YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: jasonking42 am 25. Juli 2013, 19:10:28

Titel: motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 25. Juli 2013, 19:10:28
und ich schon wieder!
weil aus der 34l soviele geräusche kamen, hab ich so ein motorstethoskop bei louise gekauft.
und wirklich: jetz hör ich alles noch deutlicher! oben, unten, seitlich..
hatte mal eine freundin, die hatte beim medizinstudium zum erlernen des stethoskop-gebrauchs für ärzte so eine cd mit herztönen, gesunde und kranke herzen und klappen klingen auch für völlige laien deutlich verschieden.
ich frag mich, ob es für xt motoren irgendwo so eine geräusch-datenbank gibt, wo man reinhören kann, welches ticken oder klappern auf welches problem hindeutet, damit man sich ein besseres bild machen kann.
wenn nicht, könnt man hier nicht sowas einrichten?
j.k.
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: meteor2000 am 25. Juli 2013, 19:37:01
Ticken,Sirren und leichtes Klickern
sind denke ich unbedenklich,
bei den älteren Möps handelt es sich ja um Feld/Wiesenklappertechnik.
Bei schlagenden,knirschenden Tönen würde ich mir Gedanken machen.
Gruß Olli
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Tenere-Traveler am 25. Juli 2013, 23:25:06
Eine Ton-Dateibank ?  ;D Dadrauf muß man erstmal kommen  ;D

Jetzt müssen wir nur noch für jeden Motorradtyp nen Besitzter finden, der kurz vor seinem Kolbenfresser das Mobil gezückt hat,
um diesen aufzunehmen  /devil/

Sorry, ich glaub die Dateibank wird kein Erfolg!
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 26. Juli 2013, 08:51:48
nana, so schnell geb ich nicht auf!!!!
ein guter mechaniker hört am geräusch ziemlich genau, worum es sich handelt.
und wenn man jetz am motorgehäuse mehrere punkte zum "tonabnehmen" (mit dem stethoskop) wählt, kann man zur "diagnose" beim eigenen motor dann mal geanu da reinhören.
klar, wenn einer von euch z.B. glaubt, es is die ritzelmutter vom primärantrieb, dann könnt er ja, bevor er den motor aufmacht, das geräusch aufnehmen. und wenns nachher weg is, hätt ma schon einen anhaltspunkt.
ihr wisst ja, wie das mit den ladies so ist, die wollen doch immer, daß man(n) zuhört.....
hab übrigens an einem seltsamen "schlürfgeräusch" eine verlegte ölansaugglocke "gehört", war nach auskratzen weg, das geräusch.
seltsam? aber so steht es geschrieben....
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Mc Gyver am 26. Juli 2013, 09:26:07
Gute Idee, vielleicht gibts sowas im KFZ-Ausbildungsbereich...
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Christof am 26. Juli 2013, 10:18:04
Ein guter Mechaniker hört... !

Das hast Du sehr gut erkannt, aber ein guter Mechaniker wird man nicht durch virtuelles Lernen, oder Studium von Audio Medien, sondern durch Erfahrung.

Den Vergleich mit den Herztönen kannst Du nicht anstellen, denn trotz 7 Milliarden Menschen, sind die doch weitgehend gleich gestrickt. 2, 3, oder gar 4 Herzen sind da

eher selten.

Motoren sind da viel individueller, was eine gigantische Audio Klickklackklickerschabschürfschlürftackerticketetc. Datenbank ergeben würde.

Hör doch lieber Deine Freundin mit dem neuen Werkzeug ab, das kann doch auch Spaß bringen ;D. Nur wenn Du da Unregelmäßigkeiten hörst, kommst Du sicher nicht

auf die Idee, sie selbst zu operieren, bei Deinem Motorrad schon, obwohl Du es nicht gelernt hast... /devil/.

Manchmal hab ich das Gefühl. das an keinem anderen technischen Gerät soviel selbst rumgebastelt wird, wie am Motorrad...

Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Landmann am 26. Juli 2013, 11:16:41
Zitat von: Christof am 26. Juli 2013, 10:18:04

Manchmal hab ich das Gefühl. das an keinem anderen technischen Gerät soviel selbst rumgebastelt wird, wie am Motorrad...



DAFÜR hab ich den "alten Hobel" ja... na ja auch zum fahren  /-/
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 26. Juli 2013, 13:28:39
..na was jetzt?

zu chistof: ich denk doch, daß auch die motoren der ténéré im wesentlichen alle gleichgestrickt sind, oder?

und wenn wer was umgebaut hat, dann weiß er es ja auch. klingt das dann anders? (wieder ein eintrag in meine datenbank...)
es klingt auch bei jeder schlappen herzklappe immer ein wenig anders, aber das träge schlurfen hört man bei allen raus. das is ja auch erst diagnose und nicht herzchirurgie!
und die hobel, die ich meine, 600er xt, ham alle nur einen zylinder und so ziemlich die gleiche architektur...
und klingen mit 10000, 30000 und 80000km immer ein wenig anders, weil da das eine oder andere teil eben verschleißt.
und keiner will da mit sowas zum meistermechaniker werden!
es geht drum, probleme abzugrenzen und möglichen reparaturaufwand zu minimieren.
weil: "es könnt ja die ritzelmutter sein, die klappert" und dann beim aufschrauben und runterbauen von allem was davor ist, isses doch nicht die ritzelmutter, das gabs schon mal in einem beitrag.
wenn ich von vornherein weiß wonach ich suche, umso besser.

ad mc gyver: ja, genau, in der kfz ausbildung könnts sowas geben, da hat man schon mal einen guten hinweis.

weil wer von euch weiß jetzt, wie ein kolben klappert, die ringe davon, die lager der kurbelwelle, die ritzelmutter im primärantrieb, ventile, hebel usw..
und wenns wer weiß, wie sagt er es dann z.b. in diesem forum weiter? in eine audiodatei kann jeder reinhören und bei bedarf seinen senf dazu abgeben.

z.b. sowas da:

http://www.youtube.com/watch?v=tb5uDlIHHz0

da heißts im anhang: waren nicht die ventile sondern die gedehnte steuerkette.
geht ja irgendwie....
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Tenere-Traveler am 26. Juli 2013, 16:20:56
So hast du doch auch schon wieder nen Tip gegeben. Wenn was an deinem Mopped nicht funzt, lad n Video mit dem Ling hier in nem Post hoch, Name zum wieder finden anderer mit dem Problem z.B. Motorgeräusch 34L und schon haste deine "Tondatei" Im übrigen hab ich im Freundeskreis noch mindestens 3 Leute, die sich gut mit Moppeds auskennen. Wenn ich mir nicht sicher bin, frag ich die auch mal um Ihre Meinung.
Technik ist sone Sache, nen Masterplan gibts selten leider, Irrtümer auch bei erfahrenen Schraubern.

Ähnlliche Situationen gibts immer wieder mal in der Industrie wie bei mir in der Firma. Die Idee von einem Vorgesetzten war es, alle auftretenden möglichen Probleme werden katalogisiert, interpretiert, Schadenursache, womit man Sie repariert , also die sogenannte Komplettanalyse. Lustige Nummer, Hintergrund war, auch ungelernte "Zeitarbeiter" heute bestellen, den den Katalog in die Hand drücken und mach mal. Unglaublich an Millionen teuren Maschinen, den Mechaniker zu rationalisieren  ;D

Ende vom Lied war, den Typen gibts nicht mehr bei uns, lange Maschinenausfallzeiten, teurere 2-Mal-Reparaturen und n Haufen Dokumentationspapier für die Tonne.
Mein Fazit: Gott sei Dank haben unsere Anlagen keine Bremsanlagen  /devil/   , den Masterplan gibts nicht, nur gute Mechaniker mit Erfahrung, die nicht locker lassen, den Fehler zu finden!!!!!!!!!!!!  /beer/
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 27. Juli 2013, 11:05:54
nachdems mir keine ruhe gelassen hat:
hab jetz doch glatt einen alten mechaniker kennengelernt über einen freund, dessen vater in den 60er und 70er jahren eine lokale größe im rennsport war.
na und der alte hat sich nicht lang lumpen lassen und war für ein bier gleich bereit, zu zeigen, wo man mit so einem stethoskop reinhören muß, wenn man den zustand von bestimmten bauteilen "hören" will! beeindruckend, während ich nur geräusche höre, weiß der auch, was es ist! wie der onkel doktor.
mal sehn, was weiter  dabei rauskommt!!!
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: George am 27. Juli 2013, 11:22:50
Hallo Jasonking

