YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: franz 1 am 09. August 2013, 19:13:43

Titel: Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: franz 1 am 09. August 2013, 19:13:43
Hallo Teneristis !

Ich möchte die originalen Gabelfedern gegen Wilbersfedern tauschen. Genügt es, nach dem Ablassen des alten Gabelöls das Innere der Gabel zu reinigen (Durchspülen mit z.B. Diesel ?) oder sollte ich die Gabel komplett zerlegen ?

es grüsst euch

Franz
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Sartene am 09. August 2013, 19:35:01
...komplett zerlegen halte ich nicht für erforderlich. Aber mächtig gut durchspülen!
Auf der anderen Seite kannst Du gleich alles auf Verschleiß prüfen und ggf. Teile erneuern. Hängt halt davon ab, wieviel Arbeit Du dir machen möchtest. Lohnen täte es sich auf jeden Fall.

Ich mache es an der 750er alle zwei Jahre mit ordentlich viel Bremsenreiniger. Danach ist die Gabel neuer als neu......und porentief rein!!! ;D

Viel Erfolg.


Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Christof am 09. August 2013, 19:47:04
Auf jeden fall würde ich für die Wartung die Gabelholme ziehen, weil Du besser Spülen und die Luftkammer bei der Neubefüllung besser messen kannst.
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Lavezzi am 09. August 2013, 22:14:05
ordentlich spülen und lieber öfter mal wechseln;) wenn du noch nie eine gabel gemacht hast is es ein bisschen tricky.

ich fahr mit 170mm 10er öl solo nicht vorgespannt und mit gepäck oder als schwerer fahrer ca 10mm.

nimm hydraulik öl oder biodiesel zum durchspülen, das ist schmierfähig und nicht so schlimm wenn was drinnen ist
und hydralik öl bindet den dreck besser als bremsen reiniger m.M.n.
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: jota am 09. August 2013, 22:32:40
biodiesel und gummi verträgt sich nicht.
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: knatterfritz am 09. August 2013, 22:52:27
Wo wir grad beim Thema wären, gestern hab ich mir mal die Bedienungsanleitung von meiner 34L Bj. 85 durchgelesen und da stand dass man Motoröl SAE 10W30 in die Gabel füllen soll, was haltet ihr davon?

Salu2 Markus  /beer/
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Sartene am 10. August 2013, 07:14:23
Nichts! Zumindest nichts, wenn es um die XTZ 750 geht.

Im Gabelöl sind spezielle Aditive drin, Quellmittel, die die Simmerringe leicht aufquellen lassen und geschmeidig halten, damit sie schön dicht sind und es auch bleiben. Also am besten immer spezielles Gabelöl.

Übrigens. Die Gabel der ST ist im Grunde ihres Herzens eine Wabbel-Gabel, viel zu weich. Dieses wurde in allen Tests angeprangert. Die Redakteure des TF haben Anfang der 90er Jahre mit der Gabel experimentiert und kamen zu dem Schluss, dass man aus Mist kein Gold machen kann, aber wenn man statt der 669 ml.......700 ml je Holm in die Holme gibt, wird die Gabel deutlich härter, ohne unsensibel zu werden, wenn man das im Bezug auf diese Gabel überhaupt sagen kann :P. Dazu dann noch gute Gabelfedern und Du wirst einigermaßen glücklich. Ich habe mit diesen Werten und WP Federn mit der Gabel meinen Frieden gemacht. Sie ist ordentlich, nicht zu weich und auch nicht zu hart. Im Grunde als Kompromiss ideal.

Wenn Du die Gabel zerlegt hast und sie schön sauber und vor allem trocken ist, sind 700 ml eingefüllt deutlich schneller erledigt als die Luftkammerhöhe zu messen. Nur als Tipp.
Aber nicht vergessen, die Gabel ordentlich zu stauchen, damit sich das Öl gut verteilt, denn das braucht eine kleine Weile, wenn sie trocken war!


Viel Erfolg.

