Hy Leute,
Am Samstag wollte ich mir meine vll nächste Maschine, meine erste xtz 750, ansehen. Damit ich kein Fehlkauf begehe, Brauch ich eure Hilfe.
Auf was muss ich bei der xtz 750 achten, das ich kein Mist kaufe.
Hier de Ekdaten
Km 43000
Bj 91
TÜV heute neu
Für Tips wäre ich dankbar.
Gruß
Heiko
Poste doch mal den Link, wenn das Motorrad im Netz angeboten wird, dann kann man mal ein Auge drauf werfen.
Alles Andere hier zu schreiben, würde den Rahmen sprengen, aber Du hast ja noch Zeit und kannst noch viiiiiieeeeeel hier über die XTZ lesen.
Wo steht die Maschine, was soll sie kosten ?
Gruß C
Hoffe der link geht
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=177143009
Mehr Info stehen a auch nicht. Nur die Bilder sindtop finde ich
Hallo Heiko,
1990 Euronen VHB für ne technisch einwandfreie XTZ750 ist ein guter Kurs, wenn Du den natürlich noch bischen drücken kannst, um so besser.
43000km für den XTZ Motor ist gar nischt. Guck, wieviele Besitzer die kleine hatte. Und vor allem guck Dir den jetzigen Besitzer an, wenn der gepflegt ist,
pflegte er die XTZ wohl auch ;D
Ansonsten:
sehr geile Farbe !!!!! Das ist bei der XTZ nicht selbstverständlich, auch wenn gerade die ersten Jahre der XTZ meinst schöne Farbdekore hatten, was sich teils auch im Preis wiederspiegelt. Optisch auf den Fotos steht sich recht fit da, achte drauf, das die Verkleidungsteile samt Befestigungsbohrungen ok sind, zumindest grösstenteils. Teile gebraucht in der Farbe sind teuer und schlecht zu bekommen. Neu fast unbezahlbar.
Zitatverkaufe super tenere guter zustand,reifen vo. und hi. neu insp. und tüv neu
Wenn er alles nachweisen kann, hört sich doch gut an!!!
Ausser im Forum, wo Dir immer geholfen wird, informiere Dich mal in Sachen Stärken/Schwächen auf Ingos Seite:
http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xtz_750-supertenere.htm (http://www.rallye-tenere.net/Stamb_xtz_750-supertenere.htm)
So, Stärken und Schwächen, Ihr seid dran.
Hoffe, konnte bischen weiter helfen,
Grüsse TT
moin,
dafür spricht die km leistung.
sind die wartungsintervalle ok?
was ist an sinnvollem zubehör dabei wenn überhaupt.
die von mir im feb erworbene mit 100tsdkm war von einem user hier aus dem forum und habe blind zugeschlagen.
ich bin restlos begeistert für deutlich weniger moneten.
Also bis auf Spiegel (würg), Hitzeschutzblech am Auspuff und Lackdesign, scheint die XTZ original zu sein. Was man nicht genau erkennen kann sind die Scheinwerfer, könnten Biluxlampen sein, dann wäre das Motorrad aus dem EU Ausland, vorzugsweise Italien importiert.
Es handelt sich noch um das Modell mit den höheren Fußrasten hinten und sicher auch dem kleinen Regler und dem ersten Kupplungskorb.
Alle Teile wurden bei späteren Modellen verändert, bzw. verbessert. Da könnten also Kosten entstehen.
Meine Erfahrung mit Gebrauchtmaschinen in den letzten Jahren hat gezeigt, das für eine weitgehend störungsfreie Saison zu Beginn nochmal 500,-€ ind Teile investiert werden müssen, wenn die Maschine nicht gerade in absolutem Topzustand ist.
Da sind Kettensatz mit Schwingenschleifschutz, Batterie, Bremsen (Beläge/Flüssigkeit/Sattelreinigung, Revision) Lenkkopflager, Wartung Federbeinlager unten, Reifen mit Schläuchen, Luftfilter, Vergaserteile (bei dem KM Stand zu erwarten, wenn nicht gemacht) etc.
Dazu kommen die Verbesserungen Regler, Stahlflex vorne und hinten, Gabelfedern, ggf. andere Scheinwerfer mit zusätzlicher Relaisschaltung usw.
Das Fahrzeug ist Baujahr 1989/90 demnach 23 Jahre alt.
