YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: Franz am 22. Juni 2013, 20:15:00

Titel: XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: Franz am 22. Juni 2013, 20:15:00
Hallo,

wollte gestern für die Verlegung eines Steuerkabels für die Kontrollschaltung meines Kettenölers ein Kabel unter dem Tank verlegen. Hierzu wollte ich den Tank abbauen. Alles ging gut, bis zur letzten Schraube vorn rechts unten. Erst schwergängig, dann riss der Schraubenkopf mit ca. 5mm Gewinde ab.
Habt ihr eine zündende Idee, wie ich das Reststück herausbekomme, ohne viel zu beschädigen. Der Rest steckt des Gewindes innerhalb des Vibrationsdämpers. Der Tank geht also so nicht mehr runter ! Ich habe das Kabel jetzt erstmal grob verlegt, ohne den Tank abzubauen und habe diese Reparatur erstmal bis zur Winterpause verschoben.
Einzige Idee:
mit einem Schraubendreher als Keil zwischen Tank und Vibrationsdämpfer einen Spalt für ein Eisensägeblatt schaffen und erst einmal die Schraube absägen. Dann geht der Tank runter und est ist mehr Platz für das Entfernen des Stumpfer aus dem Tankblech.
Hab ihr noch eine andere zündende Idee?
Gruß Franz
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: Schlawitzer am 22. Juni 2013, 20:35:04
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es zwei Möglichkeiten den Tank zu lösen.

Einmal die vier Schrauben vorn,10er Schlüsselweite. (So mach ich das) .

Oder der die ganze Halterung an der die Schrauben sind ,ist mit zwei Schrauben befestigt meine ich.
Soll auch gut gehen.

Schau dir das mal genau an .

Gruss Ralf
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: George am 22. Juni 2013, 22:35:42
Salü Franz,

Gemäss Empfehlung unseres TOC-Alt-Präsi, nehme ich den Tank nur mit dem Bügel zusammen ab, dann leiern die Gewinde im Tankblech nicht aus und die Wieder-Montage ist einfacher weil du sehen kannst was Du schraubst und nicht nur erfühlen musst.
Es sind die 3 Schrauben, die den Bügel mit dem Rahmen verbinden,  zu lösen und noch die Gummigelagerte unter dem Sattel.
Falls Du den Bügel beschädigen musst bei der Entfernung der abgescherten Schraube, habe ich noch so eines rumliegen von einem defekten Tank.

Gruss George
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: Muello am 23. Juni 2013, 00:06:17
Genau, mach den Tank mit Bügel ab. Ist besser und geht schneller mit
etwas Übung.
Das Lösen des Tank vom Bügel hab ich damals auch recht schnell
aufgegeben. Das bringt nur Ärger.
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: Franz am 23. Juni 2013, 16:52:25
Hallo,
vielen Dank für den guten Tip. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich den Bügel bei angebautem Tank mit entfernen könnte. Das Gute liegt manchmal so nah.
Vielen Dank
Franz
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: chrisPS924 am 24. Juni 2013, 12:45:48
???? Kann ich absolut nicht nachvollziehen ......  :o
Ich hab den Tank schon gefuehlte 100x unten gehabt, aber noch niemals in irgend einer Weise Probleme mit den Verschraubungen gehabt.
Ich demontiere nicht den Buegel vom Tank ......
1/4 Ratsche .... kurze + lange Verlaengerung SW12+SW10 Nuss und die 5 Schraeubchen sind kein Problem ....... Reingeschraubt wird alles von Hand und mit der Ratsche nur noch festgezogen .......

Gruss

Christian 
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: George am 24. Juni 2013, 14:57:45


Was kannst Du nicht nachvollziehen? Dass man einfacher und sicherer mit Bügel demontiert oder etas komplizierter den Tank vom Bügel abschraubt?   

Gruss George
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: Schlawitzer am 24. Juni 2013, 16:43:50
Hallo Männers ,jeder wie er kann und mag .

Der Franz ist zufrieden und alles ist gut .

/beer/


Gruss Ralf
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: chrisPS924 am 25. Juni 2013, 12:12:36
Wie ihr den Tank abbaut ist mir total egal .....  ;D
Ich kann nicht nachvollziehen, wo die Problematiken sind, dass man die Gewinde verknaddelt oder Schrauben abreißt, wenn man den Tankbuegel dran laesst. Wie geschrieben, habe ich schon sehr oft den Tank ab und angebaut und hatte da nie Probleme ......  ???
Meine Aeusserung zielte darauf ab, dass geschrieben wurde, dass es grundsaetzlich sehr kritisch waere, wenn man den Tankbuegel nicht demontiert ..... dies kann ich aus meiner Erfahrung nicht nachvollziehen .....  :)

Gruss

Christian
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: Paetschman am 25. Juni 2013, 15:26:38
Ich habe den Tank seit 1992 noch nie mit Bügel abgenommen. Das aber bestimmt schon an die 100 male.