Kaleu   /tuar/

/tewin/
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: franz 1 am 10. August 2013, 16:29:38
Habe beschlossen, die Gabel zur Generalreinigung zu zerlegen. Habe die Dämpferstange mittels Schlagschrauber leicht herausbekommen. Wo ich scheitere - ich bekomme das Innere Gabelbeinrohr nicht aus dem Äusseren Gabelbeinrohr. Beim Auseinanderziehen des Inneren Gabelbeinrohres ist am Ende ein Widerstand zu spüren, es ist trotz Kraftanstrengung nicht herauszubekommen. Ist unter der Staubdichtung, die mit einem Sprengring gesichert ist, noch eine Befestigung ? Warum muss der Sprengring auf der Staubdichtung entfernt werden ? (lt. Reparaturanleitung)

freundliche Grüsse von

Franz
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Christof am 10. August 2013, 17:21:29
Wenn Du den Sprengring über dem Simmering (einen Staubschutzring hat die ST nicht) und die untere Inbusschraube gelöst hast, ist alles Notwendige gelöst.
Jetzt spannst Du die Gabel fast waagerecht in einen Schraubstock und ziehst ruckartig am Gleitrohr, bis das mit Simmering, Gleithülse und meistens mit einem Schwall stinkendem Gabelöl rauskommt. Wenn Du Glück hast, bist Du nicht eingesaut  ;D !
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Lavezzi am 11. August 2013, 08:25:30
oder du löst erstmals nur die inbusschraube und hältst die gabel übe einen kübel und pumpst das meiste öl mal raus.

dann spannst du sie in den schraubstock und saust dich beim zerlegen nicht voll.
immer den inbus weiter runter schaun lassen und kübel drunter stellen und alles bleibt sauber..
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Christof am 11. August 2013, 08:39:27
ich war natürlich davon ausgegangen, das die Rohre oben schon offen und ohne federn entleert sind. Egal wie man es anstellt, eine Sauerei passiert immer  ;D
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: franz 1 am 11. August 2013, 10:08:54
Hab das (vorher völlig entleerte) Innere Gabelbeinrohr mit einem sehr kräftigen Ruck auseinandergebracht. Am unteren Ende des Inneren Gabelbeinrohres befindet sich noch eine eingepresste Kunststoffhülse. Wie kann ich diese herausbekommen ?
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Egon am 27. August 2013, 00:24:48
@Franz 1,
wie schwer bist du?. Ich wiege 90 kg und habe die Wirth Federn verbaut. Die sind einen winzigen Tick härter als die Wilbers. Habe außerdem 15er Öl drin und Luftkammer 170mm. Die Gabel arbeitet in dieser konstellation sehr gut. Nach dem Öl einfüllen die Gabel mehrmals pumpen nicht vergessen.
Gruß Egon
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Christof am 29. August 2013, 19:45:30
Hallo Franz,

die Kunststoffpasshülse muss nicht zwingend raus. Mit der Hülse wird dass inner kleine Dämpferrohr, oder wie imm das Teil heisst geführt.
Titel: Re:AW: Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: xtzdidi am 29. August 2013, 21:37:44
Habe White Power Gabelfedern verbaut, + 20mm Vorspannhülse und 180 mm Luftkammer mit 15ner Oel, denke aber W10 oder 7,5 würde besser zu meinem butterweich ansprechenden Technoflex hinten passen. Werde wohl das Oel nochmal wechseln, bei 180mm braucht's nur 1 Liter.

