YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: rama am 16. Juli 2013, 20:17:46

Titel: Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: rama am 16. Juli 2013, 20:17:46
Hallo,
nachdem ich mir nun eine XTZ gekauft habe und heute mal eine kleine Runde gedreht habe /tewin/, stellen sich mir einige Fragen, welche ich auch via Suche nicht befriedigend gelöst bekomme.
1. die Kiste pendelt wie blöd... o.k. LKL eingestellt geht wieder, aber immer noch minimales Knacken beim Bremsen.
2. Bei Konstantfahrt ruckeln in allen Drehzahlbereichen.
3. scheinbar läuft sie zu fett. Choke nicht notwendig bei Kaltstart. Auspuff leicht verrußt. Ist das normal oder?
4. Ich bin zu klein.... oder das Wilbers Federbein zu hoch. Kann ich da was ändern?
5. Bremslichtschalter hinten einstellen: Welches Werkzeug außer den Fingern geht? /mecker/

Die ST ist von 7/93 hat 40000km mit Wilbersfahrwerk v+h, Stahlflex v+h, H&B Kofferträger samt Koffer, Duschhaltegriffe (Sturzbügel)und Acerbislenker. Auspuff ist ein Sebring Trail und ein Edelstahlkrümmer unbekannter Provenienz.
http://tinypic.com/view.php?pic=hv9nh2&s=5 (http://tinypic.com/view.php?pic=hv9nh2&s=5)

Vielen Dank
Rainer
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: Schlawitzer am 16. Juli 2013, 20:39:51
Zu :

1:Lenkopflager erneuern ,Luftdruck (beeinflußt das Fahrverhalten enorm bei ST,öfter prüfen ! ) vorne 2,3 hinten 2,5bar .
Reifenzustand vorn ?
2.+3. Vergaserüberholung (siehe unter "Suche" )
4. Auf die Streckbank  ;)
4.Andere Umlenkhebel (siehe unter "Suche " )
5.Falls der Bremslichtschalter funktioniert bzw,ganz unten spät anspricht ,mal am Fusshebel wo die Feder eingehängt ist
etwas runterbiegen.

Gruss Ralf
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: KTM-Peter am 16. Juli 2013, 20:58:42
nach meiner Erfahrung (rein subjektiv) mit meiner verflossenen ST:

zu 1. meine hat immer ein wenig geknackt, wenn ich nur vorne scharf gebremst hab, LKL war aber ansonsten o.k. . Wenn der Lenker nicht rastet oder sie pendelt, muß man nix machen.

zu 2. + 3. die läuft offenbar zu fett. Vergasernadeln je 1 Raste tiefer hängen. Könnte schon reichen, mal ausprobieren.

zu 4. Wilbers kürzt das Federbein auf Wunsch. Mal vorher mit denen telefonieren, sind ganz nett. Das gleiche Problem hatte ich auch. Einfach auf Länge des Originalfederbeins kürzen lassen. Die Federbeine von Wilbers sind nämlich standardmäßig länger.
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: rama am 16. Juli 2013, 21:32:16
so jetzt geht hoffentlich auch der Link:
http://tinypic.com/r/141jrb4/5 (http://tinypic.com/r/141jrb4/5)
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: Christof am 16. Juli 2013, 21:37:47
Peter !!!!!!

Bitte verführ die Leute doch nicht zum Murksen!  /mecker/ /mecker/ /mecker/

Bei offensichtlichem Verschleiß der Nadeldüse, die Nadel einfach tiefer hängen ist Mofabastelei und Pfusch und kann dem Motor schaden.

Einfach und preiswert tieferlegen kann man mit Umlenkhebeln aus der Bikefarm (Google) ist mit Sicherheit günstiger als am Wilbersbein zu sägen und man kann es bei Verkauf ggf. rückgängig machen!

Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: alois am 16. Juli 2013, 22:05:16
Christof   !!!!!!!

des muß ich jetzt schon mal sagen.....

die vergasernadeln eine raste tiefer zu hängen, ist nicht mehr murks, wie andere zuglaschen ( kürzer oder länger ) zu verbauen !!!!!!!!!

in der länge veränderte zuglaschen verändern definitiv die hebelwirkung der Umlenkung
ein von wilbers abgestimmtes Federbein wird nun mal auf die länge der orginal-zuglaschen eingestellt
bei einem verbauten wilbersfederbein sind in der länge veränderte zuglaschen reproduktiv !!!!


http://www.motorradonline.de/fahrwerk/die-technik-von-fahrwerk-und-federung/350222


Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: Christof am 16. Juli 2013, 22:16:21
Alois !

Das muss ich jetzt auch mal sagen. ;D

Ein verkürztes Federbein verändert die Geometrie ebenfalls.  Was ist nun besser, schlimmer, oder billiger ?
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: Mc Gyver am 16. Juli 2013, 22:23:52
Ich würd mein originales Federbein im Tausch anbieten  ;D
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: Tom_42 am 16. Juli 2013, 22:52:25
Zitat von: rama am 16. Juli 2013, 21:32:16
so jetzt geht hoffentlich auch der Link:
http://tinypic.com/r/141jrb4/5 (http://tinypic.com/r/141jrb4/5)

Schick.
Wo steht die Kiste denn? Ich denke mal Motorrad anschauen ist besser als nur Berichte lesen.
/UTE/
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: Tenere-Traveler am 16. Juli 2013, 23:02:03
Ne ich ich ich   ;D

McGyver, vielleicht kriegen wir ihn mit 2 Federbeinen rum  ;D , dann kannst die Stereo verbauen.

Ansonsten muß ich sagen Rainer, bei den Fanghaken an den Seiten haste nicht übertrieben. Will diesen Winter das Bad machen, die würden sich in der Dusche gut machen  ;D

Ansonsten steht die ja noch recht gut da. Sitzbank abpolstern kommt noch in Frage. Eher wie schon erwähnt das Wilbersf. kürzen auf länge Original.
Die Dinger sind wirklich wie schon erwähnt etwas länger als das Standardfederbein. Es seiden, das ist schon eine Sondergrösse. Das würde ich gernerell mal checken. Also ausbauen, und mal nachmessen von Auge zu Auge.
Weiss einer, was das originale für ne Länge hat? Ansonsten geh ich morgen mal in die Garage, mal nachmessen, habs noch liegen.
Ansonsten wurde zu deinen Fehlerbildern ja schon alles gesagt.

Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: Christof am 17. Juli 2013, 07:40:04
Aus dem Bild geht jetzt nicht deutlich hervor, das die Maschine höher ist als mit Serienfederbein.

Durch Abpolstern der Sitzbank werden die Beine noch kürzer.

Das angewinkelte Beine kürzer sind, gilt bekanntlich nicht nur beim Motorradfahren  ;D

Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: KTM-Peter am 17. Juli 2013, 09:55:11
@ Christof: Mit Deinen seherischen Fähigkeiten sollten Du Dich in Delphi bewerben. Ich jedenfalls hab die Düsen noch nicht gesehen und kann deshalb nicht sagen ob sie verschliessen sind. Sollten es aber noch die ersten Düsen sein, kann man davon ausgehen. Insofern ist der Hinweis richtig.

Am besten den Vorbesitzer fragen und ggf. gleich neue bestellen (bei Topham), vor dem Auseinandernehmen der Vergaser. Ansonsten, falls die schon mal ersetzt wurden, hilft nur aufmachen und ansehen.

Bzgl. des Federbeins: wenn das Wilbers auf Länge des Originals gekürzt wird, hat sich Geometrie gegenüber dem Originalfahrwerk doch wohl nicht geändert. Ändere ich die Hebelei, ergeben sich aber richtig andere Hebelverhältnisse und damit Wege. Das halte ich nun für Murks. Da gab es hier im Forum auch schon entsprechende Praxisberichte drüber.
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: Christof am 17. Juli 2013, 10:58:56
@ Peter

nein seherische Fähigkeiten besitze ich nicht nur 12 Jahre Erfahrung mit der XTZ in denen ich bestimmt schon 100mal Vergaser überholt habe.

