Hallo zusammen,
habe im letzten Jahr neue Reifen MICHELIN T63 aufziehen lassen.
Nach ca. 1700 km sind die hinteren Stollen schon ordentlich mitgenommen und an zwei Stollen sind quer zur Lauffläche Risse zu sehen.
1. Kennt sich jemand mit dem Problem aus?
2. Ist der Michelin Desert robuster?
3. Hat jemand Ahnung ob der Desert wirklich so schwierig bei Nässe zu fahren ist?
Grüße Christian
Überprüf zunächst mal Deine Fahrweise. bei mir hat der T63 als Vorderreifen gerade 10000km gemacht!
Ich habe noch nie von gerissenen Blöcken bei einem T63 nach 1700 Km bei einer 48PS Maschine gehört. Ich selber habe einige T63 vorne auf der ST (69PS +200 Kilogramm), und einige Male auf der 3AJ gefahren. Keine schnellen Ermüdungen oder Probleme.
Du solltest mal den Luftdruck prüfen. Weniger ist mehr.
Der Desert hinten ist auch bei Regen durch viel Körpereinsatz händelbar. Auch hier weniger Luft ist besser.
Der Desert vorne ist anstrengend.
Risse quer zur Laufrichtung können von einem Materialfehler kommen. Hatte ich auf dem K60.
Oder du hast etwas schneidendes überfahren, Metall auf der Autobahn oder ähnliches.
Schau mal nach wo der T63 produziert wurde, Tschechien oder Thailand?
Hallo Christof, hallo Boris,
der Vorderreifen macht keine Probleme, der sieht noch gut aus.
Es ist der Hinterreifen der starke verschleiß Erscheinung hat.
Werde heute mit dem Reifehändler tel. was er dazu meint.
Aber ansonsten seid Ihr mit dem T 63 zufrieden wie ich euren Antworten entnahmen kann?!
Über meine Fahrweise nachzudenken....na ja, Autobahn(max.140 und das nicht lang), Landstraße und ab und an mal einen Feldweg, fahre eher vorsichtig.
Reifendruck 1.8 / 2,0 ist das zu viel ?
Werde versuchen ein Bild hochzuladen...und berichte was ich in Erfahrung gebracht habe.
Welchen Typ XT600Z fährst du?
Welche Dimension hat der hintere Reifen 120 oder 130?
1,8 /2,0 finde ich zu viel, fahre auf 3AJ 1,3-1,5 und 1,5-1,7 auf Schotter oder Asphalt, im Gelände weniger.
Schau mal nach wo der Reifen hergestellt wurde, Thailand oder Tschechien.
Mach bitte zwei Fotos von den Rissen, Draufsicht und seitliche Ansicht.
Ich tippe auf Materialfehler.
auch ich fuhr den T63 schon mehrfach auf der 600er TT, der 600er XT Ténéré sowie auf der ST und hatte NIE solche Probleme mit... im Gegenteil, ich war stets sehr zufrieden.
längsschnitte im gelände und leichte querrisse hatte in beim t63 auch schon auf meiner z. nix wildes aber die pelle ist für das mopped irgendwie nicht langstreckentauglich...
kalle durfte das letztes jahr auch rausfinden...
gruß chris
Kalle und du fahren den T63 auch auf einer XT660Z.
Kalle seine T63 haben die schnelle Fahrweise mit viel Beschleunigung und starkem Bremsen auf Asphalt Serpentinen nicht vertragen.
Zitat von: klesk am 08. Juli 2013, 09:47:38
die pelle ist für das mopped irgendwie nicht langstreckentauglich...
ich bin mit der "Pelle" Deutschland-Belgien-Bretagne gefahren... kein Problem... ich weiss halt nich wie ihr fahrt... /devil/
Hallo alle zusammen,
also hergestellt wurde der Reifen in Thailand.
Dimension 120. Wenn Ihr auf Asphalt nur 1,5 - 1,7 fahrt und auf Schotter weniger, hatte ich wohl zu viel darauf.
Aussage meines Reifenhändlers, das so ein Stollenreifen max. 3500 - 4500 km halten da der Asphalt zu stark "rubbelt".
Er tippt ebenfalls auf Materialfehler und hat mir nach Prüfung durch Michelin evtl. eine kleine Entschädigung in Aussicht gestellt.
Das Argument mit dem "rubbeln" kann ich ja noch gelten lassen. Er hat mir eine Mischung aus Tourenreifen und Stollenreifen empfohlen. (MICHELIN SIRAC)
Aber ich will aber STOLLEN! Die müssen einfach sein!!!!!
Also, hab jetzt erst mal nen neuen Reifen bestellt und wir werden sehen was passiert.
Solche Risse habe ich beim T 63 noch nie gesehen...
Der T 63 ist für mich persönlich der beste Enduroreifen überhaupt.
Meine alten Ladys fahren nur mit T 63- egal ob Strasse nass, Schotter, Gelände, oder Matsch und Schnee, der Reifen greift immer.
Bei meiner 660ér habe ich ihn jedoch nicht drauf- mit zwei Bremsscheiben vorne, würde er keine 5000 km halten (runtergebremst mit Sägezahnoptik)
Der Hintere ist für 10.000 km gut auf der 600 ér , der Vordere ist eher fällig.
