YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Navigation => Thema gestartet von: Hurricane am 20. Mai 2013, 15:01:42

Titel: Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Hurricane am 20. Mai 2013, 15:01:42
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal ein paar Tipps eines Reiseerfahrenen in Sachen Smartphone Navigation.

Spiele im Moment mit dem Gedanken mich von meinem Zumo 210 (6 Monate jung) und der abschließbaren TT-Halterung zu trennen und mir eine Givi Smartphonehalterung der S950 Reihe zu kaufen.
http://givi.de/Zubehor-fur-Moto-Maxiscooter/Zubehor/

Da ich sowieso eher auf befestigten Straßen unterwegs bin, würde ich gerne offline Karten (für alles außer Deutschland) auf meinem Smartphone nutzen.

Was meint Ihr dazu?
Das Zumo haut mich einfach nicht vom Hocker und ist mir sein Geld nicht wert. Die Kompromisse, die ich mit dem Zumo eingehen musste, kann ich auch locker beim Smartphone eingehen und habe am Ende Geld gespart.

- Contra Smarthphone Navi: schlechter GPS Empfang und wenn keine Datenverbindung vorhanden, keine Navigation möglich
- Pro Smartphone Navi: Ein Gerät weniger was man auf die Tour mitnehmen muss; flexiblere Handhabung als das Zumo; lässt sich über USB Kabel am Motorrad ohne Probleme laden; Auch die Auslandtarife für Datenaustausch werden jedes Jahr günstiger

Im Klartext will ich die Vor- und Nachteile abwägen. Sich ausschließlich auf das Handy-Navi zu verlassen würde ich genauso wenig machen, wie beim Zumo. Eine Karte im Tankrucksack zu haben ist immer Gold wert. Und ich kann mir gut vorstellen, dass das Handy mindestens genauso gut unterstützen kann, wie das Zumo.



Grüße,
Jan
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Mc Gyver am 20. Mai 2013, 15:26:07
Ich hab mit dem Iphone 3g gute Erfahrungen mit dem Navigon-Programm. Das Navigiert auch ohne Handyempfang, läuft also wie ein PDA mit GPS und einem entsprechendem Program. Dass die Handys schlechterne GPS-Empfang kann ich im Vergleich zur TomTomGo nicht behaupten.
Zum Iphone habe ich von Biologic ein wasserdichtes Gehäuse mit der Möglichkeit ein Ladekabel zu intergrieren (ca.50.-)
Bei Tante Luise habe ich geswehn, dass die vergleichbare Gehäuse für Iphone und andere Smartphones anbieten.
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: TheBlackOne am 20. Mai 2013, 15:33:46
Zitat von: Hurricane am 20. Mai 2013, 15:01:42- Contra Smarthphone Navi: schlechter GPS Empfang und wenn keine Datenverbindung vorhanden, keine Navigation möglich

Ich navigiere nur noch mit Android Handy und der Navigon Software (welche ich als die beste Navigationssoftware fürs Navigieren auf der Straße ansehe).
Wie kommst du zu obiger Aussage? Ich hatten noch niemals GPS-Empfangsprobleme damit (Samsung Galaxy S3 und S3 LTE). Mit der o.g. Software habe ich das Kartenmaterial für ganz Europa offline auf dem Hady und brauche keinerlei Handyempfang zu haben, um zu navigieren.

Warum willst du für Deutschland keine Offline-Karten benutzen?
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Paetschman am 21. Mai 2013, 11:41:37
Ich bin erstaunt, dass Du das Zumo so schlecht bewertest. Ich kenne das 210er zwar nicht, bin aber mit dem 660er Sehr zu Frieden.
Sehr Skeptisch bin ich bei der Anbindung des Ladekabels auf dem Motorrad. Schon das Colorado hat aufgrund der Vibrationen auf dem Motorrad irgendwann Probleme mit der Mini-USB-Schnittstelle bekommen. Ob ein Handy da Vibrationsunempfindlicher ist würde ich mal dahin gestellt sein lassen.
Ich würde da raten unbedingt das Ladekabel entsprechend zu entkoppeln.
GPS-Probleme hatte ich mit Iphone5 bisher keine und nutze die Funktion öfter mal im Auto oder zu Fuß. Von da her sehe ich keine Probleme.
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Ulrich am 21. Mai 2013, 14:20:40
die Navigation per IPhone hab ich einige Zeit getestet, das geht schon, aber wie mit allen Handys ist mir das Display zu klein um eben mal drauf zu schauen, während der Fahrt und ich mag diese Ohrstöpselei überhaupt nicht.

