YAMAHA TENERE FORUM

Technik => Technik allgemein => Thema gestartet von: maiche am 01. Oktober 2013, 07:17:25

Titel: Heizgriffe
Beitrag von: maiche am 01. Oktober 2013, 07:17:25
Hallo Freunde!
Eine Frage an Profis: Wo Soll man Plus Leitung für Heizgriffe anschliessen? Ich hab zuerst direkt bei Batterie angeschlossen,und es hat gut funktionierert,aber es kann passieren das man es eingeschaltet vergisst.. :( dann habe ich es bei Huppe angeschlossen,aber es geht aus von selbst nach kurze weile.
Oder soll ich es überhaupt ausbauen??  Vlt. ist die Lichtmaschine zu schwach dafür?
Danke für Eure antworten!
/tewin/ /UTE/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Tenere-Traveler am 01. Oktober 2013, 07:42:49
Moin,

Heizgriffe sind für die Bordelektrik kein Problem, solange Du nicht noch ne Mikrowelle, nen Toaster und Fön in deinen Aluboxen betreiben willst  ;) Das mit der Hupe da hmm  ??? Direkt an die Batterie (natürlich mit Sicherung) ist keine schlechte Idee. Schlecht natürlich, wenn Du es vergisst oder jemand anderes Dir dann den Schalter umlegt, wenn die  Maschine irgendwo abgestellt ist. Dafür wäre ein zwischengeschalteter Schalter versteckt nützlich.
Eine gute Möglichkeit wäre, das ganze mit der Zündung zu integrieren, so gibts nur Saft, wenn das Mopped angeschaltet ist.
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Christof am 01. Oktober 2013, 07:50:57
Versteckter Schalter ist Unsinn, oder hat der eine Erinnerungsfunktion????

Bau ein über Zündungsplus angesteuertes Relais ein, das in der Regel mit der Griffheizung geliefert wird und hol den Heizstrom dann von der Batterie. So wird die Heizung immer mit der Zündung abgeschaltet, auch, wenn Du den eigentlichen Schalter vergisst!
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Tenere-Traveler am 01. Oktober 2013, 08:08:58
Den versteckten Schalter hab ich nicht als die beste Möglichkeit aufgeführt Christof, nur als Option  ;) Die Erinnerungsfunktion mußt Du schon im Kopf dann haben  /devil/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Paetschman am 01. Oktober 2013, 09:25:43
Na wenn das so ist - nen PostIt am Lenker "Griffheizung ausschalten" wäre wohl eben so gut wie der versteckte Schalter  /devil/
Die einzige Lösung ist eine Relaisschaltung - keine Frage

Und ansonsten zum Thema: http://www.coolride.de/ (http://www.coolride.de/)
(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.coolride.de%2F%23home&hash=f27825e2a7a9ed31fa03be8471f737ddb4ff45d5)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Egon am 01. Oktober 2013, 09:58:59
In der Nähe des Zündschlosses ein gutes Zündungsplus abgreifen (habe ich bei meiner auch gemacht), einen beleuchteten Schalter und eine Sicherung dazwischen und fertig ist die Laube.

Gruß Egon
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Christof am 01. Oktober 2013, 10:23:29
Hähhh  :o ? Zündungsplus, Schalter und nochmal Schalter der Griffheizung... !  Was soll das bringen????
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: tomcat am 01. Oktober 2013, 12:57:28
Die sinnvollste Lösung ist klar das Relais. Wobei das PostIt auf der Innerseite des Visiers/der Brille  angebracht auch ne Klasse Idee wäre.

Es gibt aber auch Heizgriffe, mit eingebautem Unterspannungsschutz – sprich die schalten automatisch ab, wenn die Spannung einen Grenzwert unterschreitet, so dass das Motorrad, falls man es vergessen sollte, startfähig bleibt (z. B Oxford Hot Grips vom Gericke). Damit kann man dann direkt an die Batterie.