Das heißt auch bei wenig Kilometern: Alterung aller Kunststoffe und Gummis.
Bei einem Neuzugang sollten folgende Dinge gemacht werden:
wechseln:
Bremsflüssigkeit
Motoröl mit Filter
Gabelöl
schmieren, fetten, pflegen ( mit Silicone Spray):
Wellen und Züge
Umlenkung
Gummis
warten:
Bremssättel reinigen
Ventile kontrollieren und einstellen
Vergaser: Düsenstöcke, Chokekolben wechseln
erneuern:
Luftfilter
Zündkerzen
Bremsleitungen
kontrollieren:
Reifen Alter & Abnutzung
Felgen auf Schlag
Radlager
Lenkkopflager
Bremsscheiben und Beläge
Kettensatz
Ritzelmutter
Schwingenschleifschutz
Kettenrollen oben, unten
Tank innen
Rahmen Risse
Kupplung
Gabel dicht
Geradeauslauf
So wie es Christof sagt:
Es handelt sich noch um das Modell mit den höheren Fußrasten hinten.
Deshalb Regler kontrollieren, wo sitzt er und was ist es für einer?
Was ist mit dem Kupplungskorb.
Fussrasten hinten sind zwei Verschiedene :o. Eine ist hoher geplatzt als die andere.
Wenn das stimmt, könnte ein Umfaller, oder Sturz die Ursache gewesen sein. Das Verkleidungsdesign ist m.E. auch nicht mehr original.
Hy,
erst mal danke für die Antworten, jetzt bin ich ein bißchen schlauer.
Jetzt hab ich wieder mal 1-2 Fragen
Wo sitzt bei der Maschine der regler, und woran sehe ich, welcher verbaut ist???
Sollte die Maschine beim TÜV nicht auf Risse im RAhmen kontrolliert worden sein??
Anhand der Bilder und die Beschreibung, die nicht vielsagend ist, ist der Preis angemessen???
Bin halt bei so einer Art Moped noch recht unbeholfen, war die ganze Zeit Chopperfahrer 8)
Heiko
Bei neueren Modellen waren die Fußrasten weiter unten, oder habe ich das falsch verstanden??
Habe mir mal Regler im Netz angeschaut. Es gibt schmale(rechteckig) und breite( 4 eckig). Welche sind die neuen???
Servus,
der Ferzz hat eigentlich alle Sachen die zu Prüfen / Machen sind angesprochen, man könnt fast ebissle Angst vor dem Aufwand haben, ist aber nicht so schlimm un rentiert sich.
Der alte Regler icht rechteckig und hat keine Kühlrippen. heist glaub sh-569 oder so, ich hatte den an meiner auch drin und er war tatsächlich auch (teil-)defekt. Due kannst bei der Bucht nach besseren Reglern suchen, ich hab den von ner R1 drin. Kedo bietet auch einen verstärkten Regler an. (Kosten 50.- bis 100.- je nach dem).
Die Fußrasten gabs in hoch nur im ersten Jahr, dann wurden sie umkonstruiert nach unten und weiter vorn. Mir gefallen die hohen besser, weils sportlicher aussieht, die Tiefen kann ich dir bei Bedarf günstig anbieten (liegen seitdem im Regal).
Viel Glück beim Ansehn /tewin/
Alles Paletti,
ich habe die "checkliste" jetzt ausgedruckt und werde sie morgen abarbeiten!!!.
HAlte euch auf dem Laufenden!!! ;D
Heiko
Bemühe mal die Suchfunktion nach Rahmen gerissen, Ist fast immer im Bereich des Dreiecks, an den Motorlagern und nur schwer zu entdecken. De TÜV schaut nur grob drüber, da sieht man es nicht. Brüche gibts üblicherweise bei artgerechter Offroadhaltung oder Überladung mit Gepäck und Sozius. Manche triffts auch nie, obwohl sie die ST fliegen lassen. Schau einfach danach und lass die Finger davon wenn ein Haarriss zu sehen ist.
Neuere Regler haben Kühlrippen und liegen unter der Sitzbank. Alte in der linken hinteren Seitenverkleidung.
Die ST ist grundsätzlich ein zuverlässiges Motorrad, dem Motor setzen hohe km Zahlen wenig zu.
