Hai,
hat eigentlich schon einmal jemand hier nenn Oelkühler verbaut? Oder ist das totaler Quatsch an der Tenere?
Ich denke bei dem großen Öltank ist das Quatsch !
Ein Wasser gekühlter 750ccm Motor mit über 4 Liter Öl im Kreislauf.
Du hast eher das Problem das Öl auf Betriebstemperatur zu bekommen.
seh ich auch so, wollte mal ein thermostat am öltank anbringen das er mir nicht zu heiß wird
nur fahr mal und prüf dann einfach mit der hand ;)
Hai,
okay,war ja auch nur ne Frage. Wobei das ja nicht stimmt. Ich habe nenn 900 ccm Motor. Sollte aber wohl das gleiche sein. 4Ltr sind da wohl auch genug.
Ich hab ein Ölthermometer an der Ablassschraube: 80C schafft sie gerade so.
Hallo bei der Rally TT660S hat man auf einen Ölkühler verzichdet und dafür einen großen Alu Öltank gebaut !!!!! denk aber in der Wüste wäre er sicher gut brauchbar oder bei Rennen, hab einen von der Aprilia Mile liegen wollte den auch bei meiner 800er verwenden da ich aber ein Alu Heck habe bau ich einen größeren Alu Öltank mit Ölsteigleitung Transbarent zur kontrolle des Ölstands werd auch ein Schwallblech in den Öltank einschweißen lassen. Gruß Tommy /tewin/
Ölkühler habe ich auch schon mal überlegt, aber einen Wasser gekühlten.
Ich hab das mal bei einem Auto gesehen ,da wurde der Ölkühler mit dem Kühlwasser gekühlt. Das hat zwei Effekte , erstens wird das Öl schneller warm und später wird das heiße Öl auf die Kühlwassertemperatur gekühlt Oder spricht da irgend etwas dagegen ?
Ich Denk das ist die beste Lösung.
Ist an der FJR auch so und an der 800gs wirds auch gemacht. Bei den BMW sind sie von außen als Rechtecke mit abgerundeten Kanten sichtbar
Salü,
Ich denke, dass ein Oelkühler an einer normalen ST eher Schaden als einen Nutzen bringen könnte.
Der Vorbesitzer meiner ST hat sie einige Jahre lang fast nur für die kurze Fahrt zur Arbeit gebraucht (täglich 8 km und zurück, vom Stadtrand in die City).
Offenbar kam sie zu selten auf gute Betriebstemperatur und darum musste der Motor nach ca. 30'000 km getauscht werden. Ich habe daraus gelernt, dass die ST eher für längere Strecken gedacht ist und die Oeltemperatur im Normalbetrieb oft eher zu kühl als zu warm ist.
Falls ich mich richtig erinnere ist die Temperatur um die 86° C das Optimale für ein 10-40 Motorradöl (oder war das 68°? bin nicht mehr ganz sicher, bitte verbessert mich falls ...).
Schönen Gruss
George
Fällt in die Rubrik: Dinge die die ST nicht braucht !
Bei Wassergekühltem Ölkühler müsste man dann eigentlich die Kühlfläche des Kühlers vergrössern.
bei einem Thermostatgesteuerten Ölkühler macht das kein Einfluss auf ob das jetzt warm genug ist oder nicht. Dafür ist ja der Thermostat. Ich werde auf jedenfall einen in den Rücklauf zum Öltank verbauen (in der leitung zum Öltank da so mögliche schmierungsabrisse und Druckschwankungen im Motor vermieden werden), da ich auch öfters nach Africa damit will... so bin ich auf der sicheren seite!
nen ölkühler für die st ?????
des is so sinnlos wie nen eskimo nen kühlschrank zu verkaufen.....
/lol/
am Nordpool Vieleicht...
aber im Süden hat auch ein Eskimo einen Kühlschrank... und seies nur um selber reinzusitzen. ;)
Senegal zone Futa... wo ich öfters bin... ist direkt bei Mauritanien , Sahara zimlich nah..
