Hallo Leute,
nach meinen lagen Urlaub (war mit meiner 750er in dubai - von Tirol aus..) hat sich leider ein Problem nich in Luft aufgelöst: Meine Tenere neigt ab 140km/h zu starkem Pendeln - also wenn ich hier stark sage, dann meine ich das auch so - schneller als 140 is nit! Vor meinem Urlaub habe ich noch das Lenkkopflager neu gemacht, hat aber leider nur ne ganz geringe besserung gebracht (so ca. 10 km/h - vor austausch pendelte sie bereits bei 130..) Hat jemand ne Idee für mich, oder kann es sein, dass ich das Lager zu fest oder zu leicht eingestellt habe...wie gesagt bis 140 alles kein Problem - sie fährt sich toll, und im Urlaub war mir das auch egal - mit gepäck war in der Wüste eh nicht mehr drin..nun aber wäre es schon fein..
Danke für eure Hilfe
lg
euer pawli
ursachen fürs pendeln können sein:
lenkkopflager, reifendruck, schwingenlager, fahrwerkseinstellung (falsches öl, etc.) hinterrad schief drinnen, radlager defekt, oder im schlimmsten fall was ich für dich nicht hoffe, das der ramen verzogen ist wegen einen unfall.
was das lenkkopflager betrifft würd ich das anzugsmoment aus den werkstatthandbüchern empfehlen, bzw. je nach korrosion der schrauben ca. 5-10% mehr. wenn es zu fest wäre würde es sich auf die agilität des fahrzeugs auswirken.
ich hoffe damit ist geholfen.
MfG Mille
Ich bin immer wieder überrascht wie einfach der Anzugswert des LLK genannt wird. Ich denke kaum jemand macht sich Gedanken darüber wie dieser Wert kontrolliert erreicht werden soll.
Selbst ein Händler hatte da einmal eine völlig Schwachsinnige Aussage getroffen. Schlussendlich muß das LLK ja mit dem Hakenschlüssel angezogen werden. Damit hat man aber KEINERLEI Möglichkeit das Drehmoment zu Messen !
Lösungen wie Hakenschlüssel ab Nuss schweissen, Vierkant in Hakenschlüssel Fräsen und hier Drehmomentschlüssel ansetzten sind nur nach Berechnung der Abweichenden Wirklänge des Drehmomentschlüssels praktikabel.
Eine praktikable Lösung ist meiner Meinung nach nur der einsatz eines passenden Zapfenschlüsseln in Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel ohne montierte obere Gabelbrücke.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Die Fahrwerks-Geometrie hat entscheidenden Einfluß auf das Pendeln!
Hast du Federbein höher gedreht, wie gut sind deine Gabelfedern noch in Ordnung?
Hast du eine hohe Scheibe an deiner Tenere montiert, und/oder viel Gewicht hinten(Gepäck) wenn es pendelt.
Rutsch mal weiter nach vornew auf der Sitzbank wenn du merkst es fängt an zu pendeln.
Wenn?s das Lenkkopflager ist, dann ist es wohl eher zu fest.
Ich hab nur mit dem Pendeln etwas Probleme wenn ich nur einen Koffer draufhab.
Zitat von: Muello am 18. Juni 2010, 17:31:52
Wenn?s das Lenkkopflager ist, dann ist es wohl eher zu fest.
Ich hab nur mit dem Pendeln etwas Probleme wenn ich nur einen Koffer draufhab.
Das ist ja dann die Variante zu viel Gewicht hinten, Vorderrad zu leicht weil kein gewicht drauf ist.
Ich habe das pendeln mit Koffern durch den Austausch der orginalen auf eine WhitePower Feder gelöst! Danach lief sie wie auf Schienen! Stellring bis auf den Anschlag...glaube, dass ist die härteste Einstellung! Meine Koffer ca. 35 und 40 L.
Gruß Marco
Zitat von: MarcoB. am 18. Juni 2010, 18:31:16
Ich habe das pendeln mit Koffern durch den Austausch der orginalen auf eine WhitePower Feder gelöst! Danach lief sie wie auf Schienen! Stellring bis auf den Anschlag...glaube, dass ist die härteste Einstellung! Meine Koffer ca. 35 und 40 L.
Gruß Marco
Genau, das ist das einzige was dann hilft.
Habe beim orginal Federbein die Vorspannung erhöht und das Pendeln war weg.
Grüße...
Ist vielleicht ein erhöhter vorderer kotflügel montiert?
Axel....kam mir grad so...
Oder hohe Scheibe!
Scheibe? Meinst DU das wirkt sich aus? Denke eher nicht!
Ich habe trotz höherer Scheibe,Koffern und hohem Kotflügel kein Pendeln mehr nachdem ich ebenfalls die Vorspannung am original Dämpfer erhöht und sie hinten etwas höher gelegt habe.
Ach ja, ich habe vorne noch 15er Gabelöl eingefüllt und die Luftkammer ordentlich eingemessen.
Als ich meine dicke kaufte war links etwa 25ccm öl weniger drin als rechts.
Das war ein richtig besch******s Fahrgefühl.
/-/
/tewin/
Hi
ich würde mein Originales Federbein auch gerne
vorspannen muss ich es dafür ausbauen oder geht das auch so ?
