Aller Anfang ist schwer /-/
http://www.youtube.com/watch?v=hg6lB56qDO8&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=NXC7XT7noTo
Gruss vom Ralf
Die Holländer sind nicht nur in der WM harte Burschen wenn man das Video so ansieht :-)
Da ja alle hier so begeistert sind von der Neuen, ich meine wenn ich sie so "blind" gekauft hätte - wär ich es wohl auch, werde ich die Probefahrt doch mal angehen. Mal sehen wie für der Unterschied zwischen LC8 und ST so ausfällt. Ich meine da wir hier im Moment nur über Emotionen sprechen, ist alles andere abzuwarten.
Ich musste schmunzeln, zu lesen, das jemand von einer (alten) GS umgestiegen ist. Genau das will Yamaha offensichtlich, BMW Kunden.
Und mich wundert es, das jemand lange Jahre GS fährt und erst jetzt feststellt, das die Boxerkühe zwar geradeauslaufen aber sonst nichts. Ich hab schon vor 8 Jahren die 1100er GS beim Pass-Rennen mit meiner 750 ST abgehängt, dank WhitePower und besserem Fahrwerk war das gut möglich. Und über die Blinker und sonstigen "Autoschalter" braucht man seit 30 Jahren auch kein Wort mehr verlieren :-)
Ich freu mich echt auf den ersten Teneristi der die neue ST auf wirkliche Tenere Attribute trimmt. Schön wäre dann gleich die Preisangabe und Zeitaufwände zu wissen. Ich kalkulier für mich so in 3 Jahren ein neues Mopped. Könnte ja sein, das die neue ST dann schon zu günstigen Gebrauchtpreisen zu haben sein wird + die Umbauteile....na ja mal sehen.
Ach ja, für ist die neue ST keine Enduro. Darin ändere ich meine Meinung vorerst nicht. Ich fands schon bei der alten ST im Vergleich zu den 600ern heftig. Gut Peter Stephanhansel hat es ja gezeigt.
Jedenfalls gibts endlich mal was Neues über das man reden, streiten und schmunzeln kann. Den besten Nickname für die neue ST finde ich "SH"...........
>>>>>>> Super Henne<<<<< :-))
Zu Spät !
nen treffenden Spitznamen hat sie bei mir schon seit bekanntwerden. Passt im guten wie im Bösen... Die Superdicke...
@LC8Scully - geb sie mir fürs Gelände und ich zeig Dir was geht :-)
/tuar/ Paetschman /UTE/
Frei aus der Fritten ? Werbung "Voll Fett Mama" ..."neeee gar nicht"
Zitat von: Paetschman am 12. Juli 2010, 12:41:06
@LC8Scully - geb sie mir fürs Gelände und ich zeig Dir was geht :-)
Soso. Wir können ja mal ein paar Tablejumps machen, du mit der Superfetten und ich mit meiner NTV 650. Mal sehen wer weiter springt:-) ...aber ne, doch nicht so ne gute Idee...ich möchte nicht erleben wie die Fussraste der Superfetten bricht, das Federbein zweifach bricht und die Henne sich auf dich legt. Ne das will ich nicht. Du bist ja einer der Wenigen die sich auch den ganzen Tag im Forum rumtreiben und viel aus dem Senfglas holen. Ich bevorzuge übrigens Bautzner Senf. ;D
Nchts für ungut, auch das Unmögliche nicht :P
Eines mal versprochen. Mit der Superdicken komm ich nach dem Jump tiefer runter als Du ;D ;D ;D
Was den Senf angeht bist Du geniesser ! Da kenn ich auch nix besseres !!! Dank Kalle
/tuar/ Paetschman /UTE/
....... die Neue ist eine Entouro, also nix für die ganz harten Säue auf dem Motocrossgelände 8)
Nach ca 11 000 km kann ich sagen, dass dieses Motorrad eine ideale Tourenmaschine ist.
Gruß
Hubert
Hallo Hubert,
"Entouro" ist eine gute Bezeichnung !
Das ist sie auch meiner Einschätzung nach. Eine gute Tourenmaschine, bei der aber auch
Schotterpassagen Spass machen, wie zuletzt bei einer 600km Tour vor 2 Wo durch Slowenien,
wo ich viele dieser kleinen Verbindungsstraßen gefahren bin (z.B. Crna Na Koroskem - Solcava,
Zelezniki - Bohinjska Bistrica), um dann wieder über kurvige Pass-Strassen zu schwingen
(Soboth, Paulitsch, Seeberg, Loibl, ...).
Also ich mag das Rundumkonzept der ST, ein paar Kilo weniger könnt sie haben,
aber da könnte man auch beim Fahrer ansetzen ;)
liebe Grüße aus dem stark verregneten Österreich
Ewald
Zitat von: ewald.xtz am 17. September 2010, 09:08:55
Also ich mag das Rundumkonzept der ST, ein paar Kilo weniger könnt sie haben,
aber da könnte man auch beim Fahrer ansetzen ;)
liebe Grüße aus dem stark verregneten Österreich
Ewald
..... stimmt, aber da kannste nicht eben mal was abschrauben, um die Masse zu optimieren und dat Bierchen nach der Fahrt schmeckt halt besonders gut 8)
Gruß
Hubert
Zitat von: Hubert am 16. September 2010, 22:02:36
....... die Neue ist eine Entouro, also nix für die ganz harten Säue auf dem Motocrossgelände 8)
Nach ca 11 000 km kann ich sagen, dass dieses Motorrad eine ideale Tourenmaschine ist.
Gruß
Hubert
Eine Enduromaschine hat ja auch nicht den Anspruch für härteste Geländepassagen optimal geeignet zu sein.
Dafür gibtz kleine, leichte Crossmaschinen.
