YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: reini am 17. April 2013, 10:49:02

Titel: Batterie laden
Beitrag von: reini am 17. April 2013, 10:49:02
Hallo zusammen,
mal ne Frage, die vielleicht manchem von euch banal vorkommt, für mich jedoch wichtig ist: muss ich meine Batterie zum Aufladen unbedingt ausbauen oder kann ich sie auch eingebaut lassen?

Gruß

Reinhard
Titel: Re:Batterie laden
Beitrag von: Ténéré91 am 17. April 2013, 10:57:13
Es gibt sogar Geräte, die dass Laden über den Zigarettenanzünder möglich machen... Naja. Ich glaube aber in der Beschreibung meines Gerätes gelesen zu haben, dass auch verbaut geladen werden kann (zb mit den Klemmen an der Polen)
Da ich nicht vom Fach bin, alle Angaben ohne Gewehr :P bin Pazifist


Edit: hab aus Neugier nochmal nachgesehen
"Wird die Batterie in eingebautem Zustand geladen, müssen sie sicherstellen, dass alle Stromverbraucher des Fahrzeugs, wie z.B. die Zündung, Radio [...] ausgeschaltet sind. Gegebenenfalls ist der Bleiakku auszubauen oder abzuklemmen"
Gebrauchsanweisung des Procharger. Erhältlich bei Louis
Titel: Re:Batterie laden
Beitrag von: KTM-Peter am 17. April 2013, 11:02:38
kannste eingebaut lassen. Hab bei meinen Möppis immer ne Steckdose direkt mit der Batterie verbunden. Ist sehr bequem.
Titel: Re:Batterie laden
Beitrag von: tomcat am 17. April 2013, 12:07:43
Bei originaler Fahrzeugelektrik vollkommen unproblematisch. Je nachdem was zusätzlich eingebaut ist kann man auch mal vorsichtig sein...

Ich hab mir mal bei meinem VW Bus auf die Art die Elektronik meiner Gasheizung gegrillt. Aber da gab es 2 Akkus und eine spezielle Ladesteuerung für den Zweitakku, an dem die Heizung hing – da ist der Ladestrom irgendwie durch die Steuerung der Heizung zum Akku geflossen und hat da ein paar Sachen angeschmolzen  /mecker/

Aber die wenigsten XT Modelle werden ja mit 2 Akkus ausgerüstet...  ;D