Kalkuliere genau wie Christof sagt, mit etwa 500 € Wartung. Dann hast du ein schönes Moped das wieder fast wie neu läuft und es dir mit Zuverlässigkeit danken wird.
Hallo,
ja man glaub ja auch immer bischen an das Gute. Wenn die kleine mal auf die Seite gefallen ist, heißt das ja nun nicht gleich Rahmenbruch. Aber ist schon Ok,
wenn Du wie hier schon empfohlen da mal n Auge drauf wirfst.
Hab jetzt auch gesehen, ist wirklich nicht mehr ganz also nur teilweise das Dekor der Weissen Version, die gab. Also hat er wirklich mit Sicherheit mal nachmalern lassen müssen. Frag Ihn einfach mal, was für nen Schaden die hatte. Mal gucken, was der jetzige Besitzer sagt. Da ist dann auf jeden Fall am Preis noch Verhandlungsspielraum.
Wenns kein Unfall war, das ne Tenere mal umgefallen ist, ist ja nun nichts ungewöhnliches. Wenn er anfängt, komische Erklärungen zu erzählen, Finger weg!!
Zitat von: Tenere-Traveler am 13. Juli 2013, 02:22:56
Wenn die kleine mal auf die Seite gefallen ist, heißt das ja nun nicht gleich Rahmenbruch. Aber ist schon Ok,
wenn Du wie hier schon empfohlen da mal n Auge drauf wirfst.
Wenn er anfängt, komische Erklärungen zu erzählen, Finger weg!!
Der Rahmen bricht nicht vom Umfallen. Es ist ein allgemeines konstruktives Problem.
Es kommt zu Haarrissen meist als erstes im Bereich des Rahmendreieck. Wenn diese umlaufend sind, bricht der Rahmen.
Es nicht nur okay danach zu schauen, sondern notwendig. Der TÜV Prüfer sieht das nicht, weil es nicht offensichtlich ist.
Hi,
willkommen hier und.....gute Wahl, sollte es die ST werden. Ist ein feines Mopped und mit relativ geringen Kosten wird eine wahres Schätzchen aus ihr!
Einen Kommentar darf ich mir nicht verkneifen. Der Rahmen. Der Rahmen wird niemals brechen, wenn nicht äußere Einwirkungen dazu führen,dass er doch bricht. Der Rahmen ist aus meiner Sicht konstruktiv nicht bekannt für Rahmenbrüche.
Sorry Boris! :)
Wer den Rahmen am Heck überlastet, der wird über kurz oder lang dafür sorgen, dass im Bereich des Rahmendreiecks Brüche entstehen können. Und sie werden entstehen!
Beachte bitte, dass Mama Yam, wie übrigens die allermeisten Hersteller für bald alle Modelle, eine max. Zuladung für das Heck angeben. Wird diese Zulassung beachtet, wird es sicher zu keinem Bruch kommen. Ausgeschlossen ist es natürlich nicht.
In allen Fällen, die mir bekannt wurden, waren fast immer Koffersysteme und schwer beladene Koffer als Verursacher zu lokalisieren. Dazu kamen auch fast immer ordentliche Rüttelstrecken im Urlaub oder auf langen Reisen!
Mir ist kein Fall bekannt, in dem der Rahmen brach, wenn diese Dinge beachtet wurden.
Ich möchte keine Disk. über 5 KG Zuladung oder so entfachen, aber der Hersteller gibt diesen Wert an. Wer mehr als diesen Wert regelhaft transportiert, muss eben damit rechnen.........denn für 5 KG plus/minus ist dieses Heck eben ausgelegt.
Dennoch, Du wirst sicher nicht nur an diesem wundervollen Forum viel Spaß haben, sondern auch an diesen Charakter-Mopped.
Allzeit gute Fahrt.
Kaleu /tuar/
/tewin/
Zitat von: Sartene am 13. Juli 2013, 08:56:56
Einen Kommentar darf ich mir nicht verkneifen. Der Rahmen. Der Rahmen wird niemals brechen, wenn nicht äußere Einwirkungen dazu führen,dass er doch bricht. Der Rahmen ist aus meiner Sicht konstruktiv nicht bekannt für Rahmenbrüche.
Sorry Boris! :)
Hey Thönni,
macht nichts, da brauchst du dich nicht für entschuldigen. ;)
Das sehen Rahmenbauer einfach anders...