Oder du baust dir so was selber ein, allerdings wäre das Relais die einfachere Variante ;)
Zum Beispiel den hier, sogar mit einstellbarer Abschaltspannung.: http://www.kemo-electronic.de/de/Auto/Module/M148A-Batteriewaechter-12-V-DC.php (http://www.kemo-electronic.de/de/Auto/Module/M148A-Batteriewaechter-12-V-DC.php) kosten ca. 20€
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Tenere-Traveler am 01. Oktober 2013, 13:16:19
Denke soweit konnte hier wohl maiche geholfen werden, zur Schaltung werden bestimmt noch nach ner üblichen gestreuten Portion Verwirrung berechtigte Fragen zur Relaisschaltung kommen.

Zwischendurch mal was anderes zum Thema Heizgriffe. Welche Heizgriffe könnt ihr empfehlen, ausser die hier schon erwähnten. Gibt ja sonst noch die üblichen Verdächtigen wie Daytona, Hot Grip (schon erwähnt). An meiner waren allte abgegriffene No-Name Kabelsalat Griffe verbaut. Nun bin ich auf der Suche nach neuen.
Müssen auf jeden Fall Griffe sein, keine Patronen, die passen bei mir nicht mehr durch Umbau in den XTZ-Lenker. Auch wäre es schön, wenn Ihr einen Anbieter kennt, der optisch hochwertiger Bedieneinheiten/Schalter ;) verbaut. Ja ich brauch nur einen. Das, was man so kennt, sieht halt recht billig aus, wie ich meine.
So, bin mal gespannt

Grüsse TT
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Paetschman am 01. Oktober 2013, 13:31:14
Die Firma Coolride (unten erwähnt) hat Heizpatronen verschiedenster Durchmesser.
Das besondere hier ist aber gerade die Griffheizungssteuerung.(https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.coolride.de%2Fout%2Fpictures%2F0%2Fpcu-5tcgro_th.jpg&hash=1cd983a7ef1a88ebdd7994fe9d3894cf5e35c513) Hier kannst Du mittels zweier Taster und Bargraphanzeige (https://tenere.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.coolride.de%2Fout%2Fpictures%2Fz5%2Fbargraphgrenvergleich%283%29_z5.jpg&hash=12b32f8b6010aa9eecd26f7e63d73493a557f6b7) Stufenlos regeln. Eine Verbindung mit einem evtl. bereits vorhandenem Sixo Tacho sixo.de (http://sixo.de) ist zur Steuerung und Anzeige ebenso möglich wie eine Bedienung ohne Sichtbare Bedienelemente.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Christof am 01. Oktober 2013, 13:34:52
Seit Jahren beste Erfahrungen mit normalen Daytona Heizgriffen und dieser Steuerung:
http://www.siekla.de/griffheizungsregelung-analog.html

Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Tenere-Traveler am 01. Oktober 2013, 13:47:05
Die Daytona wären und waren auch immer erste Wahl bei mir. Nur von dieser billigen Schalteinheit, da bekommt man echt Anfälle. Erst silber, mittlerweile schwarz mit som orangen Knopf. Sieht aber immer noch nach Kinderzimmer aus. Und an den Lenker kommt die Einheit sowieso nicht.
Hab mir den Link mal angeguckt, sieht in Kombi mit den Daytonas schon solider nach Industriebedarf aus. Supi  ::)
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Paetschman am 01. Oktober 2013, 14:04:39
Bevor Coolride eigene Steuerungen herstellte wurden die Patronen auch mit Sikla Steuerungen ausgeliefert.
Ich selber habe dieses System (hier auch verschiedene Möglichkeiten über ein- und aufbaupoti und Taster) gefahren und fahre es an der Superdicken derzeit noch mit Coolride Patronen und kann nicht klagen. Ich rate aber dazu die Einbauversion zu verbauen, da diese selber instand gesetzt werden kann, wenn ein freundlicher Mitmensch einmal den Poti kaputt gespielt hat wenn das Moppet irgendwo unbeaufsichtigt steht. Sikla hat einen guten Service, aber der Austausch einen Einbaupotis ist schnell mal selber erledigt.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Mc Gyver am 01. Oktober 2013, 16:22:26
Hallo Tenere-Traveler (hurra ich schreib mal wieder was  /devil/)
ich empfehle die Daytona: hatte ich an bisher allen Mopeds und bin mit einigen 100000km damit gefahren, kein Verschleiß an den Griffen, immernoch gute Habtik. Bei Kedo gibts die für ca.5.-€ mehr jetzt mit ner elektronischen 4stufigen Regelung.
Sonst bin ich mit der elektronischen Regelung vom Enduro-Stammtisch gut gefahren. Die ist stufenlos (Pulsweitenmoduliert von 0 -100%).

