Hallo Jungs
/mecker/ /mecker/ /mecker/ Wer wagte es eigentlich diesen Schei... Schrott überhaupt Sturzbügel zu nennen? /mecker/ /mecker/ /mecker/
Ab sofort offiziell hiermit aberkannt und umbenannt!!
Diese 5 Star Zierbügel taugen überhaupt ganz und gar nix.
Auf dem 7. Großendurotreffen am Samstag bei strömendem Regen im Wald mit höchstens 20 Km/h die ST abgelegt.
Ok - meine Schuld - der K60 war der falsche Reifen für dieses Wetter.
Zuerst dachte ich: naja ist nicht viel passiert. War ja auch alles weich bei dem Matsch.
Dann nach dem der Dreck, die Erde und die Blätter dem Hochdruckreiniger weichen mussten - die böse Überraschung.
Die Halterung links hat eine böse Kante in den Tank geschlagen zum Glück noch dicht geblieben.
Vorne Links bis an die Verkleidung und diese deshalb gerissen.
Vorne bis an den Kühler und diesen nach hinten gedrückt - zum Glück auch dicht geblieben.
Gibt es denn einen Sturzbügel, der diesen Namen auch verdient? Oder muss man den noch erfinden?
Gut - Dampf abgelassen ;)
Wünsche allen eine sturzfreie Fahrt.
Attila
Komisch, immer wenn ich geschrieben hab, das die Dinger mehr schaden, als nützen, wurde ich gescholten...
jop den selben hab ich auch, nur das bei mir Hebco-Becker druff steht. ^^ Bring net viel wenns wirklich mal komplett umfliegt, nochdazu ist die auflage so klein dases dir jetzt garantiert den unterzug verbogen hat und alles verspannt ist. den mist hab ich auf meine normal auch druff. Bei meiner neuen is jetzt einen von African-Queens oben, past schon mal viel besser (den anderen musst ich dezent nacharbeiten) und von der konstruktion iser auch besser, da er eine wirkliche vertrebung zu beiden seiten hat. /beer/
Bei mir macht´s ein breiter Renthal Alulenker und (nicht immer) Alu Koffer von RMS ;D
Um auf deine Frage zu antworten: in Holland wurde mal einer angeboten aus Edelstahl (aber schweineteuer) und die Jungs im italienischen Forum haben sich selbst einen gebaut, weiß aber nicht, ob die noch welche übrig haben oder ne Neuauflage machen.
Wegen Einzelheiten müsstest du mal weiter recherchieren. Ist schon einige Jahre her, dass ich mich darüber informiert hatte.
hier noch eine Variante:
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-XTZ-750-Super-Tenere-Schutzbugel-/140956928672?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item20d1b00aa0
"Alternative": Motad Edelstahl !
Stabil und taugt auch als Sturzbügel.
Gruß,
DeWill
Heavy Duties http://www.heavyduties.ro/yamaha/st/xtz750supertenere.html scheinen guten Sturzbugel zu liefern. Die crash bar adventure kommt auch auf meinem XTZ. Die Englander sprechen nur gutes uber den Bugel.
Hi ati, deine Schadensanalyse kann ich beinahe 1zu1 übernehmen... Hatte einen Umfaller bei ca. 30KM/h und genau die selben Schäden, die durch den Sturzbügel verursacht wurde. Ich habe das Teil danach abgebaut.
Hmm, also ich glaub mal, egal welcher Hersteller und wie Stabil das
Teil ist:
1. jeder kommt mal an seine Grenzen
2. irgendwo muß die Krafteinwirkung halt hin
3. Wie hätte Deine Dicke nach den Sturz ohne Bügel ausgesehen ???
Wenn Du mit dem Auto bei 20 irgendwo gegenfährst ist es auch verbeult, wie gesagt
irgendwie muß die Krafteinwirkung abgebaut werden.
Ich hab auch den Hepco & Becker drauf und nach mehreren Umfaller (keine Stürze) ist
da noch alles ok. Klar, nicht mehr ganz so gerade wie beim Neuteil und ich mußte einen
Halter auch mal neu verschweißen, aber ohne hätte ich schon einiges an Verkleidungsteilen
gebraucht und der Tank hätte auch schon ne andere Form. :o
Grundsätzlich ist das Motorrad ja auch zum fahren konzipiert und nicht zum fallen... :P
Hallo,
also ich habe die Kaltverformunseigenschaften ohne Sturzbügel getestet (bei ca. 40 km/h aus der Kurve gesegelt) - folgendes war kaputt:
- Rechte Verkleidung oben durchgescheuert
- Rechte Fußrastenhalterung hinten durchgebrochen; der Rahmen an der Stelle leicht krumm.
- Fußbremshebel abgeschliffen
- Lenker krumm
- Bremsheben hatte sich durch den Handprotektor gearbeitet (aber nicht abgebrochen); die Kugel am Ende war hinterher eine Halbkugel
Ein paar Kratzer am Motorschutz, ein wenn man ganz genau hinguckt findet man ganz leichte Spuren am Krümmer und am Tank. Ich bin danach noch 300 km nach Hause gefahren; Rahmen ist nicht verzogen, Lenkkopf und Gabel völlig ok - im Nachhinein Glück gehabt.
Ich hatte mich schon geärgert, den Sturzbügel nicht montiert zu haben; er war an einer Scheißstelle ohne Sturz gerissen...