Hi Boris,
und da scheint es wieder solche und solche zu geben.......meiner vertritt meinen Standpunkt. :P
Dir ein schönes WE. :) :) :)
Kaleu /tuar/
/tewin/
Hallo Thönnie,
deine Aussage hört sich schlüssig an. Die einzige Aussnahme, die ich neben einem Unfall mir vorstellen könnte. /beer/
@Ferzz
bei Zitaten und Kommentaren bitte nicht mit zweierlei Maß zu eigenen gunsten messen! ;)
ferzz:
ZitatDer Rahmen bricht nicht vom Umfallen. Es ist ein allgemeines konstruktives Problem.
Es kommt zu Haarrissen meist als erstes im Bereich des Rahmendreieck. Wenn diese umlaufend sind, bricht der Rahmen.
Es nicht nur okay danach zu schauen, sondern notwendig. Der TÜV Prüfer sieht das nicht, weil es nicht offensichtlich ist.
Natürlich tut der Rahmen das nicht, stempel Yamaha-Konstrukteure für total bescheuert ab ???
Der Umfaller war von mir auf die, wie leider erst später gesehen habe, nicht ganz original/fehlerhafte Lackierung/Dekor bezogen.
Setzen 6 :P
Also,
Seit eben Besitzer einer xtz 750. Maschine war noch nie in Deutschland zugelassen und wurde in Roma gekauft, eingeführt, aber dem Sohn gefiel ein nicht. Wartung wurde gerade erst durchgeführt. TÜV mit Papiere ohne Mängel gemacht. Zu den Fußrasten wüsstet er nix und zum Dekor, da er sie nie Gefahren hat und innerlich nur Honda fährt. Der Regler hat kühlrippen :D, fahren tut sie Super, nu ein Schaltung ging ein wenig schwer( neutralstellung ging schwer rein), kann man bestimmt einstellen!
Rahmenbrüce waren nicht zu erkennen.
Hoffe konnte ein wenig berichten. Jetzt muss ich erst mal durch den Stau zurück ??? :o, 8 km /mecker/
Gruß
Heiko
......na dann sag ich mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Mopped. Wirst schon erfahren, was für ein feines Mopped Dir nun gehört.
Allzeit gute Fahrt.
Dein Vorbesitzer.......ohne Worte..... /devil/
Kaleu /tuar/
/tewin/
Hallo Heiko,
na dann mal Herzlichen Glückwunsch.
Soviel Angst und Bange gemacht für nix. Wie ich schon geschrieben hatte, eine sehr schöne haste nu da, auch wenn nicht ganz original, das Dekor gefällt mir sehr gut.
Nur was Christof schon geschrieben hat, die Paddelspiegel musst du unbedingt gegen Klassische wieder ersetzen, nicht das man dich noch wegen unsittlichem Benehmens einfängt ;D
Viel Spaß mit der Dicken,
Grüsse TT
Spiegel werden defenitiv gewechselt, gegen welche muss ich erst mal schauen ob original oder andere. Muss ich mir ml anschauen.
Bin aber froh, wenn ich zu Hause bin, Motorrad abgeladen, und Hänger abgegeben habe. Das fahren schlaucht total. ;D
Werde auf jeden Fall noch öfters hier schreiben und Infos einfordern.
Heiko
Da lag ich mit dem Italienimport also richtig ;D ! Hat sie denn nun Biluxreflektoren ? Ist aber eigentlich auch egal, denn über kurz oder lang wirst Du die unzähligen Postings zum Licht und den Umbau auf Relaisschaltung, Klarglasreflektoren etc. finden und lesen.
Der Schalthebel lässt sich einstellen, die Schaltung nicht. Wenn Du über die Hebeleinstellung keine Verbesserung hinbekommst, könnte die Kupplung und hier der alte Typ die Ursache sein. Da würde dann der Tausch gegen ein neueres Modell, auch von TDM, oder TRX helfen.
Aber komm erst mal an, der Rest kommt von alleine ;D /devil/
So endlich zu Hause, Moped steht in Garage! Endlich ist der Grill an, morgen wird mal geschaut, und ausprobiert,
Die Maschine hat noch die Biluxlampen, werde aber gegen neue ausgetauscht.
Wegen Schaltung, kann mir jemand mal sagen, wo ich das einstellen kann? Am besten mit Photo, dann kann ich gleich morgen inspizieren.
