YAMAHA TENERE FORUM

Reisen & Touren => Reisen & Touren & Treffen => Thema gestartet von: jakex am 07. Mai 2013, 21:44:32

Titel: Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: jakex am 07. Mai 2013, 21:44:32
Moin,

so meine Vorbereitungen sind fast abgeschlossen und der Termin steht: 15.6. - 7.7..

hier mehr: http://www.mst-bramfeld.de/index.php/reisen/33-hamburg-nordkapp-hamburg (http://www.mst-bramfeld.de/index.php/reisen/33-hamburg-nordkapp-hamburg)

Offene Fragen:
Welches Flick-Set für Schlauchlosreifen?
Kompressor oder Daumen und mitnehmen lassen?
Welches Erstehilfe Set?
Wat kocht man mal eben schnell auf der Gasflamme?
Regenkombi mit oder ohne Futter?
usw.

Gruß
Eric

PS: die Weltenbummler unter Euch schmunzel jetz wohl - klein fängt man an ...
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: Mc Gyver am 07. Mai 2013, 22:26:55
Zunächst wünsch ich dir viel Spaß beim Nordkapp-trip.  /beer/ Du mußt die wegen der Infrastruktur keine Sorgen machen. Die Orte sind zwar um Faktor 10 zerstreuter als bei uns in D es gibt aber überall Werkstätten und die Straßen sind gut. Wenn du doch mal Feldweg fährst, kommt nach 2 Stunden bestimmt jemand der dir hilft, für den unwarscheinlichen Fall einer Panne (was auch immer).
Ich würde die Tour allerdings gegen den Uhrzeiger fahren, weil Norwegen von der Landschaft deutlich reizvoller ist. Nicht dass du dich in den endlosen Wäldern Schwedens dann langweilst. In Norwegen sollte man folgendes nicht auslassen: Lofoten, Trollstiegen, Geiranger, Lom (Sognefjel),
Ich kann Campingplätze in Jonköping und am Siliansee empfehlen. Es gibt in Schweden auf allen Campingplätzen auch Hytter (Holzhüttchen mit meist 2 Stockbetten, Herdplatte und Kühlschrank. Die sind allerdings etwas teurer wie die Wandrerhem (so was wie Jugendherbergen) da ist dann die Toilette auf dem Gang statt über dem Campingplatz. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil ,wenns regent. Und es regnet oft in Skandinavien. Aber nicht immer lange. Manchmal aber schon...
Zur Ausrüstung würde ich ein Zelt, sehr gute Luftmatratze, Schlafsack empfehlen. In Schweden, Finnland und Norwegen gibt es das Jedermannsrecht: Man darf wo es einem gefällt eine Nacht campen, wo nicht eingezäunt ist. Dabei sollte man natürlich den Platz so verlassen, dass man nicht negativ auffällt (Müll entsorgen / mitnehmen).
Kleidung sollte auch bis zum Gefrierpunkt warmhalten. Früher bin ich mit Lederkombi gefahren. Hatte für kalte Tage eine Textiljacke ohne Protektoren zum Drüberziehn und eine Thermohose dabei. Wenns warm regnet nehm ich dann den Regenkombi zum Lederkombi. Wir hatten im Juni schon Schee in Kiruna, das ist also nicht zu unterschätzen.
Du solltes neuwertige Reifen haben: ich hab zwar nochmal 600km einfach mehr Anreise, mein Freund hatte sich verschätzt und durfte für 300.-€ einen Z6 in Norwegen kaufen. (Er war froh überhaupt einen zu bekommen. Die Schnappatmung hat sich mittlerweile (6Jahre her) wieder gelegt.
Also nochmal volltanken und los  /tewin/
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: skotty am 07. Mai 2013, 22:40:01
Moin,moin
kann mich nur meinen Vorredner an schliesen,Lofoten,Geiranger...
war bis jetzt zwei mal am Nordkap und Norwegen immer wieder schön ;D
wünsche dir eine schöne Tour und immer eine Handbreit Asphalt unter den Reifen.

Gruß Skotty
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: Christof am 08. Mai 2013, 08:00:12
Vergiss die Familienflasche Autan nicht und beachte das Rentiere lustig laufen und aussehen, aber trotz Sichtkontakt völlig unvermittelt vor Dir abbiegen  ;D
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: jakex am 08. Mai 2013, 08:24:16
Moin,

@Mc Gyver: Lofoten, Trollstiegen, Geiranger, Lom - perfekt leigt alles auf meiner Strecke!  /-/ 1. Norwegen zum runterfahren und genießen und Schweden als Meditation! Von der Zeit 2/3 Norwegen 1/3 Finnland Schweden. Klar ist ein Zelt dabei, war mein Plan, pennen wo man müde wird. Auf Grund der Sonne werde ich wohl eh völlig verwirrt umd Mitternacht fahren, Mittags schlagen und versuchen um 3:00 Uhr morgen eine Tankstelle zu finden.

