YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XT600Z => Thema gestartet von: jasonking42 am 09. August 2013, 19:18:34

Titel: 34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: jasonking42 am 09. August 2013, 19:18:34
Kann man irgendetwas machen, wenn im Tank der 34L die Schwallbleche nicht mehr halten?
Hab gelesen, daß die manchmal locker werden, wenn das Mopped mal blöd umfällt.
Mein Tank macht jedenfalls unmögliche Geräusche im Betrieb, vor allem, wenn er leer wird.
Wenn ich ihn mir aber fest zwischen die Knie klemme, hört das ziemlich auf!
Nur ist das keine Lösung für einen Trip ans Nordkap......
Titel: Re:34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: tommy am 09. August 2013, 21:36:34
Hallo die Geräusche hab ich bei meiner 1VJ auch die hat aber keine Schwallbleche drinnen !!!!!! Gruß Tommy /beer/
Titel: Re:34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: Tenere-Traveler am 09. August 2013, 22:48:17
Wenn Du Geräusche ausm leeren Tank im Betrieb hörst, hilfts zu tanken, einfach voll machen  /devil/

Denke mal, hat nichts unbedingt damit zu tun, das die einen beim umkippen abbekommen haben. Hab hier 2 34L Tanks liegen, einer klappert bischen,
aber der ohne Beulen. Immerhin sind die Tank mittlerweile auch 30 Jahre alt. Wenn die dicht sind, würde ich da gar nichts machen. Die Schwallbleche sind eingelötet, werden sich wohl welche leicht gelöst haben. Soweit unproblematisch. Ansonsten sehe ich da ohne grössere Schweissarbeiten, die alles noch schlimmer machen könnten, keine Möglichkeit.



Titel: Re:34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: knatterfritz am 09. August 2013, 22:59:15
Na freu dich, dann sparst Du dir zumindest das Thema "Füllstandsanzeige - Tankreserve und Co"  :P
Da kommt mir allerdings noch so ein Gedanke.......Fourieranalyse/Benzinstand im Tank........ /devil/

Nix für ungut und Salu2 Markus  /beer/
Titel: Re:34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: jasonking42 am 10. August 2013, 11:40:27
...nana, ich will ja möglichst alle Fremdgeräusche ausschließen, damit ich nur den Motor transformiere..... ;)
Titel: Re:34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: jasonking42 am 10. August 2013, 12:15:04
...und allen, denen beim Lesen meiner bisher nur kleingeschriebenen Texte immer schon übel wurde, sei an dieser Stelle mit Bedauern mitgeteilt, daß ich die Forumsbedingungen diesen Punkt betreffend tatsächlich überlesen habe!
Um dem teutonischen Ordnungssinn mancher Forumsteilnehmer ein wenig Genüge zu tun, habe ich diesen Text im Anhang nochmal fein säuberlich alphabetisch aufgeräumt: /devil/ /devil/ /devil/ /devil/ /devil/ /devil/
Aaaaaaaaaaaaaa
Bbbbbbbbbbbb
ccccccccccc
ddddddddddddd
eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
FFffff
Gggggggggg
hhhhhhhhhhhhhhhhh
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
kk
Llllllllllllll
mmmmmmmmmmmmmmm
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
Oooooo
Pp
rrrrrrrrrrrrrrrrr
Ssssssssssssssssss
ß
TTttttttttttttttttt
Uuuuuuuuuuuuuuuu
ww
xx
z
...
,,,,
:
!
Titel: Re:34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: jasonking42 am 10. August 2013, 13:10:37
...und dabei doch tatsächlich die Umlaute vergessen!!!
äää
üüü
Titel: Re:34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: jasonking42 am 10. August 2013, 20:01:02
Zitat von: tommy am 09. August 2013, 21:36:34
Hallo die Geräusche hab ich bei meiner 1VJ auch die hat aber keine Schwallbleche drinnen !!!!!! Gruß Tommy /beer/



Hatte ich bei meiner 1VJ auch, da waren´s die Siebe beider Benzinhähne, die rausgegangen sind und dann am Blech gescheppert haben.
Is jetzt weg, habs einfach etwas verkeilt beim Reinstecken. Bis es halt wieder locker wird....
Titel: Re:34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: Tenere-Traveler am 11. August 2013, 00:59:41
Die Siebe/Filter vom Benzinhahn hab ich bei meiner Suse vor Jahren mal mit Loctite leicht verklebt. Hat sich bis heute nicht gelockert, hält bombenfest.
Titel: Antw:34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: nicoh am 24. Oktober 2021, 19:11:25
Hi zusammen,
ich würde gerne dieses Thema wieder aufgreifen.
Ich habe auch das gleiche Problem wie jasonking42.
Benzinfilter fliegen in meinem Tank NICHT rum, aber vermutlich haben sich Schwallbleche gelöst...
Bei mir fängt das gescheppere schon bei Tank ca. 3/4 voll an und hört sich echt schrecklich an.
Ein bisschen schäme ich mich auch wenn ich mit der Klapperschleuder durch Ortschaften an Leuten vorbeifahre  :D
Es ist also ausreichend Leidensdruck da, um das Problemchen anzugehen.

Hat jemand praktikable Vorschläge, was man machen kann?
Freue mich über Hilfe.
Viele Grüße aus Köln
Nico
Titel: Antw:34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: rallye tenere am 24. Oktober 2021, 19:34:16
....da bleibt nur Eins : Du musst versuchen das Schwallblech von oben durch den Einfüllstutzen mit einer Blechschere klein zu schneiden und mit einer langen Zange einzudrehen, um es dann durch den Stutzen heraus zu fingern.
Es ist eine Sauarbeit und ein Geduldspiel, aber man kann es schaffen.
Musste ich auch einmal so praktizieren.
Fest bekommst du die Bleche nicht mehr (Auf normalen Wege).

Gruß Ingo
Titel: Antw:34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: nicoh am 24. Oktober 2021, 22:01:47
Hi Ingo,
danke für den Tip!
Das hört sich wirklich nach Sauarbeit an
Das Problem ist, ich weiß garnicht welches Schwallblech der Übeltäter ist.
Also wohl einfach eins nach dem anderen rausnehmen..
Titel: Antw:34 L Tank/ Schwallbleche
Beitrag von: rallye tenere am 24. Oktober 2021, 23:02:37
Nee, wenn der Tank leerer ist, mit einem langen Schraubendreher mal die Festigkeit der Bleche prüfen - wo etwas klappert.
Ich würde nicht alle raus nehmen, nur das Lockere.

Gruß Ingo