Nochmal zum Anschließen ans Moped:
Am Besten ist nbatürlich über Relais, das nur anzieht, wenn die Zündung an ist.
Dazu kann man die Steuerseite + vom Hupen+ nehmen und natürlich - von der Masse oder der Batterie direkt oder von nem Lampenkabel oder was grad griffgünstig liegt. (Die Hupe wird über Minus geschaltet, daher gehts da nicht).
Dann von der Batterie ans Relais und von da an die Griffheizung (deren Schalter oder Regler), Minus der Griffheizung an die Batterie, fertig.

Vorteil: die Heizgriffe gehn nur bei eingeschalteter Zündung, Nachteil: etwas Aufwand.

Die Faulen klemmen die Griffheizung einfach am Standlicht an.
Vorteil: kaum Aufwand, Nachteil: die Griffe bringen nicht die volle Leistung, da Spannungsabfall an den dünneren Kabel und etliche Steckverbindungen dazwischen sind. Ich hab das schon bei n paar Kumpels so gemacht, die keinen Aiufand wollten (verbasteltes Moped, die haben schon feuchte Hände wenn ne Verkleidung abgeschraubt wird), geht auch...
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Egon am 01. Oktober 2013, 17:41:58
Zitat von: Christof am 01. Oktober 2013, 10:23:29
Hähhh  :o ? Zündungsplus, Schalter und nochmal Schalter der Griffheizung... !  Was soll das bringen????
Zündungsplus, damit ich Strom habe. Schalter um die Heizgriffe ein- und auszuschalten.
Gruß Egon
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Christof am 01. Oktober 2013, 18:54:10
Ok, es las sich so, das Du vor die Heizgriffsteuerung noch einen beleuchteten Schalter installierst. Wie geht das mit dem Schalter denn bei mehrstufigen Heizgriffen..!?
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: maiche am 01. Oktober 2013, 20:22:04
Danke Kumpels!
...also werde ich es über Relais einbauen. Übrigens , es sind Hein-Gericke Griffe,und die funktionieren recht gut,wenn die richtig angeschlossen sind. Verkäufer hat mir gesagt das man die direkt an die Batterie anschliessen kann,weil es ist ang.ein regler bereits integriert,der eben ausschaltet wenn der Strom zu schwach wird. Ich hab ihm vertraut :(,und ÖAMTC hat mich gerettet...also wenn jemand solche Griffe kauft,soll es lieber über Zündung-Relais anschliessen!
Teneristische grüsse an alle!
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Mc Gyver am 01. Oktober 2013, 20:28:07
@ Chistof, Bei den Daytona ist es so, dass zwischen Reihen- und Parrallelschaltung umgeschaltet wird. Kleine Stufe, beide Griffe in Reihe, Jeder hat dann die Halbe Spannung und es fließt der halbe Strom (ergibt dann 1/4 der möglichen Leistung). Im Parallelbetrieb fließt der Nennstrom, beide Griffe liegen an 12V (oder eben 13,2V). Das ergibt bei kleiner Stufe ca. 13W, bei Großer Stufe ca. 50W
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Christof am 01. Oktober 2013, 20:30:50
@ Mc Gyver
das war nicht meine Frage, aber jetzt ist das Thema ja erledigt, weil die Relaislösung sowieso die beste ist!
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: tomcat am 04. Oktober 2013, 01:13:15
Ich habe auch welche dran, die angeblich rechtzeitig ausschalten, habe es aber noch nie probiert ;)