Und die Erfahrung hat gezeigt, das die Nadeldüsen als Verschleißteil anzusehen sind und regelmäßig erneuert werden müssen. Da der Verschleiß ein

schleichender Prozess ist, fällt er erst auf, wenn die Karre nicht mehr richtig will. Ohne Ausgleichsplättchen im Schieber sollte man alle ca. alle 25000km

erneuern. 2 Düsen sind billiger als 2 gute Zündkerzen und die wechselt jeder regelmäßig...!

Was das Federbein betrifft sollte erstmal gemessen werden, ob das Wilbers wirklich länger ist...!?
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: Tenere-Traveler am 17. Juli 2013, 13:18:44
Christof:

ZitatWas das Federbein betrifft sollte erstmal gemessen werden, ob das Wilbers wirklich länger ist...!?

Ja wie ich schon geschrieben hab, sollte auf seiner Liste ganz oben stehen  ;)

Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: ferzz am 17. Juli 2013, 22:14:31
tiefergelegte Ténéré  ist wie ein Berner Sennenhund mit Mops Beinen...


Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: kikab am 18. Juli 2013, 09:40:01
Hier mein diskreter Beitrag um knacken beim bremsen, vieleicht auch klacken bei manchen Unebenheiten...
Hatte ich auch vor kurzem...  dachte erst Lenkkopflager... Karre hoch auf den bock... nachgeschaut ... alles ok.
aber bemerkte das das Vorderad ein bischen links rechts spiel hatte... 
Da war dann ein Lager hinüber... habe dann gleich beide beidseitig geschlossene montiert... Voila... nichts mehr mit geklacker... ;D
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: rama am 19. Juli 2013, 00:34:59
Sodele,
die Sitzbankhöhe ist unbelastet ca. 89cm,kann auch 1cm niedriger sein, muß ich wohl wachsen, da eine veränderte Fahrwerksgeometrie das schöne Wilbers ad absurdum führt und eine abgepolsterte Bank bringt die Knie nur den Ohren näher. Die Vergaser schreien wohl nach Überholung... mach ich mit den Ventilen mit... jedenfalls bringt eine LGS mit 2 umdrehungen keinen Erfolg und die Auspuffwolken bleiben dunkel.
Gibt es irgendwas besonderes zu beachten,bei den vorgesehenen Arbeiten?
Danke erstmal
Gruß Rainer
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: George am 23. Juli 2013, 23:17:52
Zitat von: KTM-Peter am 17. Juli 2013, 09:55:11
Ändere ich die Hebelei, ergeben sich aber richtig andere Hebelverhältnisse und damit Wege. Das halte ich nun für Murks. Da gab es hier im Forum auch schon entsprechende Praxisberichte drüber.

Meine Fat Lady ist maximal tiefergelegt wegen meiner Anatomie. Jedoch erkenne ich keine negativen Fahreigenschaften da die Gabel auch entsprechend durchgesteckt wurde.
Man hat hinten wohl etwas weniger Federweg und Bodenfreiheit aber Hand aufs Herz, die ST ist doch eher für Strasse und Raffroad und weniger für Offroad konzipiert.
Sowohl bei normalen Strassenverhältnissen als auch auf Dirtroad empfinde ich das Handling als erleichtert weil der Schwerpunkt etwas nach unten verlagert wird.
Optisch wirkt die Lady wohl etwas kompakter aber das stört mich überhaupt nicht (ich sehe es ja beim fahren nicht) und was andere empfinden entzieht sich meinem Interesse.
Also ich habe nur positive Erfahrungen mit der Tieferlegung durch längere Umlenkhebel und ein möglicher Imageverlust bei eingefleischten Teneristi beeinflusst mein Selbstwertgefühl nicht. Ueberigens ich fahre auch Chopper  /devil/

