YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Ténéré XTZ750 => Thema gestartet von: mike67 am 11. September 2013, 08:54:47

Titel: Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: mike67 am 11. September 2013, 08:54:47
Grüß euch /beer/

Ich habe zwei Fragen an das werte Forum:
Punkt eins, die Kurbelwelle: Passt die Kurbelwelle einer 850er 3VD in das Motorengehäuse einer 750er 3LD ohne Fräserei an selbigen Gehäuse? Hintergrund ist daß die Motornummer beibehalten werden soll da hier in Österreich alle Fahrzeuge über 12 Jahre zufallsmäßig einer behördlich angeordneten Überprüfung vorgeführt werden können.
Leider haben sehr viele von diesen Prüforganen selber die XTZ gefahren ;D und kennen daher viele Tricks um dieses Motorrad :'(. Auch die Mitglieder der Wiener Motorradpolizei haben sehr häufig private XTZ 750 Vergangenheit. Manchmal ein Vorteil, manchmal ein Nachteil. :-\

Punkt zwo: Xenon Scheinwerfer. Seit geraumer Zeit gibt es bei diversen Autos Xenon Scheinwerfer mit 25 Watt statt 35 Watt. Da mit diesen 25 Watt nur maximal 2000 Lumen Lichtaustritt anfällt entfällt die Verpflichtung zu einer automatischen Leuchtweitenregulierung und einer Scheinwerferwaschanlage. Logischer Weise müssen das geprüfte Scheinwerfer sein, eben für 25 Watt Bi-Xenon, deren Einbau allgemein zulässig ist. Bei Hella hab ich nur geprüfte 35 Watt Bi-Xenon Scheinwerfer für allgemeinen Einbau mit 9 cm Durchmesser gefunden. Hat aber 3000 Lumen und braucht daher wieder Regelung und Reinigung :P. Leider passen die 25 Watt Brenner nicht in das 35 Watt Gehäuse, da kleiner, und das Prüfzeichen stimmt auch nimmer. >:(
Kann hier jemand einen Tipp geben wo man noch schauen könnte wegen geprüfter 25 Watt Bi-Xenon Scheinwerfer, bzw, hat schon jemand so einen legalen Umbau gemacht?

Mit besten Grüßen

Michael
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: Stefan am 11. September 2013, 09:35:35
Hallo Michael,

zu Xenon kann ich nichts bertragen aber für die KW.

Die Kurbelwelle paßt von der TDM 3VD.
Beide Motor haben die gleich Primärübersetzung (Zahnrad Kurbelwelle zu Zahnrad Getriebeeingangswelle). Somit sollte das auch gehen. Du wirst erstaunt sein, dass das 3VD Motorengehäuse innen oft die Bezeichnung 3LD trägt.
Ein maschinenbautechnischer Einwand könnte sein: Die Zahnräder der KW haben sich auf das Zahnrad des 3VD Motors eingelaufen. Na gut, das würde ich erst mal vernachlässigen.

Was zu bedenken wäre ist Kolben und Zylinder, willst du den 850 Zylinder mit verbauen? Das geht nätürlich ohne Weiteres mit den 3VD Pleuel und Kolben.

Wenn du den 750 Kolben und Zylinder verbauen möchtest solltest du die Kompressionshöhe (Mitte Kobenbolzen bis Oberseite Kolben) des 750 Kolbens prüfen. Ich vermute du musst dann auch das Pleuel des 3VD Motors nehmen.
Ich kann dir leider nichts über die Länge des Pleuel oder eben die Kompressionshöhe des 750 Motors sagen. Mein Motor liegt mit 118000 Km ungeöffnet im Regal.

Nun ist noch die Frage ob du die Getriebe mittauschen möchest.
Hier gibt es ein paar Unterschiede. Man könnte eine ewig lange Litanai anfangen was einem besser gefällt und für ne Enduro besser paßt.
Kurz zu den Fakten:
Erste und Zweiter Gang der 3VD sind gleich übersetzt.
Gang Drei bis Fünf länger.

Ich mag das 3VD Getriebe weil ich dann einen länger übersetzten fünten Gang habe.
Mit einer Änderung der Sekundärübersetzung (Ritzel Kettenrad) kann man da dann noch spielen.

MfG Stefan
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: mike67 am 11. September 2013, 22:55:03
Hi Stefan. /-/

Danke mal für die ausführliche Antwort.
Das mit den längeren Gängen 3-5 wusste ich nicht, dachte daß das Getriebe identisch sei.

Grundsätzlich ist angedacht die kompletten Innereien eines 3 VD Motors in ein 3LD Motorgehäuse plus Zylinder und Kolben des 850ers zu verbauen.