Grüße,

Stefan
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: franz 1 am 30. August 2013, 16:19:05
Hallo zusammen ! Danke für die zahlreichen Tipps !! Habe alles super hingekriegt-Gabel komplett zerlegt, gereinigt und mit Wilbers-Federn (progressiv) und 15-er Öl (Wilbers), Luftkammer 18 cm, wieder zusammengebaut. Ich Habe mit Montur ca. 100 kg, Fahrgefühl ist jetzt traumhaft gegen vorher.
Grüsse, Franz 1
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Egon am 30. August 2013, 20:20:23
Na prima Franz. Da ist doch deine Motorradfahrerwelt wieder in Ordnung.
Gruß Egon
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: marc-s am 21. Februar 2014, 10:10:31
Ich stehe vor gleicher Aufgabe; der Thread hier hat mir viel geholfen. Aber ich bin grundsätzlich relativ faul und möchte nur 1x bei Kedo und Konsorten bestellen, und nicht tausend mal wegen jeder Kleinigkeit herumrennen müssen. sonst steht das Ding nämlich 2 Monate in der Garage. Darum die Frage: muss ich beim Gabeölwechsel oder grundsätzlich der REvision der Gabel eh gleich alle Simmeringe etc. tauschen? Oder kann ich die alten drin belassen? Im Moment ist die Gabel sauber und dicht (oder schön alles Öl weg  /devil/ ). Grundsätzlich hätte ich sie also nicht getauscht. Aber was sind so eure Erfahrungswerte? Hab keine Ahnung, wann die Gabel das letzte Mal Zuwendung gekriegt hat. Will halt nicht unnötig Teile bestellen, aber im Idealfall die Standard-Sachen, die eh anfallen, gleich parat haben.
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Tenewit am 21. Februar 2014, 14:54:53
Hi Marc-S
Ich habe vor zwei Jahren meine Federn und gabelöl gewechselt.Bei mir waren die simmeringe auch noch OK.Hab sie drin gelassen.Funktionieren noch heute.man soll nur das fertig machen,was kaputt ist.
MfG
Tenewit /beer/ /tewin/
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Cosmo am 22. Februar 2014, 00:42:54
Zitat von: franz 1 am 30. August 2013, 16:19:05
Hallo zusammen ! Danke für die zahlreichen Tipps !! Habe alles super hingekriegt-Gabel komplett zerlegt, gereinigt und mit Wilbers-Federn (progressiv) und 15-er Öl (Wilbers), Luftkammer 18 cm, wieder zusammengebaut. Ich Habe mit Montur ca. 100 kg, Fahrgefühl ist jetzt traumhaft gegen vorher.
Grüsse, Franz 1


Meine Frage, wieviel Öl hast Du pro Holm eingefüllt??
Danke.
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Christof am 22. Februar 2014, 08:28:09
Geh nicht nach der Ölmenge, sondern nach der verbleibenden Luftkammer, nur so kannst Du sicherstellen ind beiden Holmen die gleiche Menge zu haben.
Luftkammer und Viskosität des Öles bestimmen in so simplen Gabel ohne weitere Einstellmöglichekeiten das Verhalten und da wird Dir Keiner ein Patentrezept geben können, da jeder das individuell empfindet und für seine persönlichen Umständ abstimmt, was schon mal dauern kann... !
Wenn man die Gabel überholt, die Simmeringe gleich mitmachen, bevor man sich hinterher ärgert. Außerdem kann man bei der Gelegenheit alle Teile gut ausspülen und reinigen, was bei einfachem Ölwechsel nur bedingt der Fall ist.
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: marc-s am 23. Februar 2014, 20:34:34
Alles klar, dann gibts den Simmering mit dazu. Wie viel Zeit muss ich für die ganze Arbeit in etwa einrechnen? So kann ich grob planen wann ich was tun will. Jaja, unvorhergesehenes kommt immer. Das bin ich mir gewohnt ;)
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Christof am 23. Februar 2014, 20:47:56
Das hängt von Deinen Fahigkeiten als Schrauber ab. Leg genug Putzlappen parat, Gabel ist immer Sauerei, egal wie Du aufpasst  ;D !
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: marc-s am 23. Februar 2014, 21:54:21
Ich bins mir unterdessen gewohnt nach jeder Arbeit den kompletten Garagenboden zu schamponieren. Einer der - wenigen - Vorteile an richtige Garagenbodenfliesen.
Titel: Re:
Beitrag von: marc-s am 13. März 2014, 21:55:54
Mit dem druckluftschlagschrauber eines Bekannten ging die Demontage innerhalb weniger Minuten von statten. Aber nun eine Frage, die mir auf dem Magen liegt :wie ziehe ich die inbusschraube ohne das sternförmige spezialwerkzeug für die Stange im Rohr wieder fest? Kann ja ohne nicht kontern.

