YAMAHA TENERE FORUM
Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: horschte am 08. Mai 2013, 21:36:59
Moin,
nachdem ich meine ST heute vom Schrauber abgeholt habe (war zum Ventile und Vergaser einstellen, Gabelölwechsel, und Kleinkram) müsste ich glatt nochmal ran: die Ventildeckeldichtung sifft vorne links. War vorher nicht so. Weil keine neue auf der Rechnung steht gehe ich davon aus, dass er die alte wieder reingesetzt hat.
Bevor ich ihn nacharbeiten lasse (der hat sich einige ganz derbe Dinger geleistet- ich musste das Motorrad heute direkt nochmal strippen und nacharbeiten...), möchte ich ihm anbieten, dass er mir eine neue Ventildeckeldichtung schickt und ich den Mist alleine mache.
Dazu würde ich gerne wissen, was es für ein Aufwand ist, die Deckeldichtung zu wechseln. Krieg ich das ohne Tankabbau hin (das hab ich heute schon hinter mir, die ganze Verkleidungsbastelei), reicht es, den Kühler zu lockern und nach vorne weg zu klappen? Muss ich am Ende Kühlflüssigkeit ablassen??
Danke für eure Hilfe.
Die Ventildeckeldichtung sifft gerne vorne links, also am Auge, wenn sie nicht original ist, sondern aus dem Zubehör (z.B. Athena) oder zum zweiten Mal ohne Dichtmittel benutzt wird. Du musst auf alle Fälle die Kühlflüssigkeit ablassen. Und du brauchst auch noch den O-Ring für die Wasserleitung, die du entfernen musst. Auch hier der Rat nimm einen originalen von YAMAHA. Und tausche gleich die Schraube, die das Rohr am Ventildeckel hält, gegen eine stabile, möglichst eine Inbus. Für entspanntes Arbeiten solltest Tank und Seitenteil vorne am Tank abbauen.
Danke!
...nehm eine original YAM-Ventildeckeldichtung. Säubere die Dichtfläche am Kopf penibelst von ÖL!! An den Kanten der Halbmonde am Kopf genügt ein Tropfen Dichtmasse.
Ist schon schwach was die Werkstätten so leisten!! Ich würde das auf jeden Fall reklamieren!!
Gruß MGScandalo
Der Mann bietet sauberes Nacharbeiten an und ich drucke ihm die Tips von euch aus. /beer/