Benutze sie selten und da es sich eher ungewöhnlich anfühlt, habe ich bisher immer daran gedacht, sie 5km vor´m Ziel wieder auszuschalten.

Wenn ich mal wieder bastle – es steht noch Hupe mit ein wenig mehr Power an, da kommt dann ja auch ein Relais zum Einsatz – werde ich das Relais zur Sicherheit mit anbringen.
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Stollenfahrer am 11. Oktober 2013, 19:11:57
Hiho,

ich hab auch die Coolride-Patronen im Lenker und bin damit sehr zufrieden.
Doch da auch mir die originale Steuerung etwas zu teuer erschien hab ich auch die Sieklasteuerung verbaut, und kann mich auch darüber nicht beschweren.

Die Kombination kann ich "wärmstens"  /devil/ empfehlen.

Das Poti fügt sich gut in meine Lenkeramaturen ein.
Und die Kabelausführung aus dem Lenker geht auch fließend in den Originalkabelbaumüber.


Gruß Stollenfahrer
aka Tommy.
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Perry1200 am 16. Oktober 2013, 08:25:00
Hallo

Ich bin seit längerem mit den Coolride am liebäugen, hab aber irgendwo mal aufgeschnappt, daß es
Probleme mit dem Kleber geben würde oder gegeben hat.
D.h. die Patronen hätten sich im Lenker gelockert....
Wie sind Eure Erfahrungen dazu.
Angeblich wußte Coolride davon und hätte mit anderem Kleber Versuche gemacht (Stand vor ca.1 Jahr).
Habt Ihr den mitgelieferten Kleber benutzt oder Eigenlösungen.

@ Paetschmann

Da ich auch eine Superdicke habe würde mich Deine Lösung  / Erfahrungen sehr interessieren.
Hast Du die "Gewindestücke" am Lenkerende abgesägt oder wie entfernt und dann das Gewinde der Coolride als Endstücke (für den Handschutz) benutzt ?


Gruß Torsten
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: TheBlackOne am 16. Oktober 2013, 09:41:04
Ich habe die Coolride verbaut mit dem mitgeliferten Kleber: Keine Probleme. Wenn du dem nicht traust gibt es grosse Auswahl an Zwei-Komponenten-Klebern mit entsprechendem Temperaturbereich.
Wuerde auch niemals Daytona oder Konsorten verbauen, die finde ich schrecklich.
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Paetschman am 16. Oktober 2013, 09:59:34
Ich habe die Heizpatronen bei der 1200er nicht selber montiert, da ich die Maschine bereits mit den Coolride Patronen gekauft habe. Ich habe auch die Sikla Steuerung in selber Weise verbaut wie Tommy.
Allerdings hätte ich mich sofort für die Varianten von Coolride entschieden. Die nutze ich bei der Dicken also der alten Super Tenere mit Temp-Kompensation... und bin begeistert.
Sicher werde ich das System auch bei der Superdicken auf Coolride Steuerung umrüsten.