Da haben wir im April schon 43-46 Grad im Schatten normaler Aussentempratur.
Mit Wind aus norden (Sahara) wirds schon mal noch heisser... Denke dass da ein Ölkühler nicht
unbedingt überflüssig ist.
Und nen guten Lüfter für die Wasserkühlung? Evt. mit Schalter für Dauerbetrieb?
Ich komm (hier) mit viel Anlauf gerade mal auf 80-85°C nach 40km... gemessen an der ablassschraube und weil ichs nicht glauben konnte hab ich an der Ölleitung rechts von der Ölpumpe noch 2. Sensor (sehr gut isoliert, obenso der Rohr) zum Vergleich angebracht. Da schaff ich keine 80°C.
Und da kommt das Öl erst in seinen richtigen Bereich. Bei ner wassergekühlten Maschine würde ich immer am Wasserkühler ansetzen. Evt. einen Wasser/Öl-Wärmetauscher einbauen. Das macht glaub mehr Sinn wie ein Ölkühler.
Zitat von: Christof am 04. Mai 2013, 07:18:23
Fällt in die Rubrik: Dinge die die ST nicht braucht !
sehr richtig ! ;D
mc gyver....
der war schon mal ned schlecht......
hatte ich so gemacht.....schalter mit lampe für dauerbetrieb des lüfters......
meistens eingeschaltet wenn es in den großen sandkasten ging.....oder man sich durch städte oder ortschaften quälen mußte....
hatte auch den vorteil, das wenn es eh schon sauheiß ist....nicht dann noch der lüfter bei 90 grad zusätzlich noch wärme spendet /tewin/
und wenn man mal wieder im sand buddelt.....und der lüfter im dauerbetrieb ist....bleiben genügen reserven für öl und wassertemperatur.....
mehr kühlung brauch kein mensch.........
Also würde ein Wärmetauscher Öl -Wasser helfen das Öl zu erwärmen ... und wenns zu warm wird zu kühlen, auf jeden fall Wären dann die tempraturen angeglichener...
Der Dauerbetrieb des Geläses... da bin ich bei der Electric nicht so dafür...
Weis den jemand welches Moped sowas verbaut hat?. Auser einige Ducati-modelle (und die haben noch zum teil einen Ktm Stempel drauf).
Hab auch die manuelle Dauerschaltung. Der Lüfter zieht nicht soooviel Saft.
Habe bei normaler Drehzahl keinen nennenswerten Spannungsverlust auch wenn das Licht (2xH4) mitbrennt
(< 0,2 Volt)
Voraussetzung sollte die, hier vielfach erläuterte, extraverkabelung des Reglers sein.
Für den Lüfter sollte Dauerbetrieb auch kein Problem darstellen. Die Kabel sind (ausnahmsweise) nicht schlecht verlegt und extra abgesichert.
Also keine Sorge. Anklemmen ist super easy. Einfach am Thermosensor abklemmen und Schalter links in die Tachoverkleidung. Ich überlege noch an einer "parallelen" Schaltung, also dass der Thermosensor auch noch im Vergessensfall mitschaltet.
Prinzipiell ist ein Öl-Wasser-Wärmetauscher ne prima Sache. An manchen Maschinen wird das als Wasserumspülter
Ölfilter ausgeführt. Praktisch wäre mir das etwas zu viel Technik und damit Anfälligkeit. Zumal Wasser- und Ölkreislaufprobleme immer zum Liegenbleiben führen.
Außerdem: Die ST braucht das nicht wirklich. Der Motor ist doch unempfindlich und langlebig.
Halte einen Ölkühler und jede ander Lösung für überflüssig, oder ist hier Einem ein Fall bekannt, bei dem die ST den Hitzetot gestorben wäre...!?
Ist ne ST und keine KTM !