YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: jasonking42 am 08. August 2013, 15:49:04

Titel: steuerkette gerissen
Beitrag von: jasonking42 am 08. August 2013, 15:49:04
hätte da mal eine frage, weil auch grad in einem anderen beitrag gesehen:
aus welchem grund kann bei einer 600er-xt eigentlich die steuerkette reißen?
passiert sowas im betrieb oder beim unsachgemäßen ausbau des spanners?
habe in anderen foren gelesen, daß das im normalen betrieb eher unwahrscheinlich ist.
reißt angeblich auch beim ausbau nicht, wenn nicht sinnlose gewalt im spiel ist.
danke.
j.k.
Titel: Re:steuerkette gerissen
Beitrag von: tommy am 08. August 2013, 16:11:53
hallo hatte ich noch nie bei meinen Geräten !!!! muß ganz selten sein hab sogar einen kaputten Motor mit festgefressener Nocke aus einer TT600 zerlegt und da war auch nichts gerissen bei der Kraft beim blockieren !!!! Gruß Tommy /beer/
Titel: Re:steuerkette gerissen
Beitrag von: jasonking42 am 08. August 2013, 23:47:02
ja, ich hab einen 3tb motor geschenkt bekommen, bei dem war die steuerkette gerissen.
zudem war die halterung der steuerkettengleitschiene gebrochen.(gleitseite)
irgendwo hab ich sagen hören, daß geht nur, wenn man den steuerkettenspanner falsch ausbaut.
die gleitschiene hatte allerdings eine ziemlich tiefe riefe im kunststoff, so daß es ausschaut, als ob ein überstehendes stück/glied der kette sich da eingegraben hätte, also schon im betrieb.
zudem hab ich gehört, daß in so einem fall das ritzel an der nockenwelle schaden nehmen soll.
ist das so?
man liest in reparaturanleitungen, wenn man die steuerkette erneuert, soll man auch das kettenritzel tauschen. ist da was dran?
Titel: Re:steuerkette gerissen
Beitrag von: tommy am 09. August 2013, 18:46:35
Hallo ja stimmt schon wie beim Antriebsatz nur macht das fast keiner da das Ritzel auf der Kurbelwelle nicht extra bekommt, nur mit der Kurbelwellenwange bei einer TDMXTZTRX ist das Teil mitgegossen!!!! Gruß Tommy /beer/
Titel: Re:steuerkette gerissen
Beitrag von: jasonking42 am 09. August 2013, 19:12:40
Wirkt sich das irgendwie auf die Steuerzeiten aus, wenn das Schaden nimmt? Und was ist mit dem an der Nockenwelle?
Titel: Re:steuerkette gerissen
Beitrag von: Tenere-Traveler am 09. August 2013, 22:49:52
Warum sollte sich das auf die Steuerzeiten auswirken?
Da wird denke ich nicht überspringen oder so!
Titel: Re:steuerkette gerissen
Beitrag von: jasonking42 am 10. August 2013, 11:46:45
..naja, der Gedanke war, wenn z.B. die Flanken "abgenützt" sind, (wie beim Ritzel der Antriebskette), hätt mich aber eh gewundert..
Ich frag, weil es in manchen Reparaturanleitungen steht und ich grad einen Motor neu aufbaue.
Titel: Re:steuerkette gerissen
Beitrag von: jasonking42 am 11. August 2013, 14:49:40
An sich sollte diesem Ritzel doch nix fehlen, oder?
Also, die Flanken sehen doch in der Draufsicht ok aus?
Sind diese Spuren/Abdrücke der Steuerkette innen an den Zahnflanken normal oder kann man von da auf irgendwas schließen, das die Kette hat reißen lassen?
mfg
j.k.
Titel: Re:steuerkette gerissen
Beitrag von: tommy am 11. August 2013, 19:54:32
hallo nimm ein anderes zum Vergleich !!!!