Mit den Heizpatronen (Fahre ich seit 2011 in der Dicken) gab es NIE Probleme. Ich habe auch von keinem anderen im Bekanntenkreis gehört der die Patronen fährt und Probleme bekommen hat. Diese werden mit einem speziellen 2 Komponenten Kleber eingesetzt der zuverlässig arbeitet. Dies ist sicher seir 2011 der selbe Kleber.
Auf der Seite von Coolride findet Ihr auch den Link zur Einbaustory in unsere Maschinen www.unitedteneristi.de/?p=2018 (http://www.unitedteneristi.de/?p=2018)

Eine Sammelbestellaktion ist in Vorbereitung
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: catch22 am 17. Oktober 2013, 02:21:51
Zitat von: Paetschman am 16. Oktober 2013, 09:59:34
Eine Sammelbestellaktion ist in Vorbereitung
/tuar/ Paetschman  /UTE/
Super. Dann melde ich mich schonmal dafuer. Die Coolride sind auf meiner Umbauliste fuer den Winter.
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Perry1200 am 17. Oktober 2013, 07:28:20
Sammelbestellung, super, da bin ich dabei!! /beer/
Ich würde auch die Steuerung von Coolride nehmen, da hab ich alles in einem Paket.
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Gruß Torsten
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: catch22 am 18. Oktober 2013, 02:01:27
Zitat von: Perry1200 am 17. Oktober 2013, 07:28:20
Sammelbestellung, super, da bin ich dabei!! /beer/
Ich würde auch die Steuerung von Coolride nehmen, da hab ich alles in einem Paket.
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Gruß Torsten
Mich wuerde eher die Siekla Steuerung interessieren.
Vor 5 Wochen war ich in Nuernberg da haette ich mir die mal aus der naehe ansehen koennen.

@Tommy: Wie hast du die Lenkergewichte befestigt?
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Paetschman am 18. Oktober 2013, 07:43:39
Ich denke in der kommenden Woche komme ich dazu mit Mark Peter zu sprechen. Wir stricken dann ein Angebot zusammen.
Bis Mitternacht habe ich noch an der Diashow für heute Abend im Mad Dog gearbeitet und so bisher wenig Zeit gehabt.

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Stollenfahrer am 18. Oktober 2013, 13:30:06
Hiho,

das Problem mit dem Gewinde im originalen Lenker hab ich gelöst indem ich den Lenker einfach getauscht hab  /devil/
<<Alternativ könnte man auch eine Hülse einschrauben da das Gweinde 45mm tief ist.>> Was aber auch die Wärmeleitung weiter beeinträchtigt. 
Bei mir ist ein Protaper drauf den ich entsprechend aufgebohrt hab um die Patronen einkleben zu können.
Den Lenker hab ich aber nicht nur wegen der Heizung aufgebaut, sondern wegen der Kröpfung die mir besser gefällt. (ich fahr die Bauweise seid Jahren Chross & Sumo)
Die Lenkergewichte hab ich mir selber gedreht das sie auch mit den Handprotektoren besser passen als die originalen.

Zum Kleber kann ich auch nichts negatives berichten, ich hab den schon in 2 Motorrädern verbaut und hatte noch keine Sorgen mit den Patronen oder den Handschüzern.
Und mit meiner Chrosser sammel ich öfter Bodenproben  :D als mir lieb ist und auch hier haben sich die Patronen noch nie gelöst.

Was für mich auch ein Grund war auf die Patronen zurückzugreifen waren Probleme mit den Systemen die ähnlich wie die Daytonaheizgriffe aufgebaut sind.

1.)  Kabel: die Verlegung hmm,... die einen legen sie sehr "locker" das sie nicht duch die Drehung am Gasgriff unnötig gestreckt werden und länger halten.
      Andere verlegen sie eher eng das sie nicht schwingen und wackeln können was Kabelbrüche verhindern soll.
      --> die Sorgen hab ich nicht  /angel/

2.)  Der Kunststoff der Griffe: ich hab schon Griffe gesehen die sich aufgelöst haben. Grund der Kunststoff ist nicht UV-Beständig.
      WICHTIG: das waren alte Griffe, nicht mit den aktuellen vergleichbar. Die aktuellen Modelle lösen sich nicht mehr auf.

Ich hoff das ist hilfreich.

Gruß Stollenfahrer
aka Tommy.


Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: TheBlackOne am 18. Oktober 2013, 14:40:59
Zitat von: Stollenfahrer am 18. Oktober 2013, 13:30:06
Und mit meiner Chrosser sammel ich öfter Bodenproben  :D als mir lieb ist und auch hier haben sich die Patronen noch nie gelöst.

Coolride im Crosser? Irgendwas passt da nicht zusammen :-)
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Stollenfahrer am 20. Oktober 2013, 16:37:16
Hiho,

wieso sollte das nicht passen, wenn du mal im Eis eingebrochen bist oder deine Finger wegen der Kälte nicht bewegen kannst ist es die
beste Möglichkeit wenigstens noch die Armaturen bedienen zu können  8)
Denn auf Eis ist Gefühl an Bremse & Kupplung wichtiger als bei trockenem Wetter.

Gruß Stollenfahrer
aka Tommy.
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: jasonking42 am 20. Oktober 2013, 21:08:17
....wenn für die ganze Elektrik gar kein Platz mehr ist..... /devil/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: TheBlackOne am 20. Oktober 2013, 22:27:12
Zitat von: Stollenfahrer am 20. Oktober 2013, 16:37:16
Hiho,

wieso sollte das nicht passen, wenn du mal im Eis eingebrochen bist oder deine Finger wegen der Kälte nicht bewegen kannst ist es die
beste Möglichkeit wenigstens noch die Armaturen bedienen zu können  8)
Denn auf Eis ist Gefühl an Bremse & Kupplung wichtiger als bei trockenem Wetter.

Gruß Stollenfahrer
aka Tommy.

Oh schön, mit nicht angemeldetem Motorrad durch die Gegend fahren und andere Motorradfahrer in Verruf bringen, vielen Dank auch dafür.
Ansonsten, fahr halt richtig im Gelände dann wird dir auch nicht kalt /devil/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Mc Gyver am 21. Oktober 2013, 18:29:45
Zitat von: TheBlackOne am 20. Oktober 2013, 22:27:12
Oh schön, mit nicht angemeldetem Motorrad durch die Gegend fahren und andere Motorradfahrer in Verruf bringen, vielen Dank auch dafür.
Ansonsten, fahr halt richtig im Gelände dann wird dir auch nicht kalt /devil/

Naja, da hat ja nix mit den Heizgriffen an sich zu tun...
Ich war im Januar in Norwegen mit meiner LC4 auch froh, dass ich bei -25C Heizgriffe und Heizvizier hatte. Mit den stulpen konnte ich mit Sommerhandschuhen fahren, was mir mehr Gefühl beim Fahren bietet. Auf ne Sitzheizung hab ich dank Polo-Thermoboy und Lammfell verzichtet
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Ténéré91 am 21. Januar 2014, 00:01:43
Hat die cool ride schonmal jemand in den Originallenker der 660z verbaut? geht das? und kann man dann noch die Protektoren von Barkbuster/SW-Motech anschrauben?

Gruß
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Paetschman am 21. Januar 2014, 08:20:12
Die Coolride Griffheizungen gibt es dank der vielen Durchmesser der Heizpatronen für viele Lenkerdurchmesser.
Gerade die Gewinde in den Heizpatronenenden geben Dir die hervorragende Möglichkeit Protektoren... zu montieren. Dank dieser kannst Du auf die Klemmmechanismen der verschiedenen Handguards verzichten.

Spreche Mark Peter Schildmann direkt an (und bestell schöne Grüße)

Dazu auch:
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=8647.0 (http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=8647.0)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Ténéré91 am 22. Januar 2014, 00:31:04
Hmm und die Patronen sind so fest verklebt, dass sie sich bei einem Sturz auf die Handprotektoren nicht lockern?
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Paetschman am 22. Januar 2014, 07:57:05
Kommt drauf an wie oft am Tag Du vor hast zu stürzen  /devil/
Im Ernst - bei meinen beiden Maschinen hat sich (auch trotz stürzen im Gelände) noch nichts gelockert. Die Patronen werden mit einem Speziellen 2 Komponentenkleber eingebracht und halten Bombenfest.
Ich habe mit dem System nur beste Erfahrungen sammeln können.
Ja es ist deutlich teurer als die 0815 Nummer aus dem Loiusshop für nen Zwanni, aber die Zufriedenheit mit einem deutlich besser regelbarem und zuverlässigem System ohne den Ärger mit den Kabeln am Griff und frei wählbaren Griffgummis ist MIR das wert.