Mit besten Grüßen

Michael

Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: Christof am 12. September 2013, 07:07:23
Und schon hat Dich die Ösi-Rennleitung wieder am Ar..., denn auf den 3VD Zylindern stehen die 849ccm eingegossen und die willst Du ja wohl nicht wegschleifen ...!?
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: Tom Paris am 12. September 2013, 08:21:54
750er Zylinder gebraucht, aufbohren lassen im Fachbetrieb und fertig. Sollte doch gehen, oder?
Ich muss trotzdem abraten. In D würde das Erlöschen der Betriebserlaubnis und, viel schlimmer, 
Steuerhinterziehung bedeuten (Straftat !). Muss jeder selbst verantworten was er tut.

Zum Thema Xenon bin ich zwar dran und höchst interessiert, kann dir aber keine verlässliche Antwort geben.
Die EU-RiLi sind da nicht eindeutig, wie und wann Xenon am Moped überhaupt geht.
Ich kenn auch keine 25W Einbausätze.
Warte lieber etwas und kauf LED. Das ist die Zukunft!
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: mike67 am 12. September 2013, 09:13:07
Hi Christof. /beer/

Da denkt ein ganz pöser Pube mit 8). Mitarbeitsplus, setzen. ;D

Ich habe in den letzten 23 Jahren XTZ Fahrerei diverse Kleinteile aufgesammelt. Hier im Speziellen einen 3 VD Motor der läuft, Zustand vom Getriebe aber unbekannt, da aus Unfallmotorrad, nicht einmal die gelaufenen Kilometer sind bekannt. Weiters ein teilweise zerlegter 3 LD Motor über dessen technischen Zustand ich nix weiß. Und dann noch zwei durch zerbröselnde Kupplungskörbe gemeuchelte 3 LD Motoren. Als Fahrzeug dient eine mir geschenkte 89er XTZ 750 mit einem der beiden zerstörten Motoren. Meine 90er XTZ wird nicht angetastet.

Das sind mal die Grundzutaten. Über den Winter wird das alles zerlegt, nach Zustand selektiert, teilweise renoviert und wieder zusammengebaut. Herauskommen sollen ein 3 LD Motor original mit 750 für einen Freund und noch ein 3 LD Motor, selbiger aber mit ca 850 ccm. Bei drei vorhandenen 750er Zylindern wird der am stärksten Gebrauchte ein wenig an Gewicht verlieren und an Bohrung zulegen. Wie viel mehr Bohrung, das entscheidet der Fachmann. Detto die Kolben.  749ccm wird überall drauf stehen. Und in den Brennraum werden die Herren ja wohl doch nicht reinkriechen tuen wollen.  /angel/

Die 4 TX würd mich noch mehr reizen, da sind teilweise die Preise für komplette Motorräder derzeit ordentlich im Keller.
Elektrikumbauten wären mir klar. Aber würden auch diese Innereien in einen 3 LD rein passen, also auch Pick-up und so?
Da würde halt äußerlich modelliert werden müssen.

Die Kinder sind groß, jetzt mag halt der Papa und seine Freunde wieder spielen. ;D

Mit besten Grüßen,

Michael
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: mike67 am 12. September 2013, 09:49:02
Werter Paris. :D

Danke für Deine Einwände ob der Gesetzwidrigkeit. Jedoch werde ich gut schlafen damit. /devil/

So lange etwas sauber gemacht wurde und nichts äußerlich Abnormes erkennbar ist passt der Behörde normalerweise alles. Auf Zahlen, Buchstaben und diverse Maße ist die Behörde manchmal unflexibel, kommt halt auch auf den Menschen und seine Tagesverfassung an. Nein, das bisserl mehr Hubraum und die geringfügige Leistungssteigerung macht mir keinen Kopf, der Beamte sieht nur ein gepflegtes Motorrad mit den entsprechenden Nummern, einen Mann in den mittleren 40ern und ein, laut Bekanntenkreis, ansprechendes Reifenbild ;D.

Das mit dem 25 Watt Xenon ist wirklich amüsant. Da ist was zugelassen und die Hersteller bieten das aber nicht an. Was zB HELLA nicht an Nachrüstlösungen versprochen hat. Seltsam, scheinbar wollen die kein Geld verdienen. Gut, soll so sein.
Xenon gibt es an Motorrädern (u.a. Benelli). Und das 25 Watt Zeug braucht keine LW Regelung und keine Reinigung und, sofern der Scheinwerfer ein entsprechendes Prüfzeichen hat (zb P2), ist er Eintragungsfrei. Also, her damit, nur gibt es nix /mecker/.
Mit LED hab ich mich noch nicht beschäftigt.

