Hallo,
nach dem Winter und der entsprechenden Salzeinwirkung hat der (original) Auspuff stark gelitten.
Also Rost entfernt, entfettet und mit hitzebeständigem Lack (speziell für diese Zwecke) nachlackiert.
Jetzt steht da aber drauf "Aushärtung erst bei 250 Grad". Ich kann das Teil ja nicht in den Ofen schieben,
dafür ist es zu lang.
Hat jemand Erfahrungen oder einen Tipp?
Gruß Stefan
Salü Pagito,
Ich habe dasselbe auch gemacht.
Habe den Auspuff mit Drähten vertikal aufgehängt und von innen/unten mit einer Lötlampe erwärmt.
Die richtige Temperatur hast Du etwa erreicht, wenn die oben austretende Wärme ein Blatt Papier entzündet. Dann hat es über 230° C. Dann feuerst Du noch ein wenig weiter und hältst die Temperatur eine Weile.
Gruss George
Müsste es nicht auch funktionieren, wenn du ihn trocknen lässt, anbaust und eine Runde durch die Gegend fährst? Ich denke mal, dass du die 250° am Topf damit locker erreichst. Falls ich damit falsch liege bitte ich um Berichtigung! /beer/
Egal wie Du es machst, der Topf wird wieder rosten. Also draufmachen und Fahren, fertig!
Also ich habe meinen kompletten Auspuff diesen Winter auch lackiert. Zuerst gut an der Luft trocknen lassen. Dann hält die Farbe schon mal für's dran bauen vernüftig. Ich habe zusätzlich mit der Heißluftpistole heiße Luft durchgeblasen. Letzendlich qualmt und riecht dann die Farbe bissel, aber ich denke, es bringt im Großen und Ganzen nicht viel. Daher auch mein Tipp dran bauen und Fahren, dann riecht es und qualmt auch mal bisschen und ansonsten gut bis zum nächsten Mal.
VG Bodo Biker
Jawohl, so habe ich es auch gemacht und es hält bereits 2,5 Jahre...davon hat sie wohl auch 2Jahre unbenutzt in einer Halle gestanden ;-)
/-/
Super! Danke für die Tipps. Ich mache dann die "fahr mal los" Variante.
Danke nochmal !
Der Vorbesitzer meiner GPZ hatte damals auch die Schalldämpfer auf schwarz geändert - stand der kleinen auch echt gut.
Da der rechte auch ein paar Schrammen mit leichtem Rostansatz hatte, habe ich das vor dem TüV auch immer mit diesem Auspufflack mal überlackiert. Optimale Haftung sicher bei gleichmässigem Erwärmen auf 250° – aber ordentlich warm fahren langt meiner Erfahrung nach auch.