YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: uwemol am 10. Mai 2013, 19:56:46

Titel: h3 leuchtmittel
Beitrag von: uwemol am 10. Mai 2013, 19:56:46
moin,
kann jemand sagen, ob es spezielle h3 leuchtmittel für motorräder gibt?
mir ist schon wieder eine h3 offensichtlich kaputtvibriert :o
gruss uwe
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: Mega am 11. Mai 2013, 09:00:17
hi Uwe

geht das ned auf Garantie ?  /devil/

Spass beiseite: versuch mal bei Philipps oder Osram Verstärkte zu bekommen. Hatte bei meinem ersten Fabia Diesel auch das Problem, dass es mir die Birnen ab und an zerbröselt hat wegen den Vibrationen. Mit den Verstärkten hat es sich dann erledigt.
Muss allerdings zugeben, dass es H4 waren, aber ev. gibts ja auch H3 ?

Mega
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: jota am 14. Mai 2013, 21:58:55
für nutzfahrzeuge gibt es verstärkte http://www.benzinfabrik.de/de/halogen/h3/ ob es die auch für moppeds gibt weiß ich nicht.
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: gnortz am 14. Mai 2013, 23:10:16
Ich denk mal sowas hier.
http://www.ebay.de/itm/H3-Birne-12V-55W-PK-22-S-Heavy-Duty-Highlife-ruttelfest-/350757917514?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item51aacd134a
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: Sartene am 15. Mai 2013, 15:00:42
Hi Uwe,

ja, es gibt spezielle Leuchtmittel für Motorräder, die den  Vibs deutlich mehr entgegen zu setzen haben.

Osram bietet den "Night-Breaker" für PKW, den "Night-Racer", ist das exakte Gegenstück dazu, als die Motorrad-Variante an. Die halten deutlich mehr aus und halten dadurch sehr viel länger.

Guckst Du hier: http://www.osram.de/osram_de/anwendungen/automotive/motorrad-beleuchtung/index.jsp     oder hier:   http://www.philips.de/c/motorrad-lampen/283530/cat/

Bei Philips ist das genau so. Egal, ob H3, H4, H7  oder ????

Die Motorrad-Lösungen kosten ein wenig mehr, halten dafür aber auch länger.

Auf bald Uwe.

Kaleu  /tuar/

/tewin/
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: TheBlackOne am 15. Mai 2013, 15:26:25
@Sartene: Hast du mal geschaut, ob es von Phillips oder Osram eben jene Lampen in H3 gibt? Ich hab nämlich keine gefunden :-)
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: Sartene am 15. Mai 2013, 17:45:26
Hi,

oh ja...die dST hat ja H3.....das kann ich nicht sagen. Ich habe mal eine Mail an Osram gesendet......

Bis dann.


Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: uwemol am 15. Mai 2013, 18:14:05
keine verwirrung bitte   ;D  es geht um die h3 in den zusatzscheinwerfern.
gruss uwe
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: Sartene am 15. Mai 2013, 19:18:38

...Verwirrung komplett....die SW haben doch H7...... /mecker/ /mecker/ /mecker/

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: uwemol am 15. Mai 2013, 19:57:27
haupscheinwerfer h7 - wenn ich nicht irre. die givi trekker lights haben h3 drin. ich werd mal die von gnortz beschriebenen probieren.
gruss uwe
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: fire750 am 15. Mai 2013, 21:42:07

Jetzt bin ich aber wohl komplett verwirrt Givi Trekker, sind das nicht Plastik Koffer von Givi - Beleuchtet ?

hm, kaum 50 und schon total verwirrt, gehe muss morgen äh zum Arzt :-)))  :o

Gruß
Frank
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: fire750 am 15. Mai 2013, 21:50:22
 S - 310    H3  55 Watt, dachte schon Kofferbeleuchtung oder so.
Ok, alles klar, wusste nicht das die auch schöne Zusatzleuchten bauen

so was ? zb
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Nebelscheinwerfer-Leuchtmittel-H3-55Watt-Motorcycle-Fog-Bulb-H3-55W-/300849964259
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: meteor2000 am 15. Mai 2013, 23:18:19
Sieht fast so aus
als wenn Uwe die Trecker
in die Plazeboramairhutzen
der ST verbaut hat,
wenn nicht....-Idee-
Gruß
Olli
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: uwemol am 16. Mai 2013, 12:55:16
neeee - nix ram air  :P die sind bei der 1200'er an den sturzbügeln verbaut. leider haben die kontakt zur motoraufhängung und so rütteln sich die leuchtmittel wohl bei längeren fahrten mit hohen drehzahlen kaputt.  >:(
gruss uwe
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: Fun-biker am 16. Mai 2013, 14:12:09
Hab auch meine Zusatzscheinwerfer am Motorschutzbügel verbeut. Die erste H3 war dann auch nach ca. 2000 km hin. Hab dann ne Phillips H3 von der Tanke verbaut, die tut ihren Dienst schon seit ca. 5000 km. Im anderen Zusatzscheinwerfer ist noch die originale H3 drin. Denke da gibt es ne gewisse Streuung bei der mechanischen Robustheit der H3. Ob da tatsächlich Hersteller spezielle H3 mit höherer mechanischer Robustheit bau kann ich nicht sagen.
Gruß
Volke
Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: fire750 am 16. Mai 2013, 16:27:36
Moin

Legt doch einfach eine Gummischeibe oder Gummipolster zwischen die Aufnahme Lampe / Sturzbügel und dann sollte doch Ruhe sein. Mein Schwager hatte auch mit seiner Franzosen Möhre immer defekte Birnen vorne, hatte im die Philips  Nightbreaker bestellt und seit dem ist Ruhe.
Auch eine Twin hat Vibrationen.
Gruß
Frank

Titel: Re:h3 leuchtmittel
Beitrag von: Mc Gyver am 19. Mai 2013, 19:16:55
Ich habe die Micro-Fluter von ShinYuo an der FJR, KTM990SM,R1200GS verbaut und alle leuchten bisher mit den originalen H3 Lampe.
Montiert sind sie unter dem Lenkkopf bei KTM und FJR, auf dem Sturzbügel bei der 1200GS. Ich sehe da keine sonderlichen Anforderungen... Vibriert die XTZ mehr wie ne GS? Kann ich mir kaum vorstellen... Vielleicht sinds ja höhere Schwingungen... dann könnts sein. Dann würde ich versuchen mit Gummipuffern zu entkoppeln. Aber nicht zu arg, sonst wackelt der Leuchtbereich und das sieht beim Entgegenkommen aus als wär die Lampe kurz vorm Abfallen...