Du solltest dieses Thema unbedingt weiterverfolgen!
Das liesse sich weiterentwickeln indem man ein Ton-Diagnosegerät am Lenker mit entsprechenden Geräusch-Stereotypen einspeist und dieses mit Leuchtdioden regelmässige Rückmeldungen macht. Das Problem, wohin mit den Stethoskop-Schläuchen die separat an 17 verschiedene Stellen führen, wäre ev. auch noch zu lösen.

Gruss George   
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Tenere-Traveler am 27. Juli 2013, 12:20:35
Ah, so langsam klickert es,

George, nicht zu vergessen, ein zwischenschaltbares frei programierbares Steuergerät, das die eingehenden Töne sofort aufsplittet und dann digital verarbeitet an dein Diagnosegerät am Lenker weitergibt. Ob wir mit 17 Stethoskop-Schläuchen auskommen, wag ich zu bezweifeln. Immerhin gibt es ja auch noch ausserhalb des Motors Lager, die überwacht werden müssen, z.B. Radlager, Schwinge , Umlenkung ect. Vielleicht könnten wir zu den Stethoskop-Schläuchen auch noch paralell Temp.-Fühler mitführen, so können wir das kommende Übel nicht nur hören, schon vorher durch abweichende Temperaturen lokalisieren. Und wer jetzt lacht, die Nasa macht es auch so. Oh man ich seh da noch viel Arbeit auf uns zu kommen. Erweiterbare Steckplätze für die Dioden am Lenker brauchen wir auch, kommt bestimmt immer mal wieder was dazu.

  /laola/
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: George am 27. Juli 2013, 13:29:52
Zitat von: Tenere-Traveler am 27. Juli 2013, 12:20:35
Ob wir mit 17 Stethoskop-Schläuchen auskommen, wag ich zu bezweifeln....... Erweiterbare Steckplätze für die Dioden am Lenker brauchen wir auch, kommt bestimmt immer mal wieder was dazu.
Also schlussendlich bräuchten wir dann ein 10 cm Abwasserrohr am Lenker mit 12 Gelenken und Teleskopfunktion für die Beweglichkeit.
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Mc Gyver am 27. Juli 2013, 14:37:15
Leute, ihr müsst da ebissle nach der Zeit gehn. Sowas sollte man über ne App im Smartphone abfangen. Dann spart ich Euch den ganzen Kabelkram.
Datei im Smartphone ablegen. App öffnen, Smartphone an den Motor halten, wos grad verdächtig klingt und schon kommt grün oder rot mit Verdachtsmomente.
Ok die Datei könnt man ja im Netzspeichern wie die Musiktittel, die erkannt werden sollen.
Ich bin zu gutmütig um sowas zu verkaufen. (und zu blöd zum programmieren)
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: klesk am 27. Juli 2013, 14:55:48
alle doof oder was? das problem für solche geräusche sind in 99,99% immer die zündkerzen!!!
wenn man die entfernt klappert da nixmehr, geiler nebeneffekt: spart bis zu 100% sprit und die kiste schafft euro 8 norm, unhörbar is sie dann auch fast.
worauf wartet ihr? probierts aus, klappt super!

grußlich der chris
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Christof am 27. Juli 2013, 15:01:51
Halt doch einfach das Smartphone mit Shazam an den Motor...!  Diagnose: heavy Metall  /devil/
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: knatterfritz am 27. Juli 2013, 19:43:20
Also die Zündkerzen könnens nicht sein, sonst würden Dieselmotoren ja nicht klappern, es ist die Spritzufuhr, mach die mal zu und siehe nach kurzer Zeit ist Ruhe im Gebälk.....