Ach und die Sauerei hielt sich in Grenzen. :)
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Christof am 13. März 2014, 22:02:31
wie schon öfter beschrieben, reicht es mit einem Besenstiel gegezuhalten!
Titel: Gabelservice
Beitrag von: Paetschman am 14. März 2014, 08:46:34
In das Sternförmige Profil passt ein entsprechend großer Inbus / Sechskantprofil. Bist Du in der Lage Dir eine Stück eines entsprechenden Profils auf ein Rohr / Stange zu schweißen kannst Du Dir ohne viel Aufwand ein "Spezialwerkzeug" anfertigen mit dem Du die Verschraubung sicher lösen und befestigen kannst ohne im Nachhinein die Splitter des Besenstiels aus den Holmen fummeln zu müssen  /devil/ (Wenn das auch ohne solche funktioniert)

/tuar/ Paetschman  /UTE/

Zitat von: marc-s am 13. März 2014, 21:55:54
Mit dem druckluftschlagschrauber eines Bekannten ging die Demontage innerhalb weniger Minuten von statten. Aber nun eine Frage, die mir auf dem Magen liegt :wie ziehe ich die inbusschraube ohne das sternförmige spezialwerkzeug für die Stange im Rohr wieder fest? Kann ja ohne nicht kontern.

Ach und die Sauerei hielt sich in Grenzen. :)
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Christof am 14. März 2014, 10:19:02
Besenstiele, die die Qualitätskontrolle von Hazet bestehen würden, splittern nicht  /devil/ !
Außerdem soll man mit Köpfchen arbeiten, nicht mit Gewalt... ;D
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: Paetschman am 14. März 2014, 12:10:38
Zitat von: Christof am 14. März 2014, 10:19:02
Besenstiele, die die Qualitätskontrolle von Hazet bestehen würden, splittern nicht  /devil/ !
Außerdem soll man mit Köpfchen arbeiten, nicht mit Gewalt... ;D

Jetzt weißt Du auch warum wir keine Besenstiele im Programm haben  ;D
Abgesehen davon - wie in der heimischen Garage gearbeitet wird haben wir ja schon unzählige Male genießen können  /devil/ Wir haben hier jede Menge Leute die Wissen was sie tun, aber... :o

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: marc-s am 16. März 2014, 14:31:22
Besen sind für Frauen. Wir Männer haben Metall und Schweissgeräte  /mecker/

darum gerade das hier hingepfuscht:

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/15268705/bike/2014-03-16-14.16.10.jpg)

(https://dl.dropboxusercontent.com/u/15268705/bike/2014-03-16-14.16.jpg)

passt ne 24er Nuss mit Verlängerungen oben drauf. Sollte reichen um das Ding zu halten.  /-/
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: meteor2000 am 18. März 2014, 23:31:34
Geil!!!!!
Besen sind für Frauenzimmer!!!!!!!!
Das isses /beer/
Und Frühstücksbrettchen können sie dann auch gleich sauber machen.
Spruch der Woche!
     Olli
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: wolff am 19. März 2014, 21:27:29
Ich habe gerade mal ein Bild von meinem Spezialwerkzeug gemacht.
Das besteht aus einer M20 Inbusschraube mit einer Mutter. Dies funktioniert super. ;D
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.directupload.net%2Fimages%2F140319%2Ftemp%2F22wze8jn.jpg&hash=8ca199dfffea42cd0d97ba7b12662f1f143baf28) (http://www.directupload.net/file/d/3566/22wze8jn_jpg.htm)
Titel: Re:Gabelfeder u. Gabelölwechsel
Beitrag von: franz 1 am 20. März 2014, 19:07:34
Hallo marc-s

Das Festziehen geht ebenfalls mit dem Druckluftschlagschrauber (hat bei mir jedenfalls bei 4 Gabeln funktioniert)

gutes Gelingen !!