YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: metalfan am 16. Mai 2013, 15:18:27

Titel: Bremsen vorne überholen
Beitrag von: metalfan am 16. Mai 2013, 15:18:27
Heute beim Räderausbau zwecks Reifenwechsel hat mir mein Reifenhändler 2 Dinge gezeigt die wohl eher nicht so optimal sind. Zum einen macht hinten in Radlager ganz schön Geräusche, aber das bekomme ich selber getauscht. Zum anderen braucht die Bremse vorne Aufmerksamkeit. Wir bekamen die Beläge mit einem Schraubenderher (zumindest bei einem Sattel) so gut wie nicht zurückgeschoben. Man fragt sich ob der Sattel überhaupt noch arbeitet. Mein Reifenhändler meint ich solle alles auseinender nehmen und die Kolben läppen sowie die Vordere Fläche am Sattel vorsichtig von Korrosion befreien. Wie bekomme ich so festsitzende Kolben überhaupt raus? Durch den Druck des Handbremszylinders? In der Reparatur Anleitung hebe ich was von Druckluft glesen - habe ich leider nicht. Hab hier auch mal unter Suche gepostet wegen guten/überholten Bremssätteln.
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: TheBlackOne am 16. Mai 2013, 15:38:24
Mit der Bremspumpe bekommst du die eigentlich gut raus, auch wenn die echt fest sitzen. Du musst bei Zangen mit zwei Kolben allerdings aufpassen, immer beide Kolben so weit du irgendwie kannst gleichzeitig rauszubekommen. Ist der eine draußen, kannst du die Bremspumpe für den zweiten Kolben nicht mehr nutzen, weil du keinen Druck mehr aufbauen kannst.
Außerdem vorsichtig sein bei der Sache. Ein Stück Holz oder einen dicken Lappen in die Bremszange legen, damit die Kolben nicht womöglich durch die Gegend fliegen wenn sie raus kommen (passiert aber eher bei Druckluft, da kann man sich aber ganz schön wehtun).

Wenn du das ganze auseinander hast, verbau gleich einen Reparatursatz für die Dichtungen und Manschetten, und setz die Kolben fein gesäubert (falls sie sonst noch gut sind) mit Bremssenpaste (KEIN FETT), z.B. ATE Blau wieder ein.
Dann noch neue Bremsflüssigkeit, und vielleicht gleich bei der Gelegenheit Stahlflex.
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: MrVegetable am 16. Mai 2013, 15:53:19
Ich hab bei mir letztens den wieder einen Kolben, der schon draussen war, wieder leicht reingedrückt mit nem Stück Holz fixiert und dann ne Luftpumpe (Fahrrad-Standpumpe) angeschlossen, mit der ich den anderen auch noch rausbekommen habe...

Zum Thema Bremsen gibts hier ne Menge Threads, musst du einfach mal suchen, hat mir damals sehr geholfen.

Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: xtzdidi am 16. Mai 2013, 16:03:11
Ersatzkolben gibt es auch bei Yamaha oder Kedo, kostet nicht die Welt. Ich habe meine Kolben mit der Fettpresse ausgedrückt, erspart die Sauerei mit der Bremsflüssigkeit, Schmiernippel passt in die Entlüftungsschraubenbohrung (vorher aber bitte alles demontieren Bremsflüssigkeit raus und Blindschraube in die Bremsleitungsschraubenoffnung) . Den leichtgängigeren Kolben mit nem Holzklotz blockieren bis der Schwergängigere fast draußen ist.
Das ganze mit wie schon erwähnt mit frischen Dichtungen und ATE Bremsmontagepaste einbauen, Bolzen für die Beläge und Führungen für die Schwimmsattel tauschen (da passt wohl was von Suzuki) und gut is.

Grüße,

Stefan
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: TheBlackOne am 16. Mai 2013, 16:05:34
Naja, eine Bremszange voller Fett, bis die wieder sauber ist... :-) Aber stimmt schon, mit der Fettpresse gehts auch.
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: xtzdidi am 16. Mai 2013, 20:39:28
...na dann ist sie aber auch sauber  :D

Fettpresse ist allerdings wirklich die letzte Möglichkeit um fest gebackene Kolben auszudrücken. Wenn die Kolben eh ersetzt werden kann man auch die Zange zu Rausdrehen ansetzen, ansonsten würde ich tunlichst von der Nutzung von Zangen, selbst mit Lappen, abraten. Wenn erst mal ne Riefe drin ist, werden neue fällig.