@Christof: Autan oder http://www.port01.com/news/Magdeburg/USBStickKiller_gegen_Muecken-13-4221.htm USB Ladegrät ist ja dabei  ;D

Langsam fängt das Krippeln in der Magengegend an - noch soooo lange hin.
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: Stollenfahrer am 02. Juni 2013, 22:13:06
Hiho,


ich werd dir im Juli folgen  8) dann startet meine Tour zum Kap.

Als First Aid nehm ich von Tatonka das FirstAid Basic mit
http://www.tatonka.com/FirstAid
sonst hab ich das mini bei.

Ich hab das aber noch n bischen erweitert:
1. Wunddesinfektion                   --> Betaisadona - als Paste, nicht flüssig läuft nicht aus  ;) (auf Jodbasis) brennt n bischen aber hilft
2. Durchfall                                --> Imodium  - sollte bekannt sein
3. Verbrennung / Insektenstich    --> Soventol - wie schnell hab ich mich an nem Feuer/Pfanne verbrannt
4. Schmerz                                --> Paracetamol - ist kein Blutverdünner wie Aspirin, (wirkt im Rückenmark)
5. selbstklebende Binde              -->
bekommt man alles ohne Rezept in ner Apotheke.

Zum Reifen.... Ich würde ja n Moosgummi nehmen  /devil/  wenn er nicht "nicht erlaubt" währ  /devil/ aber die Supertene sollte dafür zu schwer sein.
In den Größen gibt es den nur bis ca. 1,2 Bar. Von Pannenset's oder >Flickzeug hab ich also keinen Plan.

Küche??? Hmm alles was in die Pfanne passt  :D von Fleisch über Nudelpfannen ist fast alles möglich.
Auch n Bannock mach ich ganz gern http://www.odoo.tv/Rezept-Bannock.309.0.html  --> dazu aber den Brenner auf minimalst stellen, sonst brenn es schnell an.
Wenn du n Topf oder eine nicht isolierte Tasse hast kannst du dir auch n lecker Süppchen kochen, oder ne Dose direkt auf den Kocher stellen.
Und n Käffchen ist auch immer drin  /angel/

Ich nehm auch noch n Hobo mit, als Backup. hab schon bei Minusgeraden erlebt das das Gas nicht aus der Kartusche wollte.
Als Bsp. http://www.bushcraft-essentials.com/ denn Holz gibt es da oben ja genug  :D

Kombi: GoreTex Kombi hab ich an und ne Regenkombi (Gummiüberzug 25€) hab ich dabei. Mit Futter und Funktionswäsche komm ich gut klar.
N Paar Daytona-Stiefel und n Integralhelm sollten das Gröbste an Wasser abhalten.
Ein Paar Neoprenhandschuhe aus dem Crossbereich hab ich immerdabei, halten zwar nicht trocken, aber warm. und wiegen nicht viel.
Ne Griffheizung bringt mir die Kalten Finger wieder auf Temperatur.

Ich hoff du hast ne VISA mit Pin, sonst kannst du an den Kartentankstellen schnell in Bedrängniss kommen, denn Bargeld kommt dort langsam aus der Mode. ???
ich kenn wen der hat schon 2 Tage an so einer Automaten-Zapfe verbracht bis ein Einheimischer mal eben lachend seine Karte durchgezogen hat. --> Solche Zapfen haben KEIN Personal.
Von dem hab ich den Tipp  8)

Gruß Stollenfahrer
aka Tommy

Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: flamingo am 03. Juni 2013, 09:02:40
Moin,
wenn Du gut zu Fuß bist,und Zeit übrig ist,denn Preikestolen und Kjerag sind ein Erlebnis.Dann am besten morgens da sein.
Nacht wird's im Norden ja nicht wirklich,-vielleicht ne "Schlafbrille" mitnehmen.
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: jakex am 04. Juni 2013, 19:46:33
Hallo,