Es kommt ja auch keinem in Sinn ein SUV mit nem Geländewagen zu vergleichen.
Enduro's haben seit jeher das Ziel Reisekomfort mit grösstmöglicher Geländetauglichkeit zu paaren.
Dass dabei Abstriche gemacht werden müssen liegt in der Natur der Sache.
Die eierlegende Wollmilchsau gibtz nunmal nicht!
... so sehe ich das auch !
Gruß
Hubert
Hallo Freunde,
ich verstehe unter ENDURO folgendes:
Als Enduro (aus dem spanischen duro = hart; englisch: endurance = Ausdauer), im Deutschen meist Geländemotorrad oder in Österreich Gatschhupfer genannt, wird ein geländegängiges (grobstolliges Reifenprofil, lange Federwege) Motorrad mit Straßenzulassung und den dafür notwendigen Sicherheitseinrichtungen bezeichnet.
Die Sitzposition ist aufrecht mit bequemem Kniewinkel, wobei Motorradfahrer mit geringer Körpergröße aufgrund der bei langen Federwegen hohen Sitzposition Probleme mit dem sicheren Stand haben. Die Enduro besitzt eine vergleichbare Fahrwerksgeometrie wie Motocrossmaschinen, ist jedoch von der Leistungscharakteristik her stärker auf Langstrecke bzw. Ausdauer ausgelegt als auf Geschwindigkeit und kurzzeitige hohe Leistung.
Ursprünglich entstanden die ersten Enduros durch einfache Umbauten von Straßenmotorrädern. Durch eine hochgelegte Auspuffanlage und stärker profilierte Reifen wurde eine beschränkte Geländegängigkeit erzielt. Im englischen Sprachraum wurden solche Umbauten als ?Scrambler? bezeichnet.
Die 1975 vorgestellte Yamaha XT 500 machte den Begriff Enduro einer breiten Öffentlichkeit bekannt, zumal sie bis 1977 diesen als erste Großserienmaschine auch auf dem Seitendeckel trug. Die Erfolge bei den ersten beiden Auflagen der Rallye Paris-Dakar beflügelten auch den Verkauf.
Aufgrund des Wettbewerbes im Endurosport wurden die Maschinen immer spezieller an die Anforderungen auch des härtesten Geländes (Steilauf- und abfahrten, Fluss- und Schlammdurchfahrten) angepasst. Neben den speziell an den sportlichen Wettkampf angepassten Motorrädern entstanden durch die Motorradhersteller weitere Ableger von Enduromaschinen, die mehr oder weniger für Fahrten im Gelände geeignet sind.
Von daher ist die Super /tewin/, eher ein sehr gutes Reise-Motorrad mit einer gewissen Eignung für leichtes Gelände, als eine ENDURO.
Viel Spass mit der Super /tewin/
und einen schönen Gruß
Wolfgang
Zitat von: aabacan am 17. September 2010, 18:12:31
Hallo Freunde,
ich verstehe unter ENDURO folgendes:
Als Enduro (aus dem spanischen duro = hart; englisch: endurance = Ausdauer), im Deutschen meist Geländemotorrad oder in Österreich Gatschhupfer genannt, wird ein geländegängiges (grobstolliges Reifenprofil, lange Federwege) Motorrad mit Straßenzulassung und den dafür notwendigen Sicherheitseinrichtungen bezeichnet.
Die Sitzposition ist aufrecht mit bequemem Kniewinkel, wobei Motorradfahrer mit geringer Körpergröße aufgrund der bei langen Federwegen hohen Sitzposition Probleme mit dem sicheren Stand haben. Die Enduro besitzt eine vergleichbare Fahrwerksgeometrie wie Motocrossmaschinen, ist jedoch von der Leistungscharakteristik her stärker auf Langstrecke bzw. Ausdauer ausgelegt als auf Geschwindigkeit und kurzzeitige hohe Leistung.
Ursprünglich entstanden die ersten Enduros durch einfache Umbauten von Straßenmotorrädern. Durch eine hochgelegte Auspuffanlage und stärker profilierte Reifen wurde eine beschränkte Geländegängigkeit erzielt. Im englischen Sprachraum wurden solche Umbauten als ?Scrambler? bezeichnet.
Die 1975 vorgestellte Yamaha XT 500 machte den Begriff Enduro einer breiten Öffentlichkeit bekannt, zumal sie bis 1977 diesen als erste Großserienmaschine auch auf dem Seitendeckel trug. Die Erfolge bei den ersten beiden Auflagen der Rallye Paris-Dakar beflügelten auch den Verkauf.
Aufgrund des Wettbewerbes im Endurosport wurden die Maschinen immer spezieller an die Anforderungen auch des härtesten Geländes (Steilauf- und abfahrten, Fluss- und Schlammdurchfahrten) angepasst. Neben den speziell an den sportlichen Wettkampf angepassten Motorrädern entstanden durch die Motorradhersteller weitere Ableger von Enduromaschinen, die mehr oder weniger für Fahrten im Gelände geeignet sind.
Von daher ist die Super /tewin/, eher ein sehr gutes Reise-Motorrad mit einer gewissen Eignung für leichtes Gelände, als eine ENDURO.
Viel Spass mit der Super /tewin/
und einen schönen Gruß
Wolfgang
Wikipedia lässt Grüssen...
Gut kopiert!
wer guckt schon in wikipedia rein - von daher: danke, Wolfgang!
Hallo Franki,
wollte hier nicht den Besserwisser spielen, deswegen habe ich mal bei wikipedia nachgeschaut, und fand es treffend und informativ.
Ciao Wolfgang /-/
ick och nit. Passt schon. Der Ton hier stimmt. Geiles Forum - da gibt es andere... let's have some /beer/