Salu2 Markus  /beer/
Titel: Re:Re: motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: klesk am 27. Juli 2013, 20:05:33
das kerzenprob is so ne xt krankheit... die fahren ja nur mit benzin;-)
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: knatterfritz am 27. Juli 2013, 20:18:23
Ich hab mal letztens Diesel reingetan in meine XT.....Z lief  und klapperte genauso, sprang aber nicht so gut an, hat aber gefühlt weniger verbraucht, also zumindest kam mir das so vor das der Tank ewig nicht leer werden wollte um wieder bleifrei reinschütten zu können, aber nachdem ich jetzt die Analoguhr im Cockpit weggemacht habe, höre ich nicht mehr dieses lästige Ticken von vorne...... :P  nur so als Tipp

Salu2 Markus  /beer/
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: ferzz am 27. Juli 2013, 21:13:05
Endlich füllt sich das Sommerloch.... /devil/
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Christof am 27. Juli 2013, 21:40:08
Wie wärs denn mit Filzplättchen auf den Kipphebeln wie beim Anschlag vom Klavier...
Dann klappern die Ventile nicht mehr in dur, sondern moll.
Also die Karre nicht mehr zum Mechaniker, sondern zum Klavierstimmer bringen, denn der hat das absolute Gehör.
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: George am 27. Juli 2013, 22:46:01
Zitat von: Christof am 27. Juli 2013, 21:40:08
Also die Karre nicht mehr zum Mechaniker, sondern zum Klavierstimmer bringen, denn der hat das absolute Gehör.

Das wird aber teuer!

Mein Klavierstimmer kostet CHFr. 200.- für 1/2 Stunde Arbeit.
Titel: Re:Re: motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: klesk am 27. Juli 2013, 23:20:46
hat ja auch viel mehr filzteilis als die paar ventile der xt
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 27. Juli 2013, 23:52:21
super, super, super!
da gehts voll ab, mann!!
also ich hab meiner 34l jetzt mal auf gut glück ein paar piezo-tonabnehmer an den laufenden motor gehalten und ein wunderbares geräuschkonzert aus allerlei geklapper, geticke und geknirsche aufgezeichnet.
danach hab ich eine fourier-analyse gemacht und das frequenzspektrum mit dem motor eine 34l eines freundes verglichen, und siehe da, die charakteristischen peaks fanden sich auch dort wieder.
mal sehn, ob ichs schaff, den lärm auch irgendeinem motorteil zuzuordnen....
ich sag euch,bei ténéré is mehr drin als ein öliger lappen....
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Mc Gyver am 28. Juli 2013, 00:36:34
Saugut. Hast auch was graphisch? Bild kommt immer gut.
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 28. Juli 2013, 01:00:46
...kommt alles noch!
hab das programm zur fouriertransformation vor mittlerweile 23 jahren selbst geschrieben, damals noch in FORTRAN 77(!!!!!!), grafische umsetzung dazu is a bissele beschissen,wir arbeiten dran....
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: ferzz am 28. Juli 2013, 11:37:29
Hallo Jason, hallo Leser von Jasons Threads

Wie bereits an anderer Stelle von McG und FEZE, (bin nicht ich,) in einem anderem Thread von jasonking42 erwähnt wurde, manches von den jasonking42-Threads mutiert zu einem Plaudereckenthema. Das liegt zum einen an den unglaublichen Themen, wie "es war einen schlauchlos Reifen montiert und ich wollte mal einen mit Schlauch montieren, weil der ohne Schlauch Luft verloren hat". Oder die "Herztöne meines Motors katalogisieren" oder meinen "Kolben Pfannen beschichten". Da steigen manche Leser verständlicherweise nicht durch und ich gebe zu ich am Anfang auch nicht. Das liegt an dir Jason, du schreibst einfach zu undeutlich und zu viel Unwesentliches. Deinen Threads fehlen Bilder, Links und Struktur, die sie Aufgrund ihrer besonderen Themen dringend benötigen. Selbst ich als Vielleser von Blogs und Foren in allerlei Sprachen, mit den unterschiedlichsten Schreibern und ihren Stilen, weiß manchmal echt nicht wo du hin willst.

