Hallo,
ich möchte die Ansaugstutzen wechseln und dafür alle nötigen Teile bestellen.
Frage: Brauche ich ausser den Ansaugstutzen noch andere Dichtungen?
Bei Kedo sind noch O-Ringe aufgeführt.
Da ich die Teile (Ansaugstutzen) noch nicht runter hatte, frage ich vorher.
Gruß
Axel
eventuell noch die gummistutzen zwischen vergaser und luftfilterkasten, wenn die schon alt sind griegst se nachher fast nicht mehr drauf, und falls die porös sind ises auch net so gut fürn motor.
... wenn ich mich recht entsinne, sitzen die O-Ringe in den Alustutzen Richtung Motor.
So lange die Schellen noch i.O. sind, brauchst du nix weiter als die Gummistutzen.
Viel Erfolg
Rico
Ich hatte meine Ansaugstutzen von nicht ganz drei Wochen runter. Ich habe dabei keine O-Ringe gesehen oder gebraucht. Es kann sein, das diese O-Ringe zwischen dem Motorblock und dem, aus Metall bestehenden, Ansaugrohren verbaut sind. Ob man die wechseln muss, kann ich aber nicht sagen. (ich hab bei mir bedenken, das ich die Schrauben dabei kill.)
Ich persönlich werde, wenn ich die Stutzen erneuer, auch die O-Ringe tauschen. Dann bin ich sicher.
(habe ich mich da versehen? kosten die 8,93€ DAS STÜCK?) :o :o
Ja, der O-Ring ist der genau am Motorzylinder, ich würde ihn, wenn Ihr den Kram sowieso auseinander baut, auch mit wechseln.
Hier noch mal die Explosionszeichnung zugehörig:
So, 8,12 Euro ist der Preis fürn O-Ring. Doch schon ne Menge Asche für für son kleines rundes Ding ;D
Bei Yamaha wirst wohl noch mal bischen mehr zahlen, wenn der Stimmgabelnzuschlag in Japanien dazugerechnet wird.
Vielen Dank für die Hilfe.
Werde die O-Ringe einfach mitbestellen und sehen, das ich die mit dran bekomme.
8,93 Euro pro O-Ring stimmt wohl aber man bekommt ja noch per Bankeinzug 2% Skonto! ;D /beer/
Axel
Wo bestellst du die Originalteile?? :o
Hier der Weg zu Schrauberglück:
http://www.kfm-motorraeder.de (http://www.kfm-motorraeder.de)
Dir O-Ringe brauchst Du nicht!
Begründung zu weglassen der Dichtung bitte?
Ich bin davon ausgegangen, das die Gummiansugstutzen erneuert werden sollen und dafür braucht es keinen O-Ring. Zum Wechseln der Alustutzen sehe ich keinen Grund!
Nochmal einmal mein Statement, das weglassen war nicht gemeint, sondern das die laut Christof nicht gewechselt werden brauchen. Das ist natürlich jedem selber überlassen. Sicherlich ist dieser O-Ring nicht der wichtigste, wenn man die katigorieren möchte. Er soll halt gegen Luft/Benzin dichten, nicht gegen Öl unter Druck. Nur ist dieser auch recht starken thermischen Gegebenheiten ausgesetzt, da darf man ihn nach denke ca. 20 Jahren schon mal wechseln.
Für mich persönlich heisst da immer ganz oder gar nicht. Und wenn man sich um diesen Part am Mopped kümmert, kann ich das nur empfehlen. Wie bei jedem Wechsel eines O-Rings das leichte fetten dieses bitte nicht vergessen, dann flutschts besser /beer/
Hier noch mal der Alustutzen und O-Ring:
So hier noch mal die Fotos ;)
Das Zeugs härtet mit der Zeit aus und kommt seiner Aufgabe nicht mehr nach.
Ich habe vor kurzem die Dichtung gewechselt, hier sparen wäre falsch.
Grüße,
Didi
Moin Didi,
da stimm ich Dir voll zu, mein Reden. Aber noch mal, ich denke, hier war nie die Rede davon, das man den weglassen sollte. Nicht das dieser Eindruck entsteht. Es ging darum, was dafür und dagegen spricht, den gegen einen neuen zu wechseln. /beer/
Ha, guckst Du, hatte meinen Fehler schon bemerkt und editiert.
Die neuen Dichtungen fühlen sich schon geschmeidiger an als die alten und stehen auch wieder etwas über um ihrer Aufgabe nachkommen zu können, lieber wechseln.
Grüße,
Didi
Welche Stutzen will der Wüstenfuchs denn eigentlich wechseln ? Die aus Gummi, oder die aus Alu, die doch eigentlich nicht verschleißen!?
Fennek, äußer Dich doch nochmal!
Also so wie ich das verstanden habe und wie es auch Sinn macht, die aus Gummi natürlich, zusätzlich evtl. die O-Ringe zwischen Zylinder und und Alustutzen.
Die Alustutzen verschleissen nicht.
Übrigens Christof, hab deine Patches recht fix bekommen, gut verarbeitet, recht vielen Dank nochmal. Hast Du noch mal geguckt, wo Du die mal hast machen lassen? Hatte ich ja geschrieben, wäre recht hilfreich. /beer/
Ich will morgen auch mal alles tauschen, habe schon alles via lakritzschnecke hier liegen.... mach ja sonst nur Bedarfgerechte Wartungen im Moped FM. nun muß mal ran, da die alte Zicke recht schlecht startet im kalten... ventile und kette sind vor 6000km gemacht..
georg
Hallo Zusammen,
habe die O-Ringe zwar mitbestellt aber nicht verbaut. Die Verbindung von Ansaugstutzen zu Vergaser ( Gummis ) waren Spritfeucht und waren das Problem.
Habe daher auf den Einbau der O-Ringe verzichtet.
Komme gerade von der Weserbergland Tour zurück und siehe da, nichts tropft mehr. /-/
Danke für die Hilfe!
Hm, wenn das Mal die Ursache war ...!?
Wenn da Sprit außen war dürfte es ein anderes Problem geben , denn wie
Soll es in dem Unterdruckbereich rauskommen und dann noch in Tropfenform ?
Immer wieder neue Phänomene an der ST
Der ganze Ansaugstutzen war feucht und leicht rissig. Nach längeren Fahrten tropfte es dann am heißen Zylinder in einem zähen goldgelben klebrigen Zustand in den Motorschutz und schlussendlich auf die schönen Pflastersteine im Carport. /mecker/
Habe gerade noch mal nachgeschaut und es jetzt immer noch alles trocken.
Die Reste von dem Gold gelben Zeugs sich sichtbar auf dem Zylinder eingebrannt.
Die bekomme ich weder mit Bremsenreiniger noch mit Reiniger ab. :'(
Kühlflüssigkeit !
/tuar/ Paetschman /UTE/