YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ660 => Thema gestartet von: 660Andi am 17. Juni 2010, 14:27:48

Titel: Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: 660Andi am 17. Juni 2010, 14:27:48
Hallo Gemeinde!

Nachdem meine "Leiche" jetzt schon einiges verschlungen hat würde ich überlegen ob ich nicht doch auch gleich den Zylinder und Kolben mache???

Aber welchen Kolben sollte ich kaufen? 

Raptor Kolben aus Übersee? Original Yamaha Übermass? Wössner?

Kann mir da jemand eine begründete Antwort geben??

Lg Andi  :-\
Titel: Re:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: Paetschman am 17. Juni 2010, 14:37:53
Hast Du mal bei Kedo angefragt?
Ich denke mal Du musst ja wohl auch den Zylinder bearbeiten lassen (hohnen) oder?
Frag bei Kedo mal an. Die bieten Arbeit und Teile an. Evtl. lohnt es sich das alles aus einer Hand zu nehmen (Gewährleistung, Termine...)
Ich habe da gute Erfahrungen mit meiner TT600 gemacht...
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: Friese am 17. Juni 2010, 21:32:36
 :o Hi Andy,
wieviel Km hast du denn drauf?
Wenn die Kompression noch o.k. ist und ansonsten keine Unmengen von
Oel über die Motorentlüftung in den Luftfilterkasten gedrückt werden und der Kolben keine
Laufspuren hat
würde ich den Zylinder und die Kolbenringe erstmal vermessen (lassen).
evtl. reicht schon ein neuer Kreuzschliff und noch mal ?n Satz neue Kolbenringe.
Wurde auch schon mal im alten Forum empfohlen.

Ich habe letztes Jahr einen Scorpion Motor unter meine Kiste gehängt der ca. 20.000Km und
leichte Standspuren an der Lauffläche im Zylinder hatte.
Da war das mit dem Kreuzschliff und den neuen Ringen o.k.

Brummt wie ?n Bär
Titel: Re:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: Caschi am 17. Juni 2010, 21:52:29
Hi Andi,

warum solltest Du neuen Kolben und Zylinder aufsetzen?
Hast Du die Teile bereits begutachtet?

Falls nicht, und es auch sonst keine Merkmale (z.B. hoher Ölverbrauch bzw. blaue Dunstwolke,
unangenehme Klappergeräusche, kommt vom Kolbenkippen, oder sonstige Anzeichen wie: karre zieht nicht mehr richtig)
erkennbar sind, sind sollche Überholungsmaßnahmen doch ein wenig übertrieben!

Kolben und Zylindertauschen ist übrigens kein Akt (wie oben schon geschrieben worden) mit Kolben von KEDO und Zylinder
auf nächstes Übermaß Aufbohren und Hohnen (ebenfalls bei KEDO)!
Titel: Re:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: 660Andi am 18. Juni 2010, 08:14:31
Hallo!
Blauer Rauch negativ, übermäßiger Ölverbrauch negativ, wenig Leistung - vmax 170 km/h Lenker 190cm hohes Windschild?
Lt. dem Zylinderschleifer vom Tommy wäre der gemessene Wert 17/100 und lt. Bücheli wären 15/100 die Grenze???
Kilometerleistung angebl. 30000 aber aufgrund der ganzen defekten Teile wie 3 u. 4 Gang (starkes Pittung und Geräusche) starke Ablagerungen an den Ventilsitzen und dem gemessenen Wert im Zylinder/Kolben glaub ich die nicht mehr!!!
Kompression wurde leider vor der Zerlegung nicht gemessen da diese aufgrund der Getriebegeräusche erfolgte!
Die Werte des Zylinders wurden erst bekannt nachdem Tommy diesen zum Ventilschleifen gebracht hat und dieser auch den vermessen hat!!

Schön langsam ein  Fass ohne Boden!! :o

Gruß Andi
Titel: Re:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: Friese am 24. Juni 2010, 16:13:12
Hi ich bin?s nochmal,
Worauf beziehen sich die 17/100?
Das Standardmaß liegt zwischen 100.005 und 100.045mm
Gemäß meinem Reperaturhandbuch von Yamaha liegt das Verschleißmaß für die Zylinderbohrung bei 100.1mm (100mm und ein Zehntel mm)
Dieses Maß wird 50mm unterhalb der Zylinder-Oberkante 2 Mal gemessen  - Einmal Längs und einmal Quer zur Einbaulage -
Dann werden beide gemessenen Werte addiert und anschliessen durch 2 Geteilt.
Wenn Das Ergebnis dann unterhalb vom Verschleißmaß liegt und Der Zylinder keine Laufspuren hat würde ich
alees wieder zusammenbauen und den Sommer geniessen -

Falls du Bedarf am Reperaturhandbuch hast gib?mir deine E-Mail Adresse dann schick ich es dir als .pdf

Bis Denn Dann

Rüm Hart - Klar Kimming

euer Friese

;) /-/ ;) /-/
Titel: Antw:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: Philipp91 am 20. Juli 2025, 14:50:17
Liebe Gemeinde,

notgedrungen muss ich das Thema nochmal herauskramen. Folgende Situation:

Ölverbrauch mittlerweile ca. 1 Liter auf 1000 Km (15W50 Castrol), nach dem Kaltstart für ca. 1 Minute Bläuen, Leistung ist subjektiv empfunden nicht eingebrochen (der Transalp vom Kollegen fahre ich immer noch davon).
40.000 Km gelaufen, dritte Hand

Zur Frage: ich würde mir jetzt Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Ventildeckeldichtung, Zylinderkopf- und Fußdichtung organisieren und mich ans Werk machen. Kolben und Zylinder kann mein Spezl ausmessen und den Zylinder bei Bedarf  auch Honen (Maschinenbauingeneur), Demontage- und Montagearbeiten bekomme ich geleistet.