Allen eine unfallfreie Saison /-/ /-/
Olaf
Ich behaupte mal: Ein paar Kollateralschäden hätte es da wohl auch mit Sturzbügel gehabt!
Di
Hallo,
ich musste (oder konnte) damit auch schon meine Erfahrungen machen. Ich habe an meiner 660Z den "großen" von H&B. Der Anbau ging mir zwar ziemlich auf den Sack weil nichts richtig gepasst hat, aber die Schutzwirkung finde ich okay.
Den Sturz auf grobem Schotter hat die Kleine mit ein paar Kratzern und krummem Originallenker soweit gut überstanden. Ich war sehr viel übler zugrichtet als die Tenere.
Von daher würde ich mir jeder Zeit wieder einen Sturzbügel montieren.
Gruß Thomas
Hallo,
ich habe bei der ST nur eine Sorge bei einem Sturzbügel: Der Aufprallstoß geht "ungefiltert" direkt auf das jeweilige Rahmenrohr und drückt es nach innen - verzieht sich das dann nicht?
Ohne Sturzbügel haben die Verkleidung, der Lenker und die hintere Fußraste den Aufprall gemeinsam aufgefangen; der Rahmen hat nix abbgekommen. Und ich tausche doch lieber o.g. Teile als den Rahmen.
Gibts da unfreiwillige Erfahrungen?
Gruß
Olaf
Olaf, da muß ich Dir beiflichten, man hat halt die Wahl, was man als Knautschzone opfern möchte ;)
Zum Thema Sturzbügle bin ich bei meiner deshalb noch am schwanken, mit oder ohne.
Zur Zeit dendiere ich mehr zu ohne.
Grüsse TT
@Olaf
"Der Aufprallstoß geht "ungefiltert" direkt auf das jeweilige Rahmenrohr "
Einige wenn nicht sogar alle Bügel stützen sich bei der ST zum Teil an den Unterzügen ab.
Diese Unterzüge sind austauschbar und mit dem Rest des Rahmens verschraubt.Werden hier und da mal
günstig angeboten.
Gruss Ralf
Die 5-Star "Reling" ist sicher nicht der Beste, aber:
Ich hatte mit meiner 89er XTZ750 einen Rutscher auf einer Almstrasse und konnte Tank und Seitenverkleidung rechts tauschen. (Lenker, Bremshebel, Fussrasten - nimmt es mit oder ohne her)
Das Selbe passierte mir auch mit dem 5-Star drei Jahre später auf einer vereisten Novemberstrasse - hier verzog es mir die Unterzüge.
Der 5-Star hat seine beste Wirkung, wenn dir die Mühle im Stehen umfallt (Seitenständer gerissen) und als Befestigung für meine Action Cam ;-) ab einer gewissen Geschwindikeit muss man sich echt aussuchen, was die Energie abnehmen soll.
Ich habe diesen derzeit noch oben, da er mir einerseits gefällt und ich hab ja noch ein paar Unterzüge zu hause, für den Fall...
Die englischen Varianten im Link gefallen mir nicht so gut, da die vordere Verstrebung kaum Platz für ein Durchfedern bei einer Vollbremsung lässt.
Gruss, Mariö
Meine Bügel hab ich
seit Jahren micht mehr drauf,
die Teile waren zwar klasse Fußrasten auf Fernreisen,
aber bei einem evt. Frontcrash war hatte ich Angst,
daß meine Stiefel samt Füßen daran stecken geblieben wären.
ATV Automatik fahren ist ja auch nicht so der Bringer.
Olli
Jeder nach seinem Geschmack.
Aber ich erinnere mich noch sehr gut an jemanden der Christofs Rat gefolgt ist und der Stürbügel entfernt hat.
Kurz darauf folgte der Sturz im Kreisverkehr auf einer Ölspur
Fazit - Große Seitenverkleidung abgeschürft und irreparabel gebrochen, Lenker verformt, Handprotektoren angeschliffen sowie die obligatorischen Schäden an klamotten, und Hebelei sowie Prellungen
Ich bin klarer Verfechter PRO Stürzbügel. Wenn es auch nicht das Gelumpe sein muss. Vernünftig große Auflageflächen auf den Unterzügen und damit Wegfall der Drahtbügelhalterungen können schon viel am Unterzug bewahren. In allen Jahren seit 1992 bis heute habe ich schon oftmals die XTZ750 abgelegt (meistens im Gelände) . Immer mit Stürzbügel (an dem man zudem das Moppet super auf Fähren... verzurren kann) und hatte weder einen Schaden an einem Unterzug noch diese Schäden, welche ohne Bügel zwangsläufig entstehen. abgesehen davon - lieber nen verzogenen Unterzug, als die Großen Seitenteile (die in Gold aufgewogen werden) defekt.
Aber wie gesagt - Geschmacksache...
Da finde ich persönlich übrigens die Motardbügel grottenhäßlich...
/tuar/ Paetschman /UTE/
Gegen gute Sturzbügel habe ich mich nie ausgesprochen, nur gegen die handelsüblichen Rohre Marke Rahmenkiller !
Selbst ist der Mann /devil/
Da kann man auch aus teurem Pröddel noch was machen...
/tuar/ Paetschman /UTE/
@Paetschman: Puh, Glück gehabt, das meine von Motad und nicht von Motard sind!!! /beer/
;)
/tuar/ Paetschman /UTE/
PS. Geschmacksache...