Heiko
Nur die Stellung des Schalthebels kannst Du ohne nach entfernen der Ritzelabdeckung über Gewindestange, oder durch Versetzen auf der Verzahnung einstellen. Sollte mich aber wundern, wenn das der Grund für die unpräziese Schaltung ist. Wie ist denn das Spiel am Kupplungsgriff und wann kommt die Kupplung früh, oder spät?
Mit dem Austausch der Leuchtmittel ist es bei Bilux nicht getan, das weist Du sicher...!?
Hy Christof
Wo bekomme ich die erforderlichen teile für den lampenumbau? Relais ist kein pro, meine die klarglareflekoren..
Den kupplungskorb, wo oder von welcher Maschine Brauch ich den Korb? Brauch ich den inneren oder äußeren?
In welcher Höhe belaufen sich die kosten. Habe einige Beiträge gelesen, aber nix gefunden.
Danke
Reflektoren 5 1/2 " bei Ebay. Umbaubeschreibung mehrfach hier im Forum.
Äußerer Kupplungskorb ab BJ 93 von XTZ , TDM, oder TRX auch bei Ebay, oder Mcscandalo www.mototwins.de hier aus dem Forum.
Top,👍👍👍
Jetzt noch ne frage , bin eben mal ne runde in der Siedlung gegurgt, nartürlich mit Helm und angemeldet😒, und habe festgestellt, das sie Ruckelt und Fehlzündungen macht. Vergaser wurde vom Verkäufer, Mechaniker bei Honda Motorrad, gereinigt,. Können das die Kerzen sein? Wurde immer nur kurz angemacht dann wieder aus. Vll könnten die verrust sein, oder?? Maschine hatte bei ihm 4 Monate gestanden .
Heiko
@Heiko g
Etwas einfacher als der Umbau auf Klarglasscheinwerfer , ist das Umrüsten auf TDR 125 Sheinwerfereinheit mit
Doppel-H4 ( TDR 125 Bj. 97-2003 wenn mich nicht alles täuscht ) gibt's bei ebay.
Aber hast du ja sicher schon im Forum gelesen.
Wenn der Vorbesitzer Vergaser gereinigt hat, gabs das Problem wohl schon länger. Ich tippe ja mal auf
den üblichen Vergaserverschleiß den hier JEDER kennt. ForumSuche hilft, aber wundere dich nicht wenn es epische Ausmaße an Treffern gibt.
Ich würde erstmal den ganzen Wartungskram machen, also Wasser, Öl, Kerzen, event. Ventilspiel wenn es unklar ist wie lange es her ist. Die ST hat zwar großzügige Ventilspielkontrollzeiten, ich empfehle es trotzdem früher. Wenn dann auch Sprit und Filter neu sind und immer noch ruckt und spuckt, sich Ruß beim Beschleunigen und ungehobelte Trinksitten einstellen, DANN mach mal Vergaserrevision.
kennt jemand nen schrauber im umkreus worms der mir evtl. helfen könnte beim reparieren des bikes???
Heiko
Hy Leute,
also 2 Tage unterwegs mit der /tewin/, und bin Glücklich /-/, nur die Kack Kupplung /mecker/ /devil/ geht mir auf den Zeiger. Wo bekomme ich den die Teile zur Überholung her. Ich meine Kupplungskorb und Kupplungsteile. Möchte gerne alles aus einer HAnd. Kann am Zug und am Hebel einstellen wie ich will, entweder Rutscht die Kupplung, oder es rasselt (weiß nicht wie ich es beschreiben soll). Und bevor ich experimente mach Tausch ich die Kupplung mit Korb, nachdem Christof es mir geraten hat.
Heiko
Wenn es rasselt kann es sogar sein, das eine, oder mehrere Torsionsfedern im Korb gebrochen sind. Das sollte man schnell machen bevor ggf. Brocken der Feder an Stellen gelangen, wo sie nicht hingehören. Im Grunde brauchst Du nur den Korb, den Rest kannst Du weiterverwenden. Gut neue Beläge und ggf. Reibscheiben auch noch.
Die Reibscheiben halten aber ewig!
Ich schau gleich mal was ich auf den Speicher hab... !
super tue das, wenn ich die kupplung auf mache, dann mach ich alles!!!! Vorsicht ist die mutter der Porzellankiste!!! Moped stehtja bis nächsten monat.