mittlerweile tendiere ich zu einem IPad zb. mit Navigon, das auch dafür konzipiert wurde, gibt schon reichlich gute Befestigungsmöglichkeiten dafür und ist genauso gut wie jedes Handy und warum ich hauptsächlich drauf gekommen bin, ich hab nen kleinen Computer mit, der um Welten einfacher zu bedienen ist als über jedes Smartphone.

so kann ich, wenn ich nicht grad auf dem Mopped sitze, mir noch bequem andere Infos holen und Routen bequem raussuchen und wenn ich rechne dass ich für das neue IPhone 500 Öcken hinlegen soll, ein GPS das nur GPS kann auch über 400 Euro kostet und ein IPad unter 100 zu kriegen ist + 80.- fürs Navigon ist das schon ok, bei 12 Std. Dauerbetrieb mit Akku der ja auch größer ist als bei jedem Handy.

irgendwann hat jeder nur noch ein Gerät, so einen Computer für alles, telefonieren, Internet und Navigation und alles auf einmal möglich, wenns sein muss.
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Paetschman am 21. Mai 2013, 14:24:12
Naja aber so´n Pizzaplech auf´m Lenker ?  :-X
Bei Sonneneinstrahlung im Tankrucksack bleibt da sicher auch nicht viel Kontrast über und nen IPad für 100 € ?
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: uwemol am 21. Mai 2013, 14:28:01
grösstes problem dabei - geht das teil übern jordan, machste garnix mehr   ;D
gruss uwe
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Ulrich am 21. Mai 2013, 14:40:01
und wenn ein Smartphone übern Jordan geht, dann funktioniert das noch? ok, als Flaschenöffner gehts dann noch  ;D

ich würde das IPad aufrecht an die Scheibe montieren, so wie Ihr die Roadbooks montiert, es gibt auch die Sonnenblenden dafür und es gibt auch schon die Möglichkeit Sonnenblenden für den Tankrucksack,

wenn die Sonne blendet, dann blendet sie auch das IPhone und beim GPS, nur ist beim IPad die Fläche größer, so dass man vielleicht noch mehr erkennt.  

naja, mit dem IPad ersetze ich mir auch mein Smartphone, will ja auch Internetzugang haben, also mit Vertrag, 49.- Euro Zuzahlung mit GPS Modul und appsync2.3 oder fullforce ist besser als Smartphone und TomTom zusammen.
von der Navigationsleistung und Zuverlässigkeit gesehen, mit dem blenden ist sicher ein Argument, aber das ist der Preis wenn man mehr Displayfläche haben will, da kann man sich was einfallen lassen.

muss ja kein Apple sein :

Odys Next 17,8 cm (7 Zoll) Tablet-PC (TFT Touchpanel, 1.2 GHz Cortex A 8, 1 GB RAM, 8 GB HDD, WLAN, SD, USB, Android OS 4.0.x

für 109.- Euro ohne Vertrag, aber Vorsicht, bei der bösen Firma.
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: xtzdidi am 21. Mai 2013, 14:51:58
Ich hatte Navigon 6.2 auf den 3,5" PDA mit Otterbox gegen Nässe, das geht, aber ohne Motorrad Modus (einen dicken Pfeil plus Entfernung) ist das mit den vielen Infos eher gefährlich weil man öfters schauen muss um die Infos abzulesen, das lenkt massiv von der Straße ab. Ich würde das Handy in die Tasche packen und eine Bluetooth Helm Freisprecheinrichtung nehmen, dann bekommst Du die Abbiegeinfos angesagt.

