YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Marcus G. am 07. Juni 2010, 09:26:10

Titel: Kupplung nachstellen
Beitrag von: Marcus G. am 07. Juni 2010, 09:26:10
Hallo zusammen,
hat etwas gedauert, das neue Forum zu finden. Ich hatte schon befürchtet, dass es 'stillgelegt' wurde. Puhh, zum Glück nicht, denn ich habe in der Vergangenheit viel Hilfe und Tips von kompetenten Leuten erhalten.
jetzt meine Frage: Meine Kupplung greift erst 5-10mm am Ende des Hebelwegs (und auch sehr direkt). Durchrutschen tut sie aber noch nicht.
Die Einstellung am Rädchen oben bringt nicht viel. Kann ich am anderen Ende am Kupplungsgehäuse etwas einstellen, damit die Kupplung wieder früher greift? Oder ist die Kupplung am Ende (~58.000km).
Danke für die Antworten und Gruß

Marcus
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Paetschman am 07. Juni 2010, 09:45:33
Unten am Zug kannst Du die grobe Einstellung vornehmen.
So lange die Kupplung nicht rutscht denke ich auch nicht, dass die durch ist. Ich habe damals bis 100000 keine Kupplung wechseln müssen. Dann ist der TDM Motor rein gekommen und der hat bis heute (195000) auch keine benötigt.
Wenn Du also nicht ständig auf dem Hinterrad fährst...  /devil/

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Marcus G. am 07. Juni 2010, 13:52:26
kann es sein, dass sich das Seil stark gelängt hat? Unten bin ich mit dem Gewinde schon am rechten Anschlag (in die andere Richtung würde ich die Kupplung ja ziehen und noch schlechter werden) und oben kann ich auch nicht weiter raus, da sonst die Gewindegänge nicht mehr ausreichen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Marcus
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Ray am 07. Juni 2010, 19:05:42
Hi Marcus

Wie ich das auf dem Foto sehe, hast Du unten doch noch die volle Gewindelänge zum nachstellen? Oder hab ich da einen Denkfehler?


Gruß Ray
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Hoffie am 07. Juni 2010, 21:02:30
Nein Ray hast keinen Denkfehler,sehe ich genauso!

Hoffie
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Ray am 07. Juni 2010, 22:11:43
@Marcus

Da ich nun von Hoffie Rückendeckung habe ;D, möchte ich Dich mal bitten, die Grundeinstellung der Kupplung zu prüfen. Diese findest Du in der Original Wartungsanleitung, ist dort genau beschrieben. Oder bei den Schweizer Kollegen, dort kannst Du es dir Online unter Tips anschauen.

Aber ich meine, es war so:  wenn Du den Kupplungszug unten aushängst, darf die Körnermarkierung nicht mit der erhabenen Markierung am Gehaüse fluchten. Erst,  wenn Du mit dem Daumen leicht gegen den unteren Umlenkhebel drückst, und Du dann einen stärkeren Widerstand spürst,  dürfen die Markierungen erst übereinander stehen. Erst dann kannst Du anfangen, die Kupplung über den Seilzug einzustellen.
Achte aber darauf, dass Du sie so einstellst, dass Du am oberen Griff etwas Spiel hast,  bevor Du den vollen Druck der Kupplung am oberen Hebel spürst, sonst schleift die Kupplung ständig.

Aber wie schon weiter oben geschrieben(Antwort #3) , hast Du unten noch genug Spiel zum Einstellen.

Ich hoffe, ich habe nichts Falsches geschrieben, und einigermassen verständlich erklärt. Aber vielleicht schaust Du auch nochmal  in der Anleitung nach.

Alles unter Vorbehalt  ;)

Gruß Ray
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Ray am 07. Juni 2010, 23:02:13
Sorry muss mich korrigieren  :'(

Was ich zuvor über die Grundeinstellung geschrieben habe, bezieht sich auf eine Neue Kupplung. Wie das nun mit einer schon gebrauchten ist kann ich nicht genau sagen.


