YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: jasonking42 am 30. Juli 2013, 12:17:54

Titel: bleiersatz-additive
Beitrag von: jasonking42 am 30. Juli 2013, 12:17:54
tut man einem 34l motor von 83 was gutes, wenn man diese bleiersatz-additive dazutankt?
denke da an die ventilsie z.b., das zeug is ja auch für motoren aus der zeit wo noch blei-tetraethyl im sprit war.
war das nur ein antiklopfmittel oder hat das nicht auch geschmiert?
Titel: Re:bleiersatz-additive
Beitrag von: Der Luis am 30. Juli 2013, 16:37:14
Das ist wohl unnötig und gibt nur Ablagerungen.

Das Blei war nur für ältere Motoren nötig und ich meine für die mit 'Gußköpfen ohme gehärtete Sitzringe.

Kannst du getrost weglassen.
Titel: Re:bleiersatz-additive
Beitrag von: knatterfritz am 02. August 2013, 14:09:28
Wem es guttut ist der Geldbeutel des Tankwartes bzw Supermarktbetreibers........ /devil/

Ich hatte eine CB750F2 Bj. 77 wenn ich mich recht errinnere und damals war ja die Geschichte mit der Umstellung, am Anfang habe ich immer verbleit reingetan, war billiger, als es anders wurde, habe ich mich einfach an die Betriebsanleitung gehalten, die Normal bleifrei erlaubte. Zuvor musste ich alle 3000 Km das Ventilspiel einstellen, komischerweise wurde es geringer also mit verbleit, dann mit Bleifrei mussten nur noch vereinzelte Ventile mal nachgestellt werden. Bei BMW gab es dieses Problem bis Ende der 70er, das war dann das Ende der 70PS R100, der Zylinderkopf wurde geändert mit gehärteten Ventilringen versehen und die Leistung ging auf 60 PS runter. Die Japaner dagegen haben schon immer globaler gedacht und aufgrund dass es damals in Amiland keinen verbleiten Sprit mehr gab, waren auch die Mopeds dafür ausgelegt......

Salu2 Markus  /beer/
Titel: Re:bleiersatz-additive
Beitrag von: jasonking42 am 02. August 2013, 14:21:27
...ok, hört sich gut an! wieder was zum einsparen.....