@Tommy, danke für die Tipps, das Brot musste ich gleich mit meinen Kindern testen, die haben nicht locker gelassen, die beste Version war mit Olivenöl, etwas Knoblauch und Basilikum.
- Das FirstAid von Tatonka hatte ich auch schon in der Hand. Die Erweiterungen habe ich auch parat, wobei ich die Desinfektion lieber als Spray habe, da wird der Dreck gleich raus gespült.
- Ich bin mit dem K60 Scout sehr zufrieden und sollte mal ein Nagel meinen Weg kreuzen, dann habe ich mich jetzt für einen kleinen Kompressor und Flickzeug endschieden.
- Verdammt, ich kann die Pin für die MasterCard nicht finden  /mecker/  und für eine neue Karte ist es nun zu spät .... nehm ich wohl die Karte meiner Frau mit  /devil/ an so einer unbemannten Zapfe schaut ja keiner nach dem Namen oder Geschlecht  /angel/
- Ich habe einen Gaskocher von Primus, der ist mir auch bei Sturm noch nicht ausgegangen und mit dem Systemtopf ist der echt schnell. 500g Propan/Butan Kartusche mit Schraubverschluss 5 Euro bei ebay ist auch ein Schnapper. PS: musst dann aber 8x 500g abnehmen  :D
- Für die Hände habe ich mir nun Gummiüberzieher gekauft, billig und funktionieren. Da mein Geld nicht für richtige Klamotten reicht (Plan ist: Stadler Airgate Pro) habe ich ein atmungspassives Regenkondom und an den Füßen SIDI Adventure , also sind die Füße sind trocken.

@flamingo, gute Idee - wenn man schon dort ist, dann sollte man auch diese Leckerbissen mitnehmen, sind eingeplant und Wanderstiefel werden eingepackt. (ist auch ein guter Ausgleich zum fahren).
- Schlafbrille, ich schlafe wenn ich müde bin - oder es ergeht mir wie Al Pacino in dem Thriller: nsomnia - Schlaflos.  :-\

Am 21.06. wird gefeiert und übers Feuer gehüpft, da haben die Elche was zu lachen ...  /beer/

Tommy - dir dann auch eine gute Fahrt und hin und wieder Sonnne!

Gruß aus dem sonnigen Hamburg (das wäre ein Traum - 18°C und Sonne)
Eric


Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: jakex am 15. Juni 2013, 10:06:41
Moin,

nu geht es los  /-/ 

Bin dann mal weg   /tewin/

Gruß
Eric
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: Sid am 15. Juni 2013, 12:50:07
Super!

Ich denke im Namen Aller hier: Gute Reise und Augen auf wegen dem ganzen Wildzeugs!

PS: wenn garnicht geht mit schlafen »  Gaffa« drüber und Gute Nacht!  8)

Gruss
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: uwemol am 20. Juni 2013, 07:41:59
hi eric,
bin gerad aus slowenien zurück. tips konnte konnte ich dir keine geben, diev hole ich mir dann von dir  ;D
viel spass auf der reise und komm heil wieder. mein neid ist mit dir.
gruss uwe
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: Erinator am 20. Juni 2013, 08:57:31
Hey Eric,

Alles gute :D
Freu mich auf Bilder und Berichte :)
Für mich stehts Nordkap nächstes Jahr an :)
Wär auch heuer gefahren, aber nicht den Urlaub bekommen.... Dafür gehts in die Schweiz zum Treffen, 1 Woche hin und 1 Woche retour :)

Schöne Grüße,
Stefan
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: Old Tom am 28. Juni 2013, 22:04:46
Rauf auf´s Bike und los. Du fährst ein Land wo es alles gibt, wie bei uns.
War mit einer 125er, ab München,oben. Einfach geil ;)
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: jakex am 01. Juli 2013, 11:53:53
Moin,

wat toller Trip, die Bilder sprechen für sich, von wegen Regen und so, zwei Tage echter Regen!  8)

http://www.jakex.net/gallery/2013/category/8-nordkapp-2013

Bin 300km vor Kopenhagen, der hinterreifen ist völlig runter. Werde dann aus HH ein paar Eindrücke und Tips berichten.