Gruß Ray
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Marcus G. am 09. Juni 2010, 08:48:52
danke für die Antworten.
Ich komme erst am WE wieder dazu, die Sache nochmals anzugehen.
@Ray: sobald ich das Gewinde etwas weiter wieder nach rechts schraube, ist recht schnell ausgekuppelt --> im dargestellten Bild ist eigentlich schon kein Zug mehr auf dem Seil, also relativ locker (voll eingekuppelt) und der Hebel ist auf Endstellung. Deswegen ist mir nicht klar, wie Du das meinst. Denn wenn ich weiter nach rechts schraube, kommt die Kupplung oben am Handhebel ja noch später, was eigentlich gar nicht mehr geht. Vielleicht habe ich aber jetzt einen noch größeren Denkfehler....
Aber wie schon gesagt muß ich am WE nochmals etwas rumspielen. Ich vermute aber, dass der Zug einfach stark gelängt ist oder dass die Kupplung einfach erst ganz am Ende des Weges greift --> ausgenudelt. Kopfkratz...
Marcus
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Sutener am 09. Juni 2010, 10:20:47
@ Markus: Du hast einen Denkfehler, so wie Ray das beschrieben hat ist es richtig.
so kann man auch bei gebrauchten Kupplungsbelägen einstellen.
Erstmal die Körnermakierung am Hebel und Deckel kontrollieren mit ausgehängtem Kupplungsseil.
Wenn die nicht stimmt kannst du am Seil einstellen was du willst, es klappt dann nicht!
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Marcus G. am 09. Juni 2010, 11:05:21
ok, ich werde Ray's Beschreibung ausprobieren.
Was meinst Du mit Körnermarkierung konrollieren? Bitte um kurze Erklärung, dann gehe ich die Sache mal an.
Danke und Gruß
Marcus
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Ray am 10. Juni 2010, 00:06:04
@Markus G


Mit Körnermakierung meine ich diese kleine Markierung die Du auf Deinem Foto unterhalb des Sicherungsringes und der U-Scheibe siehst(Oberkante des Kupplungshebels)
Aber wichtig ist halt das Du den Seilzug aushängst. Und denk bitte daran wenn der Seilzug ausgehängt ist dürfen die Markierung nicht Fluchten. Sondern erst wenn Du mit dem Daumen gegen den Hebel drückst und einen stärkeren wiederstand spürst, dürfen die Markierungen fluchten.(Der starke wiederstand ist praktisch der Moment wo man die Kupplungsfedern zusammen drückt und der eigentliche Kupplungs Vorgang von statten geht)

Und wenn Du oben das Gewinde am Griff schon ganz raus gedreht hast, würde ich dort einen Teil wieder rein drehen und erstmal unten mit der Einstellung anfangen. Dan hast Du für später oben wieder etwas spiel im Gewinde und musst nicht immer mit dem Schlüssel unten ran.

:'( puuuh das war jetzt aber anstrengend, ich komme nämlich gerade aus der Kneipe und hab was für die Gesundheit getan   /beer/ /beer/ /beer/ /beer/ /beer/

Gruß Ray
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Marcus G. am 22. Juli 2010, 08:28:09
Hallo,
um dieses Thema hier abzuschließen: Ich habe jetzt endlich Zeit gefunden, Ray's Vorgehensweise auszuprobieren und die Kupplung besser einzustellen.
Den unteren Gewindegang habe ich jetzt vermittelt. Dennoch glaube ich, dass sich der Zug gelängt hat. Egal was ich einstelle oben oder unten, die Kupplung kommt immer noch erst recht spät am Ende des Hebelweges (wenn der Hebel oben straff sein soll). Die Kupplung kommt natürlich früher, wenn ich den Hebel oben so einstelle, dass er den ersten cm schlabbert.
Aber ich denke, damit kann ich leben oder eben demnächst mal einen neuen Zug einbauen, den ich bei Mama Yam bestimmt recht preiswert bekomme :o
Gruß Marcus
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Superkirchner am 22. Juli 2010, 09:39:21
Guck mal bei KEDO oder Du nimmst Fixnippel!
Titel: Re:Kupplung nachstellen
Beitrag von: deichhopser am 22. Juli 2010, 22:02:31
Hallo

nach deiner Beschreibung hat sich nicht der Zug sondern die Hülle gelängt weil wenn es der Zug währe würdest du lose reinbekommen und der Hebel würde schlabbern, etwas lose sollte der aber haben so ca 5mm weil sonst immer Druck auf der Mechanik liegt was auch auf Dauer nicht gut sein kann.
Titel: Antw:Kupplung nachstellen
Beitrag von: RomanL am 11. April 2016, 13:16:35
Da der Thread aktuell verlinkt war, hier noch eine Ergänzung zum Bild des "Schadens": Wenn ich die Beschreibung richtig lese, steht da ganz klar, daß der Hebel deutlich Lose hat UND die Kupplung erst auf den letzten paar mm des Weges greift.
Das ist dann eigentlich ein klarer Fall von verschlissen und läßt sich dann durch weitere Spannung auf dem Zug eigentlich nur noch in Schleifen verwandeln.
Letztlich kann der Zugnachsteller ja nur den Ausrückpunkt weiter in die bestehende Lose verlegen, aber wenn  sie nur noch auf dem letzten Ende einkuppelt, dann ist da einfach der Belag am Ende (in KOMbination mit falschem Öl natürlich noch deutlicher zu merken).

