Falsche Brille auf hahah :P
Ja geht doch. /beer/
Dann brauchst du dir da wenigstens keinen Kopf machen.
/tewin/
Hallo Thorsten
Auch wenn du das Problem gelöst hast - noch ein Hinweis: ziehe von der Batterie je einen 2.5mm²-Litze (schwarz und rot) nach vorne. Montiere ein Relais vorne, schliesse die Lampendrähte an die Relaisspule an und verbinde die 2.5mm²-Drähte an Ein- und Ausgang des Relais an.
So hast du keine Probleme im Leerlauf (abdunkeln des Lichtes), die Helligkeit steigt und die Drähte werden nicht mehr heiss.
Jedenfalls habe ich es bei mir so gemacht, es hat wunderbar funktioniert.