Bis dahin  /-/
Eric

PS: ich hatte Sonne am Kap, einen Elch und Russen auf alter Super Tenere, Ivan, auf den Lofoten!  /tewin/
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: Erinator am 01. Juli 2013, 21:45:52
Hey Eric,

Scheinst ja echt ne super Reise zu haben bzw gehabt :D
Bin echt neidisch :D super Fotos  /-/
Ging sich in 3 Wochen ja super aus oder?
War die Strecke so wie auf deiner Seite? :)
Und könntest du eine Packliste reinstellen oder mir schicken? Bin schon am schreiben von meiner für nächste Jahr und würd gern paar Tips einholen was ich weg geben könnte oder dazu :D

Fahr nächstes Jahr auch von Juni bis Juli 3 Wochen :) von Wien nach Hamburg mit dem Autozug und dann weiter :)
Und heim auch von Hamburg nach Wien mit dem Zug :)
Ab Hamburg muss ich dann noch schaun wies weiter geht :)

Schöne Grüße,
Stefan
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: uwemol am 05. Juli 2013, 13:09:55
hi eric, wo sind die weiteren eindrücke  /mecker/
ich will da mehr erfahren.
gruss uwe

p.s. schöne pics
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: Stollenfahrer am 06. Juli 2013, 11:21:12
Hiho,

auch von mir ein "Willkommen zu Hause"  /beer/

Schöne Bilder, fehlt nur noch der Reisebericht  8) 


Gruß Stollenfahrer
aka Tommy.
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: jakex am 06. Juli 2013, 16:45:08
moin,

ja ja, kommt schon - bin am WE voll, wird am Montag erledigt - so viel jetzt schon - war ein echter Hammer mit Sonne!! 8)

Dann bis Montag
Eric
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: Goldy am 06. Juli 2013, 17:24:58
Super Bilder, danke für´s mitnehmen.
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: Tenere-Traveler am 07. Juli 2013, 00:52:47
Super Fotostrecke, tolle Eindrücke.
Die Tour Kap ist bei uns leider erst für 2015 geplant  :(

Aus Lübeck haben wir aber 70 km weniger als du  ;D

/tewin/
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: jakex am 08. Juli 2013, 20:54:38
Moin,

eine Reise ans Nordkapp kann man, so scheint es, auf zweit Arten erledigen:

1. Das Nordkap ist das Ziel (habe etwas von 10 Tagen hin und zurück gehört),
2. Der Weg ist das Ziel und das Nordkap die Kirsche auf der Sahnetorte.  /-/

Ich hatte mich für die 2. Variante endschieden und aus dem Grund 3 Wochen als Rahmen gewählt und die Strecke in 18 Etappen eingeteilt, die im Laufe der Reise kombieniert oder an zwei Tagen gefahren bin. An dieser Stelle nur der Link unter dem die Planungsfase und die Etappen zu finden sind: http://www.jakex.net/on-tour/on-tour-2013/2-2013-hamburg-nordkapp-hamburg

Das Ende wurde aber nach dem Resort Campingplatz in Lycksele geändert – schnell wieder nach Norwegen! Die endlosen Wälder und Geraden liegen mir nicht. Die Etappen 15 – 18 führten über Langmyra, Rena und Oslo an die schwedische Westküste, das war die richtige Endscheidung. Über die kleinen Küstenstraßen entlang nach Göteborg, Helsingborg nach Kopenhagen, letzter Halt war dann Fehmarn.

Meine ausdrückliche Empfehlung ist es, Norwegen über Dänemark anzufahren, die Fähre von Hirtshals nach Kristiansand zu nehmen und über den Lyseboten per Fährfahrt bereits am dritten Tag in Norwegen einzutauchen. Schon am zweiten Tag kommt man so ins Fjell auf 930m und fährt tolle Straßen mit unzähligen Spitzkehren zum Lyseboten. Achtung, immer schön die Abfahrtszeiten der Fähren beachten. 7:30 Uhr oder erst wieder um 15:30 Uhr. Es empfiehlt sich auch eine Wanderung an dieser Stelle: Preikestolen und Kjerag.
Ich könnte weitere Seiten füllen – nun aber Schluss, im Anhang die Garmin Routen (ohne Anpassung auf dem Rückweg über Norwegen) – am Ende waren es 7.500 Kilometer.

Achtung: nicht von der Stimmung zum bestellen eines von der nette Dame gezapften Bieres überreden lassen - 10 Euro! (Tabledance war zu erwarten, kam aber nicht)