Leider wurde das Thema ja am Ende nicht wirklich aufgelöst  :( Also, falls der TE hier noch rumgeistert - sag mal an, was es nun war!

Gruß
Roman
Titel: Antw:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Ray am 11. April 2016, 19:47:52
Hallo Roman

Recht hast Du, das Thema wurde nicht aufgelöst.

Das ist aber Leider sehr oft so. 
Liegt einfach daran ob nun das Problem gelöst ist oder nicht, man oft keine Rückmeldung bekommt. /mecker/

Gruß Ray


Titel: Antw:Kupplung nachstellen
Beitrag von: Marcus G. am 06. Dezember 2016, 20:19:51
Oje, Schande über mich. Ich habe mich in der Tat nicht mehr abgemeldet hierzu, sorry.
Wollte meine Dicke eigentlich seinerzeit verkaufen, fahre aber immer noch damit brav dich die Gegend.
Zur Kupplung: was soll ich sagen, ich habe nach wie vor noch dasselbe Problem, aber die Kupplung rutscht nicht oder macht sich anders negativ bemerkbar. Deshalb bin ich einfach weitergefahren. Der Schleifpunkt ist nach wie vor ganz am Ende des Weges.
Was ich aber diesen Sommer bemerkt habe ist eine verschlechterte Schaltbarkeit, insbesondere vom 1. in den 2. Gang. Flutscht einfach nicht mehr und geht schwerfälliger. Evtl. hängt dies zusammen...

Marcus


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:Kupplung nachstellen
Beitrag von: RomanL am 16. Dezember 2016, 11:50:01
Wenn die Gänge schwer reingehen, kann es sein, daß die Kupplung nicht mehr sauber trennt. Wenn ich Dein Foto noch mal genau betrachte dann steht mir der Hebel eigentlich schon zu rechtwinklig zur Zugrichtung. Der steht normalerweise etwas nach hinten und geht erst bei ca. halbem Zugweg durch die Achse. Das sieht sehr nach Verschleiß oder falscher Grundeinstellung aus. So wie der Hebel steht, kann man eigentlich icht 100% Ausrücklänge nutzen?.

Ansonsten ist ein schweres Ausrücken und eine rupfende Kupplung meist das Ergebnis eingelaufener Kupplungskäfige und blauer Stahlscheiben. Da hilft nur ein Aufmachen und komplettes Neueinstellen. In einigen Fällen brachte es schon was, den Käfig behutsam nachzuarbeiten (man muß dabei die Nasen der reibscheiben auch abrichten, damit sie rechtwinklig anliegen) und die Scheiben neu zu mischen (Verschleißmaß und Verzug prüfen!!!). Dabei auch gleich die Ausrückhebel anschauen, ob sie Verschleiß aufweisen un eventuell dort der fehlende Weg herkommt. Ist aber eher selten bis unwahrscheinlich.

Eine gelängte Zughülle würde ich das erste Mal zu sehen kriegen. Die kann sich rein technisch nur längen, wenn sie geknickt und dann unter Zug wieder gerichtet wurde (und somit die Hüllspirale auseinadergezogen). Ansonsten wird die immer nur kürzer im Alter. Das Zugseil innen drin hingegen, das kann sich längen aber nicht verkürzen. Züge werden somit immer länger in der Seele und nirgendwo sonst.

Wie gesagt, mich macht schon die Grundeinstellung stutzig, da eine so weit einderehte Gewindehülse eher untypisch ist. Oben und unten sind normalerweise immer 20-30% sichtbar oder halt bis zu 90% aber eigentlich niemals 0. Der Zug ist ein Original und korrekt verlegt? Oder wurde da eventuell oben 1cm Hülle weggesäbelt, weil sie vergammelt und gebrochen war?

Gruß
Roman