Viel Erfolg,

Stefan
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: uwemol am 17. Mai 2013, 09:27:18
laso ich würde neue kolben und dichtungen nehmen. dann ist alles gemacht und für die nächsten jahre ruhe. bei der bremsanlage würde ich keine kompromisse eingehen. soll jetzt wirklich nicht grosskotzig klingen - ist halt meine meinung.
viel spass beim schrauben
uwe
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Ulrich am 17. Mai 2013, 10:47:11
oder gleich nach einem guten gebrauchten E-Teil Ausschau halten und vielleicht die komplette Bremszange tauschen.

wenn Korrosion vorhanden ist, dann ja nicht nur am Kolben, sondern auch an der Lauffläche des Kolbens

vielleicht hier?

http://www.bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=789098

bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht und auch immer mit Informationen woher, bzw. aus was für einer Maschine das Teil kommt
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Christof am 17. Mai 2013, 10:50:22
Mit gebrauchten Sätteln kommt man nur vom Regen in die Traufe! Die Kolben rosten nicht, nur die Sättel oxydieren und das nicht in der Lauffläche, sondern in den Nuten , speziell den Ersten.
Nur eine Überholung mit E-Teilen nach Verschleißbild ist sinnvoll!
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Ulrich am 17. Mai 2013, 11:32:20
ok. für die XTZ750 mag das stimmen, ich hab für meine Z gebrauchte Bremssättel gekauft, 2400 km drauf, 8 Monate alt, Stück 60.- Euro, von Unfallmotorrad Fahranfänger, teile sind bestens hab gleich beide für vorne genommen, mit Rückgaberecht, da offizielle Firma die verkauft hat.
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: TheBlackOne am 17. Mai 2013, 11:33:51
Ich denke, das gilt für alle Modelle. Bei der Z ist nur die Möglichkeit, einen guten gebrauchten (=noch nicht so alten) Sattel zu ergattern ungleich höher als bei der ST.
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Ulrich am 17. Mai 2013, 11:48:31
ja, sorry, ich habs mir dann auch gedacht, dass ich für die XTZ750 vielleicht auch nix gebrauchtes altes kaufen würde, aber da gibt es bestimmt Rep-Sätze, was es für die Z leider nicht gibt.

somit hat der Christof mal wieder Recht  :o
Titel: Re:
Beitrag von: xtzdidi am 17. Mai 2013, 16:01:48
Jau Uli, und wenn Du eine 8 Monate alte xtz 750 findest, deren Bremssättel zum Verkauf stehen, nehme ich die dann gerne :)

Am besten die vorhandenen Sättel revidieren, sollten die Kolben festsitzen, mit der Fettpresse kommen sie garantiert in Bewegung.

Ich hatte auch huddel mit den Bremsen bis ich Kolben und Dichtungen ausgetauscht hatte, seit dem klemmt nichts mehr!

Grüße,

Di
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Sartene am 19. Mai 2013, 12:37:02
Hi,

die Kolben samt Dichtungen bekommst bei KEDO.

Aber damit ist es noch nicht getan, denn die beiden Gleitsifte sollte auch gemacht werden. Zumindest aber sollen sie genau unter die Lupe genommen. Beide Stifte sorgen dafür, dass der Bremsssattel leicht beweglich hin und her wandern kann. Wenn hier Dreck / und oder hart gebackenes Fett zur Schwergängigkeit führte, dann sind die Kolben machtlos.
Eine Metall-Rundbürste für 9mm Rohre von Handfeuerwaffen reinigt diese Kanäle perfekt!!!
Einer der Stifte nimmt auch den "Haken" eines Bremsbelagträgers auf. Wenn hier dieser "Haken" seine Spuren in Form von Riefen hinterlassen hat, dann verklemmt der Belag schon mal und der Belag kann einseitig verschleißen......also müsste auf der "to do" Liste zum einen stehen:

-Kolben samt Dichtungen (Fett im Rep-Satz enthalten)

- Prüfung / Tausch der Gleitsifte

- Prüfung der dazu gehörenden Gummimanschetten, gibt es einzeln nicht bei Mama Yam, wohl aber bei Honda :

Manschetten der Gleitstifte vorn:
Honda VT600, PC 21:
die langen 45132-166-016
die kurzen 45133-MA3-006
Wo?: Honda OEM: ca. 14,- Euro für 2 lange + 2 kurze

Suzuki DR Big:
Teilenummern: 59303-14500 und 59386-13A00
Wo?: Suzuki OEM

Reparatursatz Sattelkolben:
717.00.87 CPK-108, 28,48 ? VK brutto
Wo?: Bei Fa. Matthies (www.matthies.de):

Reparatursatz Sattel vorn:
Teilenummern: 59303-14500 und 59386-13A00
Wo?: Bei Fa. Matthies (www.matthies.de):

Oder KEDO:

Artikel 27984: Kolbensatz Bremszange vorn (OEM) (2xKolben,2xStaubdichtung,2xDichtring)
Verwendung: XTZ750 (2x pro Motorrad benötigt)
   141,50 €        


Wenn alles gecheckt und wenn erforderlich gemacht wurde, dann noch Stahlflex Leitungen samt Handbremspumpe der TDM oder TRX verbaut wurden, hast Du eine 1a Bremse für dieses Motorrad!!!

