Hallo,
meine neue (alte) ST pfeift beim Einfedern vorne unheimlich. Hört sich immer an, wie ein heiseres Quietscheentchen.
Ich tippe darauf, dass die beim Einfedern kombrimierte Luft irgendwo entweicht, aber sicher bin ich mir nicht. Ist das richtig so? Keuchen eure STs auch so asthmatisch?
Bin absoluter Neuling und für jeden Tipp dankbar...
Gruß,
Christian
Die Gabel ist ein geschlossenes System.
Wenn aus der Gabel Luft entweicht, entweicht an der selben Stelle auch Gabelöl. Unter den Faltenbälge sieht man so die die Gabel-Simmerringe defekt sind ob Gabelöl leckt. Im Fall von Undichtighkeit müssen die Gabel-Simmerringe erneuert und das Gabelöl aufgefüllt werden. Sollte alles dicht sein, könnte Gabelöl in der Gabel fehlen und muss nachgefüllt, besser gleich gewechselt werden.
Danke für die schnelle Antwort - dachte mir schon, dass das nicht richtig ist.
Das Geräusch scheint ganz oben von der Gabel zu kommen - werden die Schrauben oben in den Rohren irgendwie abgedichtet (Loctite oder so), wenn man sie einschraubt?
Ich schau mir das am Wochenende also mal in Ruhe an...
Gruß,
Christian
Hi.
Eine Abdichtung durch Dichtungsmasse oder Sicherung durch Locktide ist da nicht notwendig. Jedenfalls habe ich das noch nie gesehen oder verwendet. Denk nur dran das du ohne das richtige Werkzeug dir bei einer Revision der Gabel dir schnell mal die Karten legst. Ich hab das gerade gestern mit der Diversion von einem Freund gemacht und kann dich nur vorwarnen. Schau dir vorher an was du benoetigst.
/tewin/
Hallo Klüber, wenn das Pfeifen,schnaufen von oben kommt,schau mal ob die O-Ringe an den Verschlussstopfen iO sind .
Evt.gerissen oder porös.Stopfen nicht richtig oder schief eingedreht.
Kein Loctide oder ähnliches nehmen.Evt.neue O-Ringe und Verschlussst.mit richtigem Drehmoment anziehen.
Gruss vom Ralf
Du hast ja wahrscheinlich Faltenbalge dran!? Vielleicht haben die auch einfach nur keine Löcher, sodas die Luft nicht entweichen kann, wenn die Gabel zusammengedrückt wird. Dann könnte ich mir vorstellen, das es dort irgendwo zwischen den Schraubschellen rauspfeift. Sonst wirklich, falls niergends Öl austritt, wie Ralf beschrieben hat, mal die Dichtungsringe in den Verschlußkappen begutachten.
Da muss ich Sascha völlig Recht geben!!!
Die letzten Faltenbälge die ich gekauft hatte (TT600) hatten viel zu kleine Löcher. So zogen sich die Faltenbälge beim Ausfedern über zusammen. Schau Dir das einmal genau an. Oft sind die Bohrungen nur angedeutet aber nicht ausgestanzt worden.
/tuar/ Paetschman /UTE/
Zitat von: Paetschman am 18. Juni 2010, 07:31:45
[...] So zogen sich die Faltenbälge beim Ausfedern über zusammen.
Genau das habe ich heute beim Weg zur Arbeit auch beobachtet! Der linke Balg zieht sich beim Ausfedern zusammen und dehnt sich dann langsam wieder aus. Wenn's nur das ist, bin ich zufrieden ;-)
Morgen hab ich Zeit zum Schrauben, dann wissen wir mehr...
Besten Dank für die vielen Tipps schonmal,
Christian
Zum Test ohne etwas kaputt zu machen kannst Du ja mal eine der Schlauchschellen lösen. Wenn der Balg nicht zu eng anliegt sollte das reichen um die Luft ungehindert ein und ausströmen zu lassen. Somit sollte für den Test das Geräusch erledigt sein.
Respekt an Sascha der mit der unkonventionellen Denke alle hochkomplizierten Lösungsansätze übertrumpft hat /-/
/tuar/ Paetschman /UTE/
Danke, ich versuche es halt erst mit den einfachsten Mitteln und Lösungen.
Zitat von: Superkirchner am 18. Juni 2010, 06:59:44
Du hast ja wahrscheinlich Faltenbalge dran!? Vielleicht haben die auch einfach nur keine Löcher, sodas die Luft nicht entweichen kann, wenn die Gabel zusammengedrückt wird. [...]
Und ihr werden lachen: Das war's schon. Beide Faltenbälge unten gelockert und temporär was zwischengeschoben, damit die Luft freie Bahn hat - schon war Ruhe...
Besten Dank für den Tip - hatte mich mental schon auf eine Gabelrevision eingestellt...
Beste Grüße aus dem Norden,
Christian
Mann muss ja auch mal Glueck haben. :D
/tewin/
Manchmal liegen die Probleme nicht so kompliziert wie man denkt!