Für mich wichtige Dinge:
1.   Unbedingt einen neuen Satz Reifen aufziehen, die Strassen in Norwegen fressen die Reifen.
2.   Einen neuen Satz Reifen !!! – der Hinterreifen ist das Problem.
3.   EC Karte mit Pin und unbedingt eine Kreditkarte mit PIN, optimal Visa und Master Card. Die Tankautomaten nahmen oft nur die Kreditkarte mit Pin und die Master Card nicht immer. Bargeld war sinnvoll für die Fähren, braucht man sonst aber kaum
4.   Darum: tanken vor der Reserve - Reserve ausloten und Rekorde brechen ist nicht angesagt.
5.   Unbedingt Wasserdichte Stiefel, die Füsse sind über längere Strecken Nässe ausgesetzt, wenn man oben schon wieder die Sonne genießt, meine Wahl: SIDI Adventure.
6.   Ein wirksames Mittel gegen Mücken, ab Finnland und Schweden zwingend notwendig
7.   Ich fand die Unabhängigkeit durch das mitgenommene Essen und das Zelt (muss fetten Regen und Wind abkönnen) klasse - Gaskocher, Kaffeefilter etc. Es gibt aber auch reichlich Super Märkte für die Basics.
8.   Kaoko Cruise Control, mechanische Gasgriff-Feststellung (voll verboten, aber sehr entspannend)
9.   Luftmatratze und Schlafbrille, für die kurzen Schlafpausen.
10.   1 Liter Malt Whisky – die fetten Tage wollen verdaut werden ...
11.   Papierkarten für den Überblick, z.B. von Freytag & Berndt Norwegen 978-3-7079-0463-5, Finnland 978-3-7079-0579-3 und Schweden 978-3-7079-0468-0.
12.   Wasserflaschen - habe Flusswasser getrunken und stehende Gewässer vermieden, war alles bestens.
13.   Feuchttücher! (ohne weiter Erklärung) - die Toiletten sind sauber und in Norwegen oft Designerstücke und mit heißem Wasser ausgestattet. Also Becher und Teebeutel mit zur Toilette nehmen!
14.   Englisch sprechen und alles ist geritzt, sei es mit den Menschen die dort leben und den Menschen aus aller Welt den man dort sicher begegnet.
15.   Solo fahren – der Tag ist Dein, Du machst was du willst – frei! Und an den Pausen ist man selten solo und die Leute sind fast immer eine Plauderei Wert (3 Std. Fähre auf die Lofoten: 1. Norweger Ducati 996, 1. Holländer Bendit 1200, 2. Russen aus St. Petersburg Super Ténéré das Original BMW 650 Dakar und Ich - eine kurze Fahrt)

Ich hatte noch weitere Dinge im Gepäck, die auf eine Fahrt per Seidenstrasse nach China aussahen, sind in Skandinavien aber überflüssig. Es sind ausreichend hilfsbereite Menschen anwesend die einen sicher nicht stehen lassen. (Flickzeug, Kompressor, Draht, Kabelbinder, Panzerband, Werkzeug für den Reifenausbau, etc.) Es war aber beruhigend es dabei zu haben.

Und sonst - einfach nur los fahren, ist eigentlich eine simple Genießer-Tour mit faszinierenden Momenten die man nie vergisst – ich werde 100%tig wieder nach Norwegen fahren!

Die GPX Daten anbei bitte selbst überarbeiten und im GPS auf Sinn und Unsinn prüfen. Das Ende finde ich per Norwegen ab Etappe 15. Heute schöner – Oslo, Westküste von Schweden und unbedingt Kopenhagen, eine tolle Stadt.

Nun als Link, ist zu gross: http://www.jakex.net/images/beitrag/ontour/2013-nordkap/Nordkapp_gpx.zip

Und weil es so schön ist, noch einmal die Bilder: http://www.jakex.net/gallery/2013/category/8-nordkapp-2013 (man achte auf das letzte Bild, reifen vor der Reise und nach der Reise 7.500 Kilometer nur!)

Bei Fragen bitte nicht zögern – Gruß aus HH
Eric
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: Erinator am 08. Juli 2013, 21:43:51
Servus Eric,

Wirklich Spitze deine Reise :D
Danke für die Bilder und Berichte :D
Werd nächstes Jahr fahren, von Graz nach Wien, dann Autozug nach Hamburg, Strecke möcht ich so ne ähnliche wie du, hab auch nur 3 Wochen Zeit und heim wieder mit dem Autozug nach Wien und dann heim nach Graz :D
Werd ab November planen und sicher noch oft deine Seite und Bilder anschauen dazu :D

Schöne Grüße,
Stefan
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: jakex am 08. Juli 2013, 22:58:37
noch die wichtigen Links:

http://www.yr.no/
http://nordkapp.livecam360.com/cam3/flash/main.php
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: TTGeorg am 08. Juli 2013, 23:27:49
hat denn dein USB mücken killer funktioniert, und wo gibt's ihn???

Merci!

georg
Titel: Re:Nordkap 2013 - der Klassiker für den Anfang!
Beitrag von: uwemol am 09. Juli 2013, 12:33:09
danke  /beer/
gruss uwe