Aber mach erst mal einen Schritt nach dem anderen.

Viel Erfolg.


Kaleu    /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Christof am 19. Mai 2013, 13:16:51
Herr Kommissar,

kannst Du mir so eine Bürste aus Eurer Waffenkammer schuggeln  ;D ????

Gruß vom Löschknecht
Titel: Re:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Sartene am 19. Mai 2013, 13:27:28

Hi Herr Brandrat,

keine Chance. Tut mir leid.


Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Blood am 07. Juli 2021, 22:50:00
Liebe Gemeinde,

Ich baue gerade eine XTZ750 3TD von 1994 auf und habe dazu immer wieder wertvolle infos hier im Forum gefunden. Aktuell möchte ich die Vorderbremse der Regina dela Strada verbessern. Status Quo: neue Brembo Oro Scheiben und Sinters, Sättel wurden renoviert (Nuten und Gleitbuchsen gereinigt, neue Kolben und Dichtungen), Stahlflex, Nissin 11/16 Master. Trotzdem ist die Bremsleistung überschaubar, v.a. aber ist der Druckpunkt mau. Gehe nicht davon aus, dass Luft im System ist da oftmals entlüftet, so wie bei einer anderen ST und dort passt's. Denke jetzt, dass die Bremssättel die Ursache sein könnten.

Lange Vorgeschichte, nun zur Frage: gibt es bessere Bremssättel mit passenden Adaptoren, die ohne großen Umbau montiert werden können? Ich möchte n.M. keine andere Gabel einbauen, die originale wurde gerade von Haslacher Suspension überholt und abgestimmt.

Zur Verbesserung der Bremsleistung habe ich auch 320 Bremsscheiben am Radar, allerdings würde ich dazu auch bessere  Bremssättel benötigen.

Besten Dank für Infos und Anregungen.

BS
Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: xtzdidi am 07. Juli 2021, 23:25:40
Meiner Meinung (und Erfahrung) nach ist eine 11/16" Pumpe way too much für die Kolbenfläche der Serien Zange. Ich habe ne 5/8" Nissin Pumpe und die ist für meinen Geschmack fast schon zu groß, 15mm würde zu den Zangen passen damit auch auf feuchtem Boden noch ausreichend sensibel dosiert werden kann.

Aber das war ja nicht Deine Frage. Wegen der Speichenräder passen auf die 245mm Scheiben keine 4 Kolben Sättel, selbst bei 320'er Scheiben wird es knapp. Von der Stange gibt es nur Adapterplatten für 320er Scheiben für die orginal Sättel von HE, alles andere musst Du selbst anfertigen.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: ST-Sammy am 08. Juli 2021, 14:15:15
Wobei die HE 320er auch mit den Seriensätteln schon gut packen (und aber noch dosierbar bleiben), vorausgesetzt, sie sind in einwandfreiem Wartungszustand... damit steht und fällt bei diesen Sätteln alles.

Grüße
Sascha
Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Hagen von Tronje am 08. Juli 2021, 16:11:40
Bei meiner habe auch eine zeitlang mit der Wirkung der Vorderradbremse gehadert und dann Mal den Hebel so eingestellt dass ich ihn maximal bis fast an Griff ziehen kann, seitdem geht es (war zu weit weg, trotz meiner Pranken)
Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Blood am 09. Juli 2021, 10:39:35
... danke für die rasche Info Jungs!


@ 11/16 Master. Wie Du schon sagtest, das ist jetzt nicht das Problem, da die Bremse aktuell ein Softie ist und durch eine kleinere Pumpe der Druckpunkt tendenziell undefinierter wird. Fahre mit der Regina della Strada auch kein Gelände. Trotzdem danke für den Hinweis, sobald die Bremswirkung stimmt, werde ich eine passende Pumpe suchen.


@ Bremssättel / Scheiben. Die originalen Sättel wurden vollständig überholt und die gesamte Bremsanlage ist wie beschrieben neu aufgebaut. Der Durchmesser der Serienscheibe limitiert sicherlich die Bremsleistung und möglicherweise war meine Erwartungshaltung zu groß, da verwöhnt durch aktuelle Mittelklasse Enduros. 320 Scheiben dürften im Vergleich zu besseren Sätteln die einfachere und günstigere Lösung sein um die Bremswirkung zu verbessern. Mit dem trade-off, dass der Druckpunkt dadurch nicht besser wird.

