YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: Bechii am 22. April 2013, 21:54:17

Titel: ölwechsel
Beitrag von: Bechii am 22. April 2013, 21:54:17
Ich habe ein Frage zum Thema Ölwechsel.

Ich habe das Öl an 2 Stellen abgelassen. zum einen unterhalb des Öltanks unter dem Schlauch und zum zweiten auf den linken, unteren Seite am Motorblock.
Dann habe ich den Flter aus seinem Wahnsinnshalter befreit und einen neuen eingesetzt.
Dann habe ich das Öl wieder in den Öltank gefüllt bis es auf max stand.

Dann bin ich damit ca 10km zur garage gefahren.
Am Abend habe ich dann gelesen mann müsste den Ölkreislauf entlüften.
das habe ich dann getan. Am Linken Zylinder oben an der Seite.
Scharube herausgedreht und Motor an, es kamm sofort schwarzes Öl.
Scharube wieder zu und dann bin ich damit ca 200km gefahren.

heute habe ich mal den Ölstand kontroliert und festegesttelt, dass das Öl noch auf max steht aber immer noch aussah wie Hönig - von der Farbe her, nicht die Konsistenze :)

Nun zu meienr farge: wie kann das Öl immer noch so sauber sein, wenn am Zylinder bereits schwarzes raus kam.
Habe ich vielleicht einen Fehler gemacht?


P.S. entschuldigt so doofe Fragen aber ich fahre seit 7jahren eine 2005er Ninja, da war das System ein anderes :D
da war auch das Öl fast sofort schwarz - deshalb meine  Skespis  /angel/
Titel: Re:ölwechsel
Beitrag von: Christof am 22. April 2013, 22:05:12
Hast Du etwas das schwarze Öl nicht abgelassen  :o ????? 

;D !  Du ahnst garnicht wieviel schwarzes Öl nach dem Ablassen im Motor bleibt, daher hast Du da Nix falsch gemacht.
Wieviel Liter Öl hast Du denn nun gesamt eingefüllt ?

Titel: Re:ölwechsel
Beitrag von: Bechii am 22. April 2013, 22:35:23
ich habe erst 3 liter eingefüllt, dann etwas laufen lassen und dann nochmal bis zur makierung. das werden wohl so ca 4 liter gewesen sein.

Mich macht auch nur die Farbe des Öls im Tank nach 200km stutzig.
Titel: Re:ölwechsel
Beitrag von: Christof am 22. April 2013, 22:39:40
4 Liter nach Ölwechsel sind realistisch, die Farbe des Öls auch.  Passt schon, hab Spass mit der ST !
Titel: Re:ölwechsel
Beitrag von: Bechii am 22. April 2013, 22:56:54
danke  /beer/

dann musst du mir jetzt nur noch wegen meiner elektrikfrage helfen und ich ahbe spass :D :D :D
Titel: Re:ölwechsel
Beitrag von: Bechii am 23. April 2013, 22:40:49
Heute nochmal gecheckt und das Öl im Tank wird dunkler  :P
Alles supi   :D
Titel: Antw:ölwechsel
Beitrag von: alechuglio am 02. Mai 2018, 12:45:40
Hallo liebe Tenere Freunde.
Habe gestern Abend meinen ersten Ölwechsel an meiner XTZ 750 gemacht.
Hat alles sehr gut geklappt.
Ich habe von Kedo das Eurol 20W50 mineralische Öl genommen.
Leider wusste der Vorbesitzer nicht, welches Öl drin war.

Nachdem ich knapp 4 Liter in den Öltank versenkt habe, hab ich sie laufen lassen und am Zylinder links die Schraube geöffnet. Da kam auch gleich Öl raus.
Weiter laufen lassen, bis der Kühler ansprang und mit einer Taschenlampe in den Öltank geschaut.

Das Öl ist voll mit kleinen Bläschen.  ???

Heute Morgen hab ich wieder in den Öltank geschaut. Das Öl ist jetzt recht klar. Ohne Bläschen.
Hab die dicke wieder angeschmissen und das Öl war wieder voll mit kleinen Bläschen.

Kann es sein, dass vorher Synthetisches Öl drin war und sich die im Motor verbliebenen Reste nicht mit dem mineralischen Öl vertragen?

Bin jetzt noch nicht gefahren. Muss ich mir Gedanken machen?
Evtl noch einmal das Öl wechseln?

Gruß Alechuglio
Titel: Antw:ölwechsel
Beitrag von: Christof am 02. Mai 2018, 14:50:13
Keine Sorgen machen , fahren, fertig!
Titel: Antw:ölwechsel
Beitrag von: Flodder am 02. Mai 2018, 18:21:04
Man kann synthetische und mineralische Öle problemlos mischen, sie nehmen dann nur die Eigenschaften vom "schlechteren" (in dem Fall mineralischen) Öl an. Macht also nix wenn noch was drin war. Ansonsten hat Christof Recht - einfach fahren.
Titel: Antw:ölwechsel
Beitrag von: tam91 am 02. Mai 2018, 21:07:31
Hallo
Die Bläschen kommen vom Trockensumpfschmierprinzip. Das Öl wird aus der Ölwanne in den Tank zurückgepumpt, dabei ist diese Rückförderpumpe größer als die normale Druckpumpe, damit immer alles Öl zurückgepumpt wird. Deshalb saugt diese Pumpe dann zum Teil Luft an und damit verschäumt sie das Öl, was dann im Tank als Bläschen sichtbar ist.
Also alles in Odnung und wie Christof schon sagte: einfach fahren. 
Gruß
Christoph
Titel: Antw:ölwechsel
Beitrag von: alechuglio am 03. Mai 2018, 12:48:47
Super! Vielen Dank für eure Hilfe!
Titel: Antw:ölwechsel
Beitrag von: Starvalley am 04. Mai 2018, 17:54:44
Auch Danke...als Mitleser wieder etwas dazugelernt.  ;D