Ich nehme mal an, da es zum Ende des letzten Jahres Lieferschwierigkeiten von MICHELIN Seite as gab, das es ein überalterter Reifen war.
Ich hoffe, das MICHELIN diesen wirklich tollen Reifen noch lange anbietet.
Gruß Ingo
www.rallye-tenere.net
solche risse hatte ich auf der 660er recht oft... irgendwann fliegen die stollen
Zitat von: rallye tenere am 09. Juli 2013, 10:04:46
Ich nehme mal an, da es zum Ende des letzten Jahres Lieferschwierigkeiten von MICHELIN Seite as gab, das es ein überalterter Reifen war.
Überaltert? Ab wie viel Jahren ist das so....
Es ist leider der Produktionsstandort Thailand.
Die T63, die aus dem Mitas-Werk in Tschechien kamen, haben das Problem nicht.
Zitat von: Chrisi-S am 08. Juli 2013, 21:45:00
Er tippt ebenfalls auf Materialfehler und hat mir nach Prüfung durch Michelin evtl. eine kleine Entschädigung in Aussicht gestellt.
Eventuell eine kleine Entschädigung.....?
Bei Fehler seitens Michelin, ohne wenn und aber: Der Reifen muss komplett auf Kosten Michelins ersetzt werden!
Zur Haltbarkeit und dem empfohlenen Untergrund mal hier auf der Michelin Seite lesen: T63 (http://www.michelin.de/motorradreifen/michelin-t63)
Übrigens sind alle Händler, die Michelin verkaufen, verpflichtet eine Reklamation aufzunehmen und den reklamierten Reifen an Michelin zu schicken. Auch Händler bei denen der Reifen nicht gekauft wurde. Nach der Überprüfung durch Michelin wird im Falle eines Materialfehlers der Reifen ersetzt.
ich versteh das auch nicht......
ich weiß nicht wieviel t 63 ich schon durchgelassen habe........( massig )....hatte noch nie irgendein prloblemn damit.....
ich bin zwar thailand-fan...aber nen reifen von südostasien würd ich mir definitiv nicht verkaufen lassen....
Desert -( super reifen.......aber was willst mit nen 140er auf der 600er ????.......da kannst ja dann nochmal 5 ps abziehen ;D )
laufleistung des t 63 kommt auf mopped und fahrstil an
ktm 620 max 2000
cagiva elefant max 2500
supertenere ca 6000
farrad 150 000 ;D
/tewin/
So nochmal schnell ein Bericht.
habe letzte Woche einen neuen T 63 aufs Mopet bekommen.
Leider wieder "MADE IN THAILAND". Laut meinem Reifen-Dealer, habe er keinen Einfluss darauf einen Reifen zu bekommen der z.B. in Tschechien gefertigt wurde.
Gezahlt hab ich erst mal nix! Er schickt den "alten Reifen ein und meldet sich evtl. nochmal wenn da noch Kosten für die Montage hängen bleiben würden.
Also dann, 2. Versuch!
Bis zum 22.08.2013 in Bonaduz, Grüße aus Rheinhessen
Christian
Hallo zusammen,
hier nochmal ein Bericht zum T63. Habe den zweiten Reifen jetzt über 5000 km gefahren und keinen einzigen Riss oder einen verstärkten Abrieb. :)
Es schien sich bei meinem ersten T63 tatsächlich um einen Materialfehler gehandelt zu haben. Fahre solo mit einem Reifendruck von 1,4 - 1,6.
Möchte gerne eine kleine Tour mit Sozia unternehmen und benötige hier nochmal Euren Rat im Bezug auf den Reifendruck im Soziusbetrieb.
Grüße Christian
Hallo da draußen,
ich wundere mich, dass zu diesem Thema keiner was sagen kann!
Langsam beschleicht mich der Gedanke dass das Thema Luftdruck doch sehr viel komplexer ist als nur an die Tanke zu fahren und Luft in den Reifen reinblasen!
Ich habe, weil ich keine Antwort auf meine Frage bekam, bei Michelin angerufen und man teilte mir folgendes mit:
Reifendruck bei Volllast: unter der Berücksichtigung von Fahruntergründen und Gewicht des Fahrers und dessen Mitfahrer(in) Vorne 2,0 und Hinten 2,3 Bar.
Reifendruck Im Solobetrieb: Vorne 1,6 und Hinten 1,8 Bar.
Soweit meine Recherche beim freundlichen Michelinmännchen am Telefon.
Hoffe ich konnte etwas für die Gemeinschaft tun und sende Euch allen Grüße
Christian
hi,
super, probiers aus. Normal ist Michelin Spitze, nicht nur der T63, der sich über die Jahre zu meinem absoluten Favoriten fuhr, sondern auch die Angaben der rundlichen französischen Michelinmänners.
gruß!
Moin
Der Reifendruck 1.6 - 1.8 habe ich im Gelände gefahren, Strasse solo 2.0 vorne und 2.4 hinten.
Eigentlich der beste für meine Fahrweise ob Gelände oder Strasse. Nur mit 2.4 bar hat er meistens nur 1500 km überlebt und dann war fertig mit der Welt, wenn du ihn dann mit 1.8 bar hinten fährst wird er zu weich und walkt extrem. Hatte mit ihm weder Risse oder Stollenrisse.
Gruß aus der Westpfalz.
Frank