Mit besten Grüßen,

Michael

Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: TheBlackOne am 12. September 2013, 10:46:06
Zum Thema LED: Harley Davidson bietet inzwischen LED-Scheinwerfer an. In den USA kann man ebenfalls welche mit EU Prüfzeichen kaufen. Billig ist natürlich anders.
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: Paetschman am 12. September 2013, 11:58:19
Und bei der neuen Wasserboxer GS Standard (und recht hübsch)
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: chrisPS924 am 12. September 2013, 12:59:00
Fuer die Motorenumbauten 4TX etc. ist hier MGScandalo sehr fit, da er dies wohl gewerblich macht. Ich meine hier schon gelesen zu haben, dass er 4TX Motoren aufgebaut hat, die "zahlen und markierungstechnisch" aber einen 3LD mimen  :)

Gruss

Christian
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: Tenere-Traveler am 12. September 2013, 15:04:04
Ihr führt den armen vom rechten 750er Weg ab, ihr seid doch alle kriminell ! /devil/
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: Tenere-Traveler am 12. September 2013, 15:32:11
Hier mal mein Zylinder, die Option besteht auch, harten Offroadeinsatz gibts damit mit der nicht, daher Getriebeübersetzungen
nicht so relevant. Sicherlich müssen diverse Dinge wie auch bei anderen Umbauten geändert werden. Dazu kommen CDi, Zündspulen, Kabelbaum,Vergaser
ect.

Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: tommy am 12. September 2013, 17:53:44
Die ersten Dakar YZE 800 T hatten nicht größere Kolben sondern die TDM850er Welle !!!!!! Mit Kurbelwelle der TDM kommt man auf 800cc bei der 750er oder mit dem Zylinder und Kolben kommt man auch auf 800 cc bei der 750er, wenn man beides nimmt kommt man auf 850 !!!!!! soviel dazu /-/
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: Tenere-Traveler am 12. September 2013, 23:01:42
Ja, und wenn du Unterlegscheiben unter die Zuendkerzen legst, kommst du auf 850,3 ccm  :'(
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: tommy am 13. September 2013, 09:38:38
Hallo das ist wirklich so !!!!!!!!  /mecker/
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: Stefan am 13. September 2013, 14:17:48
Nein Hubraum kommt vom Hub!
Das macht der Kolben.
8)
Damit wäre nur der Brennraum größer geworden und damit die Verdichtung zurückgegangen.

Nicht gerade Leistungsfördernd
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: Tenere-Traveler am 13. September 2013, 15:58:34
Achso, und ich dachte immer Steuerkette spannen und bischen Luft raus lassen, dann wird der Hubraum kleiner. Sarkasmus ist nix für jederman  /devil/
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: tommy am 14. September 2013, 21:12:44
Achso.... Tenere-Treveler denkt da wahrscheinlich an seinem Motor !!!!!! :P dürfte kein praktiker sein, nur ein theoretiker !!!! Gruß Tommy /tewin/
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: Tenere-Traveler am 14. September 2013, 21:44:13
tommy, du hast das doch gar nicht bemerkt. Einfach auf den Zug mit aufspringen, Mitlaeufer  :P
Und bevor das als naechstes kommt, nein man kann die zuendkerzen nicht mit U-Scheiben reindrehen  ::)
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: tommy am 14. September 2013, 23:01:38
Oh doch kann man schon, frag doch nach bei Alice im Wunderland dort ist alles möglich.... :P Gruß Tommy
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: Tenere-Traveler am 14. September 2013, 23:17:41
Hey tommy,

hab mich zwar mit meiner kleinen Unterlegscheibenanekdote bischen lustig gemacht, hab damit aber nicht deine Aussagen in Frage gestellt. War also von meiner Seite keineswegs so gemeint.  /beer/

Wie die Werksrenner von Sonauto/MotorFrance auf ihre ccm gekommen sind und wie viel es jeweils waren, weiß ich auch nicht. Auch ob die letzten wirklich 849ccm hatten, ???. Man hört halt immer wieder anderes oder halt im Netz nicht wirklich viel, ein bischen noch auf Ingos Seite oder eher gesagt die Hauptinfos. Auch die Quellen sind des öfteren nicht genau. Der einzige, der das wohl zumindest genau bei seinen weiß, ist wohl JCO. Ob das nun aber auch wirklich so wichtig ist... . Vom Prinzip wie sies gemacht haben, kannst Du schon recht haben. Obs genau die ccm waren, wer weiß.

Gruß TT
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: jasonking42 am 15. September 2013, 10:49:08
Moment mal, theoretisches ist doch mein Revier... /devil/ /devil/ /devil/ /devil/
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: Mc Gyver am 15. September 2013, 18:17:28
Mein 850er 3VD hängt seit Wochen in meiner werkstatt und ich komm grad zu nix...
Meine Buchsen der Motorhalterung hab ich auch noch net raus...
Interessant ist wie sich die Drehmomentkurve bei 3VD-Kurbekwelle mit 750er Zylinder ändert, wär ja langhubiger, da sollte unten mehr kommen, was dem Charakter der XTZ bestimmt nicht schadet  /tewin/
Titel: Re:Kurbelwelle und Xenon
Beitrag von: tommy am 15. September 2013, 18:47:45
Hallo ja deshalb haben die die Welle gemacht wegen mehr Drehmoment unten. Im Motorad Heft steht das alles drinnen bekommt man noch auf Ebay den super Bericht. Ein muß für jeden echten ST Fan Motorrad 2 März 1991. Gruß Tommy /beer/