Hallo! Habe am Wochenende eine Ausfahrt mit meiner XTZ750 gemacht leider ist nach kurzer Autobahnfahrt das Oil aus dem Kupplungsdeckel ausgetretten, und als ich den Vorratsbehälter kontrolierte war dieser bis zum rand voll,es ist aber kein Benzin im oil. Vieleicht hat jemand eine Ahnung was die ursache dafür ist,( ob die Werkstatt vieleicht zu viel Oil eingefüllt hat.
:o Wenn du sie in die Werkstatt gegeben hast, was stand denn auf der Rechnung?
/UTE/
Leider war es eine kleine wekstatt,und ich habe mir keine Rechnung geben lassen,aber ich vermute das sie einfach zuviel Oil eingefüllt haben
Zu viel Öl im Motor ist nicht gesund. Das solltest du schleunigst beheben. Außerdem hoffe ich für dich das noch alles heil ist. Behalte deinen Ölverbrauch besser mal im Auge.
/UTE/
selbst wenn zuviel öl drin sein sollte, dürfte dieses aber nicht auch dem kupplungsdeckel austreten.
war die werkstatt dort auch dran und hat ggf. keine neue dichtung eingerbau :o
gruss uwe
Ich habe den Motor gebraucht mit ca 43.000km gekauft und habe ihn von einer Werkstatt einbauen lassen samt Oil wechsel und filter sonst haben sie am motor nichts gemacht, aber was komisch ist ich bin ca 100 km gefahren und es war nichts erst als ich auf die Autobahn gefahren bin und sie ein bischen laufen gelassen habe hat sie zum rinnen angefangen,vieleicht das die Kupplungsdeckeldichtung durch das lange liegen des Motors ausgedrocknet ist.
Guten Abend Allerseits,
Also, ich täte in diesem Fall so vorgehen:
Wenn der Ölbehälter randvoll ist, Öl bis zur MAX-Markierung ablassen (Ölfilter-Ablasschraube nur so weit öffnen, das die Schraube noch mit ein par Gewindegängen hält-Öl läuft langsamer ab, aber man kann die Schraube schneller wieder festziehen wenn sich der Ölstand langsam der MAX-Markierung nähert).
Gehäuseschrauben des Kupplungsdeckels auf festen Sitz prüfen, sollten mit ca. 10 Nm angezogen sein. Bei der Gelegenheit auch nachschauen, ob eine Gehäusedichtung verbaut wurde, Ölnebel wegwischen und Gehäuse auf Beschädigungen (Risse, Ausbrüche) überprüfen
Wenn Puff blau qualmt (bei einer Probefahrt auch auf einer Schnellstr. oder Autobahn läßt sich das eher durch einen hinterherfahrenden Kollegen kontrollieren) würd ich als näxtes die Kurbelgehäuseentlüftung (Gummischlauch hinten am Zylinderkopf zum Lufi-Kasten) auf freien Durchgang überprüfen. Wenn beim lösen des Schlauches Öl entgegensuppt, ist die Entlüftung zu.
mfgele
Bernd
Man kann auch einfach das Öl aus dem Tank absaugen.
Gruß Max
Das habe ich mal bei einem Bekannten mit einer großen Spritze versucht. Das hat echt lange gedauert...
Meiner Meinung ist's besser etwas abzulassen...
/UTE/
Spritze ?
Es gibt noch andere Möglichkeiten, die gehören in jede Hobbywerkstatt.
Na ja, ich gebe dir recht das es da diverse andere Möglichkeiten gibt. Da ich aber "beruflich" Ärztenetzwerke mache, habe ich einfach genommen was verfügbar war. :D
/UTE/
Auch dafür gibt es eine professionelle Lösung
http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/neuheiten-aktionsartikel/aktions-sonderartikel/4000896174454/ (http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/neuheiten-aktionsartikel/aktions-sonderartikel/4000896174454/)
Bei der 2162-4 mit 500 ml Volumen bist Du derzeit (Special World Wide Aktion) mit 9,- € Netto dabei !
/tuar/ Paetschman /UTE/
was passiert eigentlich, wenn dieses, öfter schon beschriebenes lventil des ölkreislaufes, ständig geschlossen ist?
gruss uwe
Gut, günstig und in vielen Apotheke erhältlich bis 500ml: eine Katheterspritze
Wenn da kein Öl mehr durchgeht, dürfte das in kurzer Zeite einen Motorschaden zur Folge haben...
also ich hatte auch mal aus versehen in der Pampas (irgendwo in Italien) zuviel reingeschüttet.
Hatte nichts ausser einen Strohhalm... na was soll ich sagen, nach einer halben Stunde, hatte ich ca.300 ml abgesaugt... /beer/