Gruss LEO
was lenkkopflager mit drehmoment betrifft, gibt es eine spezialnuss, werkstätten haben die, wen die obere gabelbrücke unten is kannste die draufsetzen und mitn drehmoment schlüssel anziehen, nur nicht so kompliziert denken! manche werkstätten leihen ihr werkzeug auch öfters aus, natürlich nur gegen kaution, /beer/
Zitat von: Leobuellm2 am 19. Juni 2010, 16:46:56
Hi
ich würde mein Originales Federbein auch gerne
vorspannen muss ich es dafür ausbauen oder geht das auch so ?
Gruss LEO
würde mich auch Interessieren obs denn so auch geht. Gruss und Danke.
Ich hatte das Federbein ausgebaut und einem Freund mitgegeben.
Leider kann ich den "Prozess" daher nicht beschreiben.
Kann aber (zumindest zeitlich) nicht sehr aufwändig gewesen sein da ich das Teil bereits nach einer guten halben Stunde zurück gebracht bekam.
/tewin/
Am unteren Ende des Federbeines befinden sich zwei 32er Sechskantmuttern, Da mußt Du mal schauen, ob Du da ran kommst.
Ca. 2 cm mehr Vorspannung /-/sind möglich würde ich schätzen.
vg
ecki
Servus
ja rann kommen schon aber ich kann da den Schlüssel
der beim Bordwerkzeug bei liegt nicht einsetzen muss
man da doch den Dämpfer unten lösen ?
vieleicht mit einer Nuss mal sehn
Gruss LEO
Habe auch wie verrueckt gesucht nach dem pendeln.
SPEICHEN etwas zu locker...und ab gehts.
Zitat von: MarcoB. am 19. Juni 2010, 15:20:20
Scheibe? Meinst DU das wirkt sich aus? Denke eher nicht!
Doch, eine nachträglich montierte hohe Scheibe im zusammenhang mit anderen Faktoren wie zu wenig Gewicht auf dem Vorderrad kann das Pendeln auch auslösen.
Mit meiner ersten selbstgebastelten hohen Scheibe von Superkirchner hatte ich das auch.
@ Sutner...ok! Leider muss ich wohl wieder eine "normale" hohe Scheibe basteln, da ich keine "Backform" bekomme (auch nicht leihweise :-[)
Deine Scheibe sieht echt gut aus!
back to topic:
...hatte diese Pendelprobleme nie; und ich fahre sie seit Anfang an!
Zitat von: MarcoB. am 21. Juni 2010, 20:10:03
@ Sutner...ok! Leider muss ich wohl wieder eine "normale" hohe Scheibe basteln, da ich keine "Backform" bekomme (auch nicht leihweise :-[)
Deine Scheibe sieht echt gut aus!
back to topic:
...hatte diese Pendelprobleme nie; und ich fahre sie seit Anfang an!
Du mußt nicht zwangsläufig zuruck bauen.
Versuch es mal mit mehr Vorspannung der Feder am Federbein.
Meine Scheibe ist keine Scheibe mehr, ist eine GFK Rally Frontmaske von unserm Kollegen dem Rathgeber.
Servus
so Vorspannung etwas erhöht und siehe
da alles wieder im LOT war zwar mit
Ausbau vom Dämpfer an der unteren Aufnahme
verbunten aber es ging dann doch recht GUT
Danke für den TIP
Gruss LEO
Zitat von: Leobuellm2 am 25. Juni 2010, 15:50:04
Servus
so Vorspannung etwas erhöht und siehe
da alles wieder im LOT war zwar mit
Ausbau vom Dämpfer an der unteren Aufnahme
verbunten aber es ging dann doch recht GUT
Danke für den TIP
Gruss LEO
Geht doch!
Ist aber nicht immer die Lösung des Problems.
Ist leider sehr vielseitig und kann mehrere Uhrsachen haben die zusammen spielen.
An meiner ersten DR600 habe ich nen halbes jahr gesucht und war scho völlig Ratlos.
Letztendlich war es das Lenkopflager welches schon ausgeschlagen war, die Hohe Scheibe die ich nachträglich dran gemacht habe und die zu vollenAlu Koffer.
Die Ursachen für Pendeln sind individuell, aber wer sich mit Koffern und Gepäck bei Geschwindigkeiten größer 130 und einem Fahrwerkskonzept der späten 80er Jahre über Pendeln wundert, der ist eigentlich mit einer BMW zu bestrafen.
Warum mit ner BMW?
Pendeln die nicht? /-/
Meine Erste neigte auch zum Pendeln ab 140 aber das konnte man ganz einfach lösen.
Den Lenker los lassen und nur den Gasgriff mit zwei Fingern bedienen, dann war das Pendeln bis Endgeschwindigkeit weg. ( Bisschen Mut gehörte schon dazu).
Das hat mich dann auf die Idee gebracht das LKL zu lösen und siehe da kein Spiel und kein Pendeln.
das hatte sich wohl einfach gesetzt, die Kegelrollen Lager haben ja von Natur aus ein recht hohes Losbrechmoment .
Deswegen habe z.B. Goldwingfahrer zum Teil wieder auf normale Lager zurück gerüstet, weil Die mit Kegelrollen nochmehr gependelt hat.
Also LKL möglichst locker ohne Spiel einstellen!