Grüsse aus dem Appenzell (wo die Leute kleiner sind aber abends auch mächtige Schatten werfen)
George
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: Tenere-Traveler am 23. Juli 2013, 23:30:17
George:
ZitatAlso ich habe nur positive Erfahrungen mit der Tieferlegung durch längere Umlenkhebel und ein möglicher Imageverlust bei eingefleischten Teneristi beeinflusst mein Selbstwertgefühl nichtl. Ueberigens ich fahre auch Chopper

Dafür wirst du hier nicht gesteinigt  /beer/ , auch Leute die über den Tellerrand gucken, sind hier denke mal spreche für alle Willkommen.
Ich wilder da auch in anderen Gefilden, obwohl die 750er Tenere es mir doch am meisten alleine der Umbaumöglichkeiten(YamahaBauKastensystem sei dank)  her angetan hat. Zum Fahren weniger zum Schrauben habe ich jetzt meine Suse. gutgemachte Chopperumbauten und vor allem Bobber nicht nur von Hallidullifax find ich extrem geil. Man will ja nicht immer nur Tour fahren. Seien wir alle mal ehrlich, manchmal gehts auch einfach nur an die Eisdiele  /-/

Grüsse von der Ostsee, hier sind die Mensche etwas grösser, obwohl wir keine Berge zum
rübergucken haben.
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: Mc Gyver am 25. Juli 2013, 10:49:12
Ach ja, gibt halt viele schöne Mopeds gell?
Mir fällt immer wieder auf, wenn ich auf ganz unterschiedlichen Moped gesessen habe, dass es doch am Meisten drauf ankommt, wie man sich auf das Material, das man unter sich hat einstellt. Dann kann man mit allem Spaß haben. Der Begrenzer sitzt bei mir zwischen den Ohren und das is t gut so.
Wenn du dein Moped tiefer legen musst, weil nicht an jedem 2. Dolendeckel die Füß zu kurz sein sollen, hast damit mit Sicherheit mehr Sicherheitsgewinn trotz etwas weniger Schräglagenfreiheit, die du vielleicht eh nicht ausreitzt.
Anfangs war ich z.B. völlig geschockt, wie leicht die Gabel der ST eintaucht (bin da von der KTM anderes gewöhnt). Beim Fahren ists aber unproblematisch, schlingert net, alles gut. Viele Wege führen nach Rom  /tewin/
Titel: Re: Endlich ein Moped!! das Fahrwerk
Beitrag von: ferzz am 25. Juli 2013, 14:26:50
Jetzt hatten wir allerlei Bastelvorschläge zum Thema: Fahrwerk....


Die technischen Fragen sind:

1. Wie lang sind deine Beine? Gemessen Fußsohle unten bis Schritt ganz oben.
2. Wie viel wiegst du? Kilogramm mit Motorradklamotten.
3. Hast du dauerhaft Zubehör ans Motorrad gebaut oder originales entfernt?
4. Ist die Feder (Federbein) vorgespannt? Wie viel.
5. Welche Gabelfeder ist in der Gabel? Progressive, linear.
6. Befindet sich eine Vorspannhülse in der Gabelholmen? Wie lang ist sie.
7. Welches Gabelöl befindet sich in der Gabelholmen?
8. Wie groß ist die Luftkammer in den Gabelholmen?
9. Schließen die Gabelholme bündig mit der oberen Gabelbrücke ab? Holmverlängerung, durchgeschobene Holme.
10. Wie sieht die Sitzbank aus? Höhe, Breite, Form.
11. Wo ist deine Sitzposition auf der Sitzbank und warum?
12 Wie ist die Position deines Lenkers.
13. Was für Reifen sind montiert? Profilzustand.
14. Welchen Luftdruck haben die Reifen im kalten Zustand?