Ich habe ein Garmin etrex 30, das ist zwar klein, aber das mit den Pfeilen an den Abbiege-punkten geht ganz gut und ist einfach zu sehen.

Grüße,

Stefan
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Ulrich am 21. Mai 2013, 15:20:14
und immer die böse Frauenstimme im Ohr?  da bist froh wenn du deine Ruhe hast, dann holst du dir das noch in den Helm? freiwillig?

kommen 2 Straßen hintereinander zum abbiegen, kriegt die Tussie nicht geregelt, fährst du garantiert falsch ab und wenn dann wiederholt die sich 10mal, das nervt irgendwann, ich hab das immer nur auf Sicht, deswegen ein größeres Display.

und irgendwie verliert sich so ein großes Stück Freiheitsgefühl, wenn mir immer jemand sagt wie ich fahren soll, nein, ich mag das nicht.

ich hab das schon gesehen, Motorrad mit IPad und Navigation über GPS, da erkennt man eben wirklich jeden Feldweg auf den ersten Blick.
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: TheBlackOne am 21. Mai 2013, 15:54:16
Zitat von: Ulrich am 21. Mai 2013, 15:20:14
kommen 2 Straßen hintereinander zum abbiegen, kriegt die Tussie nicht geregelt

Ich weiß ja nicht, aber das Navigon was ich benutze bekommt zum Beispiel genau DAS wunderbar hin.
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Ulrich am 21. Mai 2013, 16:08:33
hier findet man öfters Kreisverkehrskreuzungen, mit Rechtsabbiegespur, die weit vor der Kreuzung weg führt, man kann den Kreisverkehr sinnvoll umfahren, nein, will sie nicht, bitte wenden.

erst nach 1km auf der vorher angesagten Strasse hat sie es kapiert, da will ich aber vorher schon wieder abbiegen, da sitzt die noch im Kreisverkehr und rätselt was ich da gemacht haben kann.

wenn ich mich nicht auskennen würde, die im Navi sitzt wäre voll aufgeschmissen  :D  

der Einfachheit; doch wenn man es sieht sind es 2 Strassen direkt nacheinander zum rechts abbiegen und keine ist jüngst dazu gekommen, in der Häufigkeit wie man das hier findet hab ich das früher nicht gekannt, bestimmt ist die Tussi auch aus Schwaben und kennt das einfach nicht, wir oft hab ich gedacht, warum fahren die um den Kreisverkehr herum und wieso gibts den dann überhaupt?

weil bei einem gehts ansonsten nur noch links ab, hauptsache Kreisverkehr gebaut, irgendwo muss man ja das Geld verbauen.
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: TheBlackOne am 21. Mai 2013, 16:13:54
Das ist aber kein Szenario was du vorher genannt hattest...
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Mc Gyver am 21. Mai 2013, 19:01:33
Hast schonmal an ein I-Pad Mini gedacht? Ist nicht ganz so klobig und vor allem wesentlich leichter als das normale I-Pad.
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Ulrich am 21. Mai 2013, 19:27:55
wenn du mich meinst, ich bin da noch mittendrin und wäge die Vor- und Nachteile ab, ich hab mir nach dem IPhone einfach mal ein ganz normales Navi dran gebastelt und will halt wieder was mit GPS, will aber keine 400 Euro nur für ein kleines Gerät ausgeben das sonst nix kann.

das IPad Mini wäre noch ein guter Kompromiss, Display ist immer noch gut und schnell ablesbar, das Gewicht ist eher nicht so ein Thema, das Odys next wiegt auch nur 335 Gramm.

Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Mc Gyver am 21. Mai 2013, 19:49:15
Ja Ulrich, ich hab das I-Pad Mini letztens in der Hand gehabt und war angenehm überascht, wie leicht das Scheißerle ist. Wenns dann noch vernünftige wasserdichte Schutzhüllen dafür gibt, kannst das dann am Moped prima nutzten und sonst auf der Couch im Tenere-Forum surfen.

Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Ulrich am 21. Mai 2013, 20:29:43
ich hab mich lange nicht mit der Technik befasst, aber als ich ein IPad in der Hand hatte und es mir gezeigt wurde was man damit heute alles machen kann und der Verkäufer sagte dass es in der Zukunft bei Privatleuten wohl kein Notebook oder Laptop mehr geben würde, weil eben leicht und handlich und Telefon mit drin und PC und alles das was ich brauche, da war ich echt fasziniert.

und die schmeissen die Dinger jetzt als Massenware auf den Markt und es gibt eine Entwicklung wie beim Handy und irgendwann hat keiner mehr einen Festnetzanschluss, weil viel zu ortsgebunden und kein Vorteil mehr und da denke ich, wieso ein kleines Smartphone wenn es anders geht.

zudem die Tour filmen während das Navi läuft und gespeicherte Routen abfahren und Bilder dazu, dann auf dem Parkplatz ohne absteigen schnell ein günstiges Hotel in der Nähe suchen und online buchen, Bestätigungsmail abrufen und weiter fahren, das ist schon genial.

ja, das wird meine Richtung werden und abends im Hotel über Sky schwatzgelb gegen schwarzgeld anschauen, auf dem gleichen Gerät, so will ich neue Technik.  ;)
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: becki am 28. Mai 2013, 09:17:25
Bis jetzt fahre ich mit einen Xperia Active, allerdings nur mit oruxmaps. Das heißt ohne Zielführung. Kann bis jetzt nicht klagen. GPS und Glonass, guter Empfang, preiswert, robust. Zum Straßennavigieren am Motorrad wär ein größerer Bildschirm toll.

Ein Ipad, Iphone oder ähnliche teuere Geräte würde ich mir nicht ans Motorrad schrauben, allerdings nur weil ich damit auch im Gelände fahre.

Für die Straße sollte fast jedes Smartphone mittlerweile ausreichen, nach eigenen belieben die Bildschirmgröße auswählen und schauen ob es ein geeignete Halterung gibt und gut.
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: FEZE am 29. Mai 2013, 09:48:31
Öhm,

steinigt mich nicht sofort, bin weder PCvirtuose oder Handyfreak.

Habe ein Android Samsung S2 zur Verfügung, bin bei vodaphone.

Möchte das bei Schottertouren in EU nutzen.

wie sind die Kosten wenn ich GPS in D oder Ausland nutze? Und wie geht das überhaupt? :-X
Welche Halterung wird benötigt und welche Otterbox(schönes Wort von DIDI) passt dazu?
Wo und wie(entkoppeln) klemme ich das Geraffel an bestenfalls?

Oder sollte ich das lassen und mir ein reines GPS Gerät holen, wenn ja welches(wichtig für mich ist ablesbar)?
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: TheBlackOne am 29. Mai 2013, 10:00:47
Die Kosten hängen davon ab, ob du Offline- oder Online-Navigation betreibst.
Bei ersterem hast du das Kartenmaterial komplett auf dem Gerät gespeichert. Dann kostet dich das Navigieren genau gar nichts.
Bei letzterem lädt das Gerät per mobiler Datenverbindung immer das passende Kartenmaterial frisch aus dem Internet. Kostet, und wenn die Verbindung abreißt stehst du da.
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Ulrich am 29. Mai 2013, 10:12:57
zumal viele dieser Verträge Volumenbegrenzt sind und das nachladen nicht so schnell funktioniert wie man es gerne hätte, da ist dann wieder mehr Konzentration auf das Display gefragt und eben das will man nun auch wieder nicht.

wenn man sein Kartenmaterial regelmäßig aktualisiert reicht es aus, so schnell ändert sich an den Gegebenheiten dann auch nichts.
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: Mc Gyver am 29. Mai 2013, 15:38:33
Ich glaub bei Tante Louise gibts auch verschiedene Schutzgehäuse für andere Smartphones als nur fürs Iphone. Ich würde auch eine Offline-Navigation benutzen. Meine ist wie gesagt von Navigon. Es gibt aber auch tomtom fürs Handy. Das Ganze schraubst du mit der Halterung an den Lenker. In der Nähe noch ne Bordsteckdose und gut. Wenn du absteigst, nimmst dus Handy einfach mit (wie sonst eh).
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: FEZE am 31. Mai 2013, 11:01:55
Merci,

also ganz klar offline.