...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: Mc Gyver am 25. Juni 2013, 18:55:34
Ja, wenn man immer aufpasst und keiner umgemurkst hat ist das bestimmt kein Problem. Leider hat einer meiner Vorbesitzer auch mal eine der Schrauben falsch angesetzt oder überdreht. Ich hatte dann auch dass Problem, dass sich der Bügel nur noch mit größtem Aufwand vom Tank trennen ließ. Bei mir wärs wegen ner Lackierung nötig. Nach dem Nachschneiden des Gewindes bin ich da jetzt auch sehr vorsichtig und nehme nun nötigenfalls den Tank samt Bügel ab. Wies halt als so spielt...
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: deichhopser am 27. Juni 2013, 12:00:18
Wenn der tank immer mit bügel demont. Wird gammeln die anderen schrauben fest und reißen auch mal ab belässt man ihn immer am mop werden die Schrauben immer in regelmäßigen Abständen bewegt und reißen dann auch nicht ab muss aber sagen der tank hält auch mit 3 schrauben ist mir auch mal passiert seit dem baue ich den bügel mit ab.


Gruß Markus
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: Franz am 28. Juni 2013, 20:18:43
Hallo,

ich hatte vorher auch keinen Gedanken dran vergeutet und den Tank immer durch Lösen der vier Schrauben + 2 am Gummilager zur Sitzbank abgebaut. Es ist letztlich auch egeal, warum die Schraube abgerissen ist, ob ich ggf. vorher selbst die Ursache gesetzt habe. Die Würfel waren jetzt gefallen und das Gewinde der abgerissenen Schraube verhinderte den Tankabbau.
Da hier so viele Tüftler im Forum sind, habe ich im Rahmen des Brainstorming eine Idee gesucht, das Reststück mit dem geringsten Aufwand zu entfernen. Ich hatte spontan auf rohe Gewalt und ein Eisensägeblatt gesetzt und bin daher sehr dankbar für den Tip mit dem Bügel. Ist m.E. die professionelle Lösung für mein Problem.
Ich denke aber, dass ich weiterhin den Tank auf dem alten Wege abnehmen werden ( Sofern das Gewinde reparabel ist).
Ansonsten sehe ich es wie Ralf:
jeder wie er kann und will !  und  "der Franz ist zufrieden" (denn das ist er wirklich ;-))

Danke für eure Mühe
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: Franz am 01. August 2013, 14:34:28
Hallo,
habe nach unserer Schottertour jetzt die Muße gehabt, die abgerissene Schraube zu reparieren.
Es ist ja geil, wie einfach der Tankabbau ist, wenn das Geweih über die drei Schrauben mit gelöst wird.
Ich mag garnicht daran zurückdenken, mit welcher Regelmäßigkeit ich mir beim Lösen der 4 Schrauben in den Schwingungsdämpfern die Fingerknöchel abgeschabt habe. Musste teilweise den Lenker auch noch lösen und nach vorn kippen um den Tank nach oben abzubekommen.
Vielen Dank für diesen Tip, werde ich jetzt immer so machen. :D

der Franz
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: chrisPS924 am 01. August 2013, 16:55:34
..... ich verstehe ja auch nicht, warum man es anders macht .....   :)

Gruss

Christian
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: George am 02. August 2013, 01:17:10
Zitat von: chrisPS924 am 01. August 2013, 16:55:34
..... ich verstehe ja auch nicht, warum man es anders macht .....   :)

Warum einfach wenns auch kompliziert geht?
Titel: Re:XTZ 750 - Tankbefestigung Schraube abgerissen
Beitrag von: chrisPS924 am 02. August 2013, 12:51:26
.... lach ..... ja das wird es sein .....  ;D

Zum Lackieren hatte ich das Geweih auch vom Tank getrennt, allerdings erst nachdem Tank und Geweih schon von der Maschine demontiert waren ...... ich stelle mir das sehr "verbiegend vor" die Schrauben des Tanks zu loesen, wenn das Geweih noch am Motorrad fest ist ...... mit meinen Klodeckelhaenden bestimmt nicht angenehm ...... da wuerde ich die Gewinde garantiert mit der Zeit auch vergnaddeln ......
 
Gruss

Christian