Dazu -> http://unitedteneristi.de/?page_id=2963 (http://unitedteneristi.de/?page_id=2963)

Übrigens  - nach 18 000 Km USA waren meine Griffgummis verschlissen. Also habe ich sie runter geschnitten und neue drauf gemacht. Fertig. Keine Rücksicht auf Folien zwischen Griffgummi und Lenker (BMW, KTM...) oder Griffheizungswendel im Griffgummi..

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: APe am 23. Januar 2014, 10:41:28
Coolride hat doch auch eine günstige Variante mit 2-Stufen-Schalter.
Was mich interessiert? Hat die dann zwei Plus-Leitungen, oder hat der Scahlter eine Regelung?
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: Paetschman am 23. Januar 2014, 12:38:32
Am besten Du meldest Duch dazu einmal bei Mark Peter Schildmann in Solingen, auf der Seite von Coolride oder im dortigen Forum.
Evtl. bringt Dich aber auch die Anleitung weiter : http://www.coolride.de/out/media/Montageanleitung_Griffheizung_deutsch_neu.pdf (http://www.coolride.de/out/media/Montageanleitung_Griffheizung_deutsch_neu.pdf)

/tuar/ Paetschman  /UTE/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: APe am 23. Januar 2014, 15:31:50
Zitat von: Paetschman am 23. Januar 2014, 12:38:32
[...]Evtl. bringt Dich aber auch die Anleitung weiter :[...]
/tuar/ Paetschman  /UTE/

Ja, tut sie. Zwei Leitungen. Danke.
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: meteor2000 am 25. Januar 2014, 00:03:03
Die Teile sind echt genial.
Wird der linke Teil nicht wärmer als der rechte?
Von innen gesehen (links)Heizpatrone ,Lenkerrohr,Gummigriff und Handschuh.
Von innen gesehen (rechts)Heizpatrone,Lenkerrohr,Kusnststoffrohr(Gasgriff,gleich Isolierung))
Gummigriff und Handschuh.
Vllt.haben die sensibelen Umbauer auf Daumengas umgerüstet.
Es würde doch Sinn machen die Teile statt 26/26 Watt alternativ z.B. 22/30 Watt anzubieten.
           Nur so eine Idee.
                Olli
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: APe am 25. Januar 2014, 08:24:20
In den FAQ steht, dass sich rechts eher wärmer amfühlt, weil man fester zugreift.
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: jasonking42 am 25. Januar 2014, 10:22:31
..deswegen trink ich mein Bier nur noch mit links.... /beer/
Titel: Re:Heizgriffe
Beitrag von: tomcat am 25. Januar 2014, 20:57:28
Zitat von: meteor2000 am 25. Januar 2014, 00:03:03
Wird der linke Teil nicht wärmer als der rechte?
Von innen gesehen (links)Heizpatrone ,Lenkerrohr,Gummigriff und Handschuh.
Von innen gesehen (rechts)Heizpatrone,Lenkerrohr,Kusnststoffrohr(Gasgriff,gleich Isolierung))
Gummigriff und Handschuh.

Würde erwarten, dass es rechts etwas langsamer warm wird. Aber da ein Wärmeverlust nur über die nahezu zu vernachlässigenden Aussenkanten des Kuststoffrohrs erfolgt, wird die gefühlte Endtemperatur im Dauerbetrieb nahezu identisch sein...