So und nun betrachten wir diese Informationen und arbeiten an den einzelnen Positionen, bis es passt.

Alles andere ist wie unrevidierte Bremssättel in eine 320er Bremsanlage bauen!
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: rama am 26. Juli 2013, 18:47:54
Hallo,
nachdem sich so viele reichlich Gedanken gemacht haben, bzgl. Tieferlegung, Bank abpolstern etc melde ich mich mal wieder dazu. Abpolstern nein, weil Sitzbankgeometrie passt. tieferlegen mittels anderer Streben fällt weg wg veränderter Geometrie.
Was bleibt: bringt eine Veränderung der Druck/Zugstufe am Bein was?
Ändern der Federvorspannung?

Danke Rainer

Ansonsten bin ja kein Zwerg, es geht auch so, nur wenn es mal glatt wird mach ich mir Sorgen!
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: Mc Gyver am 26. Juli 2013, 19:25:30
Wie groß bist du denn Rama? Ich bin 1,86 um komm mit meiner aufgepolsterten Sitzbank mir org. Federbein auch gerade so auf den Boden. Ich hab mir angewöhnt mit dem rechten Fuß runterzugehn, damit man schön den Leerlauf und 1. Gang bedienen kann. Ich denke das mache eh die meisten so. Dazu geh ich beim Anhalten mit dem Bobbes ebissle nach rechts, dan wird das Bein auf wundersame Weise länger.
Das mag ein Nachteil sein. Die Vorteile bei meiner Sitzgeometrie sind:
Bodenfreiheit, Schräglagenfreiheit, Fahrwerksgeometrie sind wie gehabt.
Und ich hab obendrein einen offeneren Kiewinkel.
Man muß halt beim Anhalten drauf achten. Irgendwas is immer  /tewin/
Grüße, Peter
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: rama am 26. Juli 2013, 19:41:29
Hallo1
@Mc Gyver:
Ich bin 178 cm groß oder hier besser klein, ich mache es genauso wie du, nur der Kniewinkel kann nicht geöffnet werden, sonst müste ich wie Gaston Rahier fahren...
wird schon gehen, nur die BIG war irgendwie niedriger.. :P
Gruß rainer
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: ferzz am 27. Juli 2013, 00:12:43
Ich bin 1,75 lang und sowohl mein Fahrwerk als auch meine Sitzbank sind höher als original und ich komme mit beiden Beinen auf den Boden. Es ist also so nichts vergleichbar! Hast du mal Post #20 gelesen?

Also du bist 1,78 lang, aber wie lang sind die Beine? Ist dein BMI gesund?
Ja, dann könntest du die Sitzbank ein paar Zentimeter schmäler machen und gewinnst einige Zentimeter unten.

Die Federvorspannung und die Vorspannung der Gabelfedern mittels Hülsen ist dafür da das Niveau einzustellen. Es gibt negativen und positiven Federweg.
Messe ausgefederter das ist der komplette Federweg (z.B. Kiste Bier unter das Motorrad), eingefedert mit allen Gewichten ist der negative Federweg, die ersten beiden von einander abziehen ergibt den positiven Federweg. Verhältnis negativer zu positivem Federweg muss 1:2 sein. Es könnte sein das die Vorspannung für dein Motorrad und Zuladung zu hoch ist, und somit die Feder und das Motorrad nicht weit genug einsinken.
Titel: Re:Endlich ein Moped!! und Fragen über Fragen...
Beitrag von: rama am 27. Juli 2013, 00:45:32
@ ferzz:
Hab ich gelesen... nur zuerst widme ich mich den Gasern und da das "kurzbein"problem erst im Winteraktuell wird hab ich ja noch Zeit...!
Btw mein BMI ist sowas von gesund ;D.... der müsste nomal ein bischen nach unten drücken :P
werde also demnächst mal in die Fahrwerkstiefen meiner Neuerwerbung einsteigen.
Gruß Rainer