Bekommt man die Garnitur erfahrungsgemäß ohne Ausbau des Motors heraus? Man liest häufig nur Vermutungen, leider.

In den allermeisten Fällen scheinen die Kolben bei der Laufleistung noch in der Norm zu sein, ob eine Generalüberholung (Bohren, Honen, Übermaßkolben) noch wirtschaftlich ist... wer weiß das schon. Der Motor klingt nicht seltsam, vor allem keine Kippergeräusche und wirkt insgesamt ganz gesund.

Ich freue mich, wie immer, über euren Input

DLZG /tewin/
Titel: Antw:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: blue diesel am 21. Juli 2025, 16:50:26
Originalkolben
Titel: Antw:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: Ede am 21. Juli 2025, 17:00:24
Zitat von: Philipp91 am 20. Juli 2025, 14:50:17Zur Frage: ich würde mir jetzt Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Ventildeckeldichtung, Zylinderkopf- und Fußdichtung organisieren und mich ans Werk machen. Kolben und Zylinder kann mein Spezl ausmessen und den Zylinder bei Bedarf  auch Honen (Maschinenbauingeneur), Demontage- und Montagearbeiten bekomme ich geleistet.
Das ist der schlimmste anzunehmende Verschleiß. Wie sieht die Kerze aus? Und wie die Einlass- bzw Auslasskanäle? Ich würde mit der Kontrolle der Ventilschaftkappen anfangen. Sind die nach Jahren verhärtet dichten die nicht mehr richtig und dann wird das Öl so durchgesaugt.
Titel: Antw:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: Philipp91 am 21. Juli 2025, 18:23:01
Die Kerze schaut an und für sich gut aus, hellbraun...
Die Dichtungen werden woe bereits beschrieben alle gewechselt, meine Frage war, ob der Kopf und Zylinder ohne Ausbau des Motors zu demontieren sind.
Titel: Antw:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: tam91 am 21. Juli 2025, 19:06:08
Hallo
Bei der 660er hab ich es noch nicht gemacht, bei der 600er SRX geht es im Eingebauten Zustand, ist aber ein furchtbares Gefummel, im Endeffekt ist die halbe Stunde für den Motorausbau gut angelegt, da man dann an alles vernünftig drankommt.
Die Ventilschaftdichtungen kann  man bei eingebautem Motor wechseln, wenn man den Nockenwellendeckel entfernt (ist aber auch ein furchtbares Gefummel) und dann Druckluft über das Zündkerzenloch auf den Motor gibt, dann hörst Du auch ob es am Kolben vorbeipustet. Die Ventile bleiben durch den Druck zu und Du kannst mit einem Hebel die Ventilfedern abbauen und die Dichtungen wechseln.
Gruß
Christoph
Titel: Antw:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: Philipp91 am 21. Juli 2025, 20:57:01
@tam91 vielen Dank für die Antwort   :) da ich die Kolbenringe ohnehin mit erneuern möchte, muss eh der ganze Kram runter. Ich bin für ungefähr noch vier Wochen etwas gehandicapt, weshalb ich um den Ausbau des Motors gerne herumkommen möchte  ;D gefühlt ist dass ja nicht nur ne halbe Stunde Arbeit...
Titel: Antw:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: Sartene am 22. Juli 2025, 08:17:11
Hey,

ich würde in jedem Fall den Motor ausbauen. Ist schnell erledigt und man kommt tatsächlich einfach nur perfekt überall ran.

Zur Frage nach dem Kolben...ich würde immer NIE das Original nehmen. Ich versteigere mich sogar so weit, dass es KEINE Glaubensfrage ist!  Schmiedekolben von Mahle oder Wiseco waren immer meine allererste Wahl! Ein wenig teuer....aber bei einer ggf notwenigen Überholung eine mehr als sinnvolle Investition.

Aber....ist meine ganz persönliche Meinung.


Kaleu  /tuar/

 /tewin/
Titel: Antw:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: blue diesel am 22. Juli 2025, 10:29:13
Hi,

muss ich widersprechen, Wiseco war immer der grösste Scheiss, Mahle bestimmt besser, ausserdem redest du von luftgekühlten Zeiten. Der Original Kolben für die 660er ist prima, alternativ Wössner.
Titel: Antw:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: blue diesel am 22. Juli 2025, 10:30:49
Zur Frage Motor raus, geht auch ohne, aber Gefummel, und ja es ist nicht mal schnell in einer halben Stunde der Motor rausgebaut, muss ja auch wieder rein. :o
Titel: Antw:Welchen Kolben nehmen?????
Beitrag von: Philipp91 am 22. Juli 2025, 11:57:22
Zitat von: blue diesel am 22. Juli 2025, 10:30:49Zur Frage Motor raus, geht auch ohne, aber Gefummel, und ja es ist nicht mal schnell in einer halben Stunde der Motor rausgebaut, muss ja auch wieder rein. :o

Danke für die Antwort :) ich denke, ich werde dass operativ entscheiden... wenn alle Schrauben halbwegs gescheit zu lösen sind, bleibt der Motor drin (30min Fummeln vs 2,5h Stunden Ein- Ausbau)