Danke für Eure Infos.
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: ferzz am 20. Juni 2013, 08:05:19
Hier hat der Profi getestet: Mobile Navigation mit Samsung (http://motorradreisefuehrer.de/index.php/news-reader/items/mobile-navigation-mit-samsung.html) bei www.motorradreisefuehrer.de
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: FEZE am 20. Juni 2013, 11:50:39
@Boris

vielleicht hast Du ja in Worms ja mal Zeit+Lust mir das näher zu erläutern?

Gruß
Feze
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: ferzz am 20. Juni 2013, 12:32:56
Was soll ich dir erklären?
Markus Golletz erklärt doch auf seiner Seite alles!
Oder ihm ein Mail schreiben, Kontaktformular gibt es doch.

Ich würde nicht mit dem Smartphone navigieren! Denn:
erstens ich besitze keines,
zweitens ich benutze ausschließlich Garmin Outdoor GPS Geräte,
drittens ich kann Karten, Wetter und Sterne lesen und weiß wo vorne ist.....
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: DeWill am 20. Juni 2013, 13:12:18
...wenn es sein muss, lasse ich mich ausschließlich per Smartphone navigieren: Die Flexibilität mehrere Navigations-Programme (für verschiedenste Einsätze den passenden) zu testen/auszuprobieren ist schon Luxus und macht einfach Spaß.
Empfehlen kann ich: Navigon und Sygic (für kleinste Sträßchen inner Eifel/Ardennen "abzugrasen" ideal).
Als Gerät kann eigentlich alles dienen was einen mind. 4 Zoll großen Glotzschirm hat (und: Richtig schlechte Geräte, bei denen das GPS-Signal erst nach xxx-Minuten connect hat, gibts nicht mehr; und Halterungen gibts im Netz wie Hornhaut am Fuß) !!

DeWill
Titel: Re:Mit dem Smartphone navigieren
Beitrag von: ryna am 20. Juni 2013, 13:57:58
Feze, einfacher wäre es ein altes Garmin aus dem Schnäppchenkauf fest zu verbauen. Als mitlaufende Karte/Richtungsanzeiger,...  habe ich ein olles Garmin 2610 im Cockpit. Die Geräte haben ein bei hellem Tageslicht sehr gut ablesbares Display, lassen sich optional mit frei erhältlichem Topo-Kartenmaterial bestücken und sind für schmales Geld im Kleinanzeigenteil oder in der Bucht zu bekommen. Tuttikompletti habe ich das Navi mit Eigenbauhalterung für ~50öre an die Tätärää geschraubt.

Strassenkartendarstellung bei heller Nachmittagssonne:
(https://lh5.googleusercontent.com/-9jEZ__7Qf1A/UcLp5_d39yI/AAAAAAAABQs/zbU5Gn98DIY/s800/Garmin%25202610.JPG)

Darstellung der Topokarte mit Höhenlinien:
(https://lh4.googleusercontent.com/-4SMH3QLD1NI/UcLqFG5xlII/AAAAAAAABQs/f_aZwS-yKdY/s800/2610-01.JPG)

Beim 2610 und der Produktfamiilie zu beachten:
- das Gerät verfügt über keine interne Stromversorgung/kein Akku
- die serienmässige Displayschutzfolie ist hauchdünn und neigt zum Ablösen. Vereinzelt liest man das wäre der Tod des Geräts. Stimmt nicht, mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich die Folie ersetzen. Bei meinem Gerät habe ich das praktiziert, eine bebilderte Reparaturanleitung kursiert im www (kann ich auf Wunsch gerne zumailen).  

Weitere Fragen? Ggf bei der nächsten Durchfahrt hier im Badischen/PN/Fon...