YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: Monogam am 20. April 2013, 15:04:42

Titel: Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: Monogam am 20. April 2013, 15:04:42
Habe mir zum Glück wieder ne 660er zugelegt. Ein Bekannter hatte sie angeboten und ich konnte nicht nein sagen. Es ist einiges zu machen und ich freu mich schon drauf.
Also primäres Problem ist,dass die Temperaturanzeige nur kaum erkennbar steigt und die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter auch nicht warm/heiß wird. Ich habe mir jetzt mal das Thermostat mitgenommen um es zu den Frühstückseiern zu legen. Gibt es sonst noch Ideen?

Sie hat jetzt ca. 2 Jahre gestanden zuvor war sie am Nordkap und davor hatte sie auch Pause. Ist ne 93er mit ca.27.500km auf dem Zähler.Sollte über die Bucht weggespült werden, jedoch wollte sie wohl lieber zu mir;-) Mindestpreis nicht erreicht...
Titel: Re:Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: Monogam am 20. April 2013, 15:42:10
So, ich habe das Frühstück mal vorgezogen.

Mein Bratenthermometer sagt an, dass das Thermostat bei ca.84 Grätchen sich zu öffnen beginnt und bei ca. 92 voll offen ist. Hmmm... ich glaube das dies bedeutet, dass es in Ordnung ist...leider. Die Flüssigkeit ist so sauber und grün, dass ich mir eine Verstopfung nur schwer vorstellen kann. Naja, werde mal weiter forschen...
Titel: Re:Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: Christof am 20. April 2013, 17:53:26
Wo eine Wasserkühlung, da auch meistens ein Lüfter! Hast Du den Motor schon so lange im Stand laufen lassen bis der Lüfter anspringt ?
Wenn nein mach das mal, springt er an ist Alles in Ordnung. Es muss ja auch nicht zwangsweise zum Austausch und Erwärmung der Flüssigkeit im Ausgleichbehälter kommen.
Titel: Re:Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: Mille am 20. April 2013, 18:40:25
also wenns gleich wie bei den meisten bikes und der 750er is, dan wird die kühlflüssigkeit im ausgleichsbehälter nie warm werden, der ausgleichsbehälter hat nur eine funktion, wenn durch ansteigende temperatur der druck einen bestimmten wert (ich glaube so ca. 1Bar bei unseren und ca. 1.8 Bar bei Racebikes) dan wird über das überdruckventil (kennt ihr von der verschraubung wo man einfüllt) überschüssiges wasser in den ausgleichsbehälter gedrückt, kühlt sich alles wieder ab zieht es sich durch enstandenen unterdruck wieder zurück in den kreisslauf.

Man schließe daraus das der ausgleichsbehälter nur warm wird wenn dein möp überkocht.  ;) Bei autos ist das natürlich anders.  /beer/
Titel: Re:Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: Monogam am 20. April 2013, 18:54:17
Vielen Dank für eure beruhigenden Antworten, ich bin vielleicht etwas übervorsichtig gewesen. Ist mir aber lieber als den Motor zu schrotten. Ich war der Meinung bei meinen vorherigen wäre der Behälter warm gewesen...

Danke
Titel: Re:Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: Mille am 20. April 2013, 19:03:12
es gibt auch bikes bei denen der kühlkreislauf auch durch den ausgleichbehälter zirkuliert wie bei autos, aber kennen tu ich keins. ^^ Der sinn bei diesem sinn ist den siedepunkt vom wasser zu erhöhen, bei nem supersportler z.B. spricht der Lüfter erst bei ca. 105 bis 108°c an und wirklich überkochen tut sie erst bei 115°c.

Nur nicht die flöhe husten hören.  ;)
Titel: Re:Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: Christof am 20. April 2013, 20:02:19
Wer misst misst Mist, so ist das !  ;D  Der Lüfter meiner ST springt bei 117 Grad an, gemessen mit Sensor und IMO 100R300 vonTT.
Titel: Re:Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: Sverre am 20. April 2013, 20:24:38
Bei der 660er ist die Temperatur eher selten das Problem. Du wirst es nur in gaaanz wenigen Situationen erleben, dass der Lüfter anspringt. Bei mir hat sich sogar die Nadel der Temp.Anzeigen in den seltensten Fällen bewegt.

Gruss Sverre  /tco/
Titel: Re:Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: Monogam am 21. April 2013, 13:19:02
Gut, ich stell dann die Ventile ein, verpasse der kleinen neue Spritleitungen und dann wird einfach gedüst. /-/

Nochmal vielen Dank...
Titel: Re:Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: Monogam am 19. Juni 2013, 02:09:00
Also heute war es mal lecker temperiert (ca.30Grad). Da habe ich nach meinem positievem Tüvtermin das Kühlsystem nochmal getestet.
Ich habe sie nach ca. 10km (sportlich) nochmal 10min. im Stand laufen lassen. Die Wassertemperatur war an den Schläuchen mit der Hand gefühlt sehr ordentlich, jedoch laut Anzeige immer noch kalt. Hör ich da schon wieder Flöhe husten oder sollte ich dem noch weiter nachgehen?

/tewin/   
Freude erfahren
Titel: Re:Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: ferzz am 19. Juni 2013, 06:52:38

Zeigt die Anzeige wenig an, okay. Zeigt sie nichts an, defekt. Egal!
Weil das Themostat den Wasserkreislauf ohne die Anzeige regelt und der Thermofühler den Lüfter ohne die Anzeige schaltet.

Was steht in deinem Profil: Freude am Eintopf, Freude erfahren
Halte dich an deine Worte. Nicht so viel nachdenken, Fahren, Spaß haben!
Titel: Re:Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: Liqui am 19. Juni 2013, 10:07:01
Ist denn der Lüfter angegangen?

Denn wenn meine warm ist und ich Sie dann im Stand laufen lasse, oder in einen Stau/Stadt komme(Also stehe), geht auch der Lüfter an.
Kann dann zusehen wie die anzeige vom Anfang des grünen Bereichs links nach rechts steigt...
Titel: Re:Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter bleibt kalt
Beitrag von: Monogam am 19. Juni 2013, 17:38:00
Danke für die schnellen Antworten.
Der Lüfter ging nicht an, daher hab ich sie auch abgeschaltet.
Ich werde wie Ferzz schrieb Spaß haben und fahren.
Wenn Sie mir mal überkocht, werde ich es ja merken.
Nicht, daß noch nichts passiert!