Zum eigentlichen Thema Motorgeräusch Katalog. Starte einen Blog, ich empfehle aus vielfacher Erfahrung www.Wordpress.com . z.B. www.enginesoundcollection.wordpress.com . Ich habe den Namen im Link für dich reserviert. Gerne bin ich dir, im Winter 13/14 bei der ersten Strukturierung behilflich. Sammele Töne. Rufe auf, dass Menschen dir Töne schicken. Du wirst einen Standard benötigen, um Vergleiche möglich zu machen. Wenn du meinst, dass das eine gute Sache ist, mache es. Es macht keiner für dich, du musst es selber in die Hand nehmen. Hau rein!
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 29. Juli 2013, 00:03:54
...ich frag mich nur, warum es manche leser doch schaffen, auf die, meines erachtens nicht allzu überhöhten anfragen, ganz normale antworten zu geben, oder, wenn sie nicht durchsteigen, sich irgendwelche eindeutig unpassenden kommentare einfach sparen?????
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Mc Gyver am 29. Juli 2013, 11:43:06
Servus Jasoking,
ich denke, das ist eine Frage der sozialen Kompetenz, ob man sich über Unwissenheit anderer lustig macht, oder soviel Empatie besitzt, um sich in die Lage des Fragenstellers hineinzuversetzen.
Geht mir als Betroffener leider auch so.
Trotzdem möchte ich mich nicht entmutigen lassen, da wo ich was weis, weiterzuhelfen und mir auch die Blöse gebe mal was zu fragen.
Wobei ich aus aktuellem Anlass auch etwas nachdenklich gestimmt bin...
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 29. Juli 2013, 14:15:20
ich sehe meine frage, ob schon mal wer auffällige motorgeräusche aufgezeichnet hat, um sich u.u. mit anderen diesbezüglich auszutauschen, gar nicht so sehr als unwissenheit (von der ich an anderer stelle noch genug habe) und kann auch mit der verarsche mancher foren-teilnehmer ganz problemlos leben (stammtische sind ja auch nicht wegen ihrer sachlichkeit so beliebt!!).
deswegen will ich auch ferzz´s angebot annehmen und so eine datendank erstellen, nachdems offenbar noch kein anderer getan hat.
wird sicher eine menge arbeit, und ich würde schon an dieser stelle alle, die ernsthaft wollen, dazu aufrufen, mal ein paar aufnahmen von geräuschen aus ihren motoren zu machen und mir an meine mailadrese zukommen zu lassen.
wer weiß, was für bevorstehende katastrophen die alten hasen aus dem für einen youngster "gesund nach ténéré" klingenden motor raushören, wenn die geräusche mal nicht in worten beschrieben sind, sondern tatsächlich gehört werden können.....
um das wirklich verwertbar zu machen, muß man sich im vorfeld sicher überlegen, was alles noch von belang ist:
z.b. wo nehm ich den ton ab, wieviele km hat der motor usw, usw...damits einheitliche daten sind.
nehme gern weitere vorschläge aus der gemeinde an!
zu tun gibts dafür genug!
mfg
j.k.
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Christof am 29. Juli 2013, 14:28:07
Wäre sicher auch für Ebay, Mobile, Motoscout etc. interssant, wenn man nicht nur Bilder sehen, sondern auch Geräusche hören könnte.
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 29. Juli 2013, 14:35:34
...dann wird der verkaufspreis je nach akustik wohl rapide nach unten gehen??? ;D
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Der Luis am 29. Juli 2013, 15:43:51
Die frage die sich hier stellt ist doch, wie will man das in eine Norm bringen.
Denn schon gleiche Motoren hören sich unterschiedlich an, da sind dann wohl unsere beamteten Normierer vom Tüfv gefragt.  /devil/
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 29. Juli 2013, 16:19:54
..und eben da möchte ich mit meinem kürzlichen gemachten experiment einhaken:
die fouriertransformierten aufnahmen zeigen deutliche peaks im frequenzspektrum, die man wiedererkennt, auch wenn sie von unterschiedlicher intensität sind!(wie man das ja auch bei verschiedenen motoren gleicher bauart erwarten würde)
ich traue mich zu sagen, daß man trotz des vergleichsweise primitiven versuchsaufbaus bereits eine grobe zuordnung nach motortyp zustandebrächte.
(aber festlegen tu ich mich noch nicht, wär sicher auch verfrüht)
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 31. Juli 2013, 11:55:43
hab hier für alle, die es interessiert, eine tabelle zur geräuschentwicklung in motoren.
mein ziel wärs ja, das auf 600er xt motoren umzulegen und auch eventuelle fehler "rauszuhören".
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 31. Juli 2013, 11:56:19
...mist, schon wieder alles KLEIN geschrieben..... /devil/
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Christof am 31. Juli 2013, 12:43:19
Gut das in D für jeden Furz und Feuerstein Listen und Tabellen angelegt werden..., aber wer`s braucht!?
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: ekko am 31. Juli 2013, 13:27:14
...;-)
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: uwemol am 31. Juli 2013, 13:52:47
 ;D  /lol/