Ist Euch schon mal untergekommen, dass die Gleitbuchsen/Stifte der Schwimmsättel abgenutzt sind und durch das Spiel der Druckpunkt weich wird?

Hätte noch Bremssättel von 690 Enduros. Die an die XTZ 750 zu bekommen dürfte aber eine ziemliche Herausforderung sein.
Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Schoddahn am 09. Juli 2021, 11:00:22
Hallo zusammen,

irgendwie hat sich der Kollege der den Thread eröffnet hat nicht mehr gemeldet, oder ich habe was verpasst.

Weil das hier in den Verlauf passt, vielleicht von mir noch ein kleiner Beitrag zum Ausbau der Kolben:

Ich habe letztens, bei der Suzuki des derzeitigen ,,Schwiegersohns" einen festsitzenden Kolben mit Hilfe eines Lagerabziehers Innen (also für Innenlager, versuche hier nicht das zu gendern!  :P ;D) und dem drangeschraubten Gleithammer ausgetrieben. Das ging leidlich gut. Das greift den Kolben u.U. natürlich innen ein wenig an. Halte ich für nicht relevant, aber ich hatte ohnehin schon neue Kolben da.

Vielleicht hilft das ja auch mal jemandem, der keine Pressluft zur Verfügung hat.

Cheers,

Jörg
Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: xtzdidi am 09. Juli 2021, 14:37:24
Fettpresse geht immer, den losen Kolben blockieren, Schmiernippel aud die Entlüftung, Leitungsanschluß verschließen und los geht's. Ist zwar ne Sauerei anschließend alles zu reinigen aber es geht völlig ohne mechanische Hilfsmittel, die auch leicht zu Beschädigungen führen können.

Was die Gleitstifte der Schwimmsättel betrifft so sollten diese wirklich "gleiten".
Am besten geht das mit Keramik  Bremspaste.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: ndugu am 09. Juli 2021, 15:33:30
Oder, wie hier schon sehr oft beschrieben, mit der originären Bremsflüssigkeit fast ganz herausdrücken und den letzten Rest, manuell.
Geht natürlich nur, wenn nicht voreilig schon Bremsleitung abgebaut wurde!
Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: gnortz am 09. Juli 2021, 16:58:10
Für die Gleit oder Führungsstifte gibt es Ersatz. Die Teile vom Foto passen bei der Dicken.
https://www.quad-company.de/roller/ersatzteile/kymco/stryker-125/bremssattel(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20210709/b5e35350bea41caa0c1159c1134a1335.jpg)

Gesendet von meinem AGS2-W09 mit Tapatalk

Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Blood am 10. Juli 2021, 09:51:09
... neue Führungsstifte werden bestellt. Thanks.
Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Hagen von Tronje am 10. Juli 2021, 10:05:24
Da kann man doch auch nicht meckern, oder?
Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Blood am 10. Juli 2021, 12:19:55
Super Forum. Da werden Sie geholfen 👍
Titel: Antw:Bremsen vorne überholen
Beitrag von: Aurora Borealis am 22. September 2023, 00:28:53
Moin allerseits,

aus gegebenem Anlaß hole ich diesen alten Thread wieder hoch.
Nach Kauf meiner '92er vor 2 Wochen mußte ich den hinteren Bremssattel überholen.
Ich stelle fest, es handelt sich um einen Standard Nissin Sattel mit 27mm Kolben.

Obwohl die Dinger schon sehr alt sind, sind die Sättel nach wie vor aktuell.

Kawasaki verbaut den Sattel unter anderem in seiner KLR 650 ab 2008, von der ich auch eine mein eigen nenne.

Als RepSatz nehme ich den Tourmax BCF-116.
Falls auch die Gleitstifte für die Bremsklötze neu müssen, passt der AllBalls 18-3004.

Mit beiden habe ich bereits gute Erfahrungen gemacht.

Kolben gibt's bei Kawa, Nummer 43048-1068
https://www.partzilla.com/catalog/kawasaki/motorcycle/2018/kl650ejfa-klr650-camo/front-brake

oder in Titan bei
https://titanclassics.com/product/titanium-caliper-piston-titanium-nitride-coated-part-43048-1068/

Auch mit den Sätzen von Powerhouse UK habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Gibt es mit und ohne Kolben. Bei denen ist auch immer der Entlüftungsnippel dabei.

https://www.ebay.de/itm/183860885162?hash=item2acef676aa:g:In0AAOSwJRZaZ1y~