p.s. hab manchmal das gefühl, dass manche Werkstätten sowas durchaus ernst nehmen
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Tenere-Traveler am 31. Juli 2013, 16:41:53
Die Liste rockt , reparieren die diese Töne nun, oder werden die dort für den Preiis fabriziet ?  /devil/
Dazu bitte einmal Pommes rot/weiss /devil/
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: knatterfritz am 31. Juli 2013, 17:37:45
Zitat von: uwemol am 31. Juli 2013, 13:52:47
;D  /lol/

p.s. hab manchmal das gefühl, dass manche Werkstätten sowas durchaus ernst nehmen

Ist ja klar, beim Moped fehlt ja auch die Motorhaube, wo bei deren Anheben der Meister dann sorgenvoll mit dem Kopf schütteln und seufzen kann wie teuer das wird  /devil/

Salu2 Markus   /beer/
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Paetschman am 01. August 2013, 09:49:52
Bitte beachtet, dass wir hier im der Technik- nicht in der Plauderecke sind.
Somit bitte zurück zum Thema...
(mod)
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 21. August 2013, 14:20:55
Da hab ich mir ja was vorgenommen..... :o
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Christof am 21. August 2013, 14:28:46
Das kommt davon, wenn man immer der Mücke in den Enddarm schauen will ! /devil/
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Mc Gyver am 21. August 2013, 23:56:22
Mit der Mücke und dem Enddarm hast dus ein bischen  /devil/ oh, Kopfkino schalt um...
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: Christof am 22. August 2013, 06:46:34
Wenn man die Themen und Fragestellungen seit Jahren verfolgt ist es nur noch eine Frage der Zeit bis jemand den Zustand des Motoröls unter dem Elektronenrastermikroskop untersucht um festzustellen, von welchem Zahnrad der Abrieb stammt, den man mit dem Auge nicht sehen kann um dann nach einem Superhypermicrofeinstfiltergewebe zu fragen, das auf einer Internetseite in HongaBlonga als Wundermittel für 7 Millionenl KM Laufleistung ohne Ölwechsel angeboten wird.

Sorry, gehört in die Plauderecke.
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: jasonking42 am 22. August 2013, 08:20:44
Keine Sorge! ferzz hat mir webspace angeboten für die Sache, wird hier nicht weiter ausgeführt. Weil es aber eine ganze Menge Arbeiten zu genau dem Thema gibt, bin ich zuversichtlich. Sollte was dabei rauskommen, was für Forenmitglieder verwertbar ist, werd ich das kundtun. Wie gesagt probier ich das für alte 600er Eintöpfe.
j.k.
Titel: Re:motorgeräusche-motorstethoskop
Beitrag von: ferzz am 22. August 2013, 10:43:17
Jason, du musst aktiv